Scaleumbau Goblin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fastlanedoctor
    Fastlanedoctor

    #1

    Scaleumbau Goblin

    Hallo Leute,

    ich würde gerne einen meiner zwei Goblins (500 und 630 competition) in einen Scale Rumpf einbauen, am liebsten in einen Rettungshubschrauber. Zur Auswahl stehen damit die Eurocopter BO 105, EC135, EC145, BK117 oder (aus eigener Arbeit auf´m Christoph Hessen) eine Dauphin SA 365.

    Hat jemand eine Idee, welche Rümpfe für die Goblins passen würden. Für die Dauphin gäbe es zum Beispiel einen Scale Rumpf von Vario, der aber eher für einen Rotordurchmesser von ca 1600 mm gemacht ist. Fenestron ist nicht zwingend, auch wäre es mir fast lieber ohne Heckrotorumbau (wie bei B=15 oder BK117/EC145) auszukommen.

    Vielen Dank schonmal für´s Brainstormimg...


    Klaus
  • Rotor1974
    Member
    • 15.09.2010
    • 351
    • Markus
    • Wolfschlugen

    #2
    AW: Scaleumbau Goblin

    Hallo Klaus,

    sei mir nicht böse, aber es gibt glaube ich keine Mechanik die noch ungeeigneter für einen Scaler ist als die vom Goblin.
    Du müsstest allein schon das massive Heckrohr vom Goblin in ein normales umbauen, was schon ein gewaltiger aufwand wäre.
    Ich an Deiner stelle würde mir überlegen, welche Elektronik Komponenten Du im Scaler verwenden kannst und mir dazu eine passende Mechanik besorgen.
    Zum Beispiel eine Scaleflying Mechanik oder einfach eine T Rex Mechanik.

    Gruß Markus
    Diabolo 700, Diabolo 550, Graupner MZ 32

    Kommentar

    • goodhunting
      Member
      • 22.05.2014
      • 89
      • Mijatov

      #3
      AW: Scaleumbau Goblin

      Da gibt ein US webseite mit eine modificierung fur goblin mechanics fur scale rumpfe. Mann kann viele verschiedene rumpfe bauen.


      Gh

      PS: es tut mir leid aber mein Deutch ist nicht perfekt... Mein Englich ist viel besser....

      Kommentar

      • beetlejuice
        Senior Member
        • 18.02.2004
        • 1384
        • Günter
        • Weiz-Graz-Zeltweg

        #4
        AW: Scaleumbau Goblin

        Zitat von Rotor1974 Beitrag anzeigen
        Hallo Klaus,

        sei mir nicht böse, aber es gibt glaube ich keine Mechanik die noch ungeeigneter für einen Scaler ist als die vom Goblin.

        Gruß Markus
        Wenn man auch einen Scale-Innenausbau machen möchte, gibt es mMn kaum eine bessere Mechanik! Kaum eine Mechanik baut so flach wie die vom Goblin, da bekommt man alles (wie beim Echten) im Dom unter. Und die Belastungen im Scaleflug hält sie sicher auch aus.

        Plug-an-Play ist es aber nicht... ein bisschen basteln muss man sicher, als Erstprojekt eher anspruchsvoll.

        Günter
        Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
        1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
        Jeti DS24

        Kommentar

        • Billyboy
          Member
          • 22.01.2010
          • 278
          • Steffen
          • Hüttenberg /Mittelhessen LDK

          #5
          AW: Scaleumbau Goblin

          Au ja.... Ich bin für Christoph Hessen..... [emoji8]
          Wobei er seit diesem Jahr Christoph Gießen heisst, steht ein paar km von mir entfernt und kommt immer über unsere Halle gedonnert wenn er nach Frankfurt fliegt .... Erkenne ihm schon am Fluggeräusch..... Deutlich lauter als die EC 145 (Ibis) oder die 135er...
          Die Schwerkraft kann mich mal......!

          Kommentar

          • gde2011
            gde2011

            #6
            AW: Scaleumbau Goblin

            Die Sache mit dem Heck halte ich auch für eher "bastelaufwendig". Von daher ist Markus' Meinung durchaus nachvollziehbar.
            Und was das typische Getriebegeräusch eines Goblin angeht, finde es immer faszinierend, aber für einen Scaler ...... nein, das würde mir nicht gefallen. sorry

            Kommentar

            • ChrisCross
              Member
              • 17.12.2009
              • 131
              • Christian
              • Wölfersheim

              #7
              AW: Scaleumbau Goblin

              Hallo Klaus,


              "eure dauphin" gibts leider nur von Vario mit eigener Fenestronmechanik Wiede ja schon gesagt hast oder von Causemann in PET für nen 450. genau das hatte ich nämlich auch schon vor. Nur fehlt mir für Vario leider das Kleingeld

              Aber warum nicht eine andere Mechanik ? Ich glaube da ist der Aufwand geringer als beim Goblin.

              Ihr fliegt öffters mal über mich weg. Ist ja nur ein Katzensprung nach Reichelsheim von hier.

              Wo fliegst du sonst mit deinen Goblins ? Hab auch einen 570 im Besitz. Kannst dich gerne mal per PN melden

              Gruß Chris
              Zuletzt geändert von ChrisCross; 24.07.2014, 12:12.
              da malt einem der Kammerer doch auf dem Canopy rum...

              Kommentar

              • Icebear
                Member
                • 05.02.2008
                • 486
                • Jürgen
                • MFC Ikarus Geilenkirchen

                #8
                AW: Scaleumbau Goblin

                Es gibt auch noch einen anderen Dauphin/EC-155 Bausatz.
                Dieser wird vertrieben von StarwoodscaleModels und ist ursprünglich gebaut von Len Mount, dem wohl besten Scalehelibauer aller Zeiten
                Hier Bilder dazu:



                Bin immer wieder sprachlos wenn ich diese Bilder sehe

                In diesem Baubericht baut jemand einen solchen Rumpf mit einer Goblin-Mechanik als Basis auf. Er betreibt einen wahnsinns Aufwand, der Baubericht ist sehr interessant zu verfolgen!

                Gruß
                Jürgen

                Kommentar

                • backfx
                  Senior Member
                  • 13.02.2013
                  • 1190
                  • Helge

                  #9
                  AW: Scaleumbau Goblin

                  Zitat von Icebear Beitrag anzeigen
                  Bin immer wieder sprachlos wenn ich diese Bilder sehe
                  Irre ... die ist doch echt!
                  [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

                  Kommentar

                  • Fastlanedoctor
                    Fastlanedoctor

                    #10
                    AW: Scaleumbau Goblin

                    Die Causemann Dauphin in 450er Größe ist damals auf mein Betreiben (und kofinanzieren) hin entstanden, die Rümpfe taugen aber nicht wirklich. Der Rumpf von Starwood schaut ja klasse aus, ist aber Way off meines Budgets...

                    Ich werde mir mal den Rumpf von Vario anschauen, mal gucken ob sich das mit dem Goblin machen lässt..

                    Mein "Fluggebiet" ist Bad Neustadt und Umgebung, "dienstlich" aber ganz Deutschland an Bord unserer wunderschönen Dauphin....

                    Kommentar

                    • JonasBraun
                      JonasBraun

                      #11
                      AW: Scaleumbau Goblin

                      Hey Doc
                      wenn du ne Lösung hast sags mir
                      Da such ich schon ewig nach
                      LG
                      Jonas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X