Polyesterharzrumpf mit Balsaanbauteilen lackieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MB-Drums.de
    Member
    • 04.01.2012
    • 384
    • Micha
    • Siegen / Trupbach

    #1

    Polyesterharzrumpf mit Balsaanbauteilen lackieren

    Hallo zusammen,
    ich beschäftige mich gerade mit der Lackierung meiner Cobra. Der Rumpf ist aus Polyesterharz. Ich habe allerdings noch einige Anbauten aus Balsa und 3D-Druck angebracht. Da ich ein absoluter Neuling in Sachen Komplettlackierung bin, ist meine Frage, wie ich das am besten aufbaue. Folgende Fragen schwirren mir auch noch im Kopf herum:
    1. Soll ich die Stellen, an denen ich mir Balsa gearbeitet habe, noch zusätzlich mit einer oder zwei lagen GFK überziehen? Denke wenn das Modell mal in der Sonne steht, könnte sonst das Holz bzw. GFK unterschiedlich arbeiten und es dann ggf. Risse im Lack geben.

    2. Wenn Punkt 1 nicht notwendig ist, wäre dann ein Spritzspachtel auf den Balsa Stellen vorteilhaft um die Poren zu verschließen?

    3. Welche Artikel verwende ich am besten für eine komplett Lackierung, damit alles zusammen passt und ich keine bösen ßberraschungen erlebe? (Primer, Haftgrund, Grundierung, Spritzspachtel, usw.) -> PS.: Ich möchte auch noch Decals und Nieten (mit Kaltleim) aufbringen. Das System sollte also auch damit funktionieren.

    4. Ich habe eine Airbrush Pistole aus dem Lidl. Ich weiß, dass diese nicht der Brüller ist, aber ich habe ein Video gesehen in dem gesagt wird, das man diese evtl. zum Grundieren bzw. Lackieren von Flächen verwenden kann. Kann ich damit was anfangen in meinem Anwendungsfall? Ich habe sonst leider noch nicht viel Equipment. Würde aber gerne versuchen, so viel wie möglich von der Lackierung selber zu machen.

    Würde mich sehr über Eure Hilfestellung freuen!

    Beste Grüße
    Micha
  • der_dreamdancer
    Senior Member
    • 13.10.2011
    • 3492
    • Christian
    • Salzburg

    #2
    AW: Polyesterharzrumpf mit Balsaanbauteilen lackieren

    Was deine Balsateile betrifft....ich hab diese bei meinen Maschinen mit 5min, oder wenn mehr Zeit ist, mit 24h Epoxy eingestrichen.
    Das Holz "säuft" sich quasi damit voll und wird schön hart und glatt. Parkettlack geht auch, muß aber in mehreren Schichten aufgetragen werden.

    Spritzspachtel alleine fürs Balsa würde ich nicht nehmen, da das Holz ja relativ weich ist und wie jeder weiß, sind Transportschäden die häufigsten.....Druckstellen sind da gleich mal dran.
    Wegen der Sonneneinstrahlung hab ich mir noch nie Sorgen gemacht und es hat eigentlich noch nie Probleme gegeben.....der Heli sollte ohnedies wenn möglich nicht in der prallen Sonne stehen...

    Welches Produkt jetzt besser ist..... Ich beziehe es immer im Farbenfachgeschäft Was wichtig ist, es sollte von der gleichen Marke sein....dann gibts mit der Verträglichkeit sicher keine Probleme.

    Ich hab meine Rümpfe immer mit ner kleinen Airbrush von Revell lackiert.
    Chris

    Kommentar

    • Tobi Gräf
      Senior Member
      • 22.11.2009
      • 1372
      • Tobias
      • von der Schule

      #3
      AW: Polyesterharzrumpf mit Balsaanbauteilen lackieren

      Ich würde für die Holzteile in diesem Fall auf jeden Fall Polyesterharz verwenden, das verträgt sich mit dem Rumpf, das Balsa wird genau so hart und es entstehen später keine Risse an den ßbergängen polyesterrumpf/Balsabauteil. Grundieren kannst du mit der Pistole sicher, und für den Lackauftrag übe doch mal en einer Blechtafel o.ß.. Nimm keine Pappe oder Holz zum ßben, die saugen und es entstehen nicht so schnell Läufer und dann gilt: lieber viele dünne Schichten als eine Dicke...... Immer schön ablüften lassen und fehler erst nach dem Durchtrocknen mit 2000er Papier ausschleifen und polieren. Das Wird schon
      Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen.
      Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich...

      Kommentar

      Lädt...
      X