Vario Bell 230 1,8m Elektro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #16
    AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

    Korrekt ?
    Ja! Und man hört etwaig im Flug auftretende, geringe Drehzahlschwankungen, deshalb reichen einfache Messungen am Boden.
    Du kannst die Drehzahl aber auch akustisch mit (fast) jedem Telefon messen, und zwar aus circa 3 Meter Entfernung.

    Kommentar

    • helifreak2009
      helifreak2009

      #17
      AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Du kannst die Drehzahl aber auch akustisch mit (fast) jedem Telefon messen, und zwar aus circa 3 Meter Entfernung.
      Wie geht das denn .. .. ich hab nen Telefon

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #18
        AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

        Zitat von helifreak2009 Beitrag anzeigen
        Wie geht das denn
        Naja, die messen irgendwie die sich bei jeder Umdrehung wiederholenden Tonsequenzen und -frequenzen. Genauer weiß ich es auch nicht.

        Geht aber nur mit tragbaren Telefonen!

        Kommentar

        • helifreak2009
          helifreak2009

          #19
          AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

          Okay.... das ist ja auch ein anderes Thema und nix fürs Scaleforum. Werde dann mal mit dem Infrarot Drehzahlmesser versuchen zu ermitteln was die Bell so dreht.

          Bernd

          Kommentar

          • fragos
            fragos

            #20
            AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

            Hallo Bernd
            Hätte da noch eine günstige Möglichkeit.Einen Fahrradtacho.Sensor an die Hauptrotorwelle,Gegenstück ans Chassis,und das Display sichtbar am Hubi (Fenster)
            und du kannst immer die Drehzahl sehen.Natürlich vorher den Umrechnungsfaktor feststellen.
            LG
            Franz

            Kommentar

            • dilledopp
              Senior Member
              • 07.07.2008
              • 2401
              • Helmut
              • Rhein-Sieg-Kreis

              #21
              AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

              Zitat von nopost123 Beitrag anzeigen
              Du mißt im freien ohne Hauptrotorblätter die Drehzahl des Heckrotors. Diesen Wert teilst du durch die Getriebeuntersetzung zwischen Haupt- und Heckrotor. Jetzt hast du die geregelte, aber fast unbelastete Hauptrotordrehzahl. Mit hohem Gierausschlag kann man auch schon fast eine Schwebelastdrehzahl simulieren.

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              Du kannst die Drehzahl aber auch akustisch mit (fast) jedem Telefon messen, und zwar aus circa 3 Meter Entfernung.

              Zitat von fragos Beitrag anzeigen
              Hätte da noch eine günstige Möglichkeit.Einen Fahrradtacho.Sensor an die Hauptrotorwelle,Gegenstück ans Chassis,und das Display sichtbar am Hubi (Fenster)
              und du kannst immer die Drehzahl sehen.Natürlich vorher den Umrechnungsfaktor feststellen.
              LG

              Ich bin wirklicht schwer begeistert von Eueren Einfällen.
              [FONT="Arial Black"][/FONT]

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #22
                AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

                Zitat von dilledopp
                Ich bin wirklich schwer begeistert
                Das mit dem Telefon hörst du aber jetzt nicht zum ersten Mal, oder?

                Kommentar

                • huey-hans
                  huey-hans

                  #23
                  AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

                  Zitat von helifreak2009 Beitrag anzeigen
                  Wie geht das denn ..
                  guckst Du hier:

                  Heli-Headspeed - RC-Model Helicopter Tachometer Software

                  Kommentar

                  • helifreak2009
                    helifreak2009

                    #24
                    AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

                    Hallo.

                    Ich wuste ja gar nicht, daß der Roxxy Regler die Motordrehzahl speichert und man diese auslesen kann. Das habe ich dann gestern mal gemacht und das Ergebnis war schon erschreckend. Motordrehzahl im AVG 19940 U/min, was eine resultierende Drehzahl von 1466 U/min am Rotor ergibt

                    Rechnerisch würde das eine Regleröffnung von 88% ergeben, aber im Sender ist nur eine Vorgabe von 60% eingestellt.

                    Werde mich also gleich mal ran machen und den Regler neu programmieren. Glaube das ich wohl den Punkt 4.3.1 in der Anleitung "Knüppelposition" übergangen bin.

