Sikorsky S-76 2,20m Rotor, Elektrisch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saxa
    Member
    • 24.07.2005
    • 658
    • Axel
    • FMSV Kleinenbroich

    #1

    Sikorsky S-76 2,20m Rotor, Elektrisch

    Nachdem nun mein Jet Ranger verkauft ist, kann ich mich einem neuen, etwas kleinerem Projekt widmen. Hierfür habe ich mir das Vorbild auf dem Bild ausgesucht. Ein schönes Video gibt es hier:
    D-HULK Heliservice Helicopter Emden Airport EDWE

    Die S-76 A wird einen Rotordurchmesser von 2,20 bis 2,40m haben und mit einer PHT3-XL Mechanik ausgerüstet sein. Ich habe dieses Modell gewählt, weil es im Gegensatz zu dem Jet Ranger trotz seiner Größe mit eingefahrenem Fahrwerk noch gut zu transportieren ist. Trotz der großen Häufigkeit des Vorbildes, welches neben dem normalen Personentransport insbesondere für Materail- und Personentransportflüge zu Bohrinseln, Krankentransporte und Rettungseinsätze eingesetzt wird, ein relativ seltenes Modell.

    Eine zweite Turbinenmechanik benötige ich nicht, da ich zwischen meiner Bell 430 und der S-76 switchen möchte. Neu benötige ich "nur" den 4-Blatt Heckrotor, die Abgasanlage und den Tank.

    Da die PHT3-XL Mechnanik noch garnicht da ist, sie kommt vermutlich nächste Woche, kann ich zunächst meine Bell430 in Bezug auf Elektrik und Schlauchverbindungen so aufbauen, dass ein Wechsel der Mechanik in ein anderes Modell ohne großen Aufwand möglich wird. Zumindest stelle ich mir das so vor.

    Bis der Bausatz kommt, ist es noch ein paar Wochen. Das Fahrwerk kommt aus Amerika und ich habe es hier Fahrwerk schonmal bestellt.

    Das Vorbild hat gegenüber dem Bausatz keine Ausbuchtung unten am Rumpf für die ausfahrbahre Treppe und auf der rechten Seite eine Schiebetür. Zudem noch eine zusätzliche Scheibe im unteren Bereich der rechten vorderen Tür. Bis der Bausatz da ist, kann ich mir über die Ausführung dieser ßnderungen schonmal Gedanken machen.
    Angehängte Dateien
  • MarkusD
    Member
    • 09.02.2008
    • 652
    • Markus

    #2
    AW: Sikorsky S-76 mit PHT3

    Hallo Axel,

    Schönes Modell und schönes Vorbild! Ich bin immer wieder beeindruckt wieviele Helis du schon in der kurzen Zeit gebaut hast....meine Lama ist (durch viele Wiedrigkeiten) leider immer noch nicht ganz fertig.

    Wünsche dir viel Spass beim Bauen und das Du das Modell behältst ;-))

    Wenn's gut wird kauftest du dir eh eine zweite Turbine ;-))

    Gruss aus Krefeld
    MarkusD

    Kommentar

    • dilledopp
      Senior Member
      • 07.07.2008
      • 2401
      • Helmut
      • Rhein-Sieg-Kreis

      #3
      AW: Sikorsky S-76 mit PHT3

      Zitat von saxa Beitrag anzeigen
      Eine zweite Turbinenmechanik benötige ich nicht, da ich zwischen meiner Bell 430 und der S-76 switchen möchte. Neu benötige ich "nur" den 4-Blatt Heckrotor, die Abgasanlage und den Tank.
      Hallo Axel.

      Sehr schönes Modell, da kann ich mich meinem Vorposter "MarkusD" nur anschließen, das gibt es nicht so oft.

      Ich habe ja nun auch schon ein paar PHT3 Mechaniken ein und ausgebaut und kenne den Zeitaufwand.

      Ist das nicht etwas umständlich, wie lange wirst Du für`s "umswitchen" benötigen?
      Bedenke, das Du dabei auch die ECU, Turbinenakkus, Pumpe, Filter, Signalkabel etc. auch doppelt benötigst.

      Auch die Heckrotorverbindungen sind oft schlecht zugänglich und nicht mit einem Handgriff zu lösen.
      Die Mechanikbefestigungen im Dombereich sind bei jedem Modell oft eine Herausforderung und nicht so schnell zu switchen.
      Bei genauer ßberlegung würden mir bestimmt noch mehr, wenn auch kleinere Hürden einfallen über die man stolpern kann.

