Neigung der Rotorwelle / Rotorebene BO 105

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andre77
    Senior Member
    • 30.01.2012
    • 3435
    • Andre
    • Taunus +

    #16
    AW: Neigung der Rotorwelle / Rotorebene BO 105

    Hi,

    die 2 Grad sind gegenüber dem Boden / Kufen.
    Dadurch das der Heli selbst ja hinten tiefer ist, sind das bestimmt ein paar mehr im Vergleich zum, Rumpf.

    Ich weis nicht ob man dem Photoshop da trauen darf, denke aber schon.
    Der Rumpf ist 2,5 Grad geneigt (nach hinten) die Rotorebene zu den Kufen um 2 Grad, also haben Rotorebene und Rumpf 4,5 Grad.

    Meint Ihr das ist zu viel? Ich wüsste nicht nicht wie ich es anders lösen soll

    Das erste Bild ist um 2 Grad gedreht, vorher waren die Kufen parallel zum Boden, jetzt die Rotorebene.
    Das zweite Bild hab ich erst um 2,5 Grad in die andere Richtung gedreht dann war der Rumpf zum Boden parallel. Und danach musste ich um 4,5 Grad zurück damit die Rotorblätter wieder passen...

    Viele Grüsse

    Andre
    Angehängte Dateien
    If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

    Kommentar

    • steveman
      Senior Member
      • 16.05.2007
      • 4244
      • Stefan
      • Österreich

      #17
      AW: Neigung der Rotorwelle / Rotorebene BO 105

      Ich sehe du verwendest einen Logo in der Bo.
      Wer stellt den Rumpf her und wie löst du das ganze am Heck.
      Das wird ja ein Traum heli vor allem mit dem Logo da drinnen. Wenn ich überlege, dass ich noch einen logo600 herumstehen habe, da bahnt sich ja schon wieder ein Projekt an für die Zukunft.
      Jetzt muss ich aber meine Ecureuil mit Logo fertig stellen, dann meine Lama ssm und den Trex Long Ranger.
      Bis dahin bist du vielleicht schon fertig und ich kann lösungen von dir vielleicht kopieren.
      Bitte fleißig weiter Posten.
      MfG Stefan
      Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

      Kommentar

      • philoat
        Member
        • 22.09.2013
        • 623
        • Bernhard
        • Salzburg

        #18
        AW: Neigung der Rotorwelle / Rotorebene BO 105

        Wie kommst du denn mit dem Heck zurecht?? - wäre da noch Platz um die Mechanik etwas gerader zu stellen??
        Ich betrachte eigentlich die HRW und den Boden - danach würde ich die Mechanik ausrichten...
        Das Original hat meines Wissens 3° Neigung in der HRW...
        ich stell ein Bild online wo man das bei dem Original gut sieht und auch ein Bild von meiner BO - allerdings in der 500er Größe
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von philoat; 23.04.2014, 15:07.
        Bernhard

        Kommentar

        • andre77
          Senior Member
          • 30.01.2012
          • 3435
          • Andre
          • Taunus +

          #19
          AW: Neigung der Rotorwelle / Rotorebene BO 105

          Hi,

          so wie das auf dem Bild aussieht hast Du so gut wie keine Neigung/keinen Winkel zwischen Kufen und Rotorebene...

          Ich hab mit dem Heck, so wie es aktuell ist keine Reserve, wenn dann müsste die Mechanik höher, da ist dann aber wieder das Problem das ich dann mit der TS Oben am Rumpf anstehe, aber dafür Diskutiere ich gerade Lösungen im VStabi Forum.

          Ich denke ich werde versuchen sie noch etwas weniger zu Kippen.

          Viele Grüsse
          Andre

          PS: Das Bild vom Original interessiert mich aber trotzdem!
          If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

          Kommentar

          • steveman
            Senior Member
            • 16.05.2007
            • 4244
            • Stefan
            • Österreich

            #20
            AW: Neigung der Rotorwelle / Rotorebene BO 105

            Von wem ist der Rumpf und wie machst du die umlenkung?
            MfG Stefan
            Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

            Kommentar

            • ulc22
              Member
              • 05.09.2002
              • 901
              • marco
              • Ulm u. Umgebung

              #21
              AW: Neigung der Rotorwelle / Rotorebene BO 105

              Hallo Andre,

              ich habe hier jetzt mal kurz mitgelesen und hoffe Dir einige Persönliche Empfehlungen
              sagen zu können.
              Die Dämpfer für die Mechanik brauchst du eigentlich nicht.
              Sowas ist event. bei Benzin Mechaniken die starke Vibrationen hervorrufen sinvoll.
              Bei einer E-Mechanik würde ich eher sagen -Nein!
              Welche Heckumlenkung wird den in deiner BO realisiert?
              Sowas villeicht?
              Heckh?herlegung f?r Riemen f?r Bell + BO, 43,85

              Hierfür könntest du den Riemen ohne Heckrohr im Rumpf laufen lassen und somit die Mechanik
              event. etwas tiefer und die Neigung etwas anpassen, ohne auf einen geraden Verlauf des
              Heckrohrs Rücksicht zu nehmen. Umlenkung gibt es auch für 600er und Riemen wie du ihn brauchst
              auf Anfrage bei MH. Auch auf Sonderwünsche geht MH ein.

