Osiris Mastvisier - wie bauen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli-Ben84
    Heli-Ben84

    #1

    Osiris Mastvisier - wie bauen?

    Hallo,

    ich plane den Bau eines Scalehunschraubers.
    Die Auswahl ist auf einen Vario Tiger Rumpf mit Sky-Fox-Elektroumbau.

    Ich möchte diesen Tiger soll das Osiris Mastvisier bekommen. Hierzu hätte ich dann auch gleich mal ein Frage.

    Wie befestige ich das an meinem Rotorkopf - hat jemand schonmal so etwas gebaut und kann da ein bißchen Tipps geben?

    MfG
    Benjamin
  • amol
    Member
    • 24.11.2007
    • 914
    • oliver
    • Altach, Vorarlberg

    #2
    AW: Osiris Mastvisier - wie bauen?

    Das wirst Du mit einer Hohlwelle machen müssen. Schau mal die Kiowa von Heliclassics an. Die hat auch so ein Ding dran. Und auch mit Hohlwelle gelöst.

    g

    Oli


    - Remember our Veterans -

    Kommentar

    • chrigi78
      Team - Specht
      Teampilot
      • 14.01.2008
      • 300
      • Christian

      #3
      AW: Osiris Mastvisier - wie bauen?

      Hallo

      dem schlisse ich mich an am besten nimmst du gleich die Mechanik mit dem Visir dazu
      und passt den Spahnten satz an
      Bell412 /Forza700. Ach ja ich bin nicht Team Pilot aber Admin entschied das

      Kommentar

      • Heli-Ben84
        Heli-Ben84

        #4
        AW: Osiris Mastvisier - wie bauen?

        Hallo,

        Danke für eure Beiträge - ich war jetzt mal auf Heli-Clkassics.de aber da finde ich keine Mechanik mit dem Visier.....

        Hat jemand von Euch mal einen Link dazu?

        Mit Hohlwelle dreht sich das visier doch aber auch mit, oder? Ich verschrauebe es doch darin?

        Gruß
        Ben

        Kommentar

        • Roger
          Roger

          #5
          AW: Osiris Mastvisier - wie bauen?

          Hi Ben,
          mit dem Fox und einer Hohlwelle?
          Wie machst du den Kopf fest?
          Und, wie kommst du durch das Hauptgetriebe?
          Ansonsten ist die Hohlwelle eine gute Idee...

          Kommentar

          • Vulcano
            Senior Member
            • 19.02.2007
            • 2085
            • Dieter

            #6
            AW: Osiris Mastvisier - wie bauen?

            Zitat von Heli-Ben84 Beitrag anzeigen

            Mit Hohlwelle dreht sich das visier doch aber auch mit, oder? Ich verschrauebe es doch darin?

            Gruß
            Ben
            Nein, weil durch die Hohlwelle eine zweite Welle geführt wird, die unten im Chassis befestigt wird. An dieser festen Welle wird das Visier, Radom o.ä. feststehende Teile befestigt.

            Und: Ja, Du hast durch die zweite Welle eine erhöhte Reibung.
            Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

            Kommentar

            • chrigi78
              Team - Specht
              Teampilot
              • 14.01.2008
              • 300
              • Christian

              #7
              AW: Osiris Mastvisier - wie bauen?

              Hallo

              guck mal hier

              unter bausatz und ansonsten hald einfach mal anfragen direkt beim Hersteller ist oft der schnellste und einfachste weg
              Bell412 /Forza700. Ach ja ich bin nicht Team Pilot aber Admin entschied das

              Kommentar

              • Roger
                Roger

                #8
                AW: Osiris Mastvisier - wie bauen?

                Hi Kiowa Treiber,
                mit dem Fox Getriebe funzt das nicht.
                Aber das mit der Befestigung des Rotorkopfes haben sie wohl hinbekommen...

                Kommentar

                • ck.one
                  ck.one

                  #9
                  AW: Osiris Mastvisier - wie bauen?

