Airwolf Fahrwerk T-Rex 600
Einklappen
X
-
Airwolf Fahrwerk T-Rex 600
Ich habe einen T-Rex 600 der in einem Airwolfrumpf von Heliartist werkeln soll. Allerdings macht mir das dazugehörige Fahrwerk Sorgen. Eine härtere Landung hält es meiner Meinung wohl nicht aus. Selbst wenn ich jedes Fahrwerk mit jeweils einem Servo ansteuern würde fährt es zwar schön gleichmäßig aber eine harte Landung oder das wobbeln beim Anlassen oder Abstellen könnte wohl das Servo durchbrennen lassen. Wie habt ihr das Problem gelöst*Stichworte: -
- Top
-
AW: Airwolf Fahrwerk T-Rex 600
Hallo ,
gerade auch noch was gesucht Infos hatt vieleicht der Bike hier aus dem Forum .
Untitled document
MfGZuletzt geändert von Arjuscha; 06.01.2013, 19:37.People fly airplanes... pilots fly helicopters.
- Top
-
Bikes
AW: Airwolf Fahrwerk T-Rex 600
Hi,
ich habe jetzt mit Rü1 per PN kontakt gehabt, möchte das jedoch ßffentlich posten da Sicher noch mehr Leute Probleme mit dem Originalfahrwerk haben.
Das Originalfahrwerk, welches in meinen Augen unbrauchbar ist, habe ich erst gegen ein völlig überteuertes von Century getauscht, das ich dann mit 3 Servos betrieben habe. Die Rudermaschinen musste ich mit selbstgenauten Mechaniken die eine lineare Bewegung erzeugen mit den Fahrwerksblöcken verbinden.
Da die Servos jedoch ständig, trotz Verrigelung brummten missfiel mir das ganze.
Das ging soweit dass ich ihn schon verkaufen wollte.
Mehr durch Zufall bin ich dann auf das Baugleiche mit Motoren gestossen, welches auch noch um die Hälfte Billiger ist wie das von Century.
Der Einbau ist nicht ganz einfach, vorne am Fahrwerksschacht 2 Holzleisten li. und re. eingeklebt wo die der Fahrwerksblock aufsitzt.
Hinten ist es schwieriger, da erst mal Platz geschaffen werden muss um auch dort die Fahrwerksmechanik mit 2 Holzleisen zu befestigen.
Auch müssen diese schräg eingebaut werden da ansonsten der Motor das vollständige einfahren stört.
An der Gewichtsangabe von, glaube ich 2KG braucht man sich nicht stören, mein Airwolf wiegt mit Akkus 5,3KG *lächel.
Wenn ich wieder ein wenig Mobiler bin (Kreuzband) versuche ich noch mehr Bilder zu machen, habe leider nichts dokumentiert.
Gruss
Achim
- Top
Kommentar
-
AW: Airwolf Fahrwerk T-Rex 600
Hallo ,
Danke für den Bericht und gute Besserung. Ich hatte zwar schon extra ein Fahrwerksservo von Hitec geordert werde es jetzt aber wohl auf deine Variante ändern , da die ganze Mechanik einfach nicht brauchbar ist.
MfgPeople fly airplanes... pilots fly helicopters.
- Top
Kommentar
-
AW: Airwolf Fahrwerk T-Rex 600
Hallo an Alle,
die Servos mit Motoren sehen für uns auch interessant aus. Bevor wir wieder Geld rausschmeissen, wie für andere Fahrwerke, hätte ich aber noch paar Fragen, vielleicht kann die mir jemand beantworten.
Hat das eine Steuerung integriert und ich kann direkt mit Servo dran oder wie läuft das? Oder hat es nur +-, aber wie gebe ich das Signal? Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus? Schnell? Langsam? Einstellbar?
An Bildern wäre ich extrems interessiert, da wir seit Wochen an unserem Fahrwerk rumschrauben und es einfach nicht funktionieren will, da die anderen gedämpften Fahrwerke extrem starkes Spiel haben.
Viele Grüße
DavidGoblin 700, Goblin 380, T-Rex 700 Nitro, TSA Infusion 700 Nitro
- Top
Kommentar
-
Bikes
AW: Airwolf Fahrwerk T-Rex 600
Hi,
die Fahrwerke funktionieren wie ein Servo, haben auch ein entprechendes Anschlusskabel mit +- und Impuls, lediglich mit einem V-Kabel verbinden, auf einen Schalter legen, fertig.
