Sprühlack auf Rotorblätter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jee
    Jee
    Member
    • 20.07.2010
    • 730
    • Jan Peter
    • Ulm

    #1

    Sprühlack auf Rotorblätter?

    Hallo zusammen,

    Ich fliege im Moment die komplett weissen CR-Modelltechnik Blätter auf meinem TDR und überlege etwas dagegenspricht per Sprühlack aus der Dose (Baumarkt) da etwas Farbe ins Spiel zu bringen.

    Konkret würde ich gerne einen 5cm Streifen (knapp unterhalb der Blattspitze) Orange ansprühen - natürlich bei beiden Blättern gleich.

    Spricht da was dagegen?

    Wird normaler Baumarktlack auf dem glänzenden Blatt halten ohne Vorbehandlung?

    Danke schonmal für euer Feedback
    http://janpeter.net)
  • spirit
    Member
    • 05.11.2006
    • 952
    • Ralph
    • Wegberg

    #2
    AW: Sprühlack auf Rotorblätter?

    Hallo-
    Also ich gebe meinen Blättern gerne eine persöhnlicher Note. Ich benutze Neongelb an der Unterseite und Neonrot an der Oberseite. Ich würde die Blätter leicht mit 400er Naßschleifpapier anrauhen und dann eine möglichst helle Grundierung auftragen weil dann die Farbe deutlich besser deckt.
    Gruß Ralph
    ps: dasselbe mache ich auch mit den Heckblättern!

    Kommentar

    • Robert Englmaier
      ( Roben155 )
      • 02.11.2010
      • 8955
      • Robert
      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

      #3
      AW: Sprühlack auf Rotorblätter?

      [QUOTE=spirit;1827113]Hallo-
      Also ich gebe meinen Blättern gerne eine persöhnlicher Note. Ich benutze Neongelb an der Unterseite und Neonrot an der Oberseite. Ich würde die Blätter leicht mit 400er Naßschleifpapier anrauhen und dann eine möglichst helle Grundierung auftragen weil dann die Farbe deutlich besser deckt.
      Gruß Ralph
      ps: dasselbe mache ich auch mit den Heckblättern![/QUOTE

      Und aufpassen das die Blätter nicht unwuchtig werden!
      Grüsse Robert
      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

      Kommentar

      • benson
        Member
        • 19.07.2009
        • 879
        • Benjamin
        • Wildflieger Heddesheim

        #4
        AW: Sprühlack auf Rotorblätter?

        Ich sehe da auch kein problem darin. Wie die Kollegen schon gesagt haben, vorher leicht anrauen. Nasschleifpapier ist sehr gut, würde aber 800er nehmen. 400er nimmt man um Füller zu schleifen, wo dann der Endschliff mit 800er nachgemacht wird (KfZ-Lackierung)
        Ich würde mir die Spritzdurchgänge merken, dann hast Du hinterher auch keine großartigen Gewichtsunterschiede, wobei die dünn aufgetragene Farbe da nicht so ins Gewicht fällt, zwecks Unwucht. Das ganze spielt sich ja in micromillimeter ab.

        Kommentar

        • spirit
          Member
          • 05.11.2006
          • 952
          • Ralph
          • Wegberg

          #5
          AW: Sprühlack auf Rotorblätter?

          Es ist jawohl ein leichtes anschliessend die Wuchtigkeit zu prüfen!
          und das man das macht brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.
          Gruß Ralph

          Kommentar

          • DerMitDenZweiLinkenHänden
            RC-Heli TEAM
            • 09.12.2004
            • 12083
            • Kurt
            • Hinterbrühl/Wien

            #6
            AW: Sprühlack auf Rotorblätter?

            Weitaus weniger Aufwand wäre das Aufkleben von ORATRIM-Klebefolie von der Fa. Oracover:
            Oratrimfolie 9,5xm breit und 2m lang

            Abschneiden, aufkleben, fertig. Nochmaliges Auswiegen entfällt.

            Kurt
            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

            Kommentar

            • hermslein
              custom-helicopter.de
              Haubenlackierungen
              • 22.01.2006
              • 1624
              • Hermann

              #7
              AW: Sprühlack auf Rotorblätter?

              hallo jee

              warum aufwendig, wenn´s auch einfach geht.
              oracover und gut iss ;-)

              LG herm
              www.Custom-Helicopter.de

              Kommentar

              • dc-voltage
                dc-voltage

                #8
                AW: Sprühlack auf Rotorblätter?

