Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BuPo EC 135
    BuPo EC 135

    #1

    Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

    Hallo Zusammen,

    ich bin noch neu hier und brauche von Euch einen Rat zur Kaufentscheidung.

    Ich weiß es gibt hier ne Menge Threads zum Thema EC-135, aber bei der Informationsflut, verliere ich doch etwas den ßberblick, und wollte daher erstmal Eure Erfahrungen beim Bau erfragen. Deshalb verzeiht mir bitte.

    Aktuell bin ich noch mit einem Carson EC-135 XL in der Bundespolizei-Lackierung unterwegs.

    Doch nun soll der nächste Schritt gemacht werden.


    Es soll schon was längerfristiges sein und nach und nach weiter auf- bzw. umgebaut werden mit Fernestron und Cockpit.

    Aus den verschiedensten Threads hat sich der T-Rex 450 oder T-Rex 500 herauskristallisiert, wenn ich das so richtig mitbekommen habe.

    Was würdet Ihr so empfehlen?

    Danke vorab für die Ratschläge
  • pitchhitter
    Member
    • 22.09.2010
    • 255
    • Dominik
    • München

    #2
    AW: Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

    Gibt es schon Fenestron für 500er? Für 450 gibt es so viel ich weiß

    - Heliartist (gibts neu nicht mehr)
    - Rush (gibt es ab und an beim Lindinger)
    - Roland FEN (nicht gerade preiswert aber wohl sehr gut)

    450er mit allem pipapo inkl. Cockpit wird wahrscheinlich etwas zu schwer.
    Graupner/Heim Agusta A109 MKII Widebody

    Kommentar

    • rfriedfe
      Member
      • 15.01.2010
      • 317
      • Rainer
      • Meistens im Garten

      #3
      AW: Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

      Hi,
      ich weiss, dass ist nicht die Antwort auf Deine Frage, aber
      wenn das Dein erster CP ist würde ich Dir schwerstens raten die Rexe erst mal so zu fliegen wie sie sind. Das ist eine ganz andere Nummer als Dein bisheriger Koax und ich würde mich sehr schwer wundern wenn es am Anfang nicht eine Reihe ungewollter Landungen gibt.
      Da wäre es doch schade wenn jedesmal auch der Rumpf hin wär. Die anderen Ersatzteile sind schon teuer genug.

      Gruss,
      Rainer

      Kommentar

      • BuPo EC 135
        BuPo EC 135

        #4
        AW: Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

        Ja es ist schon ein gravierender Unterschied, ich bin schon ein paar Mal den Rexe von einem Arbeitskollegen geflogen.


        Das war aber ein Rex 700 und klar ein zwei Mal darf man, dann heißt es schaff dir einen eigenen an.

        Möchte den Rumpf ja auch nciht sofort umbauen, da dass ja schon ordentlich ins Geld geht, wollte nur nicht erst mit einem üben und dann wenn ich das Projekt angehe, wieder einen neuen kaufen müssen.

        @pitchhitter

        ich glaube aktuell gibt es für den 500er nur von rolandkraemer einen Fenestron

        Kommentar

        • BuPo EC 135
          BuPo EC 135

          #5
          AW: Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

          Was haltet Ihr von einer Align T-Rex 450 Sport V2 Super Combo.

          Habe mir die verschiedenen Varianten von Align mal angeschaut und denke das eine gute Variante für den Aufbau?

          Da es für die 450 Klasse ja von Rumpf,Cockpit bis hin zum Fenestron gibt.

          Gut der endgültige Traum geht in Richtung Semiscale, aber immer einen Fuss vor den anderen.

          Kommentar

          • goemichel
            Senior Member
            • 11.01.2012
            • 4180
            • Michael
            • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

            #6
            AW: Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

            Moin moin!

            Welche Funke? Welcher Empfänger?
            Wirst du einen 4-Blatt-Rotorkopf draufsetzen? Dann willst du vielleicht ein FBL-System verwenden - welches?

            Ich stehe gerade vor denselben Fragen.
            Bei mir wird es ein Align-Rumpf mit Rush-Fen.
            Ich denke zurzeit drüber nach, ob ich ncht einen Blade 450X dafür verwenden werde, da ich bereits eine DX6i habe.

            Kommentar

            • skysurfer
              Member
              • 16.10.2009
              • 217
              • Hans-Peter
              • Nürtingen

              #7
              AW: Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

              Moin Michael,

              Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
              Bei mir wird es ein Align-Rumpf mit Rush-Fen.
              Vergiss bei deinen Gedanken aber bitte nicht, das der Rush-Fen ohne Heckrohr verbaut wird und der Rumpf somit die Riemenspannung als auch die Riemenschwingungen im Betrieb auffangen muss.

              Da finde ich die Lösung vom Roland-Fen technisch doch einfach besser.
              LG
              Hans-Peter

              Kommentar

              • pitchhitter
                Member
                • 22.09.2010
                • 255
                • Dominik
                • München

                #8
                AW: Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

                Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, ein Rush Fan passt nicht so toll in einen Rumpf von Heliartist.
                Zunächst müssen rundrum Aussparungen für den Fan Ring gefräst werden, das ist aber nicht das Problem.
                Das Heck des Heliartist Rumpfes ist leider etwa gute 5 mm zu schmal für den Rush Fan. Hier muss mit z.B. GFK und Spachtel nachgearbeitet werden.
                Wie breit ist das Heck vom Align Rumpf?

                Außerdem muss das Heck noch auf eine höhere Drehzahl umgebaut werden. Original ist im Rex ein 10 oder 11er Riemenrad, hier wird im Forum ein 17er empfohlen. Da wirds im Heckgetriebe/Heckrohr schon eng wobei man das Rohr weglassen kann.
                Außerdem muss die Mechanik noch mit einer Konstruktion mit z.b. Langlöchern verbaut werden um den Riemen spannen zu können.
                Graupner/Heim Agusta A109 MKII Widebody

                Kommentar

                • goemichel
                  Senior Member
                  • 11.01.2012
                  • 4180
                  • Michael
                  • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                  #9
                  AW: Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

                  Zitat von skysurfer Beitrag anzeigen
                  Da finde ich die Lösung vom Roland-Fen technisch doch einfach besser.
                  Das finde ich auch - nur kostet die soviel wie ein ganzer Heli.
                  Das muss nicht sein, nicht bei einem 450er...
                  Zitat von pitchhitter Beitrag anzeigen
                  Das Heck des Heliartist Rumpfes ist leider etwa gute 5 mm zu schmal für den Rush Fan. Hier muss mit z.B. GFK und Spachtel nachgearbeitet werden.
                  Wie breit ist das Heck vom Align Rumpf?
                  Wenn ich richtig gemessen hab, dürfte das genau passen.

                  Kommentar

                  • pitchhitter
                    Member
                    • 22.09.2010
                    • 255
                    • Dominik
                    • München

                    #10
                    AW: Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

                    Hab nochmal gemessen,

                    der Rush Fan hat eine Breite von 26,5 mm

                    Der Heliartist EC135 Rumpf hat an der Heckflosse hinten gerade mal 20mm, vorne passt es aber, er läuft halt konisch zum Heck zusammen.

                    Wär mal interessant was der Align am Heck mißt.
                    Graupner/Heim Agusta A109 MKII Widebody

                    Kommentar

                    • Patch30
                      Member
                      • 04.10.2008
                      • 212
                      • Patrick
                      • Rapperswil - Jona

                      #11
                      AW: Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

                      Was kostet den der "Roland-Fen"?

                      Gibts da einen Link?

                      LG

                      Patrick
                      3D-Scaleparts

                      Kommentar

                      • pitchhitter
                        Member
                        • 22.09.2010
                        • 255
                        • Dominik
                        • München

                        #12
                        AW: Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

                        Einen direkten Internetshop habe ich noch nicht gefunden, aber hier müsstest du Kontakt bekommen
                        Home
                        Graupner/Heim Agusta A109 MKII Widebody

                        Kommentar

                        • goemichel
                          Senior Member
                          • 11.01.2012
                          • 4180
                          • Michael
                          • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                          #13
                          AW: Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

                          Zitat von Patch30 Beitrag anzeigen
                          Was kostet den der "Roland-Fen"?
                          Der kostet über 300 Euro. Direkten Link gibt es nicht, aber hier gibt es einen guten Baubericht: EC-135 T-Rex 450 - seitz-jues Jimdo-Page!

                          Zitat von pitchhitter Beitrag anzeigen
                          Wär mal interessant was der Align am Heck mißt.
                          Ziemlich genau so. Habe gerade nochmal nachgemessen. Man wird also auch anpassen müssen.
                          Zuletzt geändert von goemichel; 16.06.2012, 08:45.

                          Kommentar

                          • BuPo EC 135
                            BuPo EC 135

                            #14
                            AW: Kaufentscheidung für den Bau einer EC-135

                            Habe eine Kleinanzeige gefunden, wo jemand seine EC-135 verkaufen möchte, und brauche dabei Eure Hilfe

                            Original Motor und Regler
                            Aligen EC 135 Rumpf ( einmal geflogen)
                            Taumelscheiben Servos 3x HS 55
                            Original Robbe Gyro 401 mit Servo FS 550 Carboon Digital Speed
                            Beleuchtungsset zuschaltbar für 3S Lipo ,
                            Vorne Scheinwerfer weiss, Rechts Rot, Links Grün, Heck Rot blickend
                            auf den Rumpfseiten weisse Blitzer wie beim Original
                            einen neuen Brushless Motor ( RCM-BL 420LF) ( 3200 KV) mit Kühlrippen
                            Ein Lipo von Multiplex 3S 2100mAh gehört auch noch dazu.


                            Was haltet Ihr von den verbauten Komponenten?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X