Mini Fenestron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sofapilot
    Sofapilot

    #16
    AW: Mini Fenestron

    Heia, es gibt ja noch mehr solche Irren...

    Ich bin momentan dabei, meinen 130x in einen Comanche Rumpf zu stopfen, und habe genau das gleiche Problem.

    Bei mir wären es 44mm Durchmesser.

    By the Way, @ Lupusprimus, Du hattest mal davon gesprochen, das Signal des HeRo am Board abzugreifen und damit einen BL über Regler anzutreiben, was ist da eigentlich draus geworden?

    greetz Mattes


    Bei versagen des Helis Pilot einsenden!

    Kommentar

    • Lupusprimus
      heli-scale-quality
      Hersteller
      • 23.11.2009
      • 2135
      • Bernd
      • Chemnitz

      #17
      AW: Mini Fenestron

      Bisher nichts, da sich keiner ernsthaft mit dem Thema beschäftigt hat. Gehen tut das, man muß nur die - 100 bis 0 % wegmischen.
      Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

      Kommentar

      • Buckaroo
        Buckaroo

        #18
        AW: Mini Fenestron

        Hab mal ne skizze dazu gesehen. Da hatte das einer bei nem Ikarus Piccolo gemacht.

        Kommentar

        • Sofapilot
          Sofapilot

          #19
          AW: Mini Fenestron

          Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
          Bisher nichts, da sich keiner ernsthaft mit dem Thema beschäftigt hat. Gehen tut das, man muß nur die - 100 bis 0 % wegmischen.
          Uff, das ist mir zu hoch, kannst Du das mal für Sofapiloten erklären? :-)


          Danke und Greetz

          Mattes

          Edith meint: He, Sofa, denk Doch mal nach, Du musst natürlich den Negativpitch am HeRo wegmischen, da dann das Fenestron einen fest eingestellten Positivwert hat, sonst müsste es ja falsch rum drehen....

          Und wie macht man das? ßber die Funke, indem man den Travel Adjust im Minusbereich auf null stellt.

          Stimmt das so ungefähr?


          Bei versagen des Helis Pilot einsenden!
          Zuletzt geändert von Gast; 01.05.2013, 16:55.

          Kommentar

          • coerni
            Senior Member
            • 21.04.2010
            • 1385
            • Karsten
            • Vallstedt

            #20
            AW: Mini Fenestron

            ich hatte für meine 450er Gazelle einen 50mm Wemo Impeller genutzt. Der musste in der Länge gekürzt werden, damit er ins Heck passte, aber er funktionierte ziemlich gut. Zuerst war das Heck mit einem HET Motor mit ca 200 Watt Leistung "etwas" überdimensioniert, aber mit einem kleineren und leichteren Motor flog der Heli damit auch ohne grosse Tricks mit einem normalen Kreisel und Regler sehr gut und stabil. Nachteilig ist das Impeller Gekreische und der Bedarf für einen zweiten Akku für den Fan. Auch sollte man UNBEDINGT auf die richtige Wirkrichtung am Kreisel achten. Bei falscher Wirkrichtung geht der Fan auf volle Drehzahl und geht auch nicht mehr aus, wenn man den Hauptmotor ausschaltet (upps).... . Wenn dann der Motor noch "etwas" überdimensioniert ist, erlebt man eine Gierrate, die auch 3D Cracks blass werden lässt... . Bei mir ging der Motor erst aus, als das Heckrohr durch die Fliekräfte aus dem Chassis gerissen wurde... .
            Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

            Kommentar

            • binolein
              smartshapes
              Hersteller
              • 07.04.2007
              • 1845
              • Thorsten
              • Dortmund

              #21
              AW: Mini Fenestron

              Zitat von Buckaroo Beitrag anzeigen
              Hab mal ne skizze dazu gesehen. Da hatte das einer bei nem Ikarus Piccolo gemacht.
              Meinst du diesen hier?

              Gruß
              Thorsten
              Angehängte Dateien
              smartshapes

              Kommentar

              Lädt...
              X