                Allerdings löst sich die Folie beim Rasenmähen

                Kommentar

                • hermslein
                  custom-helicopter.de
                  Haubenlackierungen
                  • 22.01.2006
                  • 1624
                  • Hermann

                  #9
                  AW: Sprühlack auf Rotorblätter?

                  Zitat von dc-voltage Beitrag anzeigen
                  Allerdings löst sich die Folie beim Rasenmähen
                  quatsch. weder oracover noch hollow folie lösen sich beim rasen mähen!!
                  einen durchgehenden streifen kann man dennoch sichriger verkleben,
                  wenn man den stoss auf der unterseite der blätter übereinander klebt.
                  so hat man zu früherer zeit auch holz blätter bespannt

                  LG herm
                  www.Custom-Helicopter.de

                  Kommentar

                  • Ronny81
                    Ronny81

                    #10
                    AW: Sprühlack auf Rotorblätter?

                    Tach,

                    ich weiß ja nicht wie ihr fliegt, aber ich merke es wenn meine Blätter (425er) durch eine Lackierung um ein paar Gramm schwerer sind!
                    Das Ansprechverhalten im 3D ist nicht mehr ganz so gut.
                    Ich habe schön öfter ganz schwarze CFK-Blätter außen (6cm-8cm) weiß Lackiert und immer einen kleinen Unterschied im Ansprechverhalten und in der Rollrate gespürt. Ist wirklich nicht viel, aber man merkt es.

                    Nur so als Hinweis.

                    P.S. Das Lackieren an sich funktoiniert 1a und hält auch beim Rasenmähen

                    Gruß Ronny

                    Kommentar

                    • Jee
                      Jee
                      Member
                      • 20.07.2010
                      • 730
                      • Jan Peter
                      • Ulm

                      #11
                      AW: Sprühlack auf Rotorblätter?

                      Hi, um hier noch kurz Feedback zu geben - ich habe mich (da Lack schon vorhanden) gegen Folie und für lackieren entschieden - Ergebnis:



                      Merke: Abkleben übe ich wohl nochmal (hab Kreppband genommen - da ist es drunter gesifft.. also leider kleine so ganz klare Linie geworden).

                      Sonst bin ich aber sehr zufrieden.

                      Bei vernünftigen Lichtverhältnissen (aka Sonne) sieht man es im Flug sehr schön - bei dem gerade üblichen indirekten Licht fällt es eher weniger auf.

                      Danke für eure Tipps.

                      PS: Hab auch versucht mit dem Lack eine CFK-Heckfinde zu besprühen - das klappt (zumindest ohne Grundierung) überhaupt nicht. Ich denke hier werde ich auf die verlinkte Folie zurück greifen. Danke
                      Angehängte Dateien
                      http://janpeter.net)

                      Kommentar

                      • detonator
                        Member
                        • 22.05.2008
                        • 546
                        • stefan
                        • FSG Schwarzenbach/S.

                        #12
                        AW: Sprühlack auf Rotorblätter?

                        Zitat von Ronny81 Beitrag anzeigen
                        Tach,

                        ich weiß ja nicht wie ihr fliegt, aber ich merke es wenn meine Blätter (425er) durch eine Lackierung um ein paar Gramm schwerer sind!
                        Das Ansprechverhalten im 3D ist nicht mehr ganz so gut.
                        Ich habe schön öfter ganz schwarze CFK-Blätter außen (6cm-8cm) weiß Lackiert und immer einen kleinen Unterschied im Ansprechverhalten und in der Rollrate gespürt. Ist wirklich nicht viel, aber man merkt es.

                        Nur so als Hinweis.

                        P.S. Das Lackieren an sich funktoiniert 1a und hält auch beim Rasenmähen

                        Gruß Ronny


                        Das glaubst Du doch selbst nicht - eine ausgetrocknete Lackschicht in Deiner beschriebenen Größe ist im Nanogramm Bereich ...........

                        Tzzzz Tzzz
                        Mikado Hughes 500 - VSTABI; T-Rex 700 Nitro LE
                        Minicopter Diabolo; T-Rex 800 E DFC

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X