Die Geschwindigkeit lässt sich nicht einstellen, da sie nur einen kurzen Impuls bekommen und dann bis Anschlag laufen in die gewählte Richtung.
Ist zwar nicht so schön Scale wie ich es mit Servos realisiert hatte, aber es ist noch im Rahmen.......
Gruss
Achim
- Top
Kommentar
-
AW: Airwolf Fahrwerk T-Rex 600
Hallo,
vielen Dank für die Info.
Ich habe noch paar Fragen, sorry:
1. Wie passen die rein. Muss ich am Rumpf selber viel arbeiten? Klar, innen kein Thema, paar Leistchen, etc ... das ist machbar. Wie sieht es denn mit dem einpassen aus. geht das relativ problemlos?
2. Wenn du wieder fit bist, würde ich mich sehr über ein paar Bilder freuen.
Wir haben halt schon echt viel Geld versenkt in den Rumpf, Fahrwerk, Servos, dass wir es jetzt in Grenzen halten wollen.
Gruß david und danke nochmals vielmals.Goblin 700, Goblin 380, T-Rex 700 Nitro, TSA Infusion 700 Nitro
- Top
Kommentar
-
Bikes
AW: Airwolf Fahrwerk T-Rex 600
Zitat von Rü1 Beitrag anzeigenich habe mir für mein Fahrwerk ein Verzögerungs Modul geholt.
Es heißt turnigy servo delay kostet nicht die Welt und funktioniert
das funktioniert nicht mit dem Fahrwerk, da es nur einen kurzen Impuls bekommt!
Ich habe in meiner DX8 eine Verzögerung integriert, aber mit den Stellmotoren ist eine Ansteuerung nicht möglich.
Ein Servo wird Quasi vom Sender über den ganzen Weg gesteuert je nach Knüppel, Schieber oder Schalterposition, beim Fahrwerk reicht sozusagen ein "Ping".
Bilder liefere ich sofort nach wenn ich wieder in meinen geliebten Keller kommen kann........
Gruss
Achim
- Top
Kommentar
-
AW: Airwolf Fahrwerk T-Rex 600
Hi Achim,
ich habe jetzt oben nochmal deinen text gelesen. Also am Rump selber hast du nichts mehr ausgedremelt und so. Du hast lediglich innen, wo das Fahrwerk befestigt wird, gearbeitet? Ist der Aufwand sehr groß?
Gruß DavidGoblin 700, Goblin 380, T-Rex 700 Nitro, TSA Infusion 700 Nitro
- Top
Kommentar
-
AW: Airwolf Fahrwerk T-Rex 600
Zitat von Rü1 Beitrag anzeigenGut zu wissen das es bei diesem Fahrwerk nicht geht. Ist schade ich glaube bei der DX7 geht das mit den Verzögern nicht oder?
Gruß davidGoblin 700, Goblin 380, T-Rex 700 Nitro, TSA Infusion 700 Nitro
- Top
Kommentar
-
Bikes
AW: Airwolf Fahrwerk T-Rex 600
Zitat von David Kreipner Beitrag anzeigenHi Achim,
ich habe jetzt oben nochmal deinen text gelesen. Also am Rump selber hast du nichts mehr ausgedremelt und so. Du hast lediglich innen, wo das Fahrwerk befestigt wird, gearbeitet? Ist der Aufwand sehr groß?
Gruß David
nein,so Gross ist der Aufwand nicht, lediglich ganz aussen in den Stummeln muss man etwas Platz schaffen, mit einem Schleifaufsatz.......
Die Leisten hinten schräg einkleben damit die Räder auch im Schacht verschwinden, am besten, fahrwerk einklappen und mit angeschraubten Leisten einpassen.
Ich habs geschafft..... dann kann das fast jeder......*g
Wichtig wäre noch das ich das Fahrwerk tiefer gelegt habe, heisst, die Plastikgehäuse wo die Alubeine eingesteckt sind, tiefer bohren damit man sie weiter reinschieben kann.
Gruss
Achim
- Top
Kommentar
-
Bikes
AW: Airwolf Fahrwerk T-Rex 600
Zitat von David Kreipner Beitrag anzeigenEs geht auch mit der DX8 nicht, obwohl du da Verzögerung einstellen kannst. So wie ich es verstanden habe, bekommen die nur kurz Impuls und fahren dann ihren Weg.
Gruß david
- Top
Kommentar
Kommentar