Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jetset
    Member
    • 12.05.2008
    • 73
    • Andreas

    #1

    Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

    Hallo,


    welche Drehzahl fliegt Ihr auf Euren 4 Blattköpfen? Ich habe eine PHT 3 mit Standarduntersetzung und einen OF 4 Blattkopf + OF GFK Blättern. Mein Eindruck ist, dass die Drehzahl viel zu hoch ist. Die Untersetzung ergibt ca. 1280 U/min.

    Nun überlege ich, die PHT 3 umbauen zu lassen (auf 1100 U/min).

    Beim Hochfahren habe ich auch mit starken Bodenresonanzen zu kämpfen, obwohl ich mit 0 ° bzw psitiv Pitch die Drehzahl erhöhe. Ich vermute, dass beides zusammenhängt.


    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Andreas
  • amol
    Member
    • 24.11.2007
    • 914
    • oliver
    • Altach, Vorarlberg

    #2
    AW: Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

    Hi,

    ich finde 1280 nicht ganz verkehrt. Ich fliege 1,68m 4-Blatt mit 1380 1/min.

    g

    Oli


    - Remember our Veterans -

    Kommentar

    • Scale Fan
      Member
      • 14.08.2008
      • 126
      • thomas

      #3
      AW: Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

      Moin,

      ich hab einen 3Blatt Of auf meiner Lama mit 2m und M-Blades, hat 1050 u/min.
      Abolute Grenze, meiner Meinung.
      Auf meiner Hughes mit PHT3 ist ein Kopf von HF(knipprath) und M-Blades auch mit 2m, da kriegste das nicht mehr ausm Gesicht.
      Außerdem gibt OF bei 1,8m eine Drehzahl von 1100U/min an i.V.mit Ihren GFK Blättern.
      Also ich würd einen Kopf von Hf mit M-Blades nehmen, da kannste den Dampfkessel richtig ausreitzen

      Gruß
      Tom

      Kommentar

      • etan30
        Member
        • 29.07.2001
        • 466
        • Ed
        • Venlo (NL)

        #4
        AW: Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

        Andreas,

        Du konntest doch selber den Turbine drehzahl etwas Niederig einstellen um zu testen ob es besser wird, ich werde meinen EC145 auch mit 1280 4 blatt Mblades fliegen. Hab es leider noch nicht getested.

        Letzes Jahr hab ich meinen EC135 auch immer auf 1280 geflogen aber mit den GFK Vario 2 blatt.

        Mfg

        Ed
        Vario Lama Turbine, Jetranger Jetcat, Vario Alouette 3, Trex 700 Turbine, Vario Viper, TDR

        Kommentar

        • jetset
          Member
          • 12.05.2008
          • 73
          • Andreas

          #5
          AW: Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

          Herr Hoffmann meinte dazu, dass der Rotorkopf bei 1100 U/min am angenehmsten fliegt. In Rücksprche mit JetCat darf die Drehzahl nicht reduziert werden. ßber den Aux Kanal lassen sich nur Drehzahlen +/- 50 U/min einstellen.

          Mit den 1280 U/min hört und fühlt sich der Rotor an, als drehte dieser mit 1800 U/min.


          Andreas

          Kommentar

          • etan30
            Member
            • 29.07.2001
            • 466
            • Ed
            • Venlo (NL)

            #6
            AW: Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

            Hallo Andreas,

            Ich hatte heute den ersten flug mit einen 4 blatt beim 1280U/min hatte das selber Problem wie einen Kreissage aber ich hatte keinen viberierung am Heli. Hab den Drehlzahl auf 92000 gesetz und das wahre Schon besser viel leiser meinen Abgasrohr mach vieles Larm das werde ich zuerst mal andern.
            Vario Lama Turbine, Jetranger Jetcat, Vario Alouette 3, Trex 700 Turbine, Vario Viper, TDR

            Kommentar

            • Fränzu
              Member
              • 01.09.2005
              • 121
              • Franz

              #7
              AW: Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

              Hallo Andreas

              Bei meiner EC 145 mit PHT3, 17 kg habe ich PEKA (Knipprath) 4-Blatt, 1,92 m mit M-Blades S-Schlag 1280 U/Min.
              Fliegt sich sehr sehr gut mit angenehmem vorbildähnlichem Betriebsgeräusch. Die Drehzahl passt perfekt, würde keinesfalls niedriger gehen und wurde mir auch so von HeliFactory empfohlen.

              Kommt auch sehr auf das Gewicht des Helis an. Wenn Du mit der Drehzahl zu niedrig bist, wird das Flugverhalten eher schwammig und es kann auch zu hohen Pitchwerten führen, was wiederum zu erhöhten Abgastemp. führen kann.

              Gruss Franz

              Kommentar

              • Werner W.
                Werner W.

                #8
                AW: Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

                Hallo allerseits,

                mein Bau der Agusta A119 Koala (Graupner) mit PHT3 geht schön langsam in die Endphase.

                Schon seit Wochen grüble ich jetzt schon welchen 4-Blattkopf ich verbauen soll.

                Sämtl. Foren wurden durchforstet, ohne wirklich schlauer geworden zu sein.

                Jede Variante schein Vor und Nachteile zu haben.

                Mein Problem ist, dass in meiner PHT3 eine 10mm Welle verbaut ist, somit fallen ein paar bekannte Köpfe schon mal weg. (sind leider meist nur ab 12mm Welle zu bekommen)

                Hatte mich schon fast für den OF-Kopf entschieden (mit dazugehörigen Blättern), aber lt. Andreas scheint dies auch nicht optimal zu sein.

