Baubericht: Bell 407 für Blade 130X und mCPX BL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lupusprimus
    heli-scale-quality
    Hersteller
    • 23.11.2009
    • 2135
    • Bernd
    • Chemnitz

    #16
    AW: Baubericht: Bell 407 für Blade 130X und mCPX BL

    Grundfarbe ist dran. Ich mach ja die Variante vom VIP-Shuttle Hamburg, die ist metallic lindgrün. War bissel Probiererei mit dem Farbton (war ja schon mal ansatzweise auf einem Bild zu sehen). Ist eine Mischung aus 2/3 Mr. Hobby H 16 und 1/3 Revell Aqua Color Nr. 90 Silber metallic. Trifft den Ton gut.
    Angehängte Dateien
    Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

    Kommentar

    • Johnny
      OMPHOBBY
      • 27.11.2010
      • 5615
      • Jonas
      • Wherever

      #17
      AW: Baubericht: Bell 407 für Blade 130X und mCPX BL

      Warum baust du nicht auf linksdrehend um?
      Jonas
      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

      Kommentar

      • Lupusprimus
        heli-scale-quality
        Hersteller
        • 23.11.2009
        • 2135
        • Bernd
        • Chemnitz

        #18
        AW: Baubericht: Bell 407 für Blade 130X und mCPX BL

        Das kann dann jeder gern machen, der den Standard 130er mit Vierblatt-Umbau in den Rumpf verbaut. Es wäre Quatsch so wie ich beide Systeme umzubauen. Einfach Heckrotor nach links umdrehen, Vierbaltt oben drauf und Hauptmotor auf linksdrehend umschalten. Dann müßte das auch laufen.
        Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

        Kommentar

        • Lupusprimus
          heli-scale-quality
          Hersteller
          • 23.11.2009
          • 2135
          • Bernd
          • Chemnitz

          #19
          Variante für Blade 130X fertig

          Sollte zwar vor Weihnachten noch fertig werden, aber es hing zum Schluß an den Decals. Nun ist Variante 1 für den Blade 130X fertig, in der Bemalung des Hamburger Heli Service, die D-HHBB.
          Die Halbschalenbauweise war ein Versuch, der machbar ist und auch einzelne Vorteile hat (insbesondere hier beim Einbau eines Besenstiels). Nochmal werde ich sowas nicht machen, da es meiner Auffassung von Vorbildtreue doch stark widerspricht und auch ein paar (unnötige) Herausforderungen beim Bau hat. Der sichtbare Spalt an der Rumpfmittellinie kann mich nicht begeistern.
          Ansonsten ein optisch schönes Modell geworden, die goldenen Doppelstreifen (u.a. an der Rumpfspitze) waren aber auch eine Herausforderung. Wir lassen unsere Decals ja schon seit längerer Zeit beim Druckeronkel drucken, der macht auch solche Sonderfarben in einer sehr guten Qualität und das alles zu erschwinglichen Preisen.
          Angehängte Dateien
          Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

          Kommentar

          • Lupusprimus
            heli-scale-quality
            Hersteller
            • 23.11.2009
            • 2135
            • Bernd
            • Chemnitz

            #20
            Jetzt die schönen Bilder

            Bei allem (modellbauerischem) Können muß ich ja meist zugeben, daß meine Bilder nie so der Brüller sind. Aber dazu haben wir ja unseren Profi und der macht das dann richtig. Paar kleine Veränderungen hat auch meine Bell 407 noch erfahren.
            Angehängte Dateien
            Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

            Kommentar

            • Lupusprimus
              heli-scale-quality
              Hersteller
              • 23.11.2009
              • 2135
              • Bernd
              • Chemnitz

              #21
              Jetzt die schönen Bilder (Teil 2)

              Hier noch paar Details und ein Ausblick auf die mCPX BL-Version.
              Angehängte Dateien
              Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

              Kommentar

              • Lupusprimus
                heli-scale-quality
                Hersteller
                • 23.11.2009
                • 2135
                • Bernd
                • Chemnitz

                #22
                Jetzt die schönen Bilder (Teil 3)

                Hier jetzt auch paar wenige Bilder von der kanadischen Air Med-Version mit mCPX BL. Oben drauf ist das Vierblatt von nanoheli / Rakonheli mit den Blättern von der Bo 105 CB 130X.
                Angehängte Dateien
                Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                Kommentar

                • der_dreamdancer
                  Senior Member
                  • 13.10.2011
                  • 3501
                  • Christian
                  • Salzburg

                  #23
                  AW: Baubericht: Bell 407 für Blade 130X und mCPX BL

                  Der is ja richtig fesch geworden.....die Abkleberei war sicher der Wahnsinn....
                  Chris

                  Kommentar

                  • Lupusprimus
                    heli-scale-quality
                    Hersteller
                    • 23.11.2009
                    • 2135
                    • Bernd
                    • Chemnitz

                    #24
                    AW: Baubericht: Bell 407 für Blade 130X und mCPX BL

                    Das ist das Hauptproblem bei mehrfarbigen Bemalungen. Das Abkleben hält auf. Bin gerade dabei, der EC 145 die Fenster abzukleben. Eine Seite geschafft, 45 min rum. Und beim Farbspritzen kommt dazu, daß Du die abgeklebten Flachen meist nie ganz dicht kriegst. Es kommen fast immer irgenwo Sprühfahnen in die vorhergehende Farbe. Das muß man dann nach dem Demaskieren auch noch ausgleichen.
                    Aber das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand.
                    Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                    Kommentar

                    • Fippu80
                      Fippu80

                      #25
                      AW: Baubericht: Bell 407 für Blade 130X und mCPX BL

                      Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
                      Das ist das Hauptproblem bei mehrfarbigen Bemalungen. Das Abkleben hält auf. Bin gerade dabei, der EC 145 die Fenster abzukleben. Eine Seite geschafft, 45 min rum. Und beim Farbspritzen kommt dazu, daß Du die abgeklebten Flachen meist nie ganz dicht kriegst. Es kommen fast immer irgenwo Sprühfahnen in die vorhergehende Farbe. Das muß man dann nach dem Demaskieren auch noch ausgleichen.
                      Aber das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand.
                      Das kommt mir bekannt vor! Das bemalen/abkleben meiner EC145 hat Stunden gedauert... Viel Glück, die Bell 407 mCPX sieht übrigens Klasse aus!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X