Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frmandel
    Member
    • 06.06.2008
    • 88
    • Frank

    #1

    Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

    Hallo,

    aus einer Laune heraus habe ich mir einen Rumpf für einen Jet Ranger, mit 1,5m Rotorkreis, gekauft.
    Eigentlich sollte der nur mal so auf die schnelle und zwischendurch mit einer UNI2000 Mechanik versehen werden, da der Bau meiner Bell 47 doch recht lansam voran kommt.
    Also schnell Alu Rohr für`s Landegestell besorgt und gebogen, ist ja noch kein Problem.
    Nun aber die Frage, wie verbinde ich die Rohre zu einem Landegestell? Klar, dachte ich, hast ja noch Alulot wird schon gehen. Denkste, ich kann das Lot zwar auf dem ALU schmelzen, aber eine dauerhafte Verbindung wird das nicht.
    Was gibt es noch für Möglichkeiten? Kleben scheidet aus, denke ich.

    Soll ich doch auf dünnwandiges Edelstahlrohr ausweichen? Wie sieht es dann mit dem biegen der Rohre aus?

    Ich hoffe ihr habt ein paar Tips.

    Danke und Gruß
    Frank
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #2
    AW: Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

    15mm Alu-Rohr und 15mm Kupfer-T-Stücke aus dem Sanitärbereich ergänzen sich perfekt zu einem Full-Scale-Landegestell.

    mfg
    Amok
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • Docheli
      Member
      • 01.05.2009
      • 344
      • Markus
      • R 22 Cockpit EDQW

      #3
      AW: Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

      Zitat von Amok Beitrag anzeigen
      15mm Alu-Rohr und 15mm Kupfer-T-Stücke aus dem Sanitärbereich ergänzen sich perfekt zu einem Full-Scale-Landegestell.

      mfg
      Amok
      Werden die dann gepresst oder verlötet?


      Gruß

      Markus

      Kommentar

      • yazzman18
        Member
        • 18.05.2008
        • 362
        • Hans

        #4
        AW: Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

        Gibt von Gröschl auch ganz nette Kunststoffteile, die für ein Landegestell benutzt werden können. (Beispielbild http://www.rc-cars-onlineshop.de/cat...ages/247_0.jpg)

        Die passen für 8mm (oder 10mm? Muesste ich nachmessen...) Alurohr aus dem Baumarkt.

        Gruss Yazz

        Kommentar

        • frmandel
          Member
          • 06.06.2008
          • 88
          • Frank

          #5
          AW: Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

          Hallo

          und danke für die Ideen.
          Ich werde mir Messing als entsprechendes T-Stück, mit den gewünschten Winkeln, löten und dann das ALU mittels Loctite einkleben.
          Manchmal kann die Lösung so einfach sein und man kommt selbst nicht drauf.

          Danke und Gruß

          Frank

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #6
            AW: Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

            Zitat von Docheli Beitrag anzeigen
            Werden die dann gepresst oder verlötet?
            Verschraubt, wie beim Original. Gibt ja verschiedene Methoden. Z.B.: Schelle drum usw...

            8mm - 10mm dürfte für ein Landegestell eines 1500mm Helis etwas dünn ausfallen.

            mfg
            Amok
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #7
              AW: Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

              So habe ich es gemacht:

              Aus Holz eine Biegevorrichtung nach den genauen Maßen angefertigt und dann das Alu-Rohr mit Innenbiegefeder darüber gebogen. Dann entsprechend abgelängt. Die T-Stücke habe ich unten aufgetrennt und die Kufen sowie die Bügel direkt verschraubt. Wenn dann noch etwas Farbe drüber kommt, sieht es aus wie "muss so"



              mfg
              Amok
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • Tobi91
                Tobi91

                #8
                AW: Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

                das sieht echt gut aus

                Tobi

                Kommentar

                • Docheli
                  Member
                  • 01.05.2009
                  • 344
                  • Markus
                  • R 22 Cockpit EDQW

                  #9
                  AW: Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

                  Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                  So habe ich es gemacht:

                  Aus Holz eine Biegevorrichtung nach den genauen Maßen angefertigt und dann das Alu-Rohr mit Innenbiegefeder darüber gebogen. Dann entsprechend abgelängt. Die T-Stücke habe ich unten aufgetrennt und die Kufen sowie die Bügel direkt verschraubt. Wenn dann noch etwas Farbe drüber kommt, sieht es aus wie "muss so"



                  mfg
                  Amok


                  Sehr schön und scale gemacht!! Respekt

                  Kommentar

                  • frmandel
                    Member
                    • 06.06.2008
                    • 88
                    • Frank

                    #10
                    AW: Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

                    So,

                    ich möchte euch mein Ergebnis natürlich auch zeigen. Nochmals danke für den Tip.

                    Gruß Frank
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Helistarter
                      scaleflying.de
                      Onlineshop
                      • 11.01.2009
                      • 1152
                      • Karsten
                      • Bad Salzuflen

                      #11
                      AW: Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

                      darf ich mal fragen was das an Zeit und Geld gekostet hat?
                      Nur rein Interessen halber

                      Kommentar

                      • frmandel
                        Member
                        • 06.06.2008
                        • 88
                        • Frank

                        #12
                        AW: Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

                        Hallo Karsten,

                        da hab ich mir so direkt noch nie Gedanken drüber gemacht. Für mich ist es einfach die Herausforderung etwas zu schaffen, zu lernen, zu probieren.
                        Ich sitze ja auch schon über ein Jahr über dem Ausbau eines Bell 47 Cockpits.

                        Nüchtern betrachtet,

                        1m Alurohr 10mm
                        1m alurohr 12mm
                        20cm Messingrohr 13/12
                        10cm Messingrohr 11/10
                        etwas Sand, zwei Stopfen 10 und zwei Stopfen 12mm, etwas Hartlot und Gas.

                        Material also unter 10€, Arbeitszeit ca.4Stunden bisher, 30 min festlegen der Maße anhand des Datenblatts von Bell Textron.

                        Gruß Frank

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #13
                          AW: Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

                          Schaut gut aus. Hast du das jetzt verlötet?

                          ---

                          2x 1m Alu-Rohr 15mm á 2,49€
                          4 CU Löt-Fitting T-Stücke 15x15x15 zusammen 4,99€
                          Vielleicht noch n paar Schräubchen aus der Bastelkiste
                          Und ca, 30 min um die Biegevorrichtung zu bauen.

                          Macht unterm Strich großzügige 10€ Material und sagen wir incl. Lackieren usw. 1h Arbeit.

                          mfg
                          Amok
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • frmandel
                            Member
                            • 06.06.2008
                            • 88
                            • Frank

                            #14
                            AW: Landegestell für Bell 206b Jet Ranger

                            Ja,

                            die T-Stücke sind winkelgerecht verlötet. Das war der größte Aufwand.
                            Die Querrohre und die Kufen werden mit Loctite in die Verbinder geklebt.

                            Gruß Frank

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X