Lama entstaubt und elektrifiziert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gottfried
    Gottfried

    #1

    Lama entstaubt und elektrifiziert

    Grüß Euch

    Habe meinen Fuhrpark wieder mal gewartet und bin bei der seeehr verstaubten Benzin SSM Lama hängengeblieben.

    Könnte man doch auch elektrifizieren.... zumal ich meine übrigen 1,8m Modelle ebenfalls erfolgreich umgebaut habe.

    Kurzerhand bei SSM Umbausatz bestellt und los gings. Bei vorangegangenen ßberlegungen dachte ich noch: Klacks - ham wir gleich - so einfach wars dann aber doch nicht. Alles komplett zerlegt und neu aufgebaut.
    Insbesonders der Heckantrieb und die Heckanlenkung (jeweils 2mm-Stahldraht) waren mir schon immer etwas zu schwach ausgelegt, obwohl es eigentlich funktionierte. Hab das jetzt auf 3mm geändert.
    Das Heckservo hab ich nun unter der Turbine montiert - dort befand sich vorher der Auspuff des Benziners.

    Als Antrieb dient nun ein Hacker A60 16M angesteuert von einem Power Jazz und 10s Accus mit einer Kapa von 5000mAh. (Empfehlung von SSM)

    Zu guter Letzt hab ich dem Gerät noch einen neuen Rotorkopf (den von Bösch) spendiert.
    Als Stabilisierung wurde ein vorhandener Gyrobot 900 eingebaut. Der Regelgenauigkeit förderlich habe ich dazu noch neue BLS 451 installiert.



    Aufgrund es größeren Durchmessers des Hauptrotors musste ich dann noch die M-Blades etwas kürzen, da sonst eine Kollision mit dem Heckrotor unvermeidlich gewesen wäre. Ich hoffe, die Reduktion schadet dem Flugverhalten nicht allzu sehr.

    So - jetzt muss ich noch programmieren und dann steht dem erneuten Erstflug hoffentlich nichts mehr im Wege. Den Empfänger hab ich ebenfalls auf einen mit 2,4GHz getauscht.

    Halt: Erst beim Betrachten der Fotos ist mir eben aufgefallen, dass Taumelscheibe, Mitnehmer und Gestänge grau lackiert werden sollten (vorher war ein schwarzer OS 3 Blatt drauf; da hat man das nicht so gemerkt.) Also: nochmals runter damit und lackieren - Mach ich vielleicht morgen

    Bin schon gespannt, wie das Ding nun fliegt. Werds euch Wissen lassen - Bin aber ein Schönwetterflieger, deshalb wirds wohl noch etwas dauern.

    Schöne Zeit wünscht Euch

    Gottfried
    Angehängte Dateien
  • Jürgen F.
    Senior Member
    • 26.11.2008
    • 2625
    • Jürgen
    • 59174 Kamen

    #2
    AW: Lama entstaubt und elektrifiziert

    Wünsche Dir trotzdem jetzt schon alles Gute für den Erstflug!!

    Du könntest uns aber die Zeit verkürzen, indem Du uns noch etwas mehr über Dein Lama erzählst und weitere Bilder zeigst.

    Ich finde den Heli sehr interessant!!

    gruss jürgen
    Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

    Kommentar

    • dilledopp
      Senior Member
      • 07.07.2008
      • 2401
      • Helmut
      • Rhein-Sieg-Kreis

      #3
      AW: Lama entstaubt und elektrifiziert

      Hallo Gottfried.

      Ein sehr schönes Lama hast Du da, Kompliment, gefällt mir sehr gut.
      Ich denke, die Entscheidung auf Elektro um-zurüsten war die absolut Richtige.

      Der Rotorkopf ist ja wohl der absolute Hammer, hoffendich fliegt der genau so gut wie er aussieht.
      Kannst Du mir die Bezugsquelle und den Preis nennen?, auch gerne als PN.

