Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ballerino
    Ballerino

    #1

    Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV

    Hallo Freunde,
    nachdem ich überzeugt worden bin, dass ein normaler Heli mit Stabilisierungssystem stabiler fliegen kann als ein Koax, bin ich zu dem Entschluß gekommen eine Bell 47G (Vario?) ELEKTRO aufzubauen. Wäre die 47G II oder die größere 47G III dafür besser geeignet? Welches Stabilisierungssystem sollte ich wählen Helicommand oder Wookong H? Was sollte ich noch beachten damit er möglichst einfach zu fliegen ist (mit Stabilisierungssystem)? Mechanik V-Stabi etc ... Kann man bei dem der größeren Bell eine längere Flugzeit erreichen?
  • dilledopp
    Senior Member
    • 07.07.2008
    • 2401
    • Helmut
    • Rhein-Sieg-Kreis

    #2
    AW: Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV

    Zitat von Ballerino Beitrag anzeigen
    ELEKTRO aufzubauen. Wäre die 47G II oder die größere 47G III dafür besser geeignet? Welches Stabilisierungssystem sollte ich wählen Helicommand oder Wookong H
    Föllig egal welches Modell und welches Stabilisierungs-System.

    Da Du blutiger Anfänger bist, spielt es keine Rolle welche 47G Du in den Dreck wirfst.

    Tipp von mir: Gehe zur nächsten Helifugschule, nimm ein paar Stunden und entscheide dann was Du machst!
    Sorry, aber einen besseren Tipp hab ich nicht für Dich.

    P.S. Wenn es richtig teuer und gut sein soll, dann nimm sie 47 G-3 mit Turbine.
    Zuletzt geändert von dilledopp; 13.01.2012, 22:50.
    [FONT="Arial Black"][/FONT]

    Kommentar

    • Ballerino
      Ballerino

      #3
      AW: Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV

      daran habe ich auch schon gedacht, auf keine Fall wollte ich den ersten Flug ohne Lehrer machen ....

      Kommentar

      • Pädi
        Pädi

        #4
        AW: Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV

        Wer hat Dir denn den goldenen Tip gegeben? Ein Heli mit Stabisystem fliegt stabiler als ein Koax....

        Mach doch bitte zuerst mal einen Flug bei einer Flugschule am Lehrer/Schüler-System, da siehst Du dann sofort, dass Du mit der Bell 47 noch etwas warten kannst.

        Aber wenn Du Dir als ersten (ich nehme an, es wäre Dein erster) Heli eine Bell 47 zutraust... sag nicht, wir hätten Dich nicht vorgewarnt.

        Viel Spass beim ßben!

        Kommentar

        • Ballerino
          Ballerino

          #5
          AW: Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV

          Zitat von Pädi Beitrag anzeigen
          Wer hat Dir denn den goldenen Tip gegeben? Ein Heli mit Stabisystem fliegt stabiler als ein Koax....
          Ich dachte dabei insbesondere an das Helicommand Profi mit GPS für 3500€,
          aber ich lasse mich gerne belehren

          Kommentar

          • dilledopp
            Senior Member
            • 07.07.2008
            • 2401
            • Helmut
            • Rhein-Sieg-Kreis

            #6
            AW: Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV

            Zitat von Ballerino Beitrag anzeigen
            Ich dachte dabei insbesondere an das Helicommand Profi mit GPS für 3500€,
            aber ich lasse mich gerne belehren
            Damit lernst Du nicht das fliegen, nimm stattdessen Einpaarhunderteuro in die Hand und gehe zur Flugschule, danach brauchst Du den Helicommand nicht mehr.

            Den Helicommand-Profi ist was für Modelle jenseits der 15.000,- Marke, als Rettungsanker.
            [FONT="Arial Black"][/FONT]

            Kommentar

            • Ballerino
              Ballerino

              #7
              AW: Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV

              ach so, ich dachte eigentlich der würde das Modell einfacher zu fliegen machen, so dass es nicht so leicht abstürzt. Also ich will ja irgendwann FPV und das soll ja eigentlich nicht möglich sein mit einen normalen Heli ohne Stabilisierungsystem. Daher dachte ich an Koax, aber einige sind der Meinung nee, lieber einen normalen und ein Wooking H einbauen ...
              Mir geht es im wesentlichen darum, wie ich FPV mit einem Heli realisieren kann und das möglichst ohne 20 Modelle gegen die Wand zu fliegen ....

