Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Hundler
    Stefan Hundler

    #1

    GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

    Hallo!

    Es werden vielleicht schon ein paar mitbekommen haben, daß mir ein DS8417 nach 1,5 Flügen ist. Ohne DS kann ich nur bis auf 50% Wirkung, mit schon gekürzten Blättern, hochgehen - bei 60% schwingt das Heck schon ziehmlich hochfrequend. Beim 2. Servo habe ich heute am 3. Flugtag deutliche Temperatur festgestellt. Zudem ist das Spiel recht hoch geworden und zuletzt hat es komische quietschende Geräusche von sich gegeben.

    Das der Kreisel daran schuld ist, ist mir nicht in den Sinn gekommen, da ich zuvor lange Zeit den 401er im der Concept hatte und zumindest mit diesem beschränken Heli nichts feststellen konnte.

    Aber folgede Dinge kommen mir etwas seltsam vor:
    Dreht man den Kreisel voll auf, so ist in den ersten 5 Sek Ruhe ... dann aber fängt das Servo an zu zucken. Erst wenig, nach ein paar Sek sind es Ausschläge von über 10°. Motor läuft dabei nicht.
    Macht man dies im HL-Mode verstellt sich dabei die Mitte sogar.
    Gibt man am Knüppel vollen Ausschlag, so steht das Servo in der Endpossition 100% ruhig. Läßt man den Knüppel los, so zappelt es sofort wieder.
    Geht man auf 0% Wikung ist das gezappel weg. Gibt man wieder Wirkung, so ist es wieder wie oben beschrieben.
    Wenn dabei der Motor läuft habe ich teils Ausschläge von 50%.
    Auch sollte bei 50% Wikrung das Heck irgendwie einrasten ... aber bei einer Pirouette dreht das Ding zum Teil 90° nach. (Delay = 0)

    Was meint Ihr dazu?

    Wie schnell ist Robbe mit Garantie-Sachen?

    CU Stefan

    geändert von - Stefan Hundler on 28/07/2001 22:53:54

    Edited by - Stefan Hundler on 10/02/2002 11:39:01
  • Thomas Reingruber
    Thomas Reingruber

    #2
    GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

    Hallo Stefan,

    Bei stehendem Motor zittert das Servo am GY401 normalerweise überhauptnicht, selbst bei fast 100% Empfindlichkeit. Das 9253 gibt nur ab und zu leichte Geräusche von sich. Auch mit dem DS3781 hab ich keine Probleme.

    Vermutlich dürfte wirklich dein Kreisel defekt sein. Bevor du ihn einschickst würde ich aber noch mit einem anderen Servo testen, um das Servo als Fehlerquelle auszuschliesen.



    Gruss
    Thomas

    Kommentar

    • Stefan Hundler
      Stefan Hundler

      #3
      GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

      Ich geb mir die Kugel ...

      Folgendes: Den Heli in der Config nochmal eingeschaltet. Alles passiert, so wie ich es beschrieben habe.

      (Hier mal kurz der Aufbau:
      Das Kabel vom Kreisel ist in einer Schlaufe bei dem Empfänger verlegt. Der Kreisel ist etwa 8cm unter dem Empfänger. Den Orginal Servoabgang habe ich mit getrilltem Kabel verlängert - so etwa 30cm - zusätzlich dazu habe ich noch mal 2x0,5 von Schalter zum Servo verlegt. Diese Kabel laufen auf halben weg an der 2 Kabeln für die Taumelscheiben Servos entlang. Alle Kabel sind mit Spiralschlauch umwickelt.)

      Ich hab also ein anderes (langsames) Servo angeschlossen. Dieses hatte nicht diese beschrieben Ausschläge. Zum Teil brummte es aber und wurde leicht warm.

      Hier schon mal das erste \"Häh?\"

      Ich hab also alles raus gerissen auf den Tischgelegt anderem Akku, Empfänger und Servo angeschlossen. KEIN zittern mehr.
      Nach und nach bin ich jetzt wieder beim alten Akku, Empfänger und Servo. Ebenfalls kein Zittern mehr. Alles ist so wie vorher, nur ohne das zusätzliche Kabel und ist eben nicht in den Heli eingebaut.