                    Erfreulich an dem ganzen jedoch, daß die Bell bis zu der Drehzahl ruhig läuft

                    Gruss Bernd

                    Kommentar

                    • Stefan Reusch
                      Stefan Reusch

                      #25
                      AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

                      Hallo Bernd,

                      So etwas in der Art habe ich mir gedacht, deshalb habe ich es angesprochen.
                      Du kannst da noch viel Flugzeit rausholen wenn du möchtest.
                      Natürlich kannst du auch mit der Drehzahl fliegen wenn du dich wohlfühlst und die Bell ruhig bleibt.
                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar

                      • helifreak2009
                        helifreak2009

                        #26
                        AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

                        Gasagt, getan, und Stefen, deine langjährige Erfahrung hat mal wieder gezeigt, daß Du alleine schon an einem blöden Video erkennst was der Heli so auf dem Rotor hat. Danke.
                        Habe dann eben am Platz den Regler neu geproggt und die Gasgeraden angepasst. Jetzt bin ich bei 1220 und 1350 Umdrehungen am Rotor und die Bell fliegt auch schöner. Weicher eben und mehr Scale bei 1220 und zum bischen flotter Rumdüsen sind die 1350 sehr angenehm.
                        Ich habe es auch mit nur 1100 mal probiert, aber dan ist das fliegen schon recht eierig und fühlt sich breiig an. Liegt vermutlich mit an dem für 800er Blätter recht schmalen Profil.
                        Gruss Bernd

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #27
                          AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

                          deine langjährige Erfahrung hat mal wieder gezeigt, daß Du alleine schon an einem blöden Video erkennst was der Heli so auf dem Rotor hat
                          Vielleicht hat er bloß sein Handy zum Lautsprecher hingehalten mit dem akustischen Drehzahlmesser...

                          (Scherzerl, geht aber manchmal tatsächlich)

                          Kommentar

                          • Stefan Reusch
                            Stefan Reusch

                            #28
                            AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

                            Hi Bernd,
                            Freue mich mit dir!
                            Werde demnächst wohl auch eine elektrische Bell auflegen, sind einfach schöne Helis
                            Gruß
                            Stefan

                            Kommentar

                            • Bell222
                              Bell222

                              #29
                              AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

                              Hallo Helifreak2009,

                              will meinen T Rex 700 in den selben Rumpf einbauen, im Moment fliege ich den T Rex 700 mit 690 halbsymetrischen Spinblades und einer Kopfdrehzahl von 1000-1200U/min Akku ist 10S 5000MAh Akku, Flugzeit 13min.. Zum Einbau der Mechanik habe ich eine Frage, wie sieht deine Befestigung der Mechanik aus? Wie sind die Akkus befestigt?

                              Gruß Bell222

                              Kommentar

                              • nopost123
                                Member
                                • 14.09.2009
                                • 516
                                • Norbert
                                • Altenberge, FMSC-Steinfurt

                                #30
                                AW: Vario Bell 230 1,8m Elektro

                                [QUOTE=nopost123;1752409]Hallo Helifreak
                                Die ßbersetzung habe ich mal durchgerechnet. Bei 42V Lastspannung und einer Lastdrehzahl von 459 U/min/Volt ergibt sich eine Rotordrehzahl von 1470 U/min. Das ist deutlich über den notwendigen 1000 bis 1200 U/min.

                                Hallo Bernd
                                Bin erstaunt wie nah ich mit meiner Drehzahlberechnung an deiner tatsächlichen Drehzahl war. Trotzdem erscheint mir 1350 U/min. für eine Bell 230 deutlich zu hoch. Der Scale-Effekt kommt erst bei niedrigeren Drehzahlen zum Vorschein. Ein leicht "schwammiges" fliegen gibt dem Heli den entsprechenden Scaletouch. Ergibt allerdings mehr "Knüppelarbeit" als bei einem "brettharten" hochtourigen System. Sinnvoll wäre dann auch sicherlich noch eine Optimierung der ßbersetzung um den Wirkungsgrad zu optimieren. Und im Sinkfug "knattern" dann die Blätter auch richtig schön.

                                mfG

                                Norbert
                                Zuletzt geändert von nopost123; 17.09.2011, 20:37.
                                Eigenbau-ElektroMechanik M2010/FC28-Jeti+FF9,Scale- und Rumpfhubschrauber mit Rigidköpfen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X