              Kommentar

              • cappy
                cappy

                #8
                AW: Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV

                Am leichtesten geht das wenn Du zunächst einfach mal das Heli fliegen lernst

                Und je nach Talent bist Du spätestens in 1-5 Jahren per FPV mit 'nem Heli unterwegs

                Wenn Dich das Thema FPV reizt und Du nicht so lange warten willst, schau Dich mal im Flächenflieger Sektor um. So eine Schaumwaffel bekommt jeder in die Luft, da kannst du dann RuckZuck FPV fliegen.

                Und wer hat Dir erzählt FPV mit einem Heli sei ohne Stabisystem nicht möglich? Das ist Humbug... FPV ist prinzipiell erstmal eigentlich mit allem möglich was fliegt
                Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2012, 00:52.

                Kommentar

                • Wingdriver
                  Wingdriver

                  #9
                  AW: Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV

                  Sag mal warum willst du denn FPV fliegen?
                  Und entschuldige meine folgende Frage:
                  Wie alt bist du??

                  Kommentar

                  • GerdS
                    Senior Member
                    • 20.03.2005
                    • 1219
                    • Gerd
                    • Bodensee

                    #10
                    AW: Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV

                    Zitat von cappy Beitrag anzeigen
                    Und wer hat Dir erzählt FPV mit einem Heli sei ohne Stabisystem nicht möglich? Das ist Humbug... FPV ist prinzipiell erstmal eigentlich mit allem möglich was fliegt
                    FPV benötigt eine möglichst eigenstabil fliegende Plattform. Die Sicht durch die Videobrille ist nämlich deutlich eingeschränkt, Höhe und Abdrift sind bei einer langdsam fliegenden oder gar schwebenden Plattform ohne Referenzpunkte wie z.B. Gebäude kaum zu kontrollieren.

                    Eine Schaumwaffel a la Easystar kann man durchaus problemlos per FPV fliegen, aber ein Heli ist doch etwas ganz anderes.
                    Wenn Du aber tatsächlich mit einem normalen Heli, nur mit Heckgyro ausgerüstet FPV fliegst, alle Achtung Nur das lernt der Threadstarter ganz bestimmt nicht in einer Flugschule...

                    Gruß Gerd
                    Zuletzt geändert von GerdS; 14.01.2012, 15:05.
                    FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                    Kommentar

                    • Harald 365
                      Senior Member
                      • 17.08.2011
                      • 3667
                      • Harald
                      • MFC Neu-Ulm

                      #11
                      AW: Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV

                      Hallo an Alle die hier geantwortet haben.....und spart Euch jede weitere Antwort!

                      Der gute Ballerino ist schlimmer als die Fahne in Wind

                      Ich selber habe ihn schon angeboten einen 700er Koax für 3000 - 5000,-€ zu bauen...( es sind seine Preisvorstellungen!! )

                      So das er sein Vorhaben wirklich auch so umsetzten kann.

                      Nun ist er wieder auf einen anderen Tripp

                      Achja, doppelt gemoppelt hält verm. besser....( meint er)

                      Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV - Helis Scale Rümpfe - RCLine Modellbau Forum

                      oder hier

                      größter Elektro - Koaxialheli - Koaxial Microhelis: Bell 47g, Hirobo... - RCLine Modellbau Forum

                      Und nochmal Ballerino, es gibt nichts stabileres als ein Koax, wo Du dann auch noch eine goße Zuladung hast!!

                      Den Beweis hast Du im RC-Line Forum per Video gesehen.

                      Kommentar

                      • Ballerino
                        Ballerino

                        #12
                        AW: Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV

                        Zitat von Harald 365 Beitrag anzeigen
                        Und nochmal Ballerino, es gibt nichts stabileres als ein Koax, wo Du dann auch noch eine goße Zuladung hast!!

                        Den Beweis hast Du im RC-Line Forum per Video gesehen.
                        Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
                        Den Helicommand-Profi ist was für Modelle jenseits der 15.000,- Marke, als Rettungsanker.

                        hm, gut wenn Du es sagst - hast du eigentlich den Test vom Helicommand Profi gelesen? HeliCommand - helistuff - HeliCommand PROFI - Stillgestanden!

                        übrigens man kann sich ja auch erst ein Trainer Modell kaufen und dann evtl die Mechnik in das scale Modell einbauen - wäre evtl ja auch ein Variante, aber dann sollte ich eigentlich doch schon vorher wissen, welches scale ich letztendlich haben möchte oder?
                        Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2012, 15:54.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X