Scale/semiscale Helibausätze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roadwulf
    roadwulf

    #1

    Scale/semiscale Helibausätze

    Hallo scaleflieger
    Ich möchte demnächst auch in die scale/semiscale heliklasse einsteigen.Meine frage wäre gibt es firmen die qualitativ gute bausätze von rümpfen/helimechanik anbieten?
    Als heligröße hat ich die 500er klasse ausgewählt.
    Natürlich gibt es rümpfe für t-rex 500 o.ähnliche helis.Gibt es sowas auch als kompletten bausatz?Und womit fängt man am besten an?
    Danke schon mal für die antworten
    Gruß reinhold
  • Schorch62
    Schorch62

    #2
    AW: Scale/semiscale Helibausätze

    Falls die Lama mit ihrem Gitterrumpf was für dich wäre, kann ich dir die von Hirobo an´s Herz legen. Der 3-Blatt Rotorkopf ist mit den originalen Holzblättern ohne Stabisystem fliegbar. Zu finden ist die Hirobo Lama bei Stein Modellbau. Du kannst den Heli mit Verbrenner fliegen oder mit dem E-Umrüstsatz auch elektrisch. Der Bausatz kann komplett erworben werden, also Mechanik, Rumpf, Rotorkopf + Blätter.

    Kommentar

    • Ratte
      Ratte

      #3
      AW: Scale/semiscale Helibausätze

      Hi Reinhold,

      Schau mal beim Helishop Maurer,
      Da gibt's Scale Komplettsaetze von 500er bis 1.9m Rotordurchmesser.


      Das Hirobo Lama ist natuerlich auch ne super Idee,
      hab selbst Eines.

      Ciao
      Klaus

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #4
        AW: Scale/semiscale Helibausätze

        Zitat von roadwulf Beitrag anzeigen
        Als heligröße hat ich die 500er klasse ausgewählt.
        Wäre dann das eventuell interessant?

        Baubericht Urmodell UH-1D HUEY 500er - RC-Heli Community

        mfg
        Amok
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • roadwulf
          roadwulf

          #5
          AW: Scale/semiscale Helibausätze

          Danke für die tips.Lama mit gitterrumpf find ich super.Ist/sieht einfach klasse aus.Beim helishop maurer der ecureuil 500 als einstieg auch nicht zu verachten.Einen rumpf selber zu bauen ist noch eine nummer zu groß für mich.Ich will mich erstmal mit einem guten bausatz versuchen.
          Gruß reinhold

          Kommentar

          • Ratte
            Ratte

            #6
            AW: Scale/semiscale Helibausätze

            Na wenn Dir das Lama gefaellt,
            denn schlag ma zu.
            Die Kiste fliegt mit dem Paddelkopf fast von aleine und laesst sich im laufe der Zeit Scaletechnisch richtig aufmotzen.
            Gucksdu auch da Lama SA 315B von Hirobo - RC-Heli Community

            Umbau auf Elektro geht einfach, allerdings muss man irgendwie den Lipo unterbringen.
            Da gibt's verschiedene Moeglichkeiten:
            Ausenlastkorb
            Hinterm Sitz quer
            Hinterm Sitz laengs
            unter den Heli haengen
            Also etwas Kreativitaet ist trotzdem gefragt und es gibt ja das Forum,
            "da werden Sie geholfen"


            Der Komplettsatz vom Maurer ist halt "schluessig",
            da passt Alles zusammen.
            Wie sich die Gaui 425er Mechanik in dem Rumpf fliegt, weis ich allerdings nicht.

            Ciao
            Klaus


            Ciao
            Klaus
            Zuletzt geändert von Gast; 10.05.2012, 05:38.

