Baubericht: BK 117 "RK1"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • winke18
    Member
    • 16.08.2005
    • 439
    • Christoph
    • Villach / Kärnten

    #1

    Baubericht: BK 117 "RK1"

    Hallo,

    ich wollte schon länger ein Scalemodell (BK117) bauen, nun hab ich durch zufall eine gebrauchte bekommen. Der Zustand ist nicht der Beste... die BK hatte einen Absturtz. Ich habe mich entschieden den Heli komplett neu aufzubauen und möchte das hier etwas dokumentieren... Ich hoffe es interessiert den einen oder anderen.
    Die BK 117 war als "Medicopter" lackiert, dies werde ich allerdings nicht so lassen. Als vorbild dient dieser Heli:

    (Foto von Rettungshubschrauber | rth.info - Faszination Luftrettung | Rettungshubschrauber online)

    Anbei noch die ersten Bilder von der Demontage und vom Bau des neuen Spantensatzes...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Stefan Dorn; 25.01.2013, 13:28.
  • winke18
    Member
    • 16.08.2005
    • 439
    • Christoph
    • Villach / Kärnten

    #2
    AW: Baubereicht: BK 117 "RK1"

    Gerade erst angefangen und schon das erste Problem....

    Ich habe die Mechanik mal zum Test in den Rumpf gestellt. Auf dem ersten Bild sieht man das die Mechanik schon oben am Rumpf ansteht.
    Ich hab dann mal zum Test die Antriebswelle für das Heck reingesteckt. (Bild2)
    Auf Bild 3 sieht man wie schräg die Antriebswelle hinten aus dem Heck raus kommt... Aber warum?

    Laut Anleitung von Vario sollte diese gerade raus kommen...

    Auf Bild 4 sieht man noch das die Mechanik (Skyfox) eigendlich richtig drin ist (von der Höhe)

    Ich hoffe mir kann wer sagen ob das normal ist bzw. was ich da falsch gemacht habe...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • goemichel
      Senior Member
      • 11.01.2012
      • 4180
      • Michael
      • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

      #3
      AW: Baubereicht: BK 117 "RK1"

      Wow! Wohl dem, der solche Maschinen zur Verfügung hat!

      Viel Spaß beim Wiederaufbau!

      [SIZE="1"]..uupps... das bist du mit deinem Beitrag dazwischen gerutscht.[/SIZE]

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #4
        AW: Baubereicht: BK 117 "RK1"

        Ich würde sagen, deine Mechanik muss noch ein gutes Stück höher.
        Dein Spantensatz sieht mir sehr niedrig aus.
        Im Handbuch auf Seite 3 ist dieses Teil, was unter die Mechanik kommt und über den Spantensatz gesteckt wird ... Das sieht man auf mehreren Bildern auf den folgenden Seiten.

        mfg
        Amok
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • winke18
          Member
          • 16.08.2005
          • 439
          • Christoph
          • Villach / Kärnten

          #5
          AW: Baubereicht: BK 117 "RK1"

          @Amok

          wie soll das gehen? Auf dem Bild oben sieht man ja das ich mit der Mechanik schon oben am Rupf anstehe... außerdem steht dann ja der Rotorkopf viel zu weit aus dem Rupf raus...

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #6
            AW: Baubereicht: BK 117 "RK1"

            Die Mechanik muss so hoch, dass die Taumelscheibe außerhalb des Rumpfes sitzt. So sieht es jedenfalls auf den Bildern aus ...

            Nach deinem Bild würde ich sagen die Mechanik geht noch locker 5 cm höher.

            Allerdings wirkt dein Rumpf irgendwie kleiner ?!? Ist das sicher der Vario Rumpf?
            Vielleicht gab es da (wie bei meiner EC135) früher mal einen kleineren Rumpf, so dass die Bilder und der Bauplan nicht mehr stimmen?

            ßberprüfe doch mal die Abmessungen.


            mfg
            Amok
            Zuletzt geändert von Amok; 29.11.2012, 09:29.
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • winke18
              Member
              • 16.08.2005
              • 439
              • Christoph
              • Villach / Kärnten

              #7
              AW: Baubereicht: BK 117 "RK1"

              ja das ist ein älterer Rumpf von Vario, also nehm ich an das er mit dem Bauplan nicht übereinstimmt... hab ich vergessen zu schreiben.

              Die Mechanik war schon in diesem Rupf eingebaut, allerdings war der Spanzensatz zerbrochen da er einen Absturz gehabt hat. Der alte Spantensatz war auch nicht höher...

              ich werde mal nachmessen...

