Alten Vario Benzin Heli aufwecken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • F.Pock
    Member
    • 06.08.2011
    • 930
    • Frank
    • Lsc Leverkusen

    #1

    Alten Vario Benzin Heli aufwecken

    Na vielleicht ist der Titel nicht ganz passend und das Alt sollte in Klammern gesetzt werden.

    ich habe eine etwas ältere Vario Ecureuil Benzin bekommen. Der Rumpf wurde seinerzeit von Vario gebaut und dort lackiert. Der Heli ist ungefähr 6 Jahre nicht bewegt worden, davor flog alles einwandfrei. Das die verbaute Technik nicht Up to date ist, ist schon klar.

    Jetzt meine Fragen, ich bräuchte mal ein paar Meinungen:

    sollte ich die als Benzin lassen und ab und an mal damit fliegen oder auf Elektrisch umrüsten? Ich finde allerdings damit ginge etwas von dem Charme der "Alten dame" verloren.

    Das ich die Akkus wechsel und die Mechanik incl. Motor komplett checke und reinige ist für mich selbstverstämdlich. Was ich mich Frage , ob die Hauptrotor- und Heckrotorblätter nach der Zeit noch verwendbar sind. Optisch sehen die wie neu aus. Gibt es da Sicherheits Bedenken? Die Blätter waren die ganze Zeit montiert un im Blattcaddy gelagert.

    Was sollte man noch zusätzlich vor dem ersten fliegen machen?

    ßber Meinungen würde ich mich freuen.

    gruß Frank
    Angehängte Dateien
  • TripplexM1
    Senior Member
    • 17.01.2009
    • 2053
    • Hannes
    • HSV-Aigen

    #2
    AW: Alten Vario Benzin Heli aufwecken

    Feines Teil.
    Würde sagen Komplettes Service. Reinigen.
    Eventuell einige Elektronik Teile wechseln Gyro usw,kommt drauf an was drinnen ist.
    Und dann einfach nur Fliegen.

    ßber die Blätter mach dir keine Gedanken. Wenn keine beschädigungen sind Flieg damit.
    Habe auch eine über 10 Jahre Alte Hughes von Vario. Und die fliegt immer noch mit den gleichen Blättern.
    Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

    Kommentar

    • F.Pock
      Member
      • 06.08.2011
      • 930
      • Frank
      • Lsc Leverkusen

      #3
      AW: Alten Vario Benzin Heli aufwecken

      Hallo,

      nun solange er mit Paddel weiter betrieben wird gibt es keinen Grund Elektronisch was zu wechseln ( außer Akku ). Die Servos sind 9202 auf der Taumelscheibe, Kreisel ist ein GY401. Insgesammt ist der Heli recht gepflegt und ich kenne ihn auch schon seit dem Erstflug und weiss was damit passiert ist.

      Servos würde ich nur wechseln auf Digital wenn ich auf 3-Blatt umrüste, wegen dem FBL System.

      gruß Frank

      Kommentar

      • Wingdriver
        Wingdriver

        #4
        AW: Alten Vario Benzin Heli aufwecken

        Meine ganz persönliche Empfehlung:

        1. Die Kugelköpfe würde ich tauschen. Wenn die schon sehr alt sind werden die gerne brüchig weil sie "austrocknen".

        2. Ebenso die Blattgriffe.Hatte das bei einer meiner Rumpfhelis. Kostet ja nicht die Welt.

        3. Blätter kannste lassen, stimmt.

        4. Den Vergaser von dem ZG würde ich schonmal fluten, das die Membranen wieder nass werden.

        5. Schläuche eventuell tauschen.

        6. Die Servos oft laufen lassen, falls sich Rostansätze auf den Schleifern angesetzt hat.

        7. Schalter zur Empfangsanlage ebenfalls mehrmals hin und her schalten. Da läuft ja auch blankes Metall.

        8. Heckgetriebe den Deckel ab und das Getriebe neu fetten.

        9. Kugellager in der Mechanik prüfen, ggf neu ( auch günstig)

        Ich werde bald eine ältere grosse Robbe BK 117 mit ZG Motor aufbauen, da werde ich genau diese Sachen prüfen.

        Berichte mal, interessiert mich sehr!
        Und mit 2 Blatt und Paddel lass auch den ZG da drin, ist toll mit Benzin!!!!

        Gruss
        Stefan
        PS: Wenn du die nicht behalten willst, PM reicht .....

        Kommentar

        • F.Pock
          Member
          • 06.08.2011
          • 930
          • Frank
          • Lsc Leverkusen

          #5
          AW: Alten Vario Benzin Heli aufwecken

          Hallo Stefan,

          Kugelköpfe und Blatthalter ist ein guter Tip. Aber meinst du wirklich Blatthalter altern?

          Wie gesagt , ich bin mir noch unsicher ob die als Benzin bleibt oder ob ich auf Elektrisch ändere. Als Benziner wäre die recht schnell wieder in der Luft und es müßte nicht viel getauscht werden.

          Zum Glück stand die immer in einem recht trockenem Raum, so dass da wenig bis gar keine korrosion zu sehen ist.

          Abgeben werde ich die erstmal nicht. Ich bin ja froh das ich die bekommen habe. Die Lackierung ist übrigens Scale, die Maschine mit der Kennung N963SA ist wirklich so lackiert und fliegt in Hawai.

          gruß Frank

          Kommentar

          • Wingdriver
            Wingdriver

            #6
            AW: Alten Vario Benzin Heli aufwecken

            Hallo Frank!
            Na ich habe bei meiner damals subjektiv das Gefühl gehabt die Blattgriffe sind "spröde", aber vielleicht täusche ich mich auch.

            Wichtig ist das oft bewegen der Servos und der Schalter wegen eventuellen Rostansätzen auf den Schleifern und im Schalter,
            das kann man ja von aussen nicht sehen. DAS sind aber blanke metallische Stellen die gerne anlaufen.

            Aber du wirst sehen, Benzin ist toll! Habe selbst 7 grosse mit ZG....einfach nur toll. (teilweise mit Bordanlasser)

            GRuss
            Stefan

            Kommentar

            • F.Pock
              Member
              • 06.08.2011
              • 930
              • Frank
              • Lsc Leverkusen

              #7
              AW: Alten Vario Benzin Heli aufwecken

              Hallo,

              Benzin ist für mich nichts neues / unbekanntes. Ich hatte da früher einige von. Die Frage ist halt ob das noch zeitgemäß ist. das Benzin recht unkompliziert in der Handhabung ist weiss ich.

              Gruß Frank

              Ich hab gerade mal draussen Bilder gemacht, da wirkt die erstmal richtig.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Rolf01
                Senior Member
                • 30.11.2003
                • 1770
                • Rolf

                #8
                AW: Alten Vario Benzin Heli aufwecken

                Hallo Frank,
                man... das ist echt ein Traum von einem Eichhörnchen... echt klasse.

                Ich denke die Antriebsart ist keine Frage von "Zeitgemäß". Ich bin auch schon viele Helis mit G-230 geflogen, und diese sind wie erwähnt super zuverlässig und easy im Handling.

                Einziger Nachteil des Benziners sind ganz klar die Vibrationen, die einem Heli schon arg zusetzen können.

                Aber ansonsten würde ich was den Antrieb betrift den so lassen.

                Ein 3-Blatt würde dem ganzen noch die Sahnehaube verleihen... echt ein Sahnestück.
                Viele Grüsse
                Rolf

                Kommentar

                • F.Pock
                  Member
                  • 06.08.2011
                  • 930
                  • Frank
                  • Lsc Leverkusen

                  #9
                  AW: Alten Vario Benzin Heli aufwecken

                  Hallo Rolf,

                  stimmt, ein 3-Blatt wäre noch die Krönung. Leider würde der Umbau auf 3-Blat recht hochen Finanziellen Aufwand bedeuten, da ich dann auch die 4 Taumelscheibenservos wechseln müsste. Ich denke nicht das die 9202 für FBL Systeme geeignet sind. Für den Betrieb mit Paddeln sind die allemal gut genug.

                  Gruß Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X