Halten diese Alu Kugelköpfe???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bassix
    Member
    • 12.10.2004
    • 234
    • Renaldo
    • Niederkassel-Rheidt

    #1

    Halten diese Alu Kugelköpfe???

    Hallo,
    Da ich ja nun schon einige Zeit an meinem Scaler Arbeite kommt heute noch einmal eine Frage an der erfahrenden Modellbauer:

    Mittlerweile sind die Rotorköpfe fertig (Haubt/Heck). Allerdings gefällen mir die Kunsttoff Kugelköpfe nicht.
    So also habe ich mir beim großen C. welche aus Alu besorgt die ich im Oberen sichtbaren bereich verbauen möchte. Die Kugelköpfe werden original mit einer Kugel die ein Loch für eine Schraube hat geliefert. So diese habe ich einfach ausgedrückt und so konnte ich sie am Rotorkopf aufdrücken.

    Ein wenig Kugellagerfett habe ich auch verwendet. Die Kugelköpfe laufen sehr weich und geschmeidig.
    Sitzen auch recht fest am Kopf. Aber:

    Ich mache mir gerade Gedanken ob diese irgendwie sich schneller abnutzen werden da Metall auf Metall trifft? Und wenn ja was dann lösen die sich? Wie seht ihr das? hat da jemand vielleicht schon Erfahrungen gemacht und kann Berichten? Gibt es Alternativen?

    Gruß Bassix

    Hier noch ein Bild:
    Angehängte Dateien
    http://www.fotoreitz.de/
    Der FlugmodellFotograf
  • Onkel Marmann
    Onkel Marmann

    #2
    AW: Halten diese Alu Kugelköpfe???

    Hallo,

    ich habe zwar keine Erfahrung mit diesen metallischen Gelenkpfannen, aber Anlenkungen sind ja eh Verschleißteile und halten nicht ewig.
    Ich glaube aber nicht, dass diese schneller ausleihern sollten als die Kunststoffvariante.

    Alternativ (um sicher zu gehen) könntest du aber auch die Kunststoffpfannen verwenden und mit z.B. Revell Alusilber-Farbe metallisch lackieren.

    PS: Was mir aber an deinem sk-rotorkopf aufgefallen ist: Du hast vermutlich den TS-Mitnehmer falsch herum montiert.
    Ich hab den sk-600er Kopf und bei ist der Mitnehmer genau umgekehrt montiert, denn nur so ist er störungsfrei gelaufen. Vielleicht gibt es auch mehrere Varianten, aber sicherheitshalber würde ich mir die Sache nochmal genauer anschauen.
    Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2015, 18:54.

    Kommentar

    • Jürgen F.
      Senior Member
      • 26.11.2008
      • 2625
      • Jürgen
      • 59174 Kamen

      #3
      AW: Halten diese Alu Kugelköpfe???

      Ich habe eigentlich immer Warnungen gegenüber diesen Alukugelgelenken gehört und sie deshalb nie verwendet.
      Ich habe das auch noch nie irgendwo gesehen.

      Ich weiss aber keine Gründe mehr, ob es um die Haltbarkeit ging oder um Knackimpulse bei 35Mhz-Anlagen?

      Ich glaube fast, es war beides.

      Ich würde kein Risiko eingehen.

      Ich habe den TS-Mitnehmer übriges genauso montiert, bei der NH 90.

      Zumindest bei s cale-mässigen TS-Ausschlägen funktioniert das.
      Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

      Kommentar

      • Bassix
        Member
        • 12.10.2004
        • 234
        • Renaldo
        • Niederkassel-Rheidt

        #4
        AW: Halten diese Alu Kugelköpfe???

        Hallo,
        Habe den Kopf nur zusammen gesteckt... ist noch nicht fest... muss ich aber noch mal vergleichen!
        bzw. hat der Stefan Kirchen (SK) auch das bild mal sehen was er sagt...

        35Mhz naja das ist vorbei wo wäre den welches Risiko? Ich habe auch vorher die Kugelköpfe gebrusht (Alu Revell) war ich aber nicht so zufrieden mit der Optik! So wie es nun ist finde ich am besten... aber es muss halt gehen... als ich beim großen C. war telefonierte ich gerade mit SK und er meinte da halt auch ich solle aufpassen! Mal sehen was er sagt...

        Gruß

        Bassix
        http://www.fotoreitz.de/
        Der FlugmodellFotograf

        Kommentar

        • gde2011
          gde2011

          #5
          AW: Halten diese Alu Kugelköpfe???

          Mitnehmer von Stefan kann auch so sein wenn es wegen Pitchweg sein muss

          Bezüglich Kugelpfannen: ich habe gerne Plastik im schlimmsten Fall, da diese dann brechen. Wo sich die Energie bei dem Metallsystem entlädt .....

