welchen Rumpf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roman1988
    Member
    • 23.06.2010
    • 975
    • Roman

    #1

    welchen Rumpf

    Hallo,
    wie ihr sicher schon in einen meiner Threads mitbekommen habt, würde ich gerne meinen Heli in eines Scale Rumpf stecken.

    Ich habe einen T-REx 450 sport und einen T-Rex 600 ESP.
    (rein vom Preis her würde ich den 450er vorziehen in einen Rumpf).
    Ich habe es mit einer Hughes 500 bereits versucht, aber genau dieser Rumpf wollte nicht ;-).
    Ich bekam ihn einfach nicht rein wegen dem Heckservo.

    Jetzt frage ich euch noch einmal bitte, in der Hoffnung das es dann bei meinem Heli klappt.
    Welchen Rumpf soll ich nehmen, indem ich ein wenig mehr Platz habe?
    Verwende doch das eher große Savöx SH 0262 als Heckservo.

    Freue mich über eure Meinungen.

    Danke

    lg
    Roan
  • Jan Kollmorgen
    Senior Member
    • 08.08.2007
    • 3004
    • Jan
    • FSC-Siegburg Vereinsgelände

    #2
    AW: welchen Rumpf

    Steck den 600er in den Rumpf.
    Das ist dann auch wahres Scale Fliegen.
    Der 450er ist für richtig schönes Scalen einfach zu klein und im Verhältnis gesehen viel zu schnell.

    Und ja, ich spreche aus reichhaltiger Erfahrung

    Kommentar

    • ThiloM
      ThiloM

      #3
      AW: welchen Rumpf

      Hi,
      also ich hab in der 450er Agusta ein SH1357 auf Heck.... Geht vom Platz her wunderbar (-:

      Gruß Thilo

      Kommentar

      • Roman1988
        Member
        • 23.06.2010
        • 975
        • Roman

        #4
        AW: welchen Rumpf

        Aha O.k.
        Mir geht es halt vorwiegend darum, dass ich voerst nicht 280 Euro in einen Rumpf investieren möchte und dabei nicht mal weiß ob es beim 600er klappt und wie ein Heli in einem Rumpf zu fliegen ist.
        Aus diesen Gründen täte ich den 450er vorziehen.
        Ja genau und voerst möchte ich natürlich rein Semi-Scale probieren.

        Danke

        Kommentar

        • Raptor1968
          Raptor1968

          #5
          AW: welchen Rumpf

          Hallo Roan

          ich selbst habe den HK-450CFK,leider wirst du ohne Basteln in dieser größe nicht wirklich weiterkommen,auch wenn du die Rümpfe von Algin/Crausemann u.s.w nehmen wirst.
          Ich werde als nächstes Bau Projet die Bell von Crausemann mal Testen.Beim AirWolf hatte ich auch meine Probleme.

          Ist also von mir nicht wirklich eine Große Hilfe, für dein Vorhaben,aber ich glaube es geht allen hier aus dem 450iger Forum.

          Grüße Jörg
          Zuletzt geändert von Gast; 13.12.2010, 20:54.

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #6
            AW: welchen Rumpf

            Wenn du wissen willst welchen der beiden Helis du in einen Rumpf packen sollst ,dann ganz
            klar den 600er !!
            Erst ab einer gewissen Größe sieht ein Heli in einem Rumpf auch nach was aus.
            Und da ist der 600er am besten für geeignet .
            Wie Jan schon sagte das sieht dann auch nach Scale aus. Der 450er ist zu klein finde ich.

            Das passt echt gut!!

            Hallo, ..unser Raubsaurier hat sich verkleidet:) Der 600er Rex ist mit halbsymmetrischen Blättern und 1450rpm-1600rpm richtig zahm. Der Rumpf ist qualitativ gut, hat einen hohen Vorfertigungsgrad und ist weitgehend durchdacht. Da die vordere Kanzel mit Neodym Magneten befestigt und mit nur 2...


            MHM-Modellbau KG, das Hobby- und Modellbau-Fachgeschäft im Internet

            Kommentar

            • Helivever
              Member
              • 01.01.2010
              • 32
              • Kurt
              • Schweiz

              #7
              AW: welchen Rumpf

              Hoi

              Es gibt einen wunderschönen Puma SA 330 Rumpf für den 450 T-Rex von www.masterart-helis.de
              Da hast du im Heck genug Platz für dein Servo.
              Ich finde den 450 T-Rex überhaupt nicht zu klein um ihm einen schönen Rumpf zu gönnen.
              Zuletzt geändert von Helivever; 13.12.2010, 21:59.
              MfG Kurt
              Blade mcpx/ Blade 400/ Puma SA 330

              Kommentar

              • huey-hans
                huey-hans

                #8
                AW: welchen Rumpf

                Zitat von Roman1988 Beitrag anzeigen
                ... würde ich gerne meinen Heli in eines Scale Rumpf stecken.
                Schau mal hier, gerade entdeckt:

                Kommentar

                • Helistarter
                  scaleflying.de
                  Onlineshop
                  • 11.01.2009
                  • 1152
                  • Karsten
                  • Bad Salzuflen

                  #9
                  AW: welchen Rumpf

                  kannst ja mal bei uns reinschauen, ich denke da wirst du was finden

                  Kommentar

                  • -flo-
                    Member
                    • 08.01.2010
                    • 242
                    • Florian

                    #10
                    AW: welchen Rumpf

                    Zitat von Roman1988 Beitrag anzeigen
                    Ich habe es mit einer Hughes 500 bereits versucht, aber genau dieser Rumpf wollte nicht ;-).
                    Ich bekam ihn einfach nicht rein wegen dem Heckservo.
                    Hallo,

                    viele haben den 450er in einem Hughes Rumpf!
                    Warum sollte das nicht gehen!

                    Du kannst die Heckansteuerung auch mit einem Baudenzug realisieren.
                    Bin auch grad in Planung das so zu machen!

                    Aber um ein bisschen versetzen und basteln kommt man halt nicht rum!

                    Kommentar

                    • idefix-1972
                      Senior Member
                      • 10.06.2007
                      • 2340
                      • Kai
                      • owl

                      #11
                      AW: welchen Rumpf

                      Hallo,

                      also ohne Dir zu nahe treten zu wollen.

                      Aber wenn Du schon Probleme hast, einen 450er in einen Hughes 500 Rumpf zu kriegen, wirds beim 600er auch nicht besser.

                      Anpassen und Bauen muss man immer noch selber.

                      Scale ist nunmal meist Modellbau.

                      450er Rümpfe gibt es ja von den verschiedensten Herstellern. Man kann heutzutage seinem Geschmack freien Lauf lassen.

                      Ich selber hatte die 450er EC135, Hughes500 und A109. Wenn man sehr langsam fliegt sehen diese Rümpfe in der Luft auch richtig gut aus, sind aber kein Vergleich zu nem 600er Rumpf.



                      Gruß

                      Kai
                      Infos über mich in meinem Profil.

                      Kommentar

                      • Helistarter
                        scaleflying.de
                        Onlineshop
                        • 11.01.2009
                        • 1152
                        • Karsten
                        • Bad Salzuflen

                        #12
                        AW: welchen Rumpf

                        so eine EC-135 n der 450er Größe kann man aber schön in eine EC-145 600er Größe noch mit
                        reinpacken

                        Kommentar

                        • Stiefel-Olm
                          Stiefel-Olm

                          #13
                          AW: welchen Rumpf

                          Gibt es eigentlich auch eine EC-145 in der 450er Größe? Ich konnte bisher keine finden.
                          Die EC-135 würde mir aufgrund des Fenestrons nicht so wirklich gefallen.

                          Kommentar

                          • idefix-1972
                            Senior Member
                            • 10.06.2007
                            • 2340
                            • Kai
                            • owl

                            #14
                            AW: welchen Rumpf

                            Zitat von Helistarter Beitrag anzeigen
                            so eine EC-135 n der 450er Größe kann man aber schön in eine EC-145 600er Größe noch mit
                            reinpacken
                            Japp, stimmt Bestimmt auch mehrere

                            Gruß

                            Kai
                            Infos über mich in meinem Profil.

                            Kommentar

                            • Roman1988
                              Member
                              • 23.06.2010
                              • 975
                              • Roman

                              #15
                              AW: welchen Rumpf

                              Zum Schluss hätte ich den Heli ja drinnen gehabt, aber dann find es an, dass ich das Heck mit dem Riemen nicht mehr zusammenbrachte, sagt mal, wie macht ihr das?
                              Wenn der Heli im Rumpf ist und nur mehr das Heck wieder an den Riemen gehängt werden muss, wie geht das dann?
                              Ich habe es vorsichtig probier, den Riemen so viel zu spannen, dass ich ihn über das "Ritzel" hinten bekomme (die Heckeinheit zerlegt, sodass es seitlich offen ist), aber er ist mir dabei sogar gerissen damals... *gg*
                              Ich muss auch noch sagen das der 450er damals mein einziger Heli war und ich somit einen ziemlichen Stress hatte um keine allzulange Flugpause machen zu müssen ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X