              Villeicht mal eine ßberlegung wert.

              Grüßle Marco

              Kommentar

              • andre77
                Senior Member
                • 30.01.2012
                • 3435
                • Andre
                • Taunus +

                #22
                AW: Neigung der Rotorwelle / Rotorebene BO 105

                Hi,

                Rumpf ist ein TF-Modell, von microhelis.de.
                Von dort hab ich auch die Heckhöherlegung.

                Plan ist die Heckhöherlegung mit dem Logo 600 Heckrohr zu verwenden. So ohne Rohr wäre mir irgendwie nicht geheuer.
                Ich werde mal ein wenig mit dem Cyclic Ring (im VStabi) spielen und schaun ob ich da noch ein paar Millimeter rausholen kann. Evtl. noch die Gestänge ein wenig anpassen. Dann sollte es klappen.

                Der Logo war für mich irgendwie der logische Schritt um etwas ausgereiftes und leichtes zu haben. Die BO soll ja unter 5kg bleiben.
                Ein Hirobo ist da eine Ecke Schwerer (hab ich in der Bell und als Trainer) und der Shiroco war mir noch zu neu und auch eher auf 3D ausgelegt, also das ich den in einen Scaler stecken wollte. Mit Rexen kann ich gar nichts anfangen... bleibt ja nicht mehr viel

                Auf jeden Fall danke für die Unterstützung, ich halt Euch auf dem laufenden, ein paar Videos werden auch noch kommen

                Viele Grüsse

                Andre
                Angehängte Dateien
                If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                Kommentar

                • Onkel Marmann
                  Onkel Marmann

                  #23
                  AW: Neigung der Rotorwelle / Rotorebene BO 105

                  Hi Andre,

                  du bist ja schon fleißig am Anpassen

                  Auf den Bildern schaut der Neigungswinkel der Rotorwelle schon recht groß aus...aber da kann man sich natürlich auch täuschen.

                  Ich muss ehrlich zugeben, dass ich bei meiner BO105 auf diese Tatsache (Neigung Rotorwelle) zunächst mal gar keinen Wert gelegt habe.
                  Die Mechanik solle ohne große Anpassungen spannungsfrei in den Rumpf passen (mit der Höherlegung) und wenn möglich HeRo-Welle und Blattwelle HaRo auf einer Ebene liegen.

                  Dazu musste ich die Mechanik hinten ca. 0,5 mm höher setzen.

                  Im Nachhinein musste ich feststellen, dass die Neigung der Rotorwelle recht gut dem Orginal nahekommt. Wäre es anders, könnte ich gut damit leben...da geht die Funtionalität vor.

                  Ich würde (wenn es geht) rein optusch gesehen die Neigung etwas verringern. Wenn das nicht ohne weiteres geht und so alles super passt, dann lass es so
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • andre77
                    Senior Member
                    • 30.01.2012
                    • 3435
                    • Andre
                    • Taunus +

                    #24
                    AW: Neigung der Rotorwelle / Rotorebene BO 105

                    Hi,

                    ich hab gestern Abend noch ein wenig Probiert, der Cyclic Ring vom VStabi hat mir ein wenig Luft verschafft. So wie es jetzt aussieht werde ichs es machen, ich bin hinten ca 5mm höher als vorne mit der Mechanik, insgesamt ein wenig hoch, so das das Heckrohr sauber hinten raus kann.
                    Von den Winkeln her gefällt es mir auch, mache demnächst nochmal Fotos.

                    Viele Grüsse

                    Andre
                    If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                    Kommentar

                    • Porsti
                      Member
                      • 17.06.2013
                      • 676
                      • Frank

                      #25
                      AW: Neigung der Rotorwelle / Rotorebene BO 105

                      Hallo Andre,

                      mach Dir keinen Kopf weiter, mit der Neigung der Rotorwelle, das stimmt so. Bei meinem JetRanger war ich am Anfang auch erschrocken, weil die Neigung so extrem aussah. Ich hab dann mind. 1 Stunde vermessen was das Zeug hält, um ganz sicher zu gehen. Aber es blieb bei 3 Grad.
                      Im Vorwärtsflug ist ja dann die Rotorebene nach vorne geneigt und der Rumpf selbst hängt waagerecht in der Luft, was gerade bei der Bo absolut super aussieht.


                      Viele Grüße
                      Porsti

                      Kommentar

                      • andre77
                        Senior Member
                        • 30.01.2012
                        • 3435
                        • Andre
                        • Taunus +

                        #26
                        AW: Neigung der Rotorwelle / Rotorebene BO 105

                        Hi,

                        falls es intressiert, hier geht es mit Infos und Berichten zu meiner BO weiter:
                        Bauberichte BO 105 mit Logo 500 - RC-Heli Community

                        Viele Grüsse
                        Andre
                        If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X