            Kommentar

            • roadwulf
              roadwulf

              #7
              AW: Scale/semiscale Helibausätze

              In dem video fliegt der heli ja klasse und sieht super aus.Wenn so ein bausatz auch für einen anfänger ok ist,könnt mir der heli schon gefallen.Werd mich auf jeden fall mal durch den lama-fred ackern...........puh,ich glaub sind über 50 seiten.....
              Gruß reinhold

              Kommentar

              • Ratte
                Ratte

                #8
                AW: Scale/semiscale Helibausätze

                Moin Reinhold

                Wenn Du die 450er und den 500er Rexe zusammengeschraubt hast und soweit fliegen kannst,
                sollte das Lama kein Problem fuer Dich darstellen.
                Auserdem sind wir ja auch noch da.

                Ferner sind die Lamas augenblicklich recht guenstig bei Modellheli.com



                Ciao
                Klaus

                Kommentar

                • Schorch62
                  Schorch62

                  #9
                  AW: Scale/semiscale Helibausätze

                  Da kann Stein Modellbau mithalten Stein - Webshop mit 3-Blattkopf sogar noch etwas günstiger. Außerdem ist er telefonisch für Fragen gut erreichbar und kennt sich gut aus. Auch auf eMails wird in der Regel schnell geantwortet.

                  Klaus hat´s ausgesprochen, wenn du Rexe sauber aufbauen und fliegen kannst, schaffst du das bei der Hirobo Lama auch.

                  Kommentar

                  • idefix-1972
                    Senior Member
                    • 10.06.2007
                    • 2340
                    • Kai
                    • owl

                    #10
                    AW: Scale/semiscale Helibausätze

                    Moin.

                    Wirklich schöne Rümpfe hat auch Karsten von scaleflying.de - index

                    Gruß

                    Kai
                    Infos über mich in meinem Profil.

                    Kommentar

                    • rotormania
                      rotormania

                      #11
                      AW: Scale/semiscale Helibausätze

                      Hi Reinhold,
                      es haben hier zwar schon einige Lama Befürworter was gesagt (und ich bin auch ein solcher) aber ich kann mich hier nur anschließen. Mein Werdegang war auch vom 450er kommend. Als ich die Lama dann in der Luft hatte, konnte ich es kaum glauben wie gutmütig sie im Vergleich zum nervösen 450er war. Dann ist die Quali einfach klasse und der Bausatz lässt einem unendlich viele Möglichkeiten sein Modell scaliger zu machen (und dabei parallel zum Umbau damit weiterfliegen!). Der Vorteil ist hier, das man fast die Wartungsfreundlichkeit eines Trainers hat aber er doch nach einem originalen Aussieht. Das Preisleitungsverhältnis ist meiner Meinung fast nicht zu toppen. Des weiteren sind die Lama-Treiber eine nette Truppe, die sich gerne austauschen und helfen.
                      Viele Grüße
                      Ralph

                      Kommentar

                      • roadwulf
                        roadwulf

                        #12
                        AW: Scale/semiscale Helibausätze

                        Danke erstmal für die guten ratschläge Der lama gefällt mir wirklich sehr gut.Ist was anderes als cobra,airwolf u.co.....
                        Meine rexe,den450 sport und den 450 pro hab ich selbst aufgebaut und auch ordentlich hinbekommen.Den rex 500 habe ich günstig gebraucht kaufen können.
                        Da ich ja auch noch an meinem fliegerischen können ein bisschen arbeiten muss,komme jetzt in die phase vom heckschweber zum hin u.her u.basic`s übender heliflieger,will ich den lama ganz in ruhe aufbauen.(müsste allerdings noch ein bisschen sparen)Das rumpf/mechanik im einem bausatz enthalten ist,finde ich prima.Der preis wäre absolut ok für mich.Da ihr ja angemerkt habt das die qualität des bausatzes sehr gut ist und für mich als scaleanfänger machbar.Was das bauen angeht,ich habe früher als flächenflieger semiscalemodelle gebaut.Also nach plan alles selbstangefertigt.Bin also vorbelastet.
                        Ist es denn möglich den bausatz/mechanik(stein modellbau,lama in rot mit 2 blattrotor 419,-€) zubestellen und mit dem bau anzufangen obwohl ich dei rc-komponenten(servos,regler/motor etc.) noch nicht habe? Dieses projekt liegt ja nachher bei ca. 1000,-€.Da könnte ich nicht alles auf einmal anschaffen
                        Und nochmals danke für die hilfe/ratschläge.Werd bestimmt noch einige fragen haben
                        Gruß reinhold

