Scale Pitch und Gaskurve

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maggoxxl
    Member
    • 10.07.2012
    • 159
    • Marco
    • Echzell / Hessen

    #1

    Scale Pitch und Gaskurve

    Hallo ihr lieben ,

    Ich bin noch relativ neu in der Fliegerei und bräuchte mal ein wenige Hilfe bei Pitch und Gaskurven .

    Ich hab gestern Abend meinen ersten CP Heli (Blade 130X) bekommen und mein vorwiegendes Ziel ist irgendwann mal einen Scaler aufzubauen ( 3D interessiert mich garnicht )

    Nun stellt sich mir die Frage mit welchen Gas und Pitch Einstellungen ihr im Rundflug und ähnlichem herumwirbelt . Gibt es so etwas wie eine must have Einstellung ? Glaube irgendwie nicht das ich -12 % Pitch oder so brauche . Möchte im Moment erstmal den CP beherrschen lernen und mich nach Möglichkeit mit den späteren Werten schonmal vertraut machen

    MfG
    Maggo

    Edit sagt das ich ne DX6i Funke habe
    DX6i , Nano QX , 130X , 450X
  • gde2011
    gde2011

    #2
    AW: Scale Pitch und Gaskurve

    Tja, da wirst du viele Gewohnheiten präsentiert bekommen, teils sogar mit Begründung

    Aber wirklich "DIE" Kurven für Scale bzw Rundflug gibt es nicht.
    Klar ist, dass es nicht viel mehr negativ Pitch als zum Landen braucht. Ebenso ist aber auch klar, dass man selbst mit der Einstellung -14 Grad nicht invers fliegen MUSS.

    Manche wollen lieber 0 Grad um die Stickmitte, manche halt Schwebepitch (3-5 Grad).
    Und so weiter, und so weiter

    Was die Drehzahl (Gaskurve) betrifft, so denke ich hat sich konstante Drehzahlregelung mit Gasgerader durchgesetzt. Dh kein Steller sondern Regler.
    Aber auch hier schwören im Scalebereich manche auf "scalemäßiges" low rpm, anderen sind Reserven für das Heck usw wichtiger.

    Du siehst schon. Ein schwieriges Thema.

    Ich würde aber an einem Trainer (es recht bei einer Größe wie dem 130X) symmetrische Pitchkurve nehmen und ausreichend Drehzahl. Macht keinen wirklichen Sinn hier ein Fliegen, wie irgendwann später mal mit einem Scaler, zu simulieren.

    Kommentar

    • toxi
      Member
      • 07.05.2012
      • 86
      • Chrisitan

      #3
      AW: Scale Pitch und Gaskurve

      Hi,

      eine "so muss es sein" gibt es nicht wirklich.
      Jeder stellt das für sich passend ein, für den 130X kannst erstmal mit +9 -9 oder so fliegen. Wenn du dir dann sicherer bist, kannst den Pitchwert auf +12 -12 erhöhen.

      Grundsätzlich ist es auch vom Setup der Antriebskomponenten abhängig wie viel Pitch der Heil durchziehen kann. Scale fliegt man eher mit flacherer Pitch Kurve, damit man um den Schwebepunkt nicht zu hastig Höhenunterschiede am Knüppel Produziert.

      Ich persönlich fliege Trainer und Scale, mache dort aber keinen großen Unterschied im Pitchverlauf. Bei mir ist Knüppelmitte immer 0.

      Also hab zunächst Spaß mit dem 130X und finde dann die für dich passende Einstellung um ein evtl. Scale Modell originalgetreu fliegen zu lassen.

      Grüße

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #4
        AW: Scale Pitch und Gaskurve

        ßber Sinn kann man immer streiten. Tatsache ist aber, dass auch ein 130er mit niedriger Drehzahl Scalemäßig gut zu fliegen ist.

        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • Maggoxxl
          Member
          • 10.07.2012
          • 159
          • Marco
          • Echzell / Hessen

          #5
          AW: Scale Pitch und Gaskurve

          Ich glaube ich muss mir erstmal genauer über Pitch und Gas zusammenspiel klar werden . wenig minus nur fürs landen stell ich mir gut vor aber wo ich mir auf dem Knüppel die 0 einrichten soll hab ich z.B. auch noch null plan .

          Schauen wir mal wie das weitergeht ....

          DANKE einstweilen

          Maggo

          Edith fragt noch schnell wie den eine Pitch und Gaskurve für ca 80% gas und Knüppelmitte 0 Grad mit wenig negativ Pitch aussehen würde . Edith is manchmal echt neugierig , entschuldigt
          Zuletzt geändert von Maggoxxl; 25.06.2014, 09:05.
          DX6i , Nano QX , 130X , 450X

          Kommentar

          • TobiMPunkt
            Member
            • 08.04.2014
            • 785
            • Tobias
            • Stuttgart

            #6
            AW: Scale Pitch und Gaskurve

            Hallo Maggoxxl,

            so wie unten könnte die Pitchkurve aussehen. Bei meinem Heli sind 0% = -12° Pitch und 100% = +12° Pitch.

            Mit der dargestellten Kurve hättest Du dann bei Knüppel unten - ca. 2,5 ° Pitch, in Knüppelmitte 0° und bei Knüppel oben ca. 10° Pitch.

            So einfach ist das.....
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • tritone
              Senior Member
              • 10.07.2012
              • 4027
              • Uwe
              • Ruhrpott

              #7
              AW: Scale Pitch und Gaskurve

              Zitat von Maggoxxl Beitrag anzeigen
              ...und bräuchte mal ein wenige Hilfe bei Pitch und Gaskurven .

              Ich hab gestern Abend meinen ersten CP Heli (Blade 130X) bekommen und mein vorwiegendes Ziel ist irgendwann mal einen Scaler aufzubauen ( 3D interessiert mich garnicht )
              ...einen 130er kann mann auch über die Einstellungen am Sender "schwer" machen

              Mit einer durchgängigen pitchgraden von 100%, sowie Gaskurve: 0%, 10%, 25%, 40% und 65% (dualrate 75% auf allen Achsen) fliegt sich der 130er fast wie ein LKW und somit ähnlich einem gewichtigem scaler.

              Auf diese Einstellungen kam ich erst, als ich versucht habe, mit dem 130er ein Flugverhalten des neuen 200er SRX zu simulieren

              Gruß,

              Uwe

              PS: dafür habe ich die DX8 genutzt

              Kommentar

              • gde2011
                gde2011

                #8
                AW: Scale Pitch und Gaskurve

                @TobiMPunkt: bei Knüppel unten 2,5 Grad Pitch fängst du den mit Lasso? Oder wie landest du? Wenn Akku leer?

                @tritone: ebenso spannend - 100% Pitchgerade? Wieviel Grad sind dann anliegend? Wie fliegt man sowas? Ist wohl umgekehrt gemeint
                Aber der TE hat es offenbar eh gerade vor dies zu unterscheiden, da verwirrt bitte nicht.

                Kommentar

                • Mr. M
                  Member
                  • 08.04.2013
                  • 948
                  • Matthias
                  • Beelitz

                  #9
                  AW: Scale Pitch und Gaskurve

                  Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                  @TobiMPunkt: bei Knüppel unten 2,5 Grad Pitch fängst du den mit Lasso? Oder wie landest du? Wenn Akku leer?
                  Er meinte, dass bei unterer Knüppelstellung -2,5 Grad Pitch anliegen.
                  So habe ich das zumindest aus seiner Grafik erkannt.
                  Nemo me impune lacessit

                  Kommentar

                  • Maggoxxl
                    Member
                    • 10.07.2012
                    • 159
                    • Marco
                    • Echzell / Hessen

                    #10
                    AW: Scale Pitch und Gaskurve

                    Zitat von TobiMPunkt Beitrag anzeigen
                    Hallo Maggoxxl,

                    so wie unten könnte die Pitchkurve aussehen. Bei meinem Heli sind 0% = -12° Pitch und 100% = +12° Pitch.

