Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klaeger
    Senior Member
    • 03.06.2010
    • 1603
    • Daniel
    • Rapperswil-Jona (Schweiz)

    #1

    Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

    Der Abstand zwischen den Blattspitzen vom Haupt- zum Heckrotor ist seit meinem Umbau auf den Starflex Rotorkopf weniger geworden.

    Damit ich auch bei niederen Tourenzahlen noch genügend Heckwirkung habe, montierte ich die 105'er Blätter von RJX am Heck.

    Sehe ich das richtig, dass bei einem Scaleheli, welcher keinen Rückenflug macht keine Gefahr besteht dass die Blätter im Flug zusammenstossen da der Hauptrotor in Positiv - Fluglage ja immer nach oben hin durchgebogen wird ? Oder muss ich mir da Sorgen machen ?


    Gruss
    Daniel
    Angehängte Dateien
    3x T-Rex 600 ESP, 1x Trainer, 1x Ecureuil AS-350B, 1x EC-145
  • PetJumper
    PetJumper

    #2
    AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

    Zitat von klaeger Beitrag anzeigen
    sehe ich das richtig, dass bei einem Scaleheli, welcher keinen Rückenflug macht keine Gefahr besteht dass die Blätter im Flug zusammenstossen da der Hauptrotor in Positiv - Fluglage ja immer nach oben hin durchgebogen wird ? Oder muss ich mir da Sorgen machen
    Hi,

    ich kann dir nicht empfehlen, dieses Risiko einzugehen. Denn durch ungünstigen Wind, negativ Pitch, schnelle Nickbewegung nach vorne etc. können auch bei Normalfluglage die Rotorblätter kurzzeitig Abtrieb bekommen. Und in einer 10tel Sekunde hast Du bei 1.800 rpm 1 bis 2 mal "Kontakt" zwischen einem Haupt- und einem Heckrotorblatt.

    Als Alternativ gibt es von MS Composit 102 mm Blätter, die das Risiko wohl weiter reduzieren oder ausschalten können (CFC Tail Blades 102 mm/5/3 MS-653102).

    Viele Grüße
    Peter

    Kommentar

    • webmaxx
      Member
      • 30.07.2009
      • 181
      • Marcel
      • Schweiz

      #3
      AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

      Zitat von klaeger Beitrag anzeigen
      ...Fluglage ja immer nach oben hin durchgebogen wird ?
      Nein, spätestens bei einer unsanften Landung knallts.

      Was ich aber nicht genau sehe, kommt der Hauptrotorkreis in den HeRo-Kreis hinein? Sprich wenn du das Blatt nach unten biegst, streifen dann die Blätter aneinander? Denn nur dann besteht ein Problem.

      Gruss Marcel
      Aktuell auf der Werkbank: MH-53M Pave Low IV

      Kommentar

      • W.WEBER
        Member
        • 04.05.2010
        • 348
        • Wolfgang
        • Duisburg

        #4
        Gibt es eventuell von Spinblades passende halbsymetrische Hexkblätter?

        Kommentar

        • dilledopp
          Senior Member
          • 07.07.2008
          • 2401
          • Helmut
          • Rhein-Sieg-Kreis

          #5
          AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

          Zitat von W.WEBER Beitrag anzeigen
          Gibt es eventuell von Spinblades passende halbsymetrische Heckblätter?
          Ja, gibt´s. Heckrotorblatt 95H
          [FONT="Arial Black"][/FONT]

          Kommentar

          • klaeger
            Senior Member
            • 03.06.2010
            • 1603
            • Daniel
            • Rapperswil-Jona (Schweiz)

            #6
            AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

            Ich könnte natürlich auch den Kopf bei der unteren der beiden Bohrungen verschrauben und die Gestänge verlängern, dann wäre der ca. 1 cm höher oben.

            Ansonsten nehm ich mal die 95'er Heckblätter und probiere ob das HC3X das Heck zu halten vermag bei meiner Tourenzahl.

            Gruss
            Daniel
            3x T-Rex 600 ESP, 1x Trainer, 1x Ecureuil AS-350B, 1x EC-145

            Kommentar

            • klaeger
              Senior Member
              • 03.06.2010
              • 1603
              • Daniel
              • Rapperswil-Jona (Schweiz)

              #7
              AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

              @webmaxx
              Sprich wenn du das Blatt nach unten biegst, streifen dann die Blätter aneinander
              Ja, ich denke die würden sich treffen, nur biege ich das Blatt nicht gerne so weit runter im Stillstand.

              Ich glaube als erste Massnahme probiere ich's nochmal mit den 95'er Blättern am Heck

              Gruss
              Daniel
              3x T-Rex 600 ESP, 1x Trainer, 1x Ecureuil AS-350B, 1x EC-145

              Kommentar

              • rfriedfe
                Member
                • 15.01.2010
                • 317
                • Rainer
                • Meistens im Garten

                #8
                AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

                Hi,
                Du darfst auch nicht vergessen, dass bei zyklischem Pitch das gerade hintere Blatt auch schon mal
                in den negativen Bereich kommen kann, auch wenn der kollektive positiv ist.

