Der Abstand zwischen den Blattspitzen vom Haupt- zum Heckrotor ist seit meinem Umbau auf den Starflex Rotorkopf weniger geworden.
Damit ich auch bei niederen Tourenzahlen noch genügend Heckwirkung habe, montierte ich die 105'er Blätter von RJX am Heck.
Sehe ich das richtig, dass bei einem Scaleheli, welcher keinen Rückenflug macht keine Gefahr besteht dass die Blätter im Flug zusammenstossen da der Hauptrotor in Positiv - Fluglage ja immer nach oben hin durchgebogen wird ? Oder muss ich mir da Sorgen machen ?
sehe ich das richtig, dass bei einem Scaleheli, welcher keinen Rückenflug macht keine Gefahr besteht dass die Blätter im Flug zusammenstossen da der Hauptrotor in Positiv - Fluglage ja immer nach oben hin durchgebogen wird ? Oder muss ich mir da Sorgen machen
Hi,
ich kann dir nicht empfehlen, dieses Risiko einzugehen. Denn durch ungünstigen Wind, negativ Pitch, schnelle Nickbewegung nach vorne etc. können auch bei Normalfluglage die Rotorblätter kurzzeitig Abtrieb bekommen. Und in einer 10tel Sekunde hast Du bei 1.800 rpm 1 bis 2 mal "Kontakt" zwischen einem Haupt- und einem Heckrotorblatt.
Als Alternativ gibt es von MS Composit 102 mm Blätter, die das Risiko wohl weiter reduzieren oder ausschalten können (CFC Tail Blades 102 mm/5/3 MS-653102).
...Fluglage ja immer nach oben hin durchgebogen wird ?
Nein, spätestens bei einer unsanften Landung knallts.
Was ich aber nicht genau sehe, kommt der Hauptrotorkreis in den HeRo-Kreis hinein? Sprich wenn du das Blatt nach unten biegst, streifen dann die Blätter aneinander? Denn nur dann besteht ein Problem.
AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor
Hi,
Du darfst auch nicht vergessen, dass bei zyklischem Pitch das gerade hintere Blatt auch schon mal
in den negativen Bereich kommen kann, auch wenn der kollektive positiv ist.
AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor
Hi Daniel,
hast Du denn nicht die Möglichkeit, die beiden Rotorebenen im (hoffentlich nie auftretenden) Extremfall ineinander kämmen zu lassen?
Bei meiner Agusta funktionierte das einwandfrei. Ich hatte längere Hauptrotorblätter montiert.
Ich musste nur bei der Montage des Heckgetriebes darauf achten, dass die beiden Rotoren mit maximal möglichen Abstand zueinander standen, als ich die Kegelzahnräder fixierte.
Bei meinem Heli bestand dann "nur noch" das Risiko, dass die Hauptrotorblätter im Extremfall die Nasenleiste der Seitenflosse rasierten.
Aber die beiden Rotorebenen konnten dann per Definition (weil zueinander synkronisiert) niemals zusammentreffen.
AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor
@Kurt Ich hatte die 95 ziger Heckblätter drauf
@Bernd Ja das habe ich mir auch überlegt, aber bei einem 3-Blatt Rotor kriegt man das vermutlich kaum hin.
Egal, meine Haupt-Rotorblätter liegen nun 9mm höher ( im Bild unten etwas mehr als der Abstand von oberhalb des TS Mitnehmers zu Unterseite Alu des Kopfs ) und ich bin auch schon geflogen. Ich denke wenn ich nicht gerade crashe beim Landen sollte das gut reichen. So weit werden die Blätter nicht durchgebogen, auch bei extremen Manövern nicht.
AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor
Mit der Lama autorotiere ich gerne und da biegt sich bei einem Heckaufsetzter des hintere Blatt stark nach unten. Ich biege das Blatt im Stand fas bis auf den Heckausleger und achte auf mindestens 1c Abstand zum Heckrotorblatt. Damit hatte ich noch nie Probleme. Konnte sogar eine bessere Heckwirkung feststellen, da der downwash eine zusätzliche Anströmung erzeuge.
AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor
Daniel,,
alle Achtung - sieht sehr schick und edel aus, das Teil!!! Da bekomme ich richtig Lust auf Scale ... Aber bis ich die Dinger richtig beherrsche, bleibe ich erst mal in der Besenkammer!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar