Vario Bell 230 1,8 m

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klausi
    Klausi

    #1

    Vario Bell 230 1,8 m

    Hallo liebe Scalefreunde,

    der Ausbau des Cockpits meiner Zivilversion der Bell 230 bereitet mir kleine Probleme .

    Es gibt eine Ausführung von Gonzalo, der einen gummiartigen, wabenförmigen Belag für den
    Kabinenboden verwendet hat.
    Kennt jemand eine Bezugsquelle für dieses Material oder eine Alternative ?

    Ferner ist mir unklar, auf welche Weise ich die beiden Piloten (ca.23 cm von Vario X( ) auf ihren Sitzen halbwegs vibrationsfrei und doch demontierbar (also nicht anzementiert ) befestigen soll.

    Und zuletzt (vorerst) habe ich noch bei Gonzalos´ schöner Bell Sitzgurte gesehen. Wer hat diese schon einmal hergestellt oder wo besorgt ?

    Vielleicht hat jemand eine Minute für mich Zeit ? :loeblich: :loeblich:


  • Määnzerbub
    Määnzerbub

    #2
    Vario Bell 230 1,8 m

    Moin

    für diese Gummiwaben fällt mir nur der ein:
    Cadillac - Plastic
    Kunststoffhalbzeuge St. Florianstr. 10
    Zuschnitt, Reststücke.. 55 252 Mainz - Kastel
    06134/22036
    Aber nur ein Verdacht......

    Die Piloten kannst du ganz gut mit Klettband befestigen.
    Eine Seite auf den Sitz. die andere kommt auf Rücken und Boppes des Piloten.
    Bäbbt schon !

    Gruß Määnzerbub

    Kommentar

    • Sebbi
      Sebbi

      #3
      Vario Bell 230 1,8 m

      Und als Gurte kannst du Lederstreifen nehmen. An einer Seite des Sitzes wird festgeklebt und an der anderen Seite kannst du einen Kugelkopf am Sitz befestiges und ein kleines Loch in das Band machen. So habe ich es schon sehr oft in Scale Modellen gesehen.

      Kommentar

      • AndiG
        Member
        • 22.06.2002
        • 148
        • Andreas
        • Whangarei, Neuseeland

        #4
        Vario Bell 230 1,8 m

        Für den Bodenbelag meinst Du sicher Rautenblech, das bekommst Du www.FRH-Flightsystems.com

        Die Puppen kannst Du mit einem guten Gurtsystem festspannen, aber beidseitiges klebeband wie Tesa Powerstrips sind auch geeignet. Problem.. auf Stoff hält das nicht so gut.

        Als Gurtzeug eignen sich flache gewebebänder, als Schnalle was aus messing/Alu zufeilen und als Befestigung am besten am ende eine schlaufe zu nähe/kleben und dann durch den sitz schieben, hinten dann einen split durch. So lässt sie sich lösen.
        lieber gequirlte Luft als gar kein Aufwind

        Kommentar

        • Klausi
          Klausi

          #5
          Vario Bell 230 1,8 m

          Lieben Dank für eure raschen Antworten ! :loeblich: :loeblich: :loeblich:

          Wieder was gelernt........ :rolleyes:

          Kommentar

          Lädt...
          X