Erfahrung mit Poliertrommel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muki19
    Senior Member
    • 06.08.2008
    • 2579
    • Matthias
    • Hamburg

    #1

    Erfahrung mit Poliertrommel?

    Wie gut eignen sich eigendlich Poliertrommeln um ALU-Teile zupolieren?
    Hat jemand sowas schonmal probiert?
    Gibt es anständiges Granulat für solche Anwendungen?

    Die kosten halten sich ja für so ein Gerät noch in Grenzen.
    Radikal G20FBL
    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
    MZ-24 Pro
  • marndra
    Senior Member
    • 03.03.2008
    • 2935
    • Martin
    • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

    #2
    AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

    Hi,

    hab mir Entgrat- und Poliersteine geholt.

    Waren schon fertig eingeschliffen, so konnte ich mir das langwierige Prozedere ersparen.

    Die Entgratsteine sind aus Kunststoff und größer und die Poliersteine zum verdichten sind recht klein und aus Keramik.

    Besser anstatt runde Trommel eine eckige oder wenn rund dann irgendeine Schaufel oder sonstiges.
    Wichtig ist, dass das Gut auch mit genommen wird und nicht nur unten liegen bleibt.

    Als Flüssigkeit werde ich erstmal Wasser mit einem Spritzer Spüli (Produkt Frosch !) probieren.
    Soll für private Zwecke ok sein, da das Industirezeug schwer zu bekommen und teuer ist.

    Eine Maschine muss ich mir auch noch bauen.
    Ist aber eher weniger aufwendig. Ein starker 12V Motor und eine Schwenkeinrichtung aus Holz werde ich noch hinbekommen.

    Kommentar

    • Andrè Bochmann
      Senior Member
      • 23.11.2003
      • 2069
      • André

      #3
      AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

      Ein guter Freund hat sich eine Trommel-Maschine gebaut, ähnlich der Grafik im Anhang.
      Die Trommel (kleine runde Kunststoff-Tonne) wird seitlich gefüllt und auf zwei Rollen mit Gummibezug gelegt, wovon eine Rolle durch einen Motor angetrieben wird.


      PS: Er trommelt Aluteile (da verschwinden sogar raue Fräsoberflächen), Edelstahlteile und auch POM lässt sich super trommeln.
      Er tauscht aber je nach Material die Trommelsteinmischung aus, weil gerade bei Edelstahl die "Trommelbrühe" recht dunkel bis schwarz färbt aber für die nächsten Edelstahlteile erneut nutzbar ist.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Andrè Bochmann; 15.05.2015, 08:08.
      LG André

      Kommentar

      • Muki19
        Senior Member
        • 06.08.2008
        • 2579
        • Matthias
        • Hamburg

        #4
        AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

        Gibt es den auch Granulat/Schleifsteine um Alu zupolieren? Es gibt ja auch polierwatte kann man sowas auch da mit reinmachen?

        Habe gelesen das bei einer trommel am besten 8-eckig ist, also nicht rund.
        Eine Trommel die sich blos dreht ist am einfachsten zubauen, aber was ist mit so einer vibrations-trommel?

        Ich möchte einfach nur die Teile reinwerfen nachdem fräsen ohne vorzupolieren oder sowas und dann soll das am besten glänzend und mit gleichmäßiger Oberfläche wieder rauskommen.

        Könnte mir auch vorstellen eine Plastikschüssel zunehmen und diese exentrisch auf eine motorwelle zuschrauben sodass der ganze korb dann vibriert. aber wie müste die schüssel bewegt werden damit sich die teile auch darin bewegen??? muss man da 2 Motoren haben die die schüssel links/rechts und oben/unten durchschüttelt???

        so wie hier:
        Poliermaschine Tumpler Hülsenpolieren - YouTube

        die gibt's auch bei ebay, aber ich glaube ich könnte das noch ne nummer größer gebrauchen
        Radikal G20FBL
        800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
        MZ-24 Pro

        Kommentar

        • marndra
          Senior Member
          • 03.03.2008
          • 2935
          • Martin
          • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

          #5
          AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

          Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
          Gibt es den auch Granulat/Schleifsteine um Alu zupolieren? Es gibt ja auch polierwatte kann man sowas auch da mit reinmachen?

          Habe gelesen das bei einer trommel am besten 8-eckig ist, also nicht rund.
          Eine Trommel die sich blos dreht ist am einfachsten zubauen, aber was ist mit so einer vibrations-trommel?

          Ich möchte einfach nur die Teile reinwerfen nachdem fräsen ohne vorzupolieren oder sowas und dann soll das am besten glänzend und mit gleichmäßiger Oberfläche wieder rauskommen.

          Könnte mir auch vorstellen eine Plastikschüssel zunehmen und diese exentrisch auf eine motorwelle zuschrauben sodass der ganze korb dann vibriert. aber wie müste die schüssel bewegt werden damit sich die teile auch darin bewegen??? muss man da 2 Motoren haben die die schüssel links/rechts und oben/unten durchschüttelt???

          so wie hier:
          Poliermaschine Tumpler Hülsenpolieren - YouTube

          die gibt's auch bei ebay, aber ich glaube ich könnte das noch ne nummer größer gebrauchen
          Hi,

          Hochfrequentes Polieren hat aber nichts nicht entgraten zu tun!

          Du musste erst grob entgraten mit anderen Steinen und dann erst polieren.

          Wenn Du dein "Fräsgut" aus Alu einfach polierst, hast du ev. noch Grate dran und Frässpuren (Je nach Fräsquali) und es glänzt. Was bringt dir das, sieht dann bescheiden aus!

          Lies mal meinen Betrag! Es geht leider nicht anders.

          Zur Rüttelmaschine, ja das geht auch. Manche nehmen einfach eine "Schwabbel" (Schwingschleifer) und machen mit Klett einen Plastikbecher dran.
          Dann einfach Katzenstreu mit Polierflüssigkeit und ein paar Std. laufen lassen.
          Das ist aber sehr unprofessionell und sehr grob. Deine Alu-Teile würden sehr stark entgratet werden. Das ist alles schwer einzustellen.

          Es gibt auch natürlich auch bessere Selbstbauten, aber das Prinzip ist ja immer das gleiche, sehr hohen Frequenz, das Gut wird schnell "bearbeitet", ist eben etwas aggressiver das Ganze.

          Mit der drehenden Trommel ist es schonender.

          Kommentar

          • Muki19
            Senior Member
            • 06.08.2008
            • 2579
            • Matthias
            • Hamburg

            #6
            AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

            Welchen Behälter könnte man zu einer Trommel umbauen? Ist recht schwer 6 bzw. 8-eckige Behälter zubekommen.

            Finde diese nicht schlecht:


            3,6Liter wäre sicher ok. Vielleicht könnte man das Ding mit der Heißluftpistole verformen? Oder man Schraubt etwas an die Seiten damit sich das Zeug gut durchmischt.
            Radikal G20FBL
            800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
            MZ-24 Pro

            Kommentar

            • Andrè Bochmann
              Senior Member
              • 23.11.2003
              • 2069
              • André

              #7
              AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

              Wozu muss der Behälter 6 oder 8eckig sein!?
              LG André

              Kommentar

              • Manni1983
                Senior Member
                • 18.07.2013
                • 2611
                • Manfred
                • MSGU Schwaz in Tirol

                #8
                AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                Warum baust du dir die Trommel nicht aus Holz, zB. Multiplexplatten?

                Kommentar

                • Albert
                  RC-Heli Team
                  • 17.04.2001
                  • 8591
                  • Albert
                  • MFC Hochstadt

                  #9
                  AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                  die Weithalstonnen sind nicht schlecht. Aber eben mit der runden Form und der glatten Oberfläche kommt innen keine Bewegung der Schleifsteine zustande. Daher ist eine eckige Form oder Einbauten einfach besser. Ich sag mal Betonmischer
                  Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                  Kommentar

                  • A.Koch
                    Member
                    • 27.05.2002
                    • 55
                    • Albert
                    • Longkamp

                    #10
                    AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                    Hallo,

                    habe hier im Forum mal meine Poliertrommel vorgestellt. Die besteht aus 1 Abflußrohr-Muffe (Durchmesser bis 50cm); 1 Deckel mit, und ein Deckel ohne Loch. Innen sind 3 Delrin Leisten der Länge nach eingeschraubt. Die Trommel läuft auf 3! Kugellagern und einen angetriebenen Rad. Funktioniert seit 20 Jahren bei sehr vielen Teilen. Materialpreis für eine 200er Trommel ca.15,00€.

                    MFG. A. Koch

                    Kommentar

                    • Muki19
                      Senior Member
                      • 06.08.2008
                      • 2579
                      • Matthias
                      • Hamburg

                      #11
                      AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                      Wofür verwendest du die trommel? Auch für Alu-Teile?

                      Hast du mit irgendwelchen Schleifsteinen schon Erfahrungen gesammelt die für bestimmte aufgaben am besten gehen?
                      Radikal G20FBL
                      800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                      MZ-24 Pro

                      Kommentar

                      • Muki19
                        Senior Member
                        • 06.08.2008
                        • 2579
                        • Matthias
                        • Hamburg

                        #12
                        AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                        Habe jetzt eine kleine eckige trommel gefunden.

                        Auf der suche nach passendem schleifmittel bin ich auf das gekommen:
                        OTEC Präzisionsfinish GmbH: Walnußgranulat

                        Das ist imprägniertes Walnussgranulat und ist zum hochglanz polieren von buntmetall gedacht.
                        1kg kosten so 15€
                        5kg kosten 32€-50€

                        Gibt es auch poliermittel was man dem Granulat extra zugeben kann?
                        Poliersteine wären sicher schon zugrob, habe aber auch welche aus Kunststoff gesehn.

                        Wieviel drehzahl sollte die trommel haben?
                        Radikal G20FBL
                        800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                        MZ-24 Pro

                        Kommentar

                        • Banditbiker
                          Member
                          • 31.08.2008
                          • 196
                          • Francis
                          • Bayern

                          #13
                          AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                          servus,

                          ich habe eine Tumbler Poliermaschine für Patronenhülsen. Aber nicht wie im Video sondern liegend und die ist 6 oder 8eckig. Walnussgranulat hat sich bewährt.

                          Kommentar

                          • Muki19
                            Senior Member
                            • 06.08.2008
                            • 2579
                            • Matthias
                            • Hamburg

                            #14
                            AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                            Ich habe jetzt so ein Trommel bestellt.


                            Fassungsvermögen ist 1 Liter.

                            Habe schonmal nach einem Getriebemotor geschaut.

                            Was wäre mit dem hier:

                            Modelcraft Hochleistungsgetriebemotor RB350050-22723R 12 V/DC 50:1 im Conrad Online Shop | 233132

                            Macht ca. 120U/min und brauche kein getriebe bauen da es schon dran ist.
                            5Nm klingt auch erstmal nicht schlecht.

                            Wäre der Motor ok um die 1Liter-Trommel in Drehung zuversetzen?

                            Würde den Motor direkt mit der sich zudrehenden Welle verbinden.

                            Laut Datenblatt zieht der max 1A.
                            Hätte da jetzt einen billigen Fahrtenregler beim C mit dazu gekauft. Eventuell dann ein Servotester um den Regler zusteuern.

                            Versorgen wollte ich gerne über mein 12V Netzteil, das sollte doch klappen oder?
                            Radikal G20FBL
                            800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                            MZ-24 Pro

                            Kommentar

                            • Muki19
                              Senior Member
                              • 06.08.2008
                              • 2579
                              • Matthias
                              • Hamburg

                              #15
                              AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                              Zitat von Banditbiker Beitrag anzeigen
                              servus,

                              ich habe eine Tumbler Poliermaschine für Patronenhülsen. Aber nicht wie im Video sondern liegend und die ist 6 oder 8eckig. Walnussgranulat hat sich bewährt.
                              Hast du auch imprägniertes Walnussgranulat verwendet oder hast du extra ein spezieles Poliermittel verwendet?

                              Messing dürfte ja ähnlich wie Alu sein.
                              Radikal G20FBL
                              800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                              MZ-24 Pro

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X