Für Eure Anregungen wäre ich dankbar.
Lackierung Hirobo Lama
Einklappen
X
-
schlingel
Lackierung Hirobo Lama
Hallo! Brauche die Hilfe von Experten: Möchte meine Lama lackieren! Anregungen habe ich schon aus dem Netz. Jetzt das Problem: Seitenteile und Heckausleger sind aus durchgefärbten Kunststoff ( sehr glatt) Seitenteile anrauen und mit Grundierung vorarbeiten, oder muß ich einen bestimmten Haftvermittler nehmen. Habe Angst, dass ich die auflackierte Farbe später so abziehen kann.
Für Eure Anregungen wäre ich dankbar.Stichworte: -
- Top
-
schlingel
AW: Lackierung Hirobo Lama
Hallo Helmut ! Ich möchte mich zwar nicht herausreden, habe aber erst heute morgen Deine Antwort gelesen und bin gerade dabei Deine Anregungen durchzusetzen. Also nichts für ungut , und vielen Dank.
MfG
- Top
Kommentar
-
AW: Lackierung Hirobo Lama
Zitat von schlingel Beitrag anzeigenHallo Helmut ! Ich möchte mich zwar nicht herausreden, habe aber erst heute morgen Deine Antwort gelesen und bin gerade dabei Deine Anregungen durchzusetzen. Also nichts für ungut , und vielen Dank.
MfG
Tschuldigung, hab mich ja auch nur mal geräuspert.
Nun zur Lackierung.
Die Kunststoffteile mit 600er Nass-Schleifpapier anrauhen und mit einem Kunststoff-Primer vorbehandeln, z.B. "Plastic-Primer" von Dupli-Color. (Baumarkt)
Dieser ist schnelltrocknend, ca. 5min, danach die Deckschicht, möglichst dünn in 3-4 Schichten auftragen.
Beim Heckausleger wird es allerdings schwierig, da man die Streben schlecht schleifen kann.
Dabei würde ich mir überlegen, den Heckausleger überhaupt zu lackieren, da Du im Falle einer Reparatur nach einem Chrash, Probleme mit dem auseinandernehmen bekommst, weil man die Streben kaum noch über die Alu-Rohre schieben kann.
Welche Lackierung soll das Lama denn bekommen?[FONT="Arial Black"][/FONT]
- Top
Kommentar
-
schlingel
AW: Lackierung Hirobo Lama
mir schwebt Air Zamat vor, oder rot blau. Ferner habe ich im Netz noch einen Aufbau unter Alouette Lama 315 b gefunden, wo man sich einige Anregungen holen kann. Ich hoffe, wenn ich weitere dumme Fragen habe mich an Dich wenden kann. Ich habe gelesen, dass Du Deine Lama mit einer MC 24 fliegst? Die Einstellung würde mich zu einem späteren Zeitpunkt auch noch interessieren.
Nochmals D a n k e !!!
Detlef
- Top
Kommentar
-
AW: Lackierung Hirobo Lama
Wenn es so werden soll, dann kann ich Dir weiterhelfen, davon habe ich schon einige lackiert, auch die Turbine.
Beachte, das der hier auf dem Foto lackierte Heckausleger nicht der von Hirobo ist.Angehängte Dateien[FONT="Arial Black"][/FONT]
- Top
Kommentar
-
Ratte
AW: Lackierung Hirobo Lama
Die Kunststoffteile mit 600er Nass-Schleifpapier anrauhen und mit einem Kunststoff-Primer vorbehandeln, z.B. "Plastic-Primer" von Dupli-Color. (Baumarkt)
Ich komm naemlich an so einen Kunststoff-Primer nicht drann.
Dann koennte ich naemlich mein Gebirgskamel doch noch etwas "verschoenern".
Ciao
Klaus
- Top
Kommentar
-
AW: Lackierung Hirobo Lama
Hi Klaus.
Da die Seitenteile rel. biegesteif sind und keiner großen Beanspruchung ausgesetzt sind, sollte es auch mal ohne gehen.
Gut entfetten, und in mehren dünnen Schichten den Lack auftragen.
Die einzelnen Schichten NICHT mit einem Foehn antrocknen da der Lack sonst sofort verläuft.
Achtung!, etwaige Abklebebänder/Sternchen solltest Du VOR dem aushärten der Farbe entfernen, damit es nicht zu Lackabsplitterungen kommen kann.
Viel Glück![FONT="Arial Black"][/FONT]
- Top
Kommentar
-
Ratte
AW: Lackierung Hirobo Lama
Alles klar,
wenn's mich "packt" werde ich das mal so versuchen.
Sternchen gibt's keine, wenn dann wir das in etwa so wie auf dem Bild unten.
Die Sternchen Lackierung ist schon super,
allerdings gibt's schon sooo viele davon, das ich mal was Anderes versuchen moechte.
Ciao
Klaus
@ Detlef,
sorry das ich in Deinen Thread "reingeplatzt" binnAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
Kommentar