      Gruß-Helmut
      [FONT="Arial Black"][/FONT]

      Kommentar

      • Jürgen F.
        Senior Member
        • 26.11.2008
        • 2625
        • Jürgen
        • 59174 Kamen

        #4
        AW: Lama entstaubt und elektrifiziert

        Ich denke, Gottfried, Du solltest die Bezugsquelle nicht per PN schicken. Dann erfahre ich ja nix darüber!!
        Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

        Kommentar

        • dilledopp
          Senior Member
          • 07.07.2008
          • 2401
          • Helmut
          • Rhein-Sieg-Kreis

          #5
          AW: Lama entstaubt und elektrifiziert

          Zitat von DUCDUC Beitrag anzeigen
          Ich denke, Gottfried, Du solltest die Bezugsquelle nicht per PN schicken. Dann erfahre ich ja nix darüber!!

          @ducduc,

          ich habe es schon selber herausgefunden, war nicht schwer.




          Das Köpfchen ist ja nicht gerade was zum Schnäppchenpreis, aber sieht richtig geil aus.
          Ob die Dämpfer wol eine Funktion haben oder nur Atrappen sind?

          Gruß-Helmut
          Zuletzt geändert von dilledopp; 09.01.2011, 20:15.
          [FONT="Arial Black"][/FONT]

          Kommentar

          • Jürgen F.
            Senior Member
            • 26.11.2008
            • 2625
            • Jürgen
            • 59174 Kamen

            #6
            AW: Lama entstaubt und elektrifiziert

            Die Dämpfer halte ich für Attrappen!

            Ist aber zweifellos ein schöner Kopf!!

            gruss jürgen
            Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

            Kommentar

            • Gottfried
              Gottfried

              #7
              AW: Lama entstaubt und elektrifiziert

              Hallo

              Ja, die Dämpfer sind Attrappen. Der Preis: nun ja... Ist aber etwas billiger als in der Homepage des Herstellers beschrieben. (Ist ein sehr netter Mensch, der Herr Bösch)

              Bin auch schon gespannt auf die Flugeigenschaften. In Kombination mit einem Stabilisierungssystem wirds wohl keine Probleme geben. Herr Bösch empfiehlt den neuen Helicommand. Hab ich aber nicht "lagernd".
              Vorher war ein OF 3 Blattkopf drauf und damit gings, zumindest bei geringen Windgeschwindigkeiten, auch ohne Stabi-System. Der OF ist aber ein Bendix-Kopf, der sehr weich ist. Geb ich übrigens ab.

              Gruß Gottfried

              Kommentar

              • UliF
                Member
                • 19.10.2010
                • 170
                • Uli

                #8
                AW: Lama entstaubt und elektrifiziert

                Zitat von DUCDUC Beitrag anzeigen
                Die Dämpfer halte ich für Attrappen!

                Ist aber zweifellos ein schöner Kopf!!

                gruss jürgen

                Hallo Lama-Freunde,

                die Dämpfer an diesem Kopf sind definitiv Attrappen. Der Rotorkopf ist konventionell aufgebaut, mit einem Axiallager aussen und zwei Radiallagern zur Abstützung innen.
                Die Blattlagerwellen sind starr im Zentralstück befestigt. Mit relativ weichen GFK-Blättern habe ich diesen ungedämpften Kopf schon geflogen, und er fliegt sich nach etwas Eingewöhnung recht angenehm (ohne elektr. Stabilisierung!). Bin gespannt auf Gottfried's Bericht, wie er sich mit Alublättern fliegen lässt.

                Ich fliege auf meinem Lama einen vom Aussehen her gleichen Rotorkopf, der allerdings eine gedämpfte Blattaufhängung hat und Schlag- und Schwenkbewegungen zulässt. Der harmoniert auch mit den eher harten M-Blades sehr gut. Natürlich sind auch da die Schwenkdämpfer nur das optische i-Tüpfelchen und haben keine Funktion.

