Hitec HS 7966 als Taumelscheibenservos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Basica
    Basica

    #1

    Hitec HS 7966 als Taumelscheibenservos

    Hallo Leute,
    ich habe ja nun schon viel gelesen und gelesen und gelesen, doch n un wird es Zeit das ich hier auch mal was sage.
    Also ich verwende auf meinem Rex 600 esp überall, auch auf Heck, die Hitec HS 7966 HB
    Jetzt giebt es warscheinlich wieder 100000 verschiedene Meinungen zu den Servos.
    Von, zu neu, wer weiß ob die noch Kinderkrankheiten haben, bis hin zur Genauigkeit der Potis. Also folgendes kann ich berichten:
    Da die Firma Hitec sich mit Stellmotoren auskennt, bauen nämlich schon seit Jahrzehnten Industrierobotter, denke ich nicht das es in irgend einer Weise Bedenken wegen der Genauigkeit geben sollte.
    Ich fliege seit über 15 Jahren nur noch Hitec Servos und hatte bisher, (dreimalaufholzklopf) noch nie irgend welche Schwierigkeiten mit diesen Servos.
    Und jetzt kann mir ja mal einer von euch Futaba oder JR Fetischisten das Gegenteil beweisen.
    Ach übrigens, für alle die zu faul zum Googeln sind, die HS 7966 HB haben ein Karbonite Getriebe. Eine Stellzeit von 0,08 Sekunden auf 60° bei 6V.
    und eine Stellkraft von 8 Kg. Also die Kraft reicht definitiv für alle möglichen und unmöglichen Figuren. Und was die Geschwindigkeit angeht, konnte ich auch nichts negatives fest stellen. Denn bitte, was habe ich davon wenn ich ein Futaba Servo einbaue, welches 0,04 S bei 40° hat und eine Stellkraft von 2,7 Kg, wenn mein Gyro gar nicht in der Lage ist so schnell Brauchbare Daten zu liefern.
    Oder gibt es von euch irgend jemanden der mit 100% Empfinlichkeit auf dem Kreisel fliegt? Und da unsere Helis alle der Physik unterliegen und wir es hier mit Auftrieb zu tun haben und auch die Ströhmungslehre nicht zu verachten ist, bringt eine derartige Geschwindigkeit nur Ströhmungsabrisse mit sich.
    So erst mal genug des Guten, jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt.
    Und Bitte sachlich bleiben!!!
  • Basica
    Basica

    #2
    AW: Hitec HS 7966 als Taumelscheibenservos

    Es scheint niemand etwas zu den Servos zu sagen zu haben!
    Zuletzt geändert von Gast; 30.08.2009, 09:49. Grund: Schreibfehler

    Kommentar

    • Basica
      Basica

      #3
      AW: Hitec HS 7966 als Taumelscheibenservos

      Fliegt denn hier kein Mensch Hitec Servos? Kann ich mir ja fast gar nicht vorstellen...

      Kommentar

      • Pylonracer
        Gast
        • 20.06.2008
        • 1261
        • Frank
        • Pressig

        #4
        AW: Hitec HS 7966 als Taumelscheibenservos

        Ja wo kommst du denn her? Erster Beitrag und gleich ein totaler Roffel gegen die Graupner und Futaba Fetischisten.

        Also so machst dir hier keine Freunde.

        Gruß Frank

        Kommentar

        • Basica
          Basica

          #5
          AW: Hitec HS 7966 als Taumelscheibenservos

          Ich greife niemanden persönlich an und ich habe auch kein Problem damit wenn jemand Graupner oder Futaba verbaut, allerdings ist es leider oft anders herum!
          Ich schreibe hier ja nur weil mich mal interessiert was die eingeschworenen Gemeinden dazu sagen.
          Lasse mich von meinen Servos sowieso nicht abbringen, da es in meinen Augen kaum bessere gibt.