      Ich hab es also mit Hausgemachten störungen zu tun.

      Nur wo kommen sie her?
      Da auch die Mitte beim Zittern gewandert ist, so vermute ich, es liegt irgendwo zwischen Kreisel und Emfänger ... nur habe ich da nichts ungewohliches gemacht.
      Es gibt so viele, mit diesem Kreisel und nur ich soll damit Probleme haben?

      Mehr Pech kann man doch gar nicht haben.

      Ich such noch mal ein bissel - hab aber Null bock mehr.

      CU Stefan

      Kommentar

      • Stefan Hundler
        Stefan Hundler

        #4
        GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

        Neues von der Front ...

        Also, so wie es im Moment aussieht, liegt es nicht an den Kabeln - zu dumm nur, das ich die inzwischen auch schon alle rausgerissen habe.

        Es liegt an der Position des Kreisels.

        Noch mal kurz eine Aufbaubeschreibung:
        Ihr kennt vielleicht den SkyFox bzw. Skydragon. Der hat vorne so einen Vorbau. Ganz oben drauf, sind Empfänger und die ganzen Kabel. Von unten habe ich auf der unteren \"Plattform einen Inlinegelöteten Akku min Kabelbindern festgemacht. Auf der unteren \"Blattform\" ist Kreisel festgeklebt. Man kann also sagen, daß der Kreisel auf dem Akku ist. Seitlich habe ich noch das Kabel von Akku und auf beiden Seiten einen Schalter.

        Habe ich alles wieder so eingebeut, das es zabbelt und lege nur den Kreisel zu dem Empfänger ist das gezappel weg. es Hilft auch schon etwas, wenn ich den Kreisel ein paar cm nach vorne oder 1-2cm nach oben setze. Aber er ist immer noch etwas unruhig.
        Auch bringt es etwas - aber wirklich nur sehr wenig, wenn ich die zusätzliche \"Leitung\" zu Servo beim Servo auftrenne.

        Lasse ich alles unverändert und schließe nur einen anderen Akku direkt am Empfänger an (andere Akku noch angeschlossen, aber \"Plus\" ist aufgetrennt, so ist der Heckservo auch ruhig.

        Das ist doch wirklich zum kacken! :-(

        Wieso bekommt der Kreisel vom Akku oder den Kabel was auf die Ohren?
        Und muß ich grade der sein, der es als erster merkt?

        Oder hat mein Kreisel doch nen Schuß .. hat jemand anderes so was schon mal festgestellt. Kann es vielleich mal jemand probieren?

        Lösungsvorschläge?
        Den Akku muß ich da vorn lassen, wegen dem Schwerpunkt.
        Den Kreisel habe ich erst vor 3 Tagen nach vorn gesetzt, da ich Probleme mit dem Heck hatte. (und vielleich immer noch habe.)

        Und das schlimmste:
        Ich dachte das die 2 Servos abgeraucht sind, liegt am Kreisel. Für das 2. Servo könnte das noch zutreffen, aber das erste hat geraucht als der Kreisel noch SEHR weit vom Akku entfehrnt war.

        CU Stefan - peng

        Nachtrag:
        Vielleicht ist es gar nicht der Akku?
        Halte ich den Kreisel direkt unter der Akku, so summt es nur noch ein klein wenig, was ja aber normal (?) ist.

        Diese Stelle wo der Servo zittert, ist wirklich sehr klein. Klebe ich zB. der Kreisel seitlich an wie \"Wand\" ist das zittern auch fast weg.
        Was ist das nur?

        mhhhhh ... ich erkläre diese Stelle für verflucht. - Hilft mir leider auch nicht weiter.

        CU

        Kommentar

        • Kurt
          Kurt

          #5
          GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

          Hallo Stefan,

          ich kann mit Dir mitfühlen... Normalerweise haben solche Probleme nur die E-Heli Piloten.

          Sieht ganz nach einer HF-Einstrahlung aus. Vielleicht strahlt der Kreisel (hat einen uP drin) in den Empfänger, der dann wiederum das Kreiselsignal zappeln läßt.

