Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ck.one
    ck.one

    #1

    Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

    Hi,

    so, nun wird es mal wieder Zeit für einen Baubericht
    Heute war ich beim Zoll und habe meinen neuen Rumpf von Smartmodel abgeholt, EC145 unlackiert.
    Da ich die alte mal hatte (aus Zeitgründen aber erstmal abgegeben hatte) sind mir doch ein paar Unterschiede zu der ersten Version aufgefallen.
    1. Der Rumpf hat nun auch die Schiebetüren ausgeschnitten und die Türen haben nun zusätzliche Verkleidungsframes, damit es nicht einfach nur GFK-Schalen sind
    2. Der ßbergang Rumpf/Heckausleger hat nun einen Absatz, auf den das Heckrohr aufgesteckt werden kann, bei der alten Version musste man hier Stumpf auf Stumpf verkleben/verschrauben
    3. Eingeklebte Spanten und Bodenplatten
    Ansonsten sind die Unterschiede zu der alten nur marginal.

    Mechanik:
    Es wird eine Mechanik von Jürgen Behrens (http://www.microhelis.de) verbaut, Typ Vayu 600 Vollrieben. Abgesehen von der schöneren Geräuschkulisse hat dieses Chassis auch den Vorteil, dass es recht flach aufbaut, somit ist nahezu ein kompletter Innenausbau möglich.

    Rotorkopf:
    OF/Vario Bendix 4-Blatt Rotorkopf Typ MBB mit Rotordurchmesser 1,45m (Rotorblätter 5mm gekürzt)

    Motorisierung:
    Skorpion HK-4035-500 an 8S Lipo

    Kopfdrehzahl: 1350

    Stabi: Mirobeast

    Scale-Parts: Hier wird noch einiges aus Jürgens 3D-Drucker kommen

    So, das wäre dann kurz die ßbersichth
    Angehängte Dateien
  • ck.one
    ck.one

    #2
    AW: Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

    So,
    nachdem ich den Rumpf erstmal begutachtet habe, musste ich auch gleich erstmal Hand Anlegen.
    Als erstes musste ich die "Scharniere" für die Heckklappen, sowie die "Lüftungsgitter" auf dem Rücken entfernen, außerdem die "Schiene" für die Scheibetüren.

    Als nächstes mussten die Spanten raus, denn da muss was anderes rein.
    Dies ging erstaunlich einfach, weil die meistens nur punktweise mit Sekundenkleber fixiert waren.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • ck.one
      ck.one

      #3
      AW: Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

      Da ich derzeit noch auf ein paar Teile warte, geht es derzeit nur schleppend weiter, also
      konstruiere ich noch ein paar Teile für den 3D-Drucker

      Hier die Trittstufe mit Gehäuse, so ausgelegt, dass es mit einer 1mm Welle/Schrauben funktionstüchtig aufgebaut werden kann
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • ck.one
        ck.one

        #4
        AW: Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

        Hier noch ein Bild, wie das ganze dann im geschlossenen Zustand aussieht
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • ck.one
          ck.one

          #5
          AW: Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

          So das Sichtfenster im vorderen Bereich der Cowling hab ich nun auch konstruiert
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • ck.one
            ck.one

            #6
            AW: Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

            So,
            nun noch die Hellar-Leuchten, die unten am Rumpf montiert sind und bei einem Unfall aktiv werden konstruiert

            Nun nur noch den Suchscheinwerfer machen
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • xray
              Member
              • 04.10.2009
              • 381
              • Alex
              • Dreieich/Offenthal

              #7
              AW: Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

              Christopher die Teil bitte mal zwei und zu meinen Händen.... Danke ;-)

              Schick was du da machst!!

              Gruß
              Alex

              Kommentar

              • ck.one
                ck.one

                #8
                AW: Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

                So,
                jetzt noch die große Service-Klappe, mal sehen, ob ich noch irgendwas mache.
                Auch diese könnte man mit einem kleinen Klavierscharnier funktionstüchtig machen.

                Mal sehen, was ich noch mache
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Amok
                  Senior Member
                  • 12.04.2009
                  • 7316
                  • Thomas
                  • EDKA

                  #9
                  AW: Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

                  Zitat von ck.one Beitrag anzeigen
                  die Hellar-Leuchten, die unten am Rumpf montiert sind und bei einem Unfall aktiv werden
                  ßhm, ... der Hersteller heißt Hella und bist du sicher das die bei einem Unfall aktiv werden?

                  Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in der Mittelkonsole ein Panel zur Bedienung der EMS-Beleuchtung (welche über 2 separate 12V Akkus unabhängig von der Stromversorgung des Helis betrieben werden kann) gibt

                  Diese Leuchten sind meine ich Teil der EMS-Ausstattung und dienen u.a. der Beleuchtung der Einstiege zur Be- und Entladung (des Patienten).

                  ---

                  Zum Glück verwendet Eurocopter diverse Teile auch an anderen Maschinen, so dass ich mich auch über diese Leuchten für meine EC135 freuen würde
                  StabiDB - Projekt: Euro1

                  Kommentar

                  • ck.one
                    ck.one

                    #10
                    AW: Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

                    Amok,

                    so wurde es mir Seitens eines Pilotens erklärt, genau so, wie die Leuchten hinten auf der Höhenflosse.
                    Man könne die zwar auch zum "Beladen" anschalten, doch diese sollten vor allem im Notfall aktiv werden, so die Aussage.

                    Mehr kann ich dazu nicht sagen weil ich bin nicht der Pilot

                    Und ja, Hella, das gleiche Teil gibts auch von Goodridge egal

                    Kommentar

                    • ck.one
                      ck.one

                      #11
                      AW: Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

                      So,

                      nun noch die Tankklappe
                      Ob ich der noch ein Gehäuse Spendiere, weiß ich noch nicht, vielleicht.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • ck.one
                        ck.one

                        #12
                        AW: Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

                        So,
                        noch der Anschluss für das Erdkabel, was ich noch nicht weiß, wie ich diese "Schlinge" am besten mache.
                        Aus einem Stück plus etwas "Kupferkabel", nur die Halter und ein Blech zuschneiden... ich hab da grade noch keine Vorstellung
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Helipilot77
                          Senior Member
                          • 21.05.2012
                          • 2930
                          • Christoph
                          • Viersen / fme-Erkelenz

                          #13
                          AW: Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

                          coole Sache, hast du selber einen 3D Drucker zu Hause?
                          Den hätte ich auch gut gebraucht als ich meine EC gebaut habe.

                          Gruß Christoph
                          Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                          Kommentar

                          • ck.one
                            ck.one

                            #14
                            AW: Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

                            Nein, ich habe keinen 3D-Drucker, vielleicht kommt sowas noch, aber es gibt ja diverse möglichkeiten, sich soetwas drucken zu lassen, entweder kennt man jemanden oder sucht im www nach einem guten/günstigen Druckservice

                            Kommentar

                            • Helipilot77
                              Senior Member
                              • 21.05.2012
                              • 2930
                              • Christoph
                              • Viersen / fme-Erkelenz

                              #15
                              AW: Baubericht EC145 DRF D-HDPP 1:7,6

                              Bin auch mal gespannt wie die Teile nachher im Druck aussehen,
                              sind ja dann doch recht kleine Teile.
                              Die 3D Bildchen ausm CAD sehen ja immer schön aus, vorallem wenn man sie
                              noch mit Showcase oder ähnlichem bearbeitet wie es scheint
                              Zuletzt geändert von Helipilot77; 03.07.2014, 10:56.
                              Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X