Grö�envergleich 500 vs 600

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schulle911
    Member
    • 03.10.2010
    • 146
    • Olaf

    #1

    Grö�envergleich 500 vs 600

    Hallo Scaleprofis,

    Ich flieg zur Zeit einen T-Rex 550 3G und möchte mir im Winter einen 2. Heli zulegen und in einen Scalerumpf packen.
    [SIZE="1"](wenn ich so rausschaue kann man auch gleich damit anfangen toller Sommer)[/SIZE]

    Ich überlege nun, da ich ja auch eine neue Mechanik brauche, ob ich einen 500´er oder einen 600´er Heli kaufe mit passenden Rumpf.
    Wenn ich so die Abmaße der Rümpfe (z.B. Airwolf) betrachte ist der unterschied nur deutlich im Preis zu sehen,
    da trennen die beiden Rümpfe nur wenige cm. aber oft täuscht das ja.
    Hat jemand einen Rat oder sogar mal ein Foto wo beide Rümpfe nebeneinander stehen?

    Vielen Dank schon mal
  • wasserwilli01
    Member
    • 04.11.2010
    • 185
    • Danny
    • FMC Mümlingtal

    #2
    AW: Größenvergleich 500 vs 600

    Also wenn ich mir z. b. die Bo 105 auf scaleflying.de anschaue, hat der 600er Rumpf 137cm länge und der 500er Rumpf 95cm Länge. Das ist schon ein enormer Unterschied! (Airwolf 99cm zu 130cm)
    Voodoo 700, Vario Benzin Acrobatic

    Kommentar

    • schulle911
      Member
      • 03.10.2010
      • 146
      • Olaf

      #3
      AW: Größenvergleich 500 vs 600

      bei Century ist der ( Airwolf ) nur 15cm größer bzw kleiner
      Da kann man mal sehen wie das differenziert

      Kommentar

      • Sniping-Jack
        Sniping-Jack

        #4
        AW: Größenvergleich 500 vs 600

        Ihr vergesst da was: Der Unterschied von 500 zu 600 ist in der Tat größer.
        Nicht aber zwischen 30er und 50er, wie bei Century angegeben.
        Ein 30er entspricht den 550er, ein 50er dem 600er. Eine "500er"
        Verbrenner Klasse gab's nie, daher die Verwirrungen bei der Suche.
        Wer also für einen 550er sucht, muss nach "30er" oder "30 size" googeln.

        Ansonsten würde ich die Wahl nicht allein von der Größe abhängig machen.
        Ein 500er ist sowieso zu popelig. Nicht wirklich handlich, aber auch nicht
        wirklich schon groß genug, als dass man da mühelos all die interessanten
        Scale-Accessoires dran- und reinstopfen könnte. Geht schon, wirkt sich aber
        ungünstig auf's Gewicht.

        Imho nimmste lieber einen 600er Rumpf. Die gibbes massig, weil eben 50er
        und 600er gleich sind. 50er Rümpfe gibt es eben schon ewig lange. Preislich
        nimmt sich das kaum was. man kann es nochg locker mit 6s fliegen und braucht
        noch kein HV-Equipment. Vom Preis her nimmt sich das auch kaum was zum 550er.
        Und ich finde, die 600er Zellen sind häufig detaillierter. So ein großer Rumpf sähe
        schnell nackich aus so ganz ohne Details. Also gehen viele Hersteller bei ihren
        50er/600er mehr ins Detail. Zumindest bei Century fällt das auf.

        Für die vergleichsweise neue Zwischengröße 550 gibt es auch deutlich
        weniger Zubehör, Tuning, etc. etc. Einen 500er 4 oder 5Blattkopf zu finden,
        ist nicht schwer, ebenso beim 600er. Beim 550er schauts da anders aus.
        Und auch sonst gibbes einiges zu bedenken. Wie gesagt, imho ist eine 600er
        Zelle eine gute Wahl.

        Kommentar

        • schulle911
          Member
          • 03.10.2010
          • 146
          • Olaf

          #5
          AW: Größenvergleich 500 vs 600

          Es geht ja auch um eine Neuanschaffung den 550´er behalte ich zum so fliegen
          Also doch lieber ein 600´er auf Scale bauen.

          Kommentar

          • scharmindt
            Member
            • 01.12.2010
            • 299
            • Armin
            • Weiterstadt

            #6
            AW: Größenvergleich 500 vs 600

            Align GFK-Rumpf AH-1 Cobra, T-REX 500 | 500er Klasse | Rmpfe | Produkte
            Ist ein "500"

            Kommentar

            Lädt...
            X