          Warum aber sonst bisher niemand solche Probleme gemeldet hat, ist wirklich ein Rätsel.
          Da hilft wahrscheinlich nur Probieren und die Suche nach der richtigen Einbauposition weiter.

          Da fällt mir eine Sache ein, die ich mal am Ergo50 hatte (auch DS8417 am Heck):
          Das 8417 zieht ziemlich Strom wenn es sich bewegt. Das hat dazu geführt, dass die TS Servos ganz leicht mitgezittert haben, wenn das 8417 zitterte, weil der hohe Stromfluß den Empfänger beeinflußt hat.

          Gruß
          Kurt


          Kommentar

          • Stefan Hundler
            Stefan Hundler

            #6
            GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

            Hallo!

            So, einen Schritt weiter ...

            Diese scheiß stromführenden Kabel - Diese bringen zumindest meinen Kreisel total durcheinander. Ein Vereinskollege vermutete erst offene Schleifen usw. aber ich kann jetzt 100% sicher sagen, jedes Kabel, was Strom führt (ob nur der gleiche Stromkreis oder auch andere Störungen verursachen, habe ich nicht probiert) läßt das Servo zittern.

            Zu den stromführenden Sachen zählt leider auch der Akku. Was mich aber total wundert ist ... ich habe meinen Akku Inline gelötet. Die Kabel hatte ich aber mitten im Akku zurückgefühert, so das die Lötstelle nicht so belastet wird. Meiner Meinung nach, müßten sich so die Felder gegenseitig aufheben. (?)

            Eins ist auch klar und sicher. Je höher der Strom desto größer das Zittern. Es ist völlig egal, ob der Kreisel auf Akku, Stecker oder kurz vor dem Empfänger auf dem dünnen Kabel liegt. ßberall zittert das Servo gleich stark.

            In der Theorie und Praxis ist das zittern geringer, wenn man Kreisel seitlich an die Kabel klebt.

            Was ich noch nicht probiert habe ist, ob dies nur mit einem oder mehreren Digitalservos auftritt und ob der Kreisel auch auf Induzierungen über seine eigenen Kabel reagiert.

            Es kann jeder ganz schnell und einfach ausprobieren. Den Kreisel einfach auf den Verbindungsstecker (z.B. MPX) kleben und das Servo beobachten. Evtl. andere Servos etwas belasten damit ein höherer Strom fließt.

            Ich würde mich um Rückmeldungen freuen - Mein Kreisel kann ja doch nen Schuß haben.

            Dann können mir noch mal ein paar Leute das Servobrummen beschreiben. Am besten die, die wirklich ein schnelles haben. Wenn ihr das Servo direkt in den Empfänger steckt, kommt es nur selten zum brummen. Wie sieht es aber aus, wenn ihr den Kreisel dazwischen stecket, die Wirkung auf 100% stellt und er absolut ruhig liegt. Wie und was macht da das Servo?

            (Am besten auch mit und ohne Belastungen der anderen Servos.)

            CU Stefan

            Kommentar

            • Stefan Hundler
              Stefan Hundler

              #7
              GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

              Mal kurz zu Kurt ...

              THX für die Idee ... aber Tests ergaben, daß ich der Kreisel direkt auf dem Empfänger babben kann, ohne Probleme.

              CU Stefan

              Kommentar

              • ulrich
                Member
                • 12.06.2001
                • 314
                • Ulrich

                #8
                GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

                Hallo Stefan,

                Ich kenne das Problem von meinen V-Stabi Elektroniken her. Die SMM Elemente haben eine extreme Empfindlichkeit auf magnetische Einstreuungen. Das ist der Nachteil, den man sich mit der Vibrationsfestigkeit und Temperaturunabhängigkeit erkauft.
                Bei den neuren Kreiseln hat man das Gehäuse von innen mit Leitlack versehen, was aber nur einen sehr geringen Schutz bringt. In der Rotor habe ich neulich gelesen, daß es was bringt unter dem Kreisel ein Metallstreifen anzubringen, der magnetisch leitfähig ist.

                Ich denke hier müssen die Produkte noch verbessert werden. Bei meiner V-Stabi Elektronik ist für diese Fälle ein spezielles Filter vorgesehen, das symmetrische Störungen eliminiert, daher ist der Doppelsensor fast völlig unempfindlich dagegen. Leider geht das beim Heckrotor nicht ganz so einfach, weil die Reaktionszeit des Systems viel kleiner ist.

                so long ... Uli



                so long ... Uli

                Kommentar

                • Redhorse
                  Redhorse

                  #9
                  GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

                  Hallo Stefan,

                  in meinem Sky Dragon habe ich den GY-240 mit einem DS8025 eingebaut. Im Prinzip der gleiche Kreisel wie der 401, nur dass die Empfindlichkeit nicht über den Sender einstellbar ist. Diese Kombination funktioniert soweit ganz gut, ich fliege aber derzeit noch ohne HH-Modus. Andererseits meldet meine Spannungsüberwachung (blinki-mc3) Störungen und manchmal habe ich das Gefühl, dass das Heck zuckt (leider war es in der letzten Zeit immer zu windig, um das eindeutig zu bestimmen). Das Heckservo wird aber nicht warm.
                  Ich habe meinen Kreisel vorne vor dem Empfänger sitzen.
                  Aufgrund Deiner Berichte ist mir aber noch etwas anderes eingefallen: Ich hatte die Servewege nicht begrenzt. Bei 100% Servoweg kommt das Ganze in die mechanischen Anschläge und das Servo muss leiden. Ich habe dann den Weg auf 80% reduziert - nun passt das mechanisch. Ich werde das aber noch mal ändern und die Heckanlenkung am Servo kürzer einhängen (dieses mal am Rande erwähnt).
                  Bei einem E-Heli von einem Kumpel hatte ich gesehen, dass der GY-240 (und somit auch der 401) sehr empfindlich auf Störungen reagiert. Er hatte ihn in der Nähe des Reglers sitzen. Erst als der Kreisel hinten saß, war Ruhe eingekehrt. Leider kann man beim Sky Dragon den Kreisel nicht nach hinten versetzen (es sei denn man baut die mechanisch Mischung aus).


                  Gruß
                  Bernhard
                  (?)
                  http://www.rc-helifan.de

                  Kommentar

                  • Stefan Hundler
                    Stefan Hundler

                    #10
                    GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

                    Hallo!

                    SkyDragon um mechanische Mischung?
                    Du meinst diesem HMN-Mischer?

                    Diesen habe ich sowieso draußen und habe eine 120°-Anlekung drin. Den Kreisel HATTE ich bereitz hinten eingebaut, ABER kein stabiles Heck bekommen.

                    Daraufhin hatte ich ihn vorne eingebaut und da fingen noch mehr Probleme an.
                    Ich hoffe, daß ich heute mal zum fliegen komme ... mal sehn.

                    CU Stefan

                    PS: WER würde mal den Kreisel auf das Akku-Kabel kleben und schauen, ob er auch dieses zucken hat. Am besten die config dazu schreiben.

                    CU Stefan

                    HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

                    geändert von - Stefan Hundler on 05/08/2001 23:49:48

                    Kommentar

                    • Axel1
                      Axel1

                      #11
                      GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

                      Hallo Stefan,

                      wahrscheinlich wirds Dir nicht helfen, aber hier meine Konfiguration im Sky Dragon, die einwandfrei funktioniert:

                      Mein Kreisel (Piezo Profi Heading Lock von Graupner, gibts auch von ACT, ist relativ groß, kostet aber bei ACT nur 229DM und funktioniert erstklassig) sitz auch ganz vorn auf der unteren Plattform. Der Akku (ein Inline gelöteter 2400er in zwei Reihen sitz ganz unten, so daß er ám Ende des Kreisels beginnt). Das Servo, ein DS 8700 von Graupner knistert leicht wenn alles eingeschaltet ist.

                      Was mich bei deinem Problem beunruhigt, ist, daß ich mir auch eínen 401 bestellt habe, der aber ja wohl doch nicht das Maß aller Dinge ist!!!!!!!