                Auch der Rotorkopf von Ludwig Benda schaut sauber aus, nur kommt mir dieser für einen Rotorkreis von 1,80 - 1,85m etwas filigran vor.

                Außerdem möchte ich wenn möglich ohne Stabisystem fliegen.

                Also, vielleicht habt ihr ein paar Tips für mich.

                Liebe Grüße, Werner.

                PS.: Andreas, passt der OF-Kopf ohne Probleme auf die Originale PHT3 Rotorwelle ?

                Kommentar

                • Fränzu
                  Member
                  • 01.09.2005
                  • 121
                  • Franz

                  #9
                  AW: Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

                  Hallo Werner

                  Hast Du schon den neueren 4-Blattkopf von Heli-Factory gesehen oder die von Knipprath (auch bei HF)?
                  Diese gehen sehr gut und mit diesen ist 1280 U/Min. erlaubt und empfohlen bei deinem Rotorkreis.
                  Bei OF wäre dies nicht der Fall.
                  Die 10 mm Welle würde ich von Anfang an gegen eine 12 mm tauschen, 10mm ist für eine solche Maschine am untersten Limit. Ist übrigens keine gross Sache und kann auch selber gemacht werden.
                  (Tel. an R. Kulossek von JetCat, ist sehr hilfsbereit und gut ist).

                  Betreffend Stabisystem: Die meisten erwähnten Köpfe können ohne geflogen werden (eigene Erfahrung mit OF und HF) aber mit geht es klar um Welten besser, gerade bei Wind.

                  Viele Grüsse

                  Franz

                  Kommentar

                  • Werner W.
                    Werner W.

                    #10
                    AW: Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

                    Hallo Franz,

                    vielen Dank für deine Antwort.

                    Habe eigentlich sämtl. Köpfe durch, auch die von Heli-Factory und Knipprath (von dem du ja schwärmst)

                    Auch alle relevanten Seiten im Netz (inkl. deiner) habe ich gelesen.

                    Zur 10er Welle, bin diese lange im PowerCat von HF geflogen, in Kombi mit einem Nova Cuatro-Kopf von Robbe.

                    Im Notfall, kann ich erstmal auch mit diesem Fliegen. Da die Taumelscheibe usw. vorhanden ist, wollte ich eigentlich bei der 10mm Welle bleiben.

                    Auch Wolfgang Simon von Graupner fliegt in seiner Koala die 10mm Welle, von daher dachte ich es müsste reichen.

                    Als Drehzahl strebe ich eigentlich schon die 1280 U/min an, möchte die Turbine nicht unnötig mit zu niedriger Drehzahl betreiben.

                    Irgendwie doch keine leichte Entscheidung, werde wohl noch etwas weiter ,,grübeln'' müssen.

                    Liebe Grüße, Werner.

                    Kommentar

                    • Fränzu
                      Member
                      • 01.09.2005
                      • 121
                      • Franz

                      #11
                      AW: Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

                      Hallo Werner

                      Ja, ist sicher "knapp" genügend, die 10er.
                      Ich dachte nur, da der Umbau eigentlich ein Klaks ist, hätte die 12er nur Vorteile und der Ursprung von Wolfgangs Koala ist ja doch schon ein par Jährchen her.

                      Apropos Wolfgan Simon: Seine Maschine fliegt doch sehr gut mit dem Kopf und Blätter von Graupner, wäre das keine Alternative für Dich?

                      Liebe Grüsse

                      Franz

                      Kommentar

                      • Werner W.
                        Werner W.

                        #12
                        AW: Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

                        Hallo Franz,

                        wenn es den Graupner-Kopf noch irgendwo geben würde, wäre er vielleicht eine Alternative.

                        Ich glaube, ich tendiere auch zum Knipprath-Kopf. (soll es ja auch mit 10er Klemmung geben) Werde ihn einfach mal anschreiben.

                        Welche Dämpfung hast du in Kombination mit den M-Blades genommen ?

                        Vielen Dank für deine Antwort.

                        Liebe Grüße, Werner.

                        Kommentar

                        • Fränzu
                          Member
                          • 01.09.2005
                          • 121
                          • Franz

                          #13
                          AW: Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

                          Hallo Werner

                          Hast Du schon gegooglet? Da solte doch irgendwo einer aufzutreiben sein?

                          Betreffend Knipprath-Kopf: Ich kann Dir nicht sagen, welche Dämpfung ich habe. Habe den Kopf damals bei HF zusammen mit den M-Blades, dem EC 145-Rumpf und Zubehör genommen und mich nicht weiter drum gekümmert.
                          Frag einfach bei HF oder Knipprath nach.

                          Liebe Grüsse

                          Franz

                          Kommentar

                          • Werner W.
                            Werner W.

                            #14
                            AW: Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

                            Hallo Franz,

                            Graupner Kopf ist fast unmöglich einen aufzutreiben.

                            Werde mich mit Hr. Knipprath in Verbindung setzen, um nähere Informationen zu bekommen.

                            Nochmals vielen Dank für deine Mühe.

                            Liebe Grüße, Werner.

                            Kommentar

                            • jetset
                              Member
                              • 12.05.2008
                              • 73
                              • Andreas

                              #15
                              AW: Drehzahl 4 Blattkopf (1,85m) PHT3

                              Hallo,


                              gestern habe ich erneut meine EC 145 geflogen mit der auf 1100 U1/min umgebauten PHT3. Es ist ein Traum. Das Laufgeräusch ist sehr angenehm und Leistung mehr als ausreichend. Der OF Kopf reagiert dabei sehr angenehm. Diesen Kopf kann man wirklich getrost ohne zusätzliches Stabisystem fliegen. Das hätte ich niemals erwartet!



                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X