M3 Gewindestangen als Rotorkopfanlenkung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • paw
    paw

    #1

    M3 Gewindestangen als Rotorkopfanlenkung

    Kann man M3 Gewindestangen aus dem Baumarkt als Rotorkopfanlenkung verwenden*
    Bräuchte 4 Stangen mit 75mm Was meint ihr?
  • Andi.e
    Compass/MTTEC
    Teampilot
    • 02.02.2007
    • 1020
    • Andreas
    • Piesendorf, Saalfelden

    #2
    AW: M3 Gewindestangen als Rotorkopfanlenkung

    puh, würd ich nicht so machen weil die Stangen (meistens) sehr weich sind!

    Wenn dann würd ich noch ein Kohlefaserrohr drübermachen und mit Uhu Plus 300 Endfest o.ä. verkleben!
    Andy

    Kommentar

    • Klaus O.
      Senior Member
      • 03.12.2007
      • 22475
      • Klaus

      #3
      AW: M3 Gewindestangen als Rotorkopfanlenkung

      Zitat von paw Beitrag anzeigen
      M3 Gewindestangen
      Ruf doch mal Gerd Guzicki von Minicopter an. Er hat 3mm Anlenkstangen, sogar mit Links- und Rechtsgewinde.
      Baumarkt würde ich auch nicht nehmen.
      Gruß Klaus

      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

      Kommentar

      • lateralus
        lateralus

        #4
        AW: M3 Gewindestangen als Rotorkopfanlenkung

        Hi,

        Oberflächengehärtete Gestänge in M3x 75 sind doch problemlos erhältlich.
        Gestnge 3,0 x 75 mm - VARIO Helicopter

        Wenn ich mir Dein Avatar ansehe, müsstest Du den qualitativen Unterschied eigentlich kennen und die Preise gewohnt sein.
        Das Risiko bei einer Verwendung von Baumarktgestängen wirst Du je nach Einsatzort selbst bewerten müssen.

        Edit:
        Gestänge mit Links- Rechtsgewinde würde ich auch bevorzugen.
        Zuletzt geändert von Gast; 24.07.2011, 14:20. Grund: Erst lesen, dann posten

        Kommentar

        • kortos
          kortos

          #5
          AW: M3 Gewindestangen als Rotorkopfanlenkung

          Zitat von lateralus Beitrag anzeigen
          Hi,
          Edit:
          Gestänge mit Links- Rechtsgewinde würde ich auch bevorzugen.
          Ja, die normalen Gewindestangen sind einfach zu weich, davon würde ich Dir auch abraten.

          Kommentar

          • Helistarter
            scaleflying.de
            Onlineshop
            • 11.01.2009
            • 1152
            • Karsten
            • Bad Salzuflen

            #6
            AW: M3 Gewindestangen als Rotorkopfanlenkung

            VA Stange und Gewinde rauf schneiden, geht wunderbar

            Kommentar

            • paw
              paw

              #7
              AW: M3 Gewindestangen als Rotorkopfanlenkung

              Danke für eure Antworten ich werd mir welche bei Vario ordern!

              Kommentar

              Lädt...
              X