              Kommentar

              • Amok
                Senior Member
                • 12.04.2009
                • 7316
                • Thomas
                • EDKA

                #8
                AW: Baubereicht: BK 117 "RK1"

                Naja, ... das erklärt doch alles. Dann kann aber auch die Welle vorher nie gerade gewesen sein

                mfg
                Amok
                StabiDB - Projekt: Euro1

                Kommentar

                • extreme011
                  helishop-nrw.de
                  Flugschule / Onlineshop
                  • 17.08.2009
                  • 5791
                  • Torsten
                  • Bochum

                  #9
                  AW: Baubereicht: BK 117 "RK1"

                  Das ist der Rumpf von Vario. Der wurde früher von WIK vertrieben. Ich habe den gleichen Heli gehabt vor ca. 18 Jahren. Auch mit Skyfox und dem 4-Blatt Bendix Kopf von OF. Das war ein Traum und ich trauere dem heute noch nach. Eingroßer Schwachpukt ist die Stelle an der Kanzel vorn wo das Dachfenster ist. Da ist nur ein dünner GFK Steg der alles hällt. Da würde ich noch einen Kohleroving einlegen.
                  Meine flog damals noch mit mechanischem Gyro und hatte anfangs Probleme mit den schrägen Seitenleitwerken (im Original ca.4 Grad) Erst als ich die gerade machte flog die BK auch gerade. Sie zu das du Gewicht sparst. Die Blätter des OF Kopfes mögen keine 8kg Bleiente.

                  Torsten
                  Vollkasko für Flugmodelle
                  http://Helishop-nrw.de

                  Kommentar

                  • winke18
                    Member
                    • 16.08.2005
                    • 439
                    • Christoph
                    • Villach / Kärnten

                    #10
                    AW: Baubereicht: BK 117 "RK1"

                    @extreme001

                    danke für den Tipp, werde das oben verstärken!

                    Kannst du dich noch erinnern ob es normal ist das die Antriebswelle zum Heck so schräg nach oben geht?

                    Ich muss allerdings das Heck von der aktuellen BK von Vario montieren, da das originale kaputt ist...

                    Kommentar

                    • extreme011
                      helishop-nrw.de
                      Flugschule / Onlineshop
                      • 17.08.2009
                      • 5791
                      • Torsten
                      • Bochum

                      #11
                      AW: Baubereicht: BK 117 "RK1"

                      Beim Heck kannst du das normale SkyFox Heck nehmen. Das gibt es noch so wie vor 18 Jahren und es funktioniert immer noch gut. als Antrieb hatte ich noch den guten alten 2mm Stahldraht in einer Balsaleiste, aber so richtig schräg war der nicht. Gibt es keinen Bauplan mehr wo die Holzteile eingezeichnet sind? Ich hatt den mal, ist aber entsorgt.


                      Torsten
                      Vollkasko für Flugmodelle
                      http://Helishop-nrw.de

                      Kommentar

                      • winke18
                        Member
                        • 16.08.2005
                        • 439
                        • Christoph
                        • Villach / Kärnten

                        #12
                        AW: Baubereicht: BK 117 "RK1"

                        Ein originaler Bauplan würde mir sehr helfen, ich habe bis jetzt aber noch keinen gefunden....

                        Kommentar

                        • extreme011
                          helishop-nrw.de
                          Flugschule / Onlineshop
                          • 17.08.2009
                          • 5791
                          • Torsten
                          • Bochum

                          #13
                          AW: Baubereicht: BK 117 "RK1"

                          Was hat den die HRW für eine Neigung zur Längsachse des Rumpfes? meine hatte höchstens 1 Grad, stand also fast Senkrecht. Damit flog sie gut. Der Heckantrieb müsste etwas höher rauskommen. Ich muss noch mal auf den Fotos nachsehen wie weit meine Taumelscheibe zu sehen war. Daran kann man schon mal abschätzen wie hoch die Mechanik muss. Die gibt es aber leider nicht digital. Ich habe aber noch ein Foto bei mir im im Laden hängen.

                          Torsten
                          Vollkasko für Flugmodelle
                          http://Helishop-nrw.de

                          Kommentar

                          • winke18
                            Member
                            • 16.08.2005
                            • 439
                            • Christoph
                            • Villach / Kärnten

                            #14
                            AW: Baubereicht: BK 117 "RK1"

                            @extreme001

                            das währe super wenn du das nachsehen könntest. die Neigung der HRW kann ich leider nicht sagen, da der originale Spantensatz zerbrochen war und ich einen neuen gemacht habe...

                            Kommentar

                            • Christian Gans
                              Member
                              • 30.12.2002
                              • 701
                              • Christian
                              • 51643 Gummersbach

                              #15
                              AW: Baubereicht: BK 117 "RK1"

                              Hab mal bei meiner BK nachgesehen ( ist aber die neuere BK von Vario )
                              Die Bodenplatte für die Mechanik befindet sich auf Höhe der Seitenfenster-Unterkante.
                              Die Heckwelle verläuft fast gerade.
                              Auf den Bildern ist die Glocke mit Innenzahnrad zu erkennen. Ist es richtig, dass das Innenzahrad von oben verschraubt ist ? Bei mit ist das Innenzahnrad von innen mit Senkkopfschrauben in der Aluglocke verschraubt.
                              Beim Heck würde ich die Abdeckkappe als auch das Seitenleitwerk mit GFK Rowings verstärken. Ist sehr instabil und verwindet sich sonst stark.
                              Grüße
                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X