      Also, mach Deine Hausaufgaben gründlich, ich sach auch nix dem Georg.
      Zuletzt geändert von dilledopp; 12.04.2013, 17:51.
      [FONT="Arial Black"][/FONT]

      Kommentar

      • saxa
        Member
        • 24.07.2005
        • 658
        • Axel
        • FMSV Kleinenbroich

        #4
        AW: Sikorsky S-76 mit PHT3

        Hallo Helmut,
        Du hast sicherlich in vielen Punkten recht. Aber ich möchte ja auch nicht alle 4 Wochen die Mechanik umbauen. Sicherlich steckt ein bißchen Denkarbeit drin um ein Switchen ohne allzu grossen Aufwand zu bewerkstelligen und die von Dir genannten Teile werde ich doppelt anschaffen müssen. Da bin ich aber immernoch weit von dem entfernt, was eine PHT3-XL Mechanik kostet.
        Nächste Woche soll die PHT3-XL Mechanik kommen und dann wird erstmal die 430 für diese Saison fertiggemacht. Ich sehe bei der S-76 soviel Arbeit, dass sie vor Oktober nicht ferig wird.

        Allerdings wird es dann vermutlich ein absolutes Highlight geben, ein gemeinsames Foto mit dem Original. Da freue ich mich jetzt schon drauf.

        Kommentar

        • blackhawk1969
          blackhawk1969

          #5
          AW: Sikorsky S-76 mit PHT3

          Hallo Axel,
          tolle Entscheidung, eine Sikorsky S 76 zu bauen, wirklich eine wunderschöne Maschine und wie Du sagst, sehr selten!

          Ich habe die gleiche Maschine, jedoch mit einer PHT 3 L von Georg.

          Dazu kann ich Dir einiges sagen:

          Zum einen wirst Du mit der XL-Mechanik massive Probleme haben, die Mechanik ist eigentlich zu groß und vor allem zu hoch für die Maschine.
          Ein Tank unter der Mechanik ist mit der XL-Mechanik bei der Maschine nicht möglich.
          Es ist schon machbar, aber Du musst dann mit zwei außenliegenden und einem Hoppertank arbeiten, was den ganzen Innenraum und vor allem den Cockpitraum arg verunstaltet.

          Zu den Fahrwerken kann ich Dir auch vieles erzählen, wir haben die gleichen Fahrwerke aus Amerika verbaut.
          Sie sehen super aus, sind sehr schön gemacht, aber vor allem die hinteren müssen komplett umgebaut werden, damit sie einem Gewicht von ca. 20 kg auch standhalten.
          Hierzu kann ich Dir oder Georg sicherlich einige Tips geben.

          So das war´s erstmal.

          Gruß

          Robert

          Kommentar

          • saxa
            Member
            • 24.07.2005
            • 658
            • Axel
            • FMSV Kleinenbroich

            #6
            AW: Sikorsky S-76 mit PHT3

            Hallo Robert,
            nach Deinen Ausführungen mache ich mir ja schon wieder Gedanken, ob das die richtige Entscheidung war.
            Habe mit großem Interesse den Baubericht von Butch Wellmaker im runryder-Forum gelesen. Dort ist der Aufbau ja nun detailliert beschrieben. Ist zwar elektrisch die Maschine aber sonst ähnlich ausgerüstet. Butch hat mir von Stabiltätsproblemen beim Fahrwerk nichts erzählt. Stehe bereits in engem Kontakt mit ihm.
            Ich habe von der S-76 mit XL-Mechanik ein Bild mit offenen Türen gefunden. Dort ist der Cockpitbereich aber leer. Wie passt das mit Deinen Ausführungen zusammen?

            Wie auch immer. Bin ja vermutlich nächstes WE sowieso in Lindlar zum Anpassen der Abgasanlage für die 430. Da werde ich mich dann mit Georg mal im Detail unterhalten.

            Kannst Du mir von Deiner S-76 mal ein paar Innenbilder schicken?? Das wäre toll.

            Kommentar

            • blackhawk1969
              blackhawk1969

              #7
              AW: Sikorsky S-76 mit PHT3

              Hallo Axel,
              ich kann Dir gerne ein paar Bilder schicken.
              Ich habe im Moment sogar die zweite noch existierende Maschine in Deutschland zur Reperatur da, in dieser ist eine PHT 3 XL verbaut.

              Lass mir mal Deine E-Mail Adresse per PN zukommen.