          Kommentar

          • heli56
            Senior Member
            • 05.04.2007
            • 3367
            • Toni
            • Hof / Pößneck

            #6
            AW: Hitec HS 7966 als Taumelscheibenservos

            Zitat von basica Beitrag anzeigen
            ich habe auch kein problem damit wenn jemand graupner oder futaba verbaut, allerdings ist es leider oft anders herum!
            ich schreibe hier ja nur weil mich mal interessiert was die eingeschworenen gemeinden dazu sagen.
            Lasse mich von meinen servos sowieso nicht abbringen, da es in meinen augen kaum bessere gibt.
            leichter offTopic ,aber was solls
            kontere--savox---gehn genauso !! nur das st. heckservo sh- 1290 kommt noch nicht an mein lieblingsheckservo ran(leider auch wieder JR)

            Mfg.Toni
            PS.die servos sind sicher nicht gerade schlecht ,nur habe ich leider schon viele karbonite getriebe (in F3A fliegern)diese flieger himmeln sehn und das sogar bei erstflügen! nichts für mich
            Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

            Kommentar

            • Basica
              Basica

              #7
              AW: Hitec HS 7966 als Taumelscheibenservos

              Das sich mal ein Getriebe verabschidet kann dir immer passieren. Und da ist es egal ob die weißen Delrin Zahnräder oder Titan verbaut ist. Also ich fliege seit einigen Jahren Jahrlich auf vielen Flugtagen und ich habe es noch nie, trotz harter Gangart, geschafft ein Servo in der Luft zu zerlegen. Dies passiert meist bei schlechten Landungen wenn Stauchungen aufs Servo kommen.
              Also, ich denke am Getriebe kanns nicht liegen.
              Denn sogar bei einem super altes Graupner C512 kann unter umständen das Getriebe sehr lange halten.

              Kommentar

              • Hermann Schellenhuber
                Hermann Schellenhuber

                #8
                AW: Hitec HS 7966 als Taumelscheibenservos

                Servus,

                also ich werde aus deinem Beitrag auch nicht schlau. Du fliegst seit 15 Jahren Hitec und hast gute Erfahrungen damit gemacht. Gut so, freut uns, aber warum sollen dir nun Futaba- oder JR-User (du nennst sie "Fetischisten") irgendein Gegenteil beweisen? Glaubst du die fliegen ihre Servos weil sie dauernd Probleme damit haben und weil sie so schlecht funktionieren? Kann nur Hitec gute Servos bauen? Und du wirst auch in allen Foren dieser Welt negative Erfahrungsberichte zu Hitec-Servos lesen (so wie bei anderen Herstellern auch), ist einfach so. Also freu dich weiterhin an deinen Servos und das du keine Probleme hattest, aber versuche nicht krampfhaft die Welt zum "Hitec-Glauben" zu bekehren.

                Ich schließe hier mal das Thema, man verzeihe es mir, weil ich befürchte da kommt nichts Sinnvolles bei dieser gestarteten Diskussion raus. Der erste Beitrag ist leider keine Grundlage für sachliche Diskussionen. Soll sich jeder die Servos aussuchen, die er für gut hält. Beschwerden bitte per PN, vielleicht überlege ich es mir und mache wieder auf, sollte aber ein guter Grund sein .

                Schöne Grüße,
                Hermann

                Kommentar

                • Hermann Schellenhuber
                  Hermann Schellenhuber

                  #9
                  AW: Hitec HS 7966 als Taumelscheibenservos

                  Sooo, Thema nach PN wieder offen . Offensichtlich wünscht sich Basica doch nur eine sachliche Diskussion zu den 7966 HB. Er möchte also Erfahrungsberichte von euch hören, positiv wie negativ, auch wenn sein Beitrag irgendwie anders rüberkommt. Wer also diese Servos besitzt, der möge seine Erfahrungen hier preisgeben. Keine Diskussion Hitec vs. Rest der Welt!

                  Schöne Grüße,
                  Hermann

                  Kommentar

                  • Basica
                    Basica

                    #10
                    AW: Hitec HS 7966 als Taumelscheibenservos

                    Richtig, ich wollte niemanden seine Meinung zu anderen Herstellern streitig machen.
                    Mich interessieren einfach nur eure Erfahrungen mit den HS 7966.
                    Die HS 6965 würden mich auch brennend interessieren. Sind ja eigentlich die Gleichen Servos, nur mit dem alten Chip.
                    Danke für eure Berichte!!!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X