schöne Berichte, habe gesehen du hast die Firehwak leicht schräg verbaut um es dem Original näher zu bringen.... sieht SUper aus.
Ich baue gerade eine Blackhawk und möchte das ebenfalls so machen - habe beim googlen einen Wer von 3° gefunden - ist das richtig?
Ganz so schräg wie das Original bringst Du leider nicht hin. Habs auch versucht, aber die Flexwelle spielt irgendwann nicht mehr mit, bezw. fehlt dann im Heck der Platz.
Hey Kusi,
gratuliere,sieht ja super aus
Meine Blackhawk wartet noch. Der 600 hatte gestern seinen Erstflug. Werd jetzt dann erstmal auf 4 Blatt vorn und hinten umbauen und dann wieder Flugversuche starten Erst wenn das gut klappt kommt er in den Hawk
Ach ja und ne A109 USCG in 450er Grösse hab ich auch
Leider hab ich die weissen Blitzer nicht in die Heckflosse gebracht Darum sind sie hinter der horizontalen Heckflosse. In den Stummelflügeln sind Posi Rot/Grün und nach vorn gerichtet Landescheinwerfer (die auch nur bei Fahrwerk draussen leuchten *g*) und vorn hab ich mir aus nem Spinner von nem Miniprop und ner alten Antennenhülse einen Suchscheinwerfer gebaut,drehbar *g* aber leider nur von Hand. Naja fehlen tut leider noch ne Winde
Hoi Holger, sieht aber auch gaaanz lecker aus! Die 450er steht noch im Rohbau da. Muss noch die ganze Elektronik einbauen. Welche Blätter hats Du im Heck verbaut? Reichen die normalen 450er oder braucht der Ausgleich zum 4-Blatt vorne grössere Heckblätter?
Hey Kusi,
muss ich am Sonntag mal nachmessen welche Blätter drauf sind am Heck. Dürften aber nicht viel grösser sein als die Standart. Die Spinblades als 4-Blattsatz haben ja nicht so viel Masse durch das schmale Profil. Mit dem Heck hab ich eigentlich keine Probleme
Hallo tolles Projekt, sieht jetzt schon sehr gut aus.
Du gibst dir richtig Mühe, finde ich gut. Habe eine Agusta im Coast Guard Look und die habe ich auch sehr scalig ausgeführt. Lohnt sich immer, wenn man dafür mit einem herrlichen Flugbild mehr als belohnt wird.
Du störst nicht
Danke Dirk, Sieht ja super aus! Gratulation auch zurück! Winden und Beleuchtung kommen bei beiden Modellen auch noch, aber erst mal will ich fliegen!
Gruss Kusi, hat heute die letzten Probestellen ausgemerzt
Da ja der Bowdenzug der Heckanlenkung bei Druck vom Rotor sich verkrümelte, hab ich den ganzen Zug in ein enges Alurohr gesteckt und dieses in der mitte mittelsKarbonrohr zusammengesteckt, damit das Heck demontierbar bleibt. Soverlegt und befestigt KANN der Zug nicht mehr weg und dem Erstflug steht nichts mehr im Wege.
Ach ja ein Problem ergab sich beim Einstellen der Drehzahl. Motor, Ritzel (14er) sind original Align, der Regler ist ein Phönix Ice 80HV. Wir mussten den Regler soweit zurück schrauben, dass der Motor kurz vor dem abheben hörbar eingebrochen ist. Also hab ich nun ein 12er Ritzel auf 6mm aufgefräst, weils auf die schnelle keine kleineren Ritzel für eine 6er Welle gibt. 10+11er Ritzel haben zu wenig Material und brechen durch beim Fräsen.
Gruss Kusi, überlegt sich trotzdem einen anderen Motor MIT dazu gehörigen Ritzel zu besorgen..
Vorgeschichte:
Gestern am Eisbärentreffen in der CH, war der zweite Jungfernflug. Zuvor war die Jay bereits in der Luft und alles klappte. Dieses mal fing das Heck nach 2 Bogen in der Luft an zu rotieren und Marcel (Webmaxx) konnte dank Können den Heli fast schadlos autorotieren! Schaden: Zwei M3 Schrauben der HR Anlenkung, etwas mattschwarze Farbe und ein Blatt hat ne Delle.
Grund:
So sieht das aus:
ein anderes Bild:
...und das dritte:
Die Welle besteht aus einer inneren und einer äusseren Drahtspirale, die jeweils in die andere Richtung gedreht sind. Sie war sehr leichtgängig nach dem Einbau und schon mit dem nötigen Bogen für das höher gelegte Heck geliefert worden, was einen Falscheinbau ausschliesst. Was ist das nun??
Was ich nicht verstehe ist der Satz:
... und schon mit dem nötigen Bogen ... geliefert worden.
Meine Welle war völlig gerade und ich habe auch noch zwei Ersatzwellen hier, weil es in der
Anfangszeit wohl Probleme mit den Lötverbindungen gab bzw. man musste noch selbst löten.
Sämtliche Welle sind gerade!
Ich vermute nun, dass Deine Welle von Anfang an geknickt und nicht in Ordnung war.
Hi Jens, Die Welle war beim auspacken schon mit eben diesem passgenauen Bogen drin. Ist ne gräulich-bläuliche Ummantelung, die mit einer Art hartem, aber brüchigen Material überzogen war, der das ganze stabilisierte.
Weiss gar nicht ob ich nun Karsten anfragen soll, oder doch Cliff, da es Karsten da ja noch nicht "gab"
Gruss Kusi, kann sich kaum vorstellen was passiert wäre wenn er an den Knüppeln gewesen wäre
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar