Heli umlackieren - Was brauch ich und wie wirds gemacht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robrob
    Member
    • 23.06.2011
    • 178
    • Robert
    • München

    #1

    Heli umlackieren - Was brauch ich und wie wirds gemacht

    Hallo Zusammen

    Ich würde gerne meinen 600er Airwolf umlackieren und würde mir gerne von euch ein paar Tips einholen was zu beachten ist und vor allem wie man´s macht. ich denke das es nicht so einfach geht dass ich mir jetzt die Sprühdosen mit der gewünschten Farbe hole und einfach wild über die alte Farbe drübersprühe.

    Mich interessiert mehr wie´s weitergeht wenn man, was ich denke getan werden muss, die alte Farbe erstmal abschleift. Mir stellen sich Fragen wie, wie weit muss ich den alten Lack runterschmirgeln, was kommt danach auf die Oberfläche, wie sprühe ich am besten und auch ganz wichtig für mich wäre es diese Umlackierung zu machen ohne mir dafür extra ein Airbrushsystem kaufen zu müssen. Rein mit Sprühdosen würde ich es gerne machen. Ich wäre auch dankbar für jeden Tipp über die am besten geeigneten Sprühlacke und alles was so dazu gehört.

    Vielen Dank schon mal im Voraus!


    gruß

    Robert
    T-REX 700, 600, 250 und ein Robbe Arrow500 Koax
  • McKarri
    McKarri

    #2
    AW: Heli umlackieren - Was brauch ich und wie wirds gemacht

    ...grundsätzlich müsste es ausreichen, die alte Farbe runterzuholen, das Modell entprechend abzukleben, eine Grundierung aufzutragen und dann den neuen Lack aufzubringen. Die Frage wäre, ob sich die Selbstanschaffung von so viel Gerät für einen einzelnen Heli lohnt: Farben, Sprühpistolen, Kompressoren, Reinigungsutensilien, möglichst staubfreier Trockenraum u.ä. stehen da dann einem 600er Modell gegenüber. Dann wäre auch die Frage, wie viele neue Farben sollen aufgebracht werden? Wenn die Farben überschaubar sind, kannst Du wohl auch Deinen Autolackierer mal fragen, was er dafür nehmen würde - das könnte ggf. günstiger und professioneller aussehen, als die ersten Lackierversuche gleich an einem Scale-Modell auszuprobieren. Es gibt mit Sicherheit auch entsprechende Modellbaubücher zum Lackieren von Rümpfen für gar nicht mal so teueres Geld - da würde ich mir mal eins von besorgen, wenn denn doch lieber selbst lackiert werden soll - da stehen alle wichtigen Sachen/Tips drin und mit Sicherheit auch Empfehlungen für die richtigen Geräte zum Lackieren....Ansonsten kursieren auf youtube auch diverse Videos, wie Kabinenhauben gebrusht werden und welche Maßnahmen dazu zu treffen sind...das könnte Dir wohl auch weiterhelfen...einfach mal "Airbush + RC Heli Canopy" oder "Airbrush + Haube für Modellhubschrauber" u.ß. googeln...
    Oder dies hier mal anschauen und ggf. weitersuchen, falls nichts dabei ist:



    Auch für Sprühen mit Dosen gibt es entsprechende Filmchen im Netz....

    Kommentar

    • hermslein
      custom-helicopter.de
      Haubenlackierungen
      • 22.01.2006
      • 1624
      • Hermann

      #3
      AW: Heli umlackieren - Was brauch ich und wie wirds gemacht

      hallo robert

      ich würd zu erst in erfahrung bringen wollen was für farbe der alte klarlack ist (acryl od. kunstharz)
      und ob klarlack drauf ist.

      wenn ich mal von 2K klarlack ausgehe und dir das gewicht egal ist,
      kannst du den klarlack mit 600 / 800 korn anschleifen und drüber lackieren.

