Hilfe zum Einbau von Servos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tom13
    tom13

    #1

    Hilfe zum Einbau von Servos

    Hallo Leute,

    ich habe mal eine Frage zum einbau der Servos.

    Sind diese wenn man sie original aus der Verpackung nimmt in neutral Stellung?

    Also d.h. ich kann sie einbauen und den passenden Aufsatz vorne aufstecken und das Gestänge anbringen ?



    Achso als Servos habe ich Futaba S3152 und mit dem Gyro Futaba GY-401 mit S9254

    das einstellen des Gyros ist dann mein nächstes Projekt

    danke für eure Hilfe
    Zuletzt geändert von Gast; 15.01.2009, 06:13.
  • Helifan49
    Helifan49

    #2
    AW: Hilfe zum Einbau von Servos

    Hi!

    Also, darauf solltest Du dich nicht verlassen! Besser ist es, wenn Du die Servos anschließt, und dann im Sender alles auf Null stellst. Erst dann hast Du eine Sicherheit.

    Gruss,
    Helifan49

    Kommentar

    • marjot
      Senior Member
      • 07.07.2008
      • 1118
      • Marius
      • zwischen Frankfurt/Main und Wiesbaden

      #3
      AW: Hilfe zum Einbau von Servos

      Würde ich auch machen. Die Servos erstmal an den Empfänger, Empfänger an Akku anschließen und dann erst den Servohebel in der gewünschten Stellung auf das Servo stecken und mit der Schraube sichern.
      Marius

      Kommentar

      • smertullos
        smertullos

        #4
        AW: Hilfe zum Einbau von Servos

        Ich bau die immer erst ein ohne die Hebel zu montieren.
        Dann an den Empfänger Anstecken , im Sender darauf achten das alles auf mittelstellung ist,
        die Servohebel im rechten winkel draufstecken. und Fertig

        mfg Georg

        Kommentar

        • key2
          key2

          #5
          AW: Hilfe zum Einbau von Servos

          Hi,

          und wenn die Servohebel mal nicht wirklich rechtwinklig passen, einfach mal um 180° drehen. Irgendwie passt es dann immer wirklich genau rechtwinklig.
          Grüße

          Andreas

          Kommentar

          • tc1975
            Senior Member
            • 18.08.2008
            • 6742
            • Timo
            • MFG Tangstedt

            #6
            AW: Hilfe zum Einbau von Servos

            auch darauf achten das das entsprechende servohorn nicht zuweit per funke nachgetrimmt werden muss - kann fatal sein beim heckservo. sollte es nun gar nicht gehen einfach die verschiedenen varianten ausprobieren, gibt ja beim S3152 z.b. 4er servohorn, 6er servohorn oder scheibe.
            RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

            Kommentar

            • tom13
              tom13

              #7
              AW: Hilfe zum Einbau von Servos

              alles klar dann warte ich bis ich meine funke mit sender endlich geliefert bekomme.

              danke für eure hilfe

              Kommentar

              • DernetteMann1982
                Henseleit
                Teampilot
                • 07.11.2007
                • 4208
                • Holger
                • MFSV Haiger-Allendorf

                #8
                AW: Hilfe zum Einbau von Servos

                Du kannst die Servos ruhig einbauen, du darfst nur noch net die Gestänge und Servohörner dran machen!
                Wenn du dann die Funke hast, steckst du alle Servos am richtigen Platz ein, schliesst den akku an und lässt sie in Nullstellung fahren!
                T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                Kommentar

                • marjot
                  Senior Member
                  • 07.07.2008
                  • 1118
                  • Marius
                  • zwischen Frankfurt/Main und Wiesbaden

                  #9
                  AW: Hilfe zum Einbau von Servos

                  Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
                  Du kannst die Servos ruhig einbauen, du darfst nur noch net die Gestänge und Servohörner dran machen!
                  Wenn du dann die Funke hast, steckst du alle Servos am richtigen Platz ein, schliesst den akku an und lässt sie in Nullstellung fahren!
                  Genau, und kannst dann notfalls noch mit der Mittenverstellung die letzten paar Grad oder zehntel Grad nachstellen, nur vorher erstmal mechanisch soweit es geht einstellen und dann mit dem - bei meiner DX6i heißt es Sub-Trim - optimieren.
                  Marius

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X