D-HULK Heliservice Helicopter Emden Airport EDWE
Die S-76 A wird einen Rotordurchmesser von 2,20 bis 2,40m haben und mit einer PHT3-XL Mechanik ausgerüstet sein. Ich habe dieses Modell gewählt, weil es im Gegensatz zu dem Jet Ranger trotz seiner Größe mit eingefahrenem Fahrwerk noch gut zu transportieren ist. Trotz der großen Häufigkeit des Vorbildes, welches neben dem normalen Personentransport insbesondere für Materail- und Personentransportflüge zu Bohrinseln, Krankentransporte und Rettungseinsätze eingesetzt wird, ein relativ seltenes Modell.
Eine zweite Turbinenmechanik benötige ich nicht, da ich zwischen meiner Bell 430 und der S-76 switchen möchte. Neu benötige ich "nur" den 4-Blatt Heckrotor, die Abgasanlage und den Tank.
Da die PHT3-XL Mechnanik noch garnicht da ist, sie kommt vermutlich nächste Woche, kann ich zunächst meine Bell430 in Bezug auf Elektrik und Schlauchverbindungen so aufbauen, dass ein Wechsel der Mechanik in ein anderes Modell ohne großen Aufwand möglich wird. Zumindest stelle ich mir das so vor.
Bis der Bausatz kommt, ist es noch ein paar Wochen. Das Fahrwerk kommt aus Amerika und ich habe es hier Fahrwerk schonmal bestellt.
Das Vorbild hat gegenüber dem Bausatz keine Ausbuchtung unten am Rumpf für die ausfahrbahre Treppe und auf der rechten Seite eine Schiebetür. Zudem noch eine zusätzliche Scheibe im unteren Bereich der rechten vorderen Tür. Bis der Bausatz da ist, kann ich mir über die Ausführung dieser ßnderungen schonmal Gedanken machen.
Kommentar