                        Kommentar

                        • rotormania
                          rotormania

                          #13
                          AW: Scale/semiscale Helibausätze

                          Sicher kannst du erst mal mit dem Bauen anfangen, ohne die Elektronik zu haben. So kann man sich gemütlich an das Lackieren machen (wenn gewünscht) und sich an netten Details austoben, die nicht viel kosten und die Optik sehr aufwerten. So kann man z.B. das Landegestell, welches aus der Kiste leider etwas kurz geraten ist mit 10mm Alurohr aus dem Baumarkt auf Originaloptik bringen. Die original Seitenteile dienen ja eigentlich zu Verkleidung des normal vorgesehenen Verbrennungsmotors und sind nicht dem Original nachempfunden. Aber mit etwas Kunststoffrohr und etwas tiefgezogenem ABS sieht die Sache schon ganz anders aus. Dies kostet alles nicht viel und man kann dem Modellbau richtig frönen. Meine Lama hat sich in den letzten 4 Jahren immer weiterentwickelt. zu erst nur out of the box (aber gleich elektrisch) und dann nach und nach etwas gemacht. Irgendwann kommt dann wohl jeder auf den Dreiblattkopf...es sieht aber auch gut aus.

                          Kommentar

                          • roadwulf
                            roadwulf

                            #14
                            AW: Scale/semiscale Helibausätze

                            Also wäre der lama/mechanikbausatz von modellbau stein ok? Oder gibt es noch andere anbieter gleicher qualität? Den umbausatz für elektroantrieb sollte man wohl gleich mitbestellen oder?
                            Bin nur noch nicht ganz schlüssig ob rot oder weiß.....
                            Gruß reinhold

                            Kommentar

                            • rotormania
                              rotormania

                              #15
                              AW: Scale/semiscale Helibausätze

                              Von Stein ist die 30er Hirobo Mechanik. Sprich der Heli ist der Klassiker im Hirobo Programm und gibt es schon über 10 Jahre. Er wurde aber in dieser Zeit immer wieder technisch im Detail verbessert. Die Grundmechanik basiert auf dem Shuttle, ein Heli der sich schon über Jahre bewährt hat. Bestimmt nicht mehr zu vergleichen mit einem aktuellen Rex etc. aber das ist genau das was man für so einen Scaleheli benötigt. Den E-Satz würde ich gleich auch besorgen. Den gibt es von Heliguru (Hirobovertrieb Deutschland). Beim Motor würde ich auf den Scorpion Motor gehen wie im anderen thread beschrieben. Den Flyware Motor gibt es nicht mehr und ich habe ihn auch nach Problemen ersetzt. (Ich war nicht der einzigste). Der Scopion hat mehr Dampf bei mehr Flugzeit, auch hier hat sich also technisch einiges verbessert.
                              Es gibt noch alternativen zur Lama in der Grüße, die sind dann mit Edelstahlrahmen etc. und so wie man das schon hier sehen konnte feine Dinger...nur aber auch in einer anderen Preisklasse und du muß Dir noch eine andere Mechanik besorgen und anpassen. Bei der Hirobo das weißt du das alles zusammenpasst.
                              Zur Farbe, da gibt es keinen guten Tipp. Wenn du sie lackieren willst ist das weiss vielleicht neutraler, wobei durch die Grundierung ist dies wohl auch egal. Der Kunststoff der Kanzel und Verkleidungen sind aus dem Kaste raus etwas speckig...eine Lackierung ist also zu empfehlen. Ich habe meine übrigens weiss lackiert, da ich damit (für mich) eine super Lageerkennung beim Fliegen habe.
                              So jetzt gehts wieder in die Werkstatt, denn ich bastle gerade an unserem Gesprächsthema.
                              Gruß Ralph

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X