      sollte es gewichtsoptimiert sein und du nicht wissen was für farbe verwendet worden ist
      (wobei man das selten sicher weis, aber meist acryl verwendet wird).
      komplette farbe runter schleifen und dann lackieren.
      hier kannst du ruhig mit 320er korn anfangen zu schleifen und zum schluss feiner (800) werden.
      dann wieder lackieren.
      je nach dem, was du für eine farbe haben möchtest richtet sich auch die grundfarbe.
      also ein rot wird auf schwarzem untergrund dunkler als auf weissem,
      bzw. für neon farben musst du z.b. weiß vorlegen... die grundfarbe ist also die halbe miete

      mit dosen bekommst du schon ein ganz ansehnliches konzept zusammen, was auch
      preislich überschaubar bleibt.
      ich würd dir aber hier auch dazu raten acryl farben zu verwenden!
      wenn dein ergebnis deinen erwartungen entspricht, dann mit 2K klarlack versiegeln.
      hier gehen die meinungen etwas auseinander.
      entweder du versuchst dich selbst mit den 2k dosen, oder du gibst den fertig lackierten
      rumpf in eine lackiererei für den klarlack.
      für die 2. varianten ist es dann von vorteil, wenn du vorher mit acryl gearbeitet hast ;-)

      noch ein tip:
      beim besprühen mit der dose würd ich mir irgend ein probestück mit lackieren,
      wo evtl. der lackierer vor dem rumpf testen kann, ob sich die farben vertragen...

      lg hermann
      www.Custom-Helicopter.de

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Heli umlackieren - Was brauch ich und wie wirds gemacht

        Wäre es nicht alternativ fast gescheiter, den alten Rumpf zu verkaufen und einen neuen zu lackieren? Es würde dann keine Arbeit vernichtet werden und zwei Leute hätten im Endeffekt Freude. Oder ist die alte Lackierung schon so schlecht?

        Kommentar

        • DerMitDenZweiLinkenHänden
          RC-Heli TEAM
          • 09.12.2004
          • 12083
          • Kurt
          • Hinterbrühl/Wien

          #5
          AW: Heli umlackieren - Was brauch ich und wie wirds gemacht

          Ich habe meine Helis mit dem Farbsystem von Dupli Color lackiert.
          Primer, Grundierung, Füller, Lack und 2K-Abschluss alles aus einem System, da geht nix schief und ist auch von den Kosten her übersichtlich.

          Je nach Anzahl verwendeter Farben und Heligröße kommst du mit 100 - 250 EUR aus.

          Mein Erstlingwerk war mein BATCOPTER. Den Lackierbericht eines damals noch Lackier-Anfängers (also ich selbst) findest du hier:

          und Teil 2 hier:


          Bei meinem 2. Heli hatte ich dann schon etwas Erfahrung, was Farbe alles nicht verdeckt sondern erst Recht ans Tageslicht bringt.
          Darüber kannst du hier lesen:


          Kurt
          Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 22.07.2012, 16:51.
          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

          Kommentar

          • robrob
            Member
            • 23.06.2011
            • 178
            • Robert
            • München

            #6
            AW: Heli umlackieren - Was brauch ich und wie wirds gemacht

            @TaumelS: Er hat schon einige Blessuren aus einem alten Crash und ich hab schon
            angefangen Farbe abzuschleifen daher würde sich der Verkauf schwierig gestalten.

            @ MCKarri: Es ist bei mir nur dieser eine Rumpf daher will ich die Equipmentkosten da auch möglichst gering halten. Sehr aufschlussreiche Videos btw!

            @Hermslein: Ich hab leider nirgends kundig machen können welche Farbe das ist
            und im Manual stand auch nichts drin. Ich geh jetzt einfach mal von Acryl aus und da
            der Rumpf schon ordentlich glänzt ist mit Sicherheit auch klarlack drauf. Probestücke habe ich auch jede Menge. Ich nehme die Heckfinne oder die Stabilizer dazu her da ich sie gegen eigens gebaute Full Scale Leitwerke ersetzt habe.

            @ alle: Danke, sehr hilfreiche Tipps!
            T-REX 700, 600, 250 und ein Robbe Arrow500 Koax

            Kommentar

            Lädt...
            X