Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cluedo69
    Member
    • 25.03.2012
    • 38
    • Marcus

    #1

    Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

    Hallo Kollegen,

    sorry hatte es schon gestern in einem anderen Forum adressiert.

    Nach dem mich das Hubschrauberfieber vor längerer Zeit erfasst hat überlege ich mir gerade einen EC 135 1:4 aufzubauen.

    Habe mir verschiedene Hersteller angesehen und bin bei Vario hängengeblieben und dort bei dem EC 135 1:4 mit Fenestron Turbine....

    Ist Vario Ok oder Baumann?

    Was muss ich noch beachten und wie sollte ich bei der Zusammenstellung der weiteren Komponenten vorgehen (was brauche ich und was empfehlen die EXPERTEN)

    Beste Grüsse und Danke

    Cluedo
  • Michael62
    Michael62

    #2
    AW: Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

    Vario ist zumindestens ein solider Laden aus meinen Erfahrungen vom Trainerbereich her.

    Die Technik ist zwar stellenweise nicht die neueste, aber sie funktioniert so, wie in den Manuals angegeben.

    Zu den GFK-Ausführungen und Scale Zellen gibt es unterschiedliche Meinungen von dem was ich bisher recherchiert habe.

    Aber es scheint soweit in dem Preisbereich keine echte Alternative zu geben.

    Ich bin selber auch am "Rundschauen", qualitativ und vom Auftritt her spricht mich Formart an, aber da gibt es nur die EC120.

    Bei Baumann (Schweiz) kannte ich noch nicht, habe ich keine grosse EC135 gesehen?

    Grüsse und viel Spass beim Heraussuchen für dein Projekt!

    pS.: Es gibt auch Spezialisten, die sich auf den Aufbau und Betrieb von Turbinenhubschraubern auskennen. Da gibt es auch Treffen, hier z.B. bei meinem "alten" Fluglehrer:

    Turbinenhelis

    Schau mal unter "turbinenmeeting" "pöting" "2014" nach, ich meine, das war im Juni.
    Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2014, 13:56.

    Kommentar

    • EricMaderthaner
      Member
      • 15.02.2003
      • 447
      • Eric
      • A-3363 Amstetten NOE

      #3
      AW: Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

      Hallo Cluedo !
      Ich würde auch die EC von Jürgen Schwing in Betracht ziehen ( solch eine hatten wir vorige Woche für den Erstflug bei uns am Platz) die ist zwar nicht so groß wie die Große von Vario, aber von der Maßstabstreue wesentlich besser gelungen, und über die Funktion des Fenestron von Schwing gibt es ohnedies nur beste Kritiken
      L.G. Eric
      m.f.g. Eric Maderthaner[br] ecocopter@aon.at

      Kommentar

      • cluedo69
        Member
        • 25.03.2012
        • 38
        • Marcus

        #4
        AW: Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

        Hallo zusammen Danke!

        Lasst uns weiter zu dem Thema regelmässig in Kontakt bleiben.

        Es scheint doch schwerer zu sein ein passendes Modell zu finden. Prüfe mal die Vorschläge.

        Beste Grüsse Cluedo

        Kommentar

        • Topknut2
          Member
          • 07.03.2008
          • 903
          • Knut
          • Duisburg

          #5
          AW: Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

          Hallo Cluedo,
          ich kann mich nur Eric anschließen.
          Die Schwing ist auch meiner Meinung nach die bessere Wahl. Alleine der genauere Maßstab zählt schon.
          Mit 2M Rotordurchmesser ist sie auch groß genug.
          Die Verarbeitung ist top. Allerdings hat sie auch ihren Preis.

          LG
          Knut

          Kommentar

          • gde2011
            gde2011

            #6
            AW: Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

            Ja die hat mir auch megagut gefallen. Allerdings ist es am preis gescheitert war mir einfach zu viel um damit rumzufliegen, egal ob "leistbar" oder nicht

            Kommentar

            • stanny
              stanny

              #7
              AW: Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

              Hello, I'm building the new ec 135 turbine from Vario. The new designed mechanics are very strong. Ok, the fuselage has some size that differ from the original, but overall it looks very good. In the midsize budget, you will not get better as this fuselage.

              I'm very happy I have chosen the vario model.








              More info can be found on http://www.facebook.com/rcheliservice if you want.

              Regards
              Stijn

              Kommentar

              • cluedo69
                Member
                • 25.03.2012
                • 38
                • Marcus

                #8
                AW: Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

                Hi Stijn,

                great pictures! Do you have more Information about the turbine? Keep us informed on your Project.

                Marcus

                Kommentar

                • stanny
                  stanny

                  #9
                  AW: Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

                  Hello Marcus,

                  The turbine is jetcat spt-5h with marine exhaust. The original vario exhaust delivered with the kit was too big according to the real model. I went to zimmermann exhaust and we created a new custom exhaust with tips of the swing exhaust. Even if the swing model is 1/5, they look very nice on the 1/4 vario. As we design custom 3d printed parts, we made a conversion for the landinggear just like the original we are building. (G-SENS ec 135)
                  I use helicommand, emcotec DPSI RV and high voltage futaba servo's. There will be full telemetry installed with Jeti stuff. I will keep you informed here on the forum or visit our facebook site I would say.

