Macken in Forza 700 Haube ausbessern ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marndra
    Senior Member
    • 03.03.2008
    • 2935
    • Martin
    • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

    #1

    Macken in Forza 700 Haube ausbessern ?

    Hallo Ihr Airbrush und Haubenprofis,

    hatte einen Crash mit meinem Forza700 und die Haube kostet neu 124 Euro.
    Deshalb dachte ich, spar dir das Geld und versuchs doch mal wieder mit "MODELLBAU"

    Schaut euch mal die Bilder an, wie könnte ich das einigermaßen professionell ausbessern?
    Ich meine natürlich OHNE, alles abzuschleifen, spachteln, grundieren, neu Brushen.
    (Das würde einfach zeitlich für mich zu weit gehen)

    Hab't Ihr Tipps ? Her damit




    Angehängte Dateien
  • floh36119
    floh36119

    #2
    AW: Macken in Forza 700 Haube ausbessern ?

    Hi marndra,

    Zitat von marndra Beitrag anzeigen
    ...

    Ich meine natürlich OHNE, alles abzuschleifen, spachteln, grundieren, neu Brushen.
    (Das würde einfach zeitlich für mich zu weit gehen)

    ...
    Damit es dauerhaft halten soll (und optisch 1.000 mal besser aussieht!), wirst Du da nicht drum herum kommen!

    Alles andere geht keine vernünftige Verbindung mit dem jeweiligen Untergrund ein und wird sich früher oder später (eher früher...!) wieder ablösen...

    Ansonsten bleibt nur noch 'ne neue Haube kaufen - Ok 124 Euronen aber nicht selber geschliffen, grundiert und neu gebrusht.....

    Die Entscheidung liegt nur bei Dir........


    Gruss

    Volker


    P.S. Habe mir gerade nochmal die Bilder angesehen. Da ist sehr wahrscheinlich das GFK gebrochen. Das muss eh erst wieder fixiert werden!
    Zuletzt geändert von Gast; 03.08.2014, 18:41. Grund: Ergänzung!

    Kommentar

    • Sepp
      Senior Member
      • 14.09.2011
      • 2294
      • Severin
      • Dahoam/ MCM München

      #3
      AW: Macken in Forza 700 Haube ausbessern ?

      Lässt sich schon ausbessern, man wird die Stellen aber im Nachhinein sehen weil sich der Lack unterscheiden wird.

      Wenn du dafür die ganze Arbeit machen willst, würde ich so vorgehen:
      Die gebrochenen Stellen von innen mit einer Lage GFK+Laminierharz verstärken.

      Wenns getrocknet ist, die Stellen an denen der Lack abgeplatzt ist soweit abschleifen, bis keine Risse mehr im Lack sind, also sehr großräumig.
      Wenn du das nicht machst und die Risse da bleiben, wird dir der Lack an den ausgebesserten Stellen sofort wieder abplatzen.

      Wenn die Stellen wirklich ordentlich abgeschliffen ist, den intakten Lack abkleben und das Muster an den abeschliffenen Stellen wieder lackieren, natürlich nachdem sie wieder grundiert wurden.

      Vorher noch den Klarlack rund um die abgeschliffenen Stellen anschleifen, damit der neue Klarlack später dann darauf hält.

      Wenn die kaputten Stellen repariert sind, wieder Klarlack auf diese Stellen und fertig.

      Der Aufwand dürfte aber nicht besonders viel kleiner sein als die Haube von Grund auf neu zu machen, vor allem weil die ausgebesserten Stellen in jedem Fall unschön werden.

      Gruß
      Sepp
      "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

      Kommentar

      • Helivirus123
        Gelöscht
        • 18.05.2011
        • 133
        • Holger
        • Dortmunder Luft und woanders

        #4
        AW: Macken in Forza 700 Haube ausbessern ?

        Hallo,

        füll die Löcher mit einem guten Industriekleber und einem Füllstoff zum Füllen von Rissen usw., danach nur eventuelle überstehendes Füllmaterial abschleifen und Farbe drüber.

        Ich habe gute Erfahrungen mit einem entsprechenden Mitteln gemacht.

        Sollte es OT oder Werbung sein, so möchte der MOD den Link bitte entfernen.

        Schwanheimer Industriekleber, Industrieklebstoffe, Industrieklebstoff, Klebstoff, Metall, Kunststoff kleben, entfernen, Industrial Adhesive, Adhesives, Metal, Plastic bond, remove - Industriekleber

        Gruß

        Kommentar

        • Albert
          RC-Heli Team
          • 17.04.2001
          • 8595
          • Albert
          • MFC Hochstadt

          #5
          AW: Macken in Forza 700 Haube ausbessern ?

          hätt ich jetzt auch vorgeschlagen:
          * Sekundekleber drauf, dann haste wieder Festigkeit
          * dann rund um die Stellen etwas schleifen (nicht durchschleifen, nur anschleifen und ßberstände wegmachen)
          * mit einer Feinspachtel die Löcher auffüllen
          * schleifen, damit die Spachtel glatt wird und die gesamte Haube leicht anschleifen
          * und jetzt wird's selbst für einen guten Airbrusher nahezu unmöglich: Nachlackieren ohne was zu sehen. Das Rot ist ein Metallic oder Pearl-Effekt, das kannste nur sehr schlecht ausgleichen
          * eine Runde Klarlack

          Was kriegste damit nicht: eine glatte Oberfläche.... leider haben abgestürzte Hauben feine Risse, die man erst nach dem Klarlack wieder sieht
          Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Macken in Forza 700 Haube ausbessern ?

            Die Macken auf der weißen Fläche vom ersten Foto kannst mit Uhu endfest 300, angereichert mit Microballoons ausbessern. Hält bombenfest und ist von selber weiß und dabei gut schleifbar.

            Bei allen Macken würde ich innen auch Uhu endfest 300 drauf geben zur Verstärkung.

            An die paar Kratzer wirst dich schnell gewöhnen, ein perfektes Ausbessern ist nicht nötig.
            Das Nachlackieren der ganzen Haube würde ich erst machen, wenn ich ein eigenes Design realisere, nicht aber zum Ausbessern des vorhandenen.

            Kommentar

            • marndra
              Senior Member
              • 03.03.2008
              • 2935
              • Martin
              • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

              #7
              AW: Macken in Forza 700 Haube ausbessern ?

              Hallo,

              Danke Euch allen für die hilfreichen Tipps.

              Das komplette überarbeiten wird sich nicht lohnen. Da dann doch eher ne neue oder wie Taumsel S. geschrieben hat, wenn mir das Design nicht gefällt.

              Vermutlich werde ich es so machen:
              Ich habe noch Harz und Härter von R&G zum laminieren.
              Das werde ich entsprechend rot, schwarz und weiß einfärben und ganz leicht warm machen beim anrühren, damit es besser in die Macken reinfließt.
              Dann werde ich noch zusätzlich 70gramm Matten innen an den Stellen verstärken.

              Außen hatte sich mit ganz glatter Folie abdecken und anschließendem ßberkleben mit Pack-Klebeband ganz gut bewährt.
              Also quasi ein ganz kleines Stück auf die Macke nachdem das Harz drauf ist, dann überkleben "unter Spannung".

              Klar wird das nicht perfekt. Ev Klebe ich dann einfach 1 -2 Decals drauf, dann deckt das etwas ab.
              Bin selbst gespannt....

              Kommentar

              Lädt...
              X