                      Hast Du denn nicht irgendwie die Möglichkeit einen zweiten 401 zu probieren (vielleicht bei einem Händler)?

                      Ich überlege zumindest gerade, ob ich den 401 wieder abbestelle und mir noch einen ACT kaufe. (Bodo kann wohl doch nicht liefern).

                      Viel Erfolg bei Deinen weiteren Versuchen

                      Gruß Axel

                      Kommentar

                      • Kurt
                        Kurt

                        #12
                        GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

                        Hallo Axel,

                        \"ob ich den 401 wieder abbestelle und mir noch einen ACT kaufe\"

                        kurzer Aufschrei: NEIN machs nicht !!!

                        Der GY401 ist um soviele Größenordnungen besser, dass man gar nicht daran denken
                        sollte einen anderen zu nehmen !

                        Das Pech von Stefan ist sicher nicht die normale Sache beim GY401, vor allem weils ja noch
                        nicht sicher ist, was überhaupt schuld ist an dem Servosterben.

                        Ich habe inzwischen 3 Stk GY401 im Einsatz (alle anderen Kreisel in ebay verkauft).
                        Davon zwei am DS8417 und einer am S9250. Alle drei laufen wie ein Uhrwerk, würde ich nie mehr
                        hergeben.

                        Grüße
                        Kurt


                        Kommentar

                        • Volker Sattler
                          Volker Sattler

                          #13
                          GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

                          Hallo Stefan

                          So wie es bei Dir ausschaut kann es wirklich nur am Kreisel liegen (Defekt) ?
                          Habe mit meinem SkyDragon mit GY401 mittlerweile in den letzten 6 Wochen ca 10 Liter Sprit verflogen. Habe ebenfalls 120° Anlenkung und Kreisel auf einer kleinen Kohlefaserplatte hinter der Rotorwelle plaziert. Fliege mit 80% Empfindlichkeit im HH Modus mit einem S9250 Servo.
                          Wenn ich den Heli quer im Wind habe bleibt das Heck da wo es sein soll. Ich bin regelrecht begeistert von diesem Kreisel. Den egal von wo der Wind kommt ich kann getrost das Heck vergessen. Da meine Flugkünste noch recht bescheiden sind ist es schon eine riesen Erleichterung wenn Du Dich nicht mehr um das Heck kümmern mußt.

                          Gruß Volker

                          Kommentar

                          • Stefan Hundler
                            Stefan Hundler

                            #14
                            GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

                            Hallo!

                            Wie gesagt, ich würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen ob bei anderen Leuten der Kreisel \"auf dem Kabel\" sich genauso verhält ...

                            Im Moment bin ich unentschlossen ob das Teil hinüber ist.

                            CU Stefan

                            Kommentar

                            • Jörg-Michael
                              Jörg-Michael

                              #15
                              GY-401 putt ... (Servozitten und 2 kaputte Servos)

                              Hallo,
                              ich lese hier still alles mit. Mich würd nur mal interessieren warum ihr ein Graupner Servo an einem Futaba Gyro betreiben wollt. Ich hatte die original Kombi 401/9253 im Eagle. Absolut gut und Problemlos. Ein Bekannter hatte seinen Eagle ebenfalls mit 401,aber mit Graupner Servo ausgestattet. Das Servo zitterte und er kam auf eine erheblich geringere Empfindlichkeit. Desweiteren zuckte der Heli im Schweben immer etwas. Auch mit umsetzten des Gyros war keine Verbesserung feststellbar. Der Weg des Servos war asymetrisch.
                              Er hat sich etwas später ein 9253 gegönnt, seit dem ist Ruhe. Deshalb meine Frage: Warum geht Ihr diesen Weg mit Graupner Servo, was ist der Grund. Nicht das ich mißverstanden werde, das soll hier keine zynische Bemerkung sein. Nur wenn nicht nur einer sondern mehrere einen ungewöhnlichen Weg gehen interessiert es mich schon.
                              Schönen Tag noch!!
                              Jörg-Michael

                              [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X