                  Regards,
                  Stijn

                  Kommentar

                  • Holzbrecher
                    Member
                    • 23.08.2009
                    • 141
                    • Alois
                    • Marchtrenk / Wels-Land

                    #10
                    AW: Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

                    Hallo Cluedo

                    Hier hat Eric vollkommen recht, die EC von Schwing funktioniert einwandfrei.
                    Ist zwar nicht so groß wie die von Vario aber mit 2m Rotor ist die Welt auch in Ordnung.
                    Preislich ist die EC natürlich ein bischen gehobener, war mein erstes Bauprojekt als ich in die Turbinenfliegerei eingestiegen bin. Habe mir auch alle Rechnungen aufgehoben (Materialwert € 15.000,-)
                    Bei den anderen Helis werfe ich die Rechnungen sofort in den Eimer.
                    Trotzdem ist und bleibt die EC ein geiles Gerät.
                    Baumann hat keine EC in seinem Programm.

                    Falls du Fragen hast kannst dich jederzeit bei mir melden.
                    Guckst du auch meinen Baubericht EC-135

                    Baubericht - Willkommen auf Loi´s Homepage

                    lg Alois
                    Vario Lama Pahl, Schwing EC-135 Pahl, JetRanger 3Meter Pahl-Taurus, BO-105 Pahl-Taurus

                    Kommentar

                    • cluedo69
                      Member
                      • 25.03.2012
                      • 38
                      • Marcus

                      #11
                      AW: Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

                      Dear All

                      thank you!

                      Let us discuss in the forum all thinks about the EC135.

                      So I' m checking the EC 135 from Schwing and then we should discuss the decision Vario vs. Schwing.

                      Best Regards

                      Marcus

                      Kommentar

                      • cluedo69
                        Member
                        • 25.03.2012
                        • 38
                        • Marcus

                        #12
                        AW: Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

                        Zitat von Holzbrecher Beitrag anzeigen
                        Hallo Cluedo

                        Hier hat Eric vollkommen recht, die EC von Schwing funktioniert einwandfrei.
                        Ist zwar nicht so groß wie die von Vario aber mit 2m Rotor ist die Welt auch in Ordnung.
                        Preislich ist die EC natürlich ein bischen gehobener, war mein erstes Bauprojekt als ich in die Turbinenfliegerei eingestiegen bin. Habe mir auch alle Rechnungen aufgehoben (Materialwert € 15.000,-)
                        Bei den anderen Helis werfe ich die Rechnungen sofort in den Eimer.
                        Trotzdem ist und bleibt die EC ein geiles Gerät.
                        Baumann hat keine EC in seinem Programm.

                        Falls du Fragen hast kannst dich jederzeit bei mir melden.
                        Guckst du auch meinen Baubericht EC-135

                        Baubericht - Willkommen auf Loi´s Homepage

                        lg Alois
                        Hallo Alois,
                        Danke!

                        Noch ein paar Fragen:

                        Schwing Modell ist deutlich teurer als das Vario Modell?

                        Welche Turbine hast Du ausgewählt und warum?

                        LG

                        Marcus

                        Kommentar

                        • Holzbrecher
                          Member
                          • 23.08.2009
                          • 141
                          • Alois
                          • Marchtrenk / Wels-Land

                          #13
                          AW: Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

                          Hallo Marcus

                          Ich verwende ausschließlich nur Pahlturbinen und Pahlmechaniken.

                          Grund: Ein verläßliches System - Made in Austria

                          lg Alois
                          Vario Lama Pahl, Schwing EC-135 Pahl, JetRanger 3Meter Pahl-Taurus, BO-105 Pahl-Taurus

                          Kommentar

                          • cluedo69
                            Member
                            • 25.03.2012
                            • 38
                            • Marcus

                            #14
                            AW: Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

                            Zitat von Holzbrecher Beitrag anzeigen
                            Hallo Marcus

                            Ich verwende ausschließlich nur Pahlturbinen und Pahlmechaniken.

                            Grund: Ein verläßliches System - Made in Austria

                            lg Alois
                            Hallo Alois,

                            Danke!

                            Meie Schwiegermutter kommt auch aus Austria/Kärnten.

                            Kannst Du noch etwas zu dem Preis Schwin vs. Vario sagen

                            LG
                            Marcus

                            Kommentar

                            • cluedo69
                              Member
                              • 25.03.2012
                              • 38
                              • Marcus

                              #15
                              AW: Vario EC 135 1:4 Zusammestellung

                              Hi Alois,

                              welche Turbine von Pahl ist Deine Empfehlung (mit welcher KW Zahl). War auf der Seite uns fand die Turbinen klasse.

                              LG

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X