Meine Lackierprobleme sind vermutlich in diesem Forumzweig Kinderkram, aber vielleicht gibt es dadurch ja eine einfache Lösung.
Ich habe die Ă-Ei-Haube meines geschrumpften mQX mit Eddings (permanent, wasserfest) bemalt. Leider hĂ€lt das nicht die Bohne. Einmal angefasst und schon guckt teilweise wieder das Ă-Ei durch.
Warum hĂ€lt das Zeug nicht? Am Finger oder Klamotten gehts ja auch kaum wieder ab. Muss das Ă-Ei vorher angeschliffen oder mit Grundierung behandelt werden?
Meine Lackierprobleme sind vermutlich in diesem Forumzweig Kinderkram, aber vielleicht gibt es dadurch ja eine einfache Lösung.
Ich habe die Ă-Ei-Haube meines geschrumpften mQX mit Eddings (permanent, wasserfest) bemalt. Leider hĂ€lt das nicht die Bohne. Einmal angefasst und schon guckt teilweise wieder das Ă-Ei durch.
Warum hĂ€lt das Zeug nicht? Am Finger oder Klamotten gehts ja auch kaum wieder ab. Muss das Ă-Ei vorher angeschliffen oder mit Grundierung behandelt werden?
Sehr preiswert und vor allem versandkostenfrei ab 20 Euro. Der Haftgrund sollte sogar auf Ekelplastik halten, zumindest tut er es auf meinen Heckfinnen. Und die Farbvielfalt ist echt cool um den Preis.
Einige Kollegen spielen Warhammer. Da gibt es auch sehr nette Acrylfarben von Citadel. Hier in der Stadt im gamesworkshop kann man etwas bemalen auch ohne die ganze AusrĂŒstung zu besitzen.
Stimmt die Citadelfarben halten wie Hölle wobei es wohl beim Ă-Ei am Plastik scheitert.
Das wird son Lebensmittelfreundliches Zeugs sein an dem nichts hebt. Aber vielleicht kanns mit Anschleifen und reichlich Farbe klappen... probieren wĂŒrd ich sagen.
Nachdem die Ă-Ei-Saison gerade Pause macht war es etwas schwieriger noch ein Testobjekt aufzutreiben. Ich hab das neue Ă-Ei jetzt mit Bremsenreiniger entfettet und mit Kunststoff-Haftgrund aus dem Baumarkt eingesprĂŒht.
Jetzt scheint der schwarze Edding (der allerdings von Herlitz ist) zu halten. Es löst sich beim Anfassen nichts mehr. Die Grundierung ist also die Lösung. Ob es auch fĂŒr Kreppband reicht, werde ich demnĂ€chst testen, wenn ich die anderen Farben aufsprĂŒhe und das Schwarz abklebe. Zum SprĂŒhen nehme ich so ein Armeleute-Airbrush-Teil. Da wird ein Stift an eine Art Blasbalg geklemmt und durch den Luftstrom des Blasebalgs die Farbe von der Stiftspitze "weitergesprĂŒht" - gabs auf der Modellbaumesse in Dortmund. Kann sich natĂŒrlich nicht mit ner Airbrushpistole messen, kostet aber auch nur ca. 10 Euro.
Zum Maskieren empfehle ich ĂŒbrigens eine preiswerte Rolle Multiplex MULTImask Film #602737 .
Hat fĂŒr mich so weit perfekte Klebeeigenschaften, ich lass mir aber auch gerne noch besseres zeigen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ĂŒber Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und WebsiteaktivitĂ€ten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen ĂŒber unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen auĂerdem an, dass dieses Forum möglicherweise auĂerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar