Gruß reinhold
4 Blattkopf u.Transport des Heli
Einklappen
X
-
roadwulf
4 Blattkopf u.Transport des Heli
Moin moin,da ich bald auch einen heli(500er größe) mit 4 blattrotor mein eigen nenne,würde mich mal interessieren wie man am besten den heli transportiert.Baut man da einfach 2 blätter ab und am flugplatz wieder an? Oder wie macht ihr das?
Gruß reinholdStichworte: -
- Top
-
roadwulf
AW: 4 Blattkopf u.Transport des Heli
Ja ich hatte angenommen das es wohl so gemacht werden muß.Hatte nur etwas bedenken das die blatthalterschrauben,also die stoppmutttern, ausleiern.Muß/sollte man eigentlich die blätter,die abgeschraubt werden,markieren? Damit das selbe blatt wieder auf den selben blatthalter kommt?
Sorry,falls die fragen etwas naiv sind.Ist mein erster mehrblattkopf...
Vg reinhold
- Top
Kommentar
-
AW: 4 Blattkopf u.Transport des Heli
Imo sollte es eigentlich keine Rolle spielen, an welchem Blatthalter die einzelnen Blätter sitzen, da der Blattsatz ja ausgewuchtet ist (bzw. sein sollte).
Ich habe sie bisher nicht markiert und eigentlich keinen Unterschied gemerkt. Einige Vereinskollegen haben sie markiert.
Du kannst ja verschiedene Positionen testen und wenn du einen Unterschied merkst, die markieren mit der du dich am wohlsten fühlst
Gruß Hardy
- Top
Kommentar
-
roadwulf
AW: 4 Blattkopf u.Transport des Heli
Ja werd ich mal so machen.Danke für die antworten.Wenn das mit dem 4 blattkopf/hughes 500c hinhaut,bekommt die hughes 500e einen 5 blattkopf....
Beim 4 blatt/alignkopf bin ich noch am überlegen ob ich einen 4 blattsatz von microhelis,sehr günstiger preis aber weiche blätter,oder von helitec die s-schlag blätter nehme.
Gruß reinhold
- Top
Kommentar
-
AW: 4 Blattkopf u.Transport des Heli
Zitat von subzero Beitrag anzeigenImo sollte es eigentlich keine Rolle spielen, an welchem Blatthalter die einzelnen Blätter sitzen, da der Blattsatz ja ausgewuchtet ist (bzw. sein sollte).
Ich habe sie bisher nicht markiert und eigentlich keinen Unterschied gemerkt. Einige Vereinskollegen haben sie markiert.
Du kannst ja verschiedene Positionen testen und wenn du einen Unterschied merkst, die markieren mit der du dich am wohlsten fühlst
Gruß Hardy
Daher sollten die Blätter immer am gleichen Halter Montiert werden,auch 2 Blatt.Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: 4 Blattkopf u.Transport des Heli
Hallo Reinhold !
Bei dieser (500er) Heligröße, kannst du 3 Rotorblätter nach Hinten in den, etwas erweiterten Blattcaddy stecken, und eines steht einfach gerade nach vorne ,mache ich bei meinem 450 EC 135 auch so .
L.G. Ericm.f.g. Eric Maderthaner[br] ecocopter@aon.at
- Top
Kommentar
-
AW: 4 Blattkopf u.Transport des Heli
soAngehängte DateienVStabi Support: http://www.vstabi.de
Kontakt bitte per Email, keine PN.
- Top
Kommentar
-
roadwulf
AW: 4 Blattkopf u.Transport des Heli
Ok,einen entsprechenden halter für drei blätter hätt ich auch.Ich vermute aber ein blatt müsste ich trotzdem abbauen....ein größeres auto wird mir wohl meine frau nicht genehmigen.......
Ps:Sehr schöne bo 105 auf dem bild.Gefällt mir gut.Im winter 13/14 soll der rex 550 ja auch in einen rumpf.Mal sehen was dann so geht.Und dann reicht es auch erstmal mit helis......
Gruß reinhold
- Top
Kommentar
-
AW: 4 Blattkopf u.Transport des Heli
Die BO 105 da ist eine 1,80m Bo - und paßt in einen normalen VW Golf ;-)
Das 4. Blatt ist "am Heli" dabei.Angehängte DateienVStabi Support: http://www.vstabi.de
Kontakt bitte per Email, keine PN.
- Top
Kommentar
Kommentar