Herckrotor M-Copter + Flexwelle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jetset
    Member
    • 12.05.2008
    • 73
    • Andreas

    #1

    Herckrotor M-Copter + Flexwelle

    Hallo,

    ich habe nun meinen Heckrotor von M-Copter bekommen.
    Wie wird dieser am besten eingebaut? Das (mein) Problem: der Flansch wird im Modell eigeklebt. Der Heckrotor passt in den Flansch nach leichtem nachschleifen und ölen. Leider passt der Flexwellenanschluß nicht durch den Flansch (s. Bild). Laut Hersteller ist dieses einfach so. Erst der Flansch, dann die Flexwellenbefestigung.

    Bei der Erstinstallation kann ich mich damit noch irgendwie anfreunden, aber wie mache ich dies bei einer Wartung oder Tausch der Flexwelle? Wenn der Besfestigungsflansch am Modell verklebt ist? Dann müßte ich die Schrauben von dem Flexwellenanschluß lösen (durch ßffnungen am Rumpf), den HR herausziehen. Aber wie bekomme ich die Welle heraus und dann wieder herein?

    Der HR soll in meiner Bo verbaut werden. An diesem Punkt stehe ich nun. Vom Hersteller bekomme ich keine schnelle Antwort. Nun möchte ich weiter.

    Wie habt Ihr dies gelöst?

    Andreas
    Angehängte Dateien
  • F.Pock
    Member
    • 06.08.2011
    • 930
    • Frank
    • Lsc Leverkusen

    #2
    AW: Herckrotor M-Copter + Flexwelle

    nimm eine andere Flexwellen Kupplung, die dann durch den Flansch passt.

    So ist das Murks zum warten.

    Gruß Frank

    Kommentar

    • Kerojunkie
      Kerojunkie

      #3
      AW: Herckrotor M-Copter + Flexwelle

      Hi,

      so kannst Du den Heckrotor nie wieder ausbauen, wenn dieser erst einmal eingeharzt ist. Frag doch den Hersteller, warum dies nicht gewünscht ist, dass die Flexwellenbefestigung nicht durch den Flasch geht? Eine glatte Fehlkostruktion in dieser Preisklasse?. Ich vertraue auf Vario. Da kann der HR jederzeit innerhalb von Minuten ausgebaut werden.

      Gruß

      Kommentar

      Lädt...
      X