              Gruß

              Robert

              Kommentar

              • saxa
                Member
                • 24.07.2005
                • 658
                • Axel
                • FMSV Kleinenbroich

                #8
                AW: Sikorsky S-76 mit Turbine

                Nach einigen Erkundigungen und Erfahrungen anderer S-76 Piloten habe ich gelernt, dass die PHT3-XL Mechanik garnicht in den Rumpf der S-76 hineinpasst. Garnicht *, nein fast garnicht!
                Nur mit viel Aufwand, 2 großen Tankes neben der Mechanik und einem Hoppertank vor der Mechanik ist das realisierbar. Das werde ich mir nun nicht antun, zumal ich das Cockpit ja ein bißchen gestalten möchte.


                Habe jetzt eine S-76 gesehen, die ein 2-Wellen-Triebwerk eingebaut hat. Der Tank kommt klassisch unter die Turbine und die Abgasrohre können seitlich aus dem Fenster geführt werden.
                Mal sehen, wie das alles weitergeht.

                Kommentar

                • saxa
                  Member
                  • 24.07.2005
                  • 658
                  • Axel
                  • FMSV Kleinenbroich

                  #9
                  AW: Sikorsky S-76 mit PHT3

                  So, hier schon einmal zwei Bilder von meinem Fahrwerk. Zur Zeit ist es unterwegs über den großen Teich. Der Rumpf soll nächste Woche kommen, so dass es dann auch bald losgeht.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • webmaxx
                    Member
                    • 30.07.2009
                    • 181
                    • Marcel
                    • Schweiz

                    #10
                    AW: Sikorsky S-76 mit PHT3

                    Sieht edel aus Axel. Ist das eine Sonderanfertigung oder haben die das normal im Programm?

                    Gruss Marcel
                    Aktuell auf der Werkbank: MH-53M Pave Low IV

                    Kommentar

                    • saxa
                      Member
                      • 24.07.2005
                      • 658
                      • Axel
                      • FMSV Kleinenbroich

                      #11
                      AW: Sikorsky S-76 mit PHT3

                      Hallo Marcel,
                      hier der Link:

                      Fahrwerk S-76

                      Seit kurzem gibt es jetzt die Version mit angeflanschten Motoren und eigener Steuerung für das Fahrwerk.

                      Kommentar

                      • Babbsack
                        RC-Heli Team
                        • 07.07.2001
                        • 7435
                        • Mike
                        • CGN

                        #12
                        AW: Sikorsky S-76 mit PHT3

                        Ist das der gleiche Rumpf wie der von Butch Wellmaker?

                        Kommentar

                        • saxa
                          Member
                          • 24.07.2005
                          • 658
                          • Axel
                          • FMSV Kleinenbroich

                          #13
                          AW: Sikorsky S-76 mit PHT3

                          Yes !!

                          Kommentar

                          • saxa
                            Member
                            • 24.07.2005
                            • 658
                            • Axel
                            • FMSV Kleinenbroich

                            #14
                            AW: Sikorsky S-76 mit SPM5

                            Hallo zusammen,
                            heute endlich habe ich sie bei der Heli-Factory abgeholt, meine Sikorsky S-76.
                            Ein Bausatz von wirklich hervorragender Qualität, keine Lunker, keine sichtbaren Fehler, einwandfreie Naht. So eine Qualität habe ich seit meiner Großseglerzeit im Hubschrauberbereich noch nicht gesehen.
                            Die Türen sind direkt doppelwandig, alle Teile passen ohne große Nacharbeit zusammen.
                            Auch der Spantensatz, einwandfrei!
                            Entschuldigung, wenn ich hier ins schwärmen gerate, aber es ist wirklich so.

                            Nun kann es endlich losgehen mit der Bauerei. Bei dem Scheißwetter kann man ja auch kaum etwas anderes machen. Die Baufortschritte werde ich hier dokumentieren.

                            Als erstes beginnt mal die Sauerei mit den Fenstern, die müssen ausgeschnitten werden. Als nächstes müssen die Ausbeulungen an der Rumpfunterseite entfernt werden. Die sind für die ausfahrbare Treppe, die mein Vorbild nicht hat.

                            Leider kann ich den Titel nicht mehr ändern. Die S-76 wird nicht mit PHT3 sondern mit einem nagelneuen 2-Wellen Triebwerk ausgestattet, welches zur Zeit noch bei JetCat optimiert wird. Mal sehen wie das aussehen wird.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Edgar
                              Senior Member
                              • 20.08.2001
                              • 1268
                              • Edgar
                              • Hechingen

                              #15
                              AW: Sikorsky S-76 mit SPM5

                              Zitat von saxa Beitrag anzeigen
                              Leider kann ich den Titel nicht mehr ändern.
                              Schreibe doch den zuständigen Moderator an, der kann das ändern

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X