                Gruss,
                Rainer

                Kommentar

                • helipower59
                  Senior Member
                  • 25.02.2008
                  • 4760
                  • Michael

                  #9
                  AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

                  Zitat von klaeger Beitrag anzeigen
                  Ansonsten nehm ich mal die 95'er Heckblätter und probiere ob das HC3X das Heck zu halten vermag bei meiner Tourenzahl
                  Denke ja mal das du das Heck eh im NM fliegst. Bei einem Scaler kommt HH nicht wirklich gut an und sieht sch... aus im Flug.
                  Gruss, Michael

                  Kommentar

                  • klaeger
                    Senior Member
                    • 03.06.2010
                    • 1603
                    • Daniel
                    • Rapperswil-Jona (Schweiz)

                    #10
                    AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

                    Habe nun als Sofortmassnahme den Kopf 9mm höher gesetzt auf der HRW.

                    Gruss Daniel
                    3x T-Rex 600 ESP, 1x Trainer, 1x Ecureuil AS-350B, 1x EC-145

                    Kommentar

                    • DerMitDenZweiLinkenHänden
                      RC-Heli TEAM
                      • 09.12.2004
                      • 12085
                      • Kurt
                      • Hinterbrühl/Wien

                      #11
                      AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

                      Du hast 105er neu montiert.
                      Welche waren vorher drauf?

                      Kurt
                      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                      Kommentar

                      • freyenb
                        Member
                        • 08.04.2003
                        • 474
                        • Bernd
                        • Egling bei München

                        #12
                        AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

                        Hi Daniel,

                        hast Du denn nicht die Möglichkeit, die beiden Rotorebenen im (hoffentlich nie auftretenden) Extremfall ineinander kämmen zu lassen?

                        Bei meiner Agusta funktionierte das einwandfrei. Ich hatte längere Hauptrotorblätter montiert.
                        Ich musste nur bei der Montage des Heckgetriebes darauf achten, dass die beiden Rotoren mit maximal möglichen Abstand zueinander standen, als ich die Kegelzahnräder fixierte.

                        Bei meinem Heli bestand dann "nur noch" das Risiko, dass die Hauptrotorblätter im Extremfall die Nasenleiste der Seitenflosse rasierten.

                        Aber die beiden Rotorebenen konnten dann per Definition (weil zueinander synkronisiert) niemals zusammentreffen.
                        Viele Grüsse,

                        Bernd.

                        Kommentar

                        • klaeger
                          Senior Member
                          • 03.06.2010
                          • 1603
                          • Daniel
                          • Rapperswil-Jona (Schweiz)

                          #13
                          AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

                          @Kurt Ich hatte die 95 ziger Heckblätter drauf

                          @Bernd Ja das habe ich mir auch überlegt, aber bei einem 3-Blatt Rotor kriegt man das vermutlich kaum hin.

                          Egal, meine Haupt-Rotorblätter liegen nun 9mm höher ( im Bild unten etwas mehr als der Abstand von oberhalb des TS Mitnehmers zu Unterseite Alu des Kopfs ) und ich bin auch schon geflogen. Ich denke wenn ich nicht gerade crashe beim Landen sollte das gut reichen. So weit werden die Blätter nicht durchgebogen, auch bei extremen Manövern nicht.

                          Danke Euch allen fürs mitdenken



                          Gruss
                          Daniel
                          Zuletzt geändert von klaeger; 19.05.2012, 07:37.
                          3x T-Rex 600 ESP, 1x Trainer, 1x Ecureuil AS-350B, 1x EC-145

                          Kommentar

                          • Piloto
                            Piloto

                            #14
                            AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

                            Mit der Lama autorotiere ich gerne und da biegt sich bei einem Heckaufsetzter des hintere Blatt stark nach unten. Ich biege das Blatt im Stand fas bis auf den Heckausleger und achte auf mindestens 1c Abstand zum Heckrotorblatt. Damit hatte ich noch nie Probleme. Konnte sogar eine bessere Heckwirkung feststellen, da der downwash eine zusätzliche Anströmung erzeuge.

                            Gruß
                            Bruno

                            Kommentar

                            • PetJumper
                              PetJumper

                              #15
                              AW: Abstand zwischen Blattspitzen Haupt- & Heckrotor

                              Daniel,,

                              alle Achtung - sieht sehr schick und edel aus, das Teil!!! Da bekomme ich richtig Lust auf Scale ... Aber bis ich die Dinger richtig beherrsche, bleibe ich erst mal in der Besenkammer!

                              Viele Grüße
                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X