ich habe ja nun schon viel gelesen und gelesen und gelesen, doch n un wird es Zeit das ich hier auch mal was sage.
Also ich verwende auf meinem Rex 600 esp überall, auch auf Heck, die Hitec HS 7966 HB
Jetzt giebt es warscheinlich wieder 100000 verschiedene Meinungen zu den Servos.
Von, zu neu, wer weiß ob die noch Kinderkrankheiten haben, bis hin zur Genauigkeit der Potis. Also folgendes kann ich berichten:
Da die Firma Hitec sich mit Stellmotoren auskennt, bauen nämlich schon seit Jahrzehnten Industrierobotter, denke ich nicht das es in irgend einer Weise Bedenken wegen der Genauigkeit geben sollte.
Ich fliege seit über 15 Jahren nur noch Hitec Servos und hatte bisher, (dreimalaufholzklopf) noch nie irgend welche Schwierigkeiten mit diesen Servos.
Und jetzt kann mir ja mal einer von euch Futaba oder JR Fetischisten das Gegenteil beweisen.
Ach übrigens, für alle die zu faul zum Googeln sind, die HS 7966 HB haben ein Karbonite Getriebe. Eine Stellzeit von 0,08 Sekunden auf 60° bei 6V.
und eine Stellkraft von 8 Kg. Also die Kraft reicht definitiv für alle möglichen und unmöglichen Figuren. Und was die Geschwindigkeit angeht, konnte ich auch nichts negatives fest stellen. Denn bitte, was habe ich davon wenn ich ein Futaba Servo einbaue, welches 0,04 S bei 40° hat und eine Stellkraft von 2,7 Kg, wenn mein Gyro gar nicht in der Lage ist so schnell Brauchbare Daten zu liefern.
Oder gibt es von euch irgend jemanden der mit 100% Empfinlichkeit auf dem Kreisel fliegt? Und da unsere Helis alle der Physik unterliegen und wir es hier mit Auftrieb zu tun haben und auch die Ströhmungslehre nicht zu verachten ist, bringt eine derartige Geschwindigkeit nur Ströhmungsabrisse mit sich.
So erst mal genug des Guten, jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt.
Und Bitte sachlich bleiben!!!
Kommentar