          Kommentar

          • heliroland 66
            Senior Member
            • 06.03.2011
            • 5112
            • Roland
            • Hasselroth

            #6
            AW: Halten diese Alu Kugelköpfe???

            Ich hab mal vor langer Zeit mit diesen Kogelköpfen im RC-Car-Bereich experimentiert und bin sehr schnell wieder davon abgekommen. Die sind damals extrem schnell ausgeschlagen und hatten dann viel zu viel Spiel! Am Rotorkopf würde ich sie auf keinem Fall verwenden, Kunststoff ist elastisch und Alu nicht.

            Roland
            Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
            Je originalgetreuer je besser!

            Kommentar

            • Bassix
              Member
              • 12.10.2004
              • 234
              • Renaldo
              • Niederkassel-Rheidt

              #7
              AW: Halten diese Alu Kugelköpfe???

              Hallo,

              Ja genau so etwas wollte ich hören...(oder auch nicht). Gibt ja nix schlimmeres wenn sich durch soetwas der Kugelkopf löst und der Heli am Boden liegt!
              Wenn niemand eine Alternative zu schönen Scale Kugelköpfe hat, werde ich die Lackier Variante wählen!

              Gruß Bassix
              http://www.fotoreitz.de/
              Der FlugmodellFotograf

              Kommentar

              • Helipilot77
                Senior Member
                • 21.05.2012
                • 2930
                • Christoph
                • Viersen / fme-Erkelenz

                #8
                AW: Halten diese Alu Kugelköpfe???

                Zitat von Bassix Beitrag anzeigen
                Allerdings gefällen mir die Kunsttoff Kugelköpfe nicht.
                So also habe ich mir beim großen C. welche aus Alu besorgt die ich im Oberen sichtbaren bereich verbauen möchte
                findest du die Alu Kugelköpfe jetzt so viel scaliger als lackierte Kunststoff?
                Im Original (weiß jetzt nicht genau was du baust) sind die meistens eh grau oder so und sehen
                von der Art eh ganz anders aus.
                Ich habe an meinder EC übrigens den Mitnehmer auch so dran! Geht Problemlos!
                Und habe die Kugelköpfe samt Stange grau lackiert.

                Grüße Christoph
                Zuletzt geändert von Helipilot77; 15.01.2015, 13:00.
                Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                Kommentar

                • Aviator700
                  Gesperrt
                  • 20.02.2014
                  • 144
                  • Klaus

                  #9
                  AW: Halten diese Alu Kugelköpfe???

                  Zitat von Bassix Beitrag anzeigen
                  Ja genau so etwas wollte ich hören...(oder auch nicht). Gibt ja nix schlimmeres wenn sich durch soetwas der Kugelkopf löst und der Heli am Boden liegt!
                  Hab ich schon mal ein paar Meter vor uns beim Kollegen gesehen. Zack Bumm Peng. Ende der Bell 222h in einer Sekunde.

                  Kommentar

                  • Jürgen F.
                    Senior Member
                    • 26.11.2008
                    • 2625
                    • Jürgen
                    • 59174 Kamen

                    #10
                    AW: Halten diese Alu Kugelköpfe???

                    Das Robbe Kugelgelenk S 1190 ist grau.

                    Es enthält Molybdän und ist selbstschmierend.

                    Es scheint aber kaum noch verfügbar zu sein.

                    Ich hatte es an meiner Bell 212 bis zum Umbau auf Flybarless.
                    Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                    Kommentar

                    • SoloPro
                      Senior Member
                      • 09.01.2011
                      • 2209
                      • Norbert

                      #11
                      AW: Halten diese Alu Kugelköpfe???

                      Ich hätte Bedenken, die Kugelpfannen vom ab Werk montiertem Kugelkopf zu lösen und wieder auf einen anderen Kugelkopf aufzudrücken. Alu ist nicht besonders elastisch. Da für einen sicheren Halt ein Formschluss notwendig ist, ist der Durchmesser des Auges also außen kleiner als der vom Kugelkopf. Beim Aufdrücken muss ich den weiten. Ich bezweifel, dass die Pfanne noch sicher hält.
                      Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                      Kommentar

                      • andre77
                        Senior Member
                        • 30.01.2012
                        • 3435
                        • Andre
                        • Taunus +

                        #12
                        AW: Halten diese Alu Kugelköpfe???

                        Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
                        Ich hätte Bedenken, die Kugelpfannen vom ab Werk montiertem Kugelkopf zu lösen und wieder auf einen anderen Kugelkopf aufzudrücken. Alu ist nicht besonders elastisch. Da