                  Vor dem selben problem stehe ich im Grunde auch.
                  Mein Tiger (modeltronics england) im Maßstab 1:8 soll auch das Osiris bekommen.
                  Mechaniken auf Basis der Rexe beispielsweise (700er wegen 12er welle) bieten die Möglichkeit eine Welle durchzuführen und unten anzusteuern.

                  Aber die Kopfbefestigung ist mir noch ein Rätzsel.
                  Die Achsiale Last könnte man über einen Sicherungsring abfangen, aber das Moment muss noch irgendwie aufgenommen werden, dazu muss HRW mit dem HR irgendwie fest verschraubt werden, aber es darf KEINE durchgehende Schraube sein.
                  Entweder 2 oder 4 kurze Schrauben, die grade mal in die Welle gehen, Kleben... oder naja, mehr fällt mir auch nicht ein

                  Kommentar

                  • Master_wulf
                    Member
                    • 22.11.2010
                    • 200
                    • Daniel

                    #10
                    AW: Osiris Mastvisier - wie bauen?

                    Hat Jemand eine Lösung für das Mastvisier. würde es ebenfalls gerne verbauen.

                    gruß Daniel

                    Kommentar

                    • Jürgen F.
                      Senior Member
                      • 26.11.2008
                      • 2625
                      • Jürgen
                      • 59174 Kamen

                      #11
                      AW: Osiris Mastvisier - wie bauen?

                      Ich hab da auch schon mal drüber nachgedacht und versucht, herauszufinden, wie es Heliclassics macht.
                      Offensichtlich haben die eine 12mm Welle mit 4mm Bohrung.

                      Ob die innere Welle direkt in der Rotorwel le läuft, ob da Buchsen aus Bronze o. ä. drin ist und ob da regelmässig geschmiert werden muss, weiss ich nicht.

                      Eventuell wäre eine 3mm Welle mit Buchsen eine Lösung.

                      Der Rotorkopf scheint von OF, ob man da aber noch etwas bekommt, oder ob jemand anders das Geschäft weiterführt, weiss ich nicht.

                      Dieser OF-Kopf scheint unten mit einem Klemmring befestigt.

                      Oben hat der Kopf eine dicke runde Anformung, wie eine Nabe.

                      Hier scheinen vier Gewindebohrungen zu sitzen, die Rotorwel le hat an den gleichen Stellen Ansenkungen, in die die vier Schrauben des Rotorkopfes kraftschlüssig verschraubt werden.

                      Meine Idee wäre nun, die Rotorwel le nach oben soweit zu verlängern, dass man ein oder zwei 12mm Dünnringlager aussen auf die Rotorwel
                      le bekommt, diese tragen dann das Mastvisier.

                      Die innere Welle kann dann sogar nur 3mm haben und läuft (nahezu) berührungsfrei in der Rotorwel le, somit kein Verschleiss und praktisch keine Schmierung notwendig.

                      Am unteren Ende der Rotorwel le würde ich eine Nabe befestigen, diese trägt ein 3mm Lager welches die innere Welle führt.

                      Unterhalb dieser Nabe sitzt dann ein Stellhebel auf der 3mm Welle, zB ein Ruderhebel vom Schiffsmodellbau, der von einem S ervo angesteuert wird.

                      Die innere 3mm Welle könnte auch ein dünnwandiges Edelstahlrohr sein, in dem dann Kabel nach oben geführt werden, für eine Kamera oder so.

                      Eine 3mm Hohlwelle wäre wahrscheinlich sogar schwingungsfester als ein massiver Draht.

                      In Amerika bekommt man übrigens einen Rumpf-Umbausatz für den 1,8m Vario Jet Ranger, falls man eine Kiowa bauen möchte.

                      gruss jürgen
                      Zuletzt geändert von Jürgen F.; 29.05.2014, 15:20.
                      Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X