Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spalding1980
    Member
    • 15.09.2012
    • 499
    • Andre

    #1

    Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

    Bei einem aktuellen Lackierprojekt will ich ein paar Stellen mit blattgold belegen was aber nicht so geklappt hat wie gewünscht.
    Hat schon wer Erfahrungen gesammelt welche Anlegemilch gut funktioniert ?
    Ich hab es schon mit mixtron probiert aber das hat zu wenig klebekraft.
    Dann hab ich es mit der Anlegemilch im Stift probiert aber die zieht sich auf der glatten Oberfläche zusammen so das sie am Rand nicht klebt aber dafür in der Mitte eine dicke Wurst bildet .
    Hoffe jemand kann helfen.

    Damit ihr wist was ich mit blattgold belegen will hab ich mal ein Bild eingestellt.
    Und zwar soll die weiße Fläche vom Flügel in Gold haben.
    Angehängte Dateien
  • Albert
    RC-Heli Team
    • 17.04.2001
    • 8595
    • Albert
    • MFC Hochstadt

    #2
    AW: Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

    Anlegemilch ist nix anderes wie Weißleim stark verdünnt. Ich hab nur mal etwas experimentiert, aber Hermann hat schon Hauben damit gemacht.
    Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

    Kommentar

    • Spalding1980
      Member
      • 15.09.2012
      • 499
      • Andre

      #3
      AW: Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

      Hallo Albert
      Danke schonmal für den Tip.
      Wie heißt er hier im Forum ?
      Würde ihn mal anschreiben und um Tipps bitten.

      Gruß
      André

      Kommentar

      • Albert
        RC-Heli Team
        • 17.04.2001
        • 8595
        • Albert
        • MFC Hochstadt

        #4
        AW: Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

        Ich denke, wenn Hermann was zu sagen hat, wird es sich schon hier melden. Wenn er nicht reinschaut, dann hat er grad einfach keine Zeit dazu.
        Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

        Kommentar

        • hermslein
          custom-helicopter.de
          Haubenlackierungen
          • 22.01.2006
          • 1624
          • Hermann

          #5
          AW: Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

          hallöle

          ja, ich schau momentan in der tat eher selten rein - zeitlich bedingt.
          ich hab schon mit anlegeöl und -milch rumprobiert. mit dem öl lässt sich das gold
          etwas schöner anlegen, aber das kann probleme mit dem klarlack geben.
          ich verwende nur noch die anlegemilch. hab mir da mal ein kleines fläschchen gekauft
          und das reicht ziemlich lange...
          einfach maskieren, wie beim lackieren auch. die milch trage ich mit der spritzpistole auf.
          wichtig ist das ablüften bis sie "kaugummizäh" ist. erst dann das gold anlegen.
          hier hast du aber dann nur einen versuch!!
          das anschiessen ist dann hald etwas übungssache...

          EDIT:
          du könntest auch die weisse fläche mit pinsel und der anlegemilch nachziehen.
          ablüften lassen und das blattgold anlegen. nach abtrocknung mit watte oder einem
          weichen pinsel das überflüssige material wegpolieren. geht auch recht gut.

          lg hermann
          Zuletzt geändert von hermslein; 27.10.2013, 17:49.
          www.Custom-Helicopter.de

          Kommentar

          • Spalding1980
            Member
            • 15.09.2012
            • 499
            • Andre

            #6
            AW: Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

            Hallo und super das du dich schon gemeldet hast
            Könntest du mir sagen von welchem Hersteller du die anlegemilch verwendest?

            Kommentar

            • hermslein
              custom-helicopter.de
              Haubenlackierungen
              • 22.01.2006
              • 1624
              • Hermann

              #7
              AW: Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

              klaro, hab ich grad da stehen

              ist von deffner & johann - schnellanlegemixtion best.nr3290010
              Auf Acrylbasis, wasserverdünnbar, 15 Minuten bis 24 Stunden offen. Nur für innen geeignet. 


              die pinsel sind auch sehr wichtig.
              du kannst aber auch einen schminkpinsel verwenden. die sind genau so gut. wichtig ist dass er nicht zu klein und sehr weich ist.
              und beim anschiessen aufpassen, dass du damit nicht in die anlegemilch tunkst ;-)
              Zuletzt geändert von hermslein; 27.10.2013, 17:57.
              www.Custom-Helicopter.de

              Kommentar

              • Spalding1980
                Member
                • 15.09.2012
                • 499
                • Andre

                #8
                AW: Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

                Ich hab blattgold auf transferfolie.
                Hoffe damit geht es auch.
                Bei meinem letzten Versuch was es allerdings eine Katastrophe
                Aber werd mir jetzt mal die anlegemilch besorgen.

                Kommentar

                • Spalding1980
                  Member
                  • 15.09.2012
                  • 499
                  • Andre

                  #9
                  AW: Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

                  Ich hab nochmal eine Frage
                  Bereitest du die Fläche besonders vor bevor du die Anlegemilch aufträgst ?

                  Gruß
                  André

                  Kommentar

                  • hermslein
                    custom-helicopter.de
                    Haubenlackierungen
                    • 22.01.2006
                    • 1624
                    • Hermann

                    #10
                    AW: Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

                    Zitat von Spalding1980 Beitrag anzeigen
                    Ich hab nochmal eine Frage
                    Bereitest du die Fläche besonders vor bevor du die Anlegemilch aufträgst ?

                    Gruß
                    André
                    nicht anders als wenn ich darauf lackiere.
                    sprich leicht angeschliffen, staub- und fettfrei.

                    lg herm
                    www.Custom-Helicopter.de

                    Kommentar

                    • Spalding1980
                      Member
                      • 15.09.2012
                      • 499
                      • Andre

                      #11
                      AW: Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

                      Ich hab es heute nochmal probiert aber irgendwie werden das blattgold und ich keine freunde. Werd es wohl weiß lassen .

                      Kommentar

                      • hermslein
                        custom-helicopter.de
                        Haubenlackierungen
                        • 22.01.2006
                        • 1624
                        • Hermann

                        #12
                        AW: Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

                        wieso, was hattest du für probleme?
                        hat das mit der milch geklappt?
                        www.Custom-Helicopter.de

                        Kommentar

                        • Spalding1980
                          Member
                          • 15.09.2012
                          • 499
                          • Andre

                          #13
                          AW: Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

                          Hab die Köln permacoll Milch geholt da die von dir vorgeschlagene erst ab 25 Euro verkaufen und soviel hab ich in dem Shop nicht zusammen bekommen.
                          Hab das Problem das das blattgold keine gerade kante gibt. Es reißt am Rand immer raus und dann schimmert das weiß raus was nicht gut ausschaut. Woran das liegt weiß ich nicht genau ablüftezeit hab ich 30 Minuten geben und laut Anleitung ist es bis zu 60 Stunden noch klebend. Aber bei den Freien stellen will nichts kleben bleiben. Außerdem zieht sich auch die Milch in die Mitte der Fläche zurück, nur durch hin her streichen hält es auch in den Ecken. Müsste es vielleicht nochmal anschleifen aber bei den kleinen Flächen ist das fast unmöglich ohne die Kanten weiter aufzureißen .

                          Kommentar

                          • hermslein
                            custom-helicopter.de
                            Haubenlackierungen
                            • 22.01.2006
                            • 1624
                            • Hermann

                            #14
                            AW: Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

                            hmm, das ist schwierig aus der ferne etwas zu sagen...

                            soweit ich dsa sehe, hast du noch keinen klarlack auf der haube?
                            die fläche ist also lackiert. darauf klebst du ab, so dass das weisse frei bleibt.
                            darauf spritzt du die anlegemilch, lässt sie ablüften - und hier gibt es schon probleme,
                            dass sich die milch zusammen zieht??
                            da würde mir jetzt nur einfallen vorher nochmals mit silikonentferner zu reinigen,
                            aber ob dass das problem ist wage ich jetzt mal zu bezweifeln...

                            wenn ich zeit habe, gehe ich wie folgt vor:
                            gewünschten lack auftragen...
                            abkleben
                            milch auftragen und 1 h ablüften lassen
                            blattgold auftragen
                            nach 1 bis 2 tagen maskierfolie abziehen
                            kanten mit fingernagel oder so brechen
                            (bei sehr viel zeit nochmals nach 1 bis 2 tagen) klarlack drüber
                            nach dem aushärten klarlack glatt schleifen und finish klarlack

                            das ganze prozedere dauert sehr lange, aber ich hab damit bis jetzt
                            (nach anfänglichen schwierigkeiten) nur gute erfahrungen gemacht.
                            www.Custom-Helicopter.de

                            Kommentar

                            • Spalding1980
                              Member
                              • 15.09.2012
                              • 499
                              • Andre

                              #15
                              AW: Erfahrung mit Anlegemilch und Blattgold?

                              Wär es denkbar bevor ich es nochmal mit der anlegemilch probiere eine dünne Schicht Klarlack aufzutragen die anschleifen anlegemilch und blattgold drauf und abschließend vom richtigen Lackierer 2k Klarlack drauf machen zu lassen? Das finish lass ich nämlich immer von einer autolackierer drauf machen aber bis jetzt hab ich denen die Haube ohne Klarlack gegeben. Ich benutze immer die tamiya Ps reihe und die Lacke haben sich noch nie mit der vom Lackierer gebissen . Aber wie verhält es sich mit zwei unterschiedlichen Klarlacken ?
                              Ist zu erwarten das der Klarlack von tamiya sich wie die normalen Farben verhält ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X