                    Mit der dargestellten Kurve hättest Du dann bei Knüppel unten - ca. 2,5 ° Pitch, in Knüppelmitte 0° und bei Knüppel oben ca. 10° Pitch.

                    So einfach ist das.....

                    Und deine Gaskurve liegt bei 50% durchgängig oder ? würde da wohl eher 75% einstellen wegen dem Sanftanlauf der ja erst bei Minimum 60% oder so greift meine ich gelesen zu haben.

                    Danke euch

                    Maggo
                    DX6i , Nano QX , 130X , 450X

                    Kommentar

                    • Black-Shark
                      Senior Member
                      • 17.04.2012
                      • 1628
                      • Jens
                      • Vienenburg am Nord - Harz

                      #11
                      AW: Scale Pitch und Gaskurve

                      Hallo Maggo,

                      ich kann mir gut vorstellen wie es dir gerade geht, da ich ganz zu Anfang ähnliche Fragen hatte.
                      Mein Erfahrungen haben mir gezeigt, dass man sich ganz zu Anfang dazu überhaupt keine Gedanken machen sollte.
                      Egal welchen Heli man fliegt, es wird nie eine bestimmte Einstellung geben.
                      Je nach Rumpf und Drehzahl und Anzahl der Blätter und Paddel oder FBL System und und und, wird sich das Flugverhalten komplett ändern.
                      Drum mach dir erst mal keinen Kopf und konzentriere dich darauf den Heli erst mal ohne große ßnderungen zu "erfliegen".
                      Wenn Du selber irgendwann das "Gefühl" für den Heli hast, wirst du ganz von alleine bestimmte Sachen verstellen wollen.
                      Z.B wenn der Heli zu agil ist, kann man mit der Dual Rate oder/und Epo ein wenig experimentieren. Oder das Starten und landen ist zu akgehackt, dann kann man die Pitchkurve um den Schwebepunkt flacher machen.
                      Doch dazu sollte man seine "Maschine" ein wenig kennen gelernt haben.
                      Also flieg doch einfach mal ein wenig und wenn du dann weißt was nicht so richtig passt, und spezielle Fragen dazu hast, dann wird dir hier sofort geholfen.

                      mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                      Kommentar

                      • Maggoxxl
                        Member
                        • 10.07.2012
                        • 159
                        • Marco
                        • Echzell / Hessen

                        #12
                        AW: Scale Pitch und Gaskurve

                        Danke Black-Shark , so ungefähr ist ja auch meine rangehensweise

                        Eine frage hab ich aber trotzdem noch . wenn ich mit den Anleitungseinstellungen vom 130er fliege , und die Pitchkurve Richtung 40 43 50 75 90 oder so ändere um im negativen nicht ganz so nach unten zu rasen muss ich dann auch die gas kurve angleichen oder kann man da auch ne konstante von z.B. 80% einstellen ? Flugphase normal würde ich zum starten etc ja erstmal lassen und nach dem abheben in die Stunt Phase umschalten . in wie weit spielt die Gaskurve mit der Pitchkurve Ping Pong wenn ich da Mist einstelle ?


                        MfG
                        Maggo
                        DX6i , Nano QX , 130X , 450X

                        Kommentar

                        • easter43
                          Senior Member
                          • 04.08.2010
                          • 1081
                          • Hendrik
                          • Leegebruch

                          #13
                          AW: Scale Pitch und Gaskurve

                          ... ich seh das ähnlich wie Jens, letztlich ist ja jeder Heli anders.

                          Es gibt aber prinzipielle Einstellungen für einen Scaler, die meist sinnvoll sind.

                          1. Pitcheintellung:
                          Da bei nem Scaler in der Regel kein Rückenflug zu erwarten ist, kann der Negativ-Pitchbereich kleiner gehalten werden (3-4 Grad sind ausreichend). Der positive Pitchbereich sollte nicht unter 9 Grad liegen. Das Ganze stellst Du an den Gestängen ein. Dabei gilt: Je flacher Du die Rotorebene über dem Heli hast (hängt von Deinem Modell ab), desto kleiner wird der gesamte nutzbare Pitchbereich.

                          2. Gaskurve:
                          Hier gibt es meist keinen Unterschied zu den Trainern. Ich habe unter "norm" eine Kurve programmiert, die bei "0" anfängt und bei 0-Pitch (also Stick-Mittelstellung) bei der ersten Idle-Up-Reglerstellung endet. Damit kann ich den Heli per Hand ganz soft bis in die erste Betriebsdrehzahl fahren, der Stick steht in der Mitte und der Heli hat dann gleichzeitig etwa 0-Pitch. Dann wird am Boden auf Idle-Up1 geschaltet und der Heli nimmt diese Drehzahl fast unmerklich als feste an. Hat der Regler einen guten Sanft-Anlauf, kannst Du natürlich aus dem Stand in die Idle-Up1 schalten und der Motor läuft bis zur ersten Drehzahl hoch.
                          In den beiden Idle-Up Schalterstellungen programmierst Du je eine Gasgerade (z.B. durchgehend 80% bzw. 85%) für zwei Dir genehme feste Drehzahlen. Wieviel Prozent, das hängt sehr von der Regler/Motor-Kombination ab.

                          3. Pitchkurve:
                          Die Pitchkurve würde ich anfangs in allen drei Flugphasen als Gerade bei 0 beginnend und bei 100 endend einstellen. Später kann man tatsächlich diese Kurve um den Schwebebereich (3-4 Grad Pitch) etwas flacher stellen, um sauberer schweben, starten und landen zu können. Bei mir knickt die Pitchkurve in der Flugphase "norm" bei 0-Grad-Pitch in eine waagerechte ab. Damit ist sicher, dass der Heli in dieser Flugphasen-Einstellung zwar seine Soll-Drehzahl erreicht, aber niemals abheben kann, selbst wenn ich den Gasstick bis zum Anschlag nach oben drücke.

                          Ich hoffe, ich habe mich nicht mißverständlich ausgedrückt und Du kannst was damit anfangen.

                          Viel Spaß und Glück
                          Zuletzt geändert von easter43; 26.06.2014, 11:02.
                          [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                          Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                          Kommentar

                          • Maggoxxl
                            Member
                            • 10.07.2012
                            • 159
                            • Marco
                            • Echzell / Hessen

                            #14
                            AW: Scale Pitch und Gaskurve

                            Easter 43 . ja war soweit schon verständlich aber mein kopf muss das noch auf die funke und die kurve in Kombination wann schalte ich wie am besten für mich um und so übertagen

                            Zum Verständnis , Standard mässig nehme ich als knüppelmitte in der Pitchkurve den wert 50 an oder ? unter 50 is negativpitch und über 50 Positiv ?

                            MfG Maggo



                            P.S. wenn ich mich zu dämlich anstelle bitte mitteilen
                            DX6i , Nano QX , 130X , 450X

                            Kommentar

                            • gde2011
                              gde2011

                              #15
                              AW: Scale Pitch und Gaskurve

                              Hallo Hendrik,

                              ganz kann ich deine Schilderung der Einstellung des Pitchbereiches über die Position der TS mittels Anlenkungen nicht nachvollziehen. Du begrenzt negativ Pitch indem du nach unten keinen mechanischen Weg zulässt

                              Ich denke der sinnvollste Weg ist hier der Sender. Dort spielt die Musik, nicht in der Mechanik.

                              Oder habe ich was falsch verstanden?

                              Und zum Gas"setup": ich wünsche dir, dass du niemals im Flug an den Schalter kommst, dann hast du nämlich echt ein Problem was Drehzahl betrifft.
                              Der sicherste Weg ist hier ganz klar ein Regler mit Gasgerader. Hochlaufen über das Setup desselben mittels Einstellung Sanftanlauf.
                              Zuletzt geändert von Gast; 26.06.2014, 11:17.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X