ich habe eine etwas ältere Vario Ecureuil Benzin bekommen. Der Rumpf wurde seinerzeit von Vario gebaut und dort lackiert. Der Heli ist ungefähr 6 Jahre nicht bewegt worden, davor flog alles einwandfrei. Das die verbaute Technik nicht Up to date ist, ist schon klar.
Jetzt meine Fragen, ich bräuchte mal ein paar Meinungen:
sollte ich die als Benzin lassen und ab und an mal damit fliegen oder auf Elektrisch umrüsten? Ich finde allerdings damit ginge etwas von dem Charme der "Alten dame" verloren.
Das ich die Akkus wechsel und die Mechanik incl. Motor komplett checke und reinige ist für mich selbstverstämdlich. Was ich mich Frage , ob die Hauptrotor- und Heckrotorblätter nach der Zeit noch verwendbar sind. Optisch sehen die wie neu aus. Gibt es da Sicherheits Bedenken? Die Blätter waren die ganze Zeit montiert un im Blattcaddy gelagert.
Was sollte man noch zusätzlich vor dem ersten fliegen machen?
ßber Meinungen würde ich mich freuen.
gruß Frank
Kommentar