                Gruß Uli

                Kommentar

                • UliF
                  Member
                  • 19.10.2010
                  • 170
                  • Uli

                  #9
                  AW: Lama entstaubt und elektrifiziert

                  Hallo Gottfried,

                  das mit dem "Entstauben" war eine gute Idee! So schöne Modelle müssen geflogen werden!!

                  Gruß Uli

                  Kommentar

                  • Jürgen F.
                    Senior Member
                    • 26.11.2008
                    • 2625
                    • Jürgen
                    • 59174 Kamen

                    #10
                    AW: Lama entstaubt und elektrifiziert

                    Starrer Kopf und M-Blades, ich bin sehr gespannt auf Gottfrieds Erfahrungen, zumal ich die M-Blades auf meiner Bell 212 mit Comeback-Mechanik (allerdings gedämpfter Kopf) wegen Schwingungen nicht fliegen konnte.

                    In dem Zusammenhang fällt mir auf, dass UliF von eher harten M-Blades spricht, in anderen Threads wurden die M-Blades als weich (vermutlich schlagweich) bezeichnet.

                    Ich halte die M-Blades eher für hart im Schlagverhalten, auch Uwe Welter von Aero-tec warnte mich ja im Vorfeld vor unbeherrschbaren Schwingungen, die je nach Konfiguration auftreten können.

                    gruss jürgen
                    Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                    Kommentar

                    • UliF
                      Member
                      • 19.10.2010
                      • 170
                      • Uli

                      #11
                      AW: Lama entstaubt und elektrifiziert

                      In dem Zusammenhang fällt mir auf, dass UliF von eher harten M-Blades spricht, in anderen Threads wurden die M-Blades als weich (vermutlich schlagweich) bezeichnet.

                      Ich halte die M-Blades eher für hart im Schlagverhalten, auch Uwe Welter von Aero-tec warnte mich ja im Vorfeld vor unbeherrschbaren Schwingungen, die je nach Konfiguration auftreten können.

                      gruss jürgen[/QUOTE]

                      Hallo Jürgen,

                      vielleicht vergleichen andere die M-Blades mit evtl. noch härteren Carbonblättern und kommen deswegen zu dieser Einschätzung? Da fehlt mir dann allerdings aus eigener Erfahrung der Vergleich. Nach meinem Empfinden sind die Alublätter eher hart.
                      Ich wundere mich aber, dass Du damit auf Deiner Bell212 Probleme hast. Ist das der originale Comeback 2-Blatt-Kopf?

                      Gruß Uli

                      Kommentar

                      • Jürgen F.
                        Senior Member
                        • 26.11.2008
                        • 2625
                        • Jürgen
                        • 59174 Kamen

                        #12
                        AW: Lama entstaubt und elektrifiziert

                        Ja, ich habe den originalen Comeback-Kopf montiert. Uwe Welter meinte damals auf meine Frage nach M-Blades, manche würden sie fliegen, andere hätten Schwingungen.
                        Bei mir gings gar nicht, ab ca. 900 Umdrehungen gabs unbeherrschbares Aufschwingen des gesamten Helis.

                        gruss jürgen
                        Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                        Kommentar

                        • Gottfried
                          Gottfried

                          #13
                          AW: Lama entstaubt und elektrifiziert

                          Hallo Zusammen

                          Die M-Blades wurden mir damals von Herrn Schröppel (SSM) in Verbindung mit dem 3 Blatt-OF Kopf empfohlen. Wenn ich mich recht erinnere, meinte er damals, dass das System nur mit diesen Blättern gut funktioniert. (Was es dann auch tat). Ich verwende M-Blades auch an der 1,8m UH1 (2Blatt_stabistange) und an der Agusta (4 Blatt) und bin zufrieden.

                          Da das Interesse an den Flugeigenschaften groß zu sein scheint, werde ich mich wohl "überwinden" und, halbwegs gutes Wetter vorausgesetzt, am kommenden WE testen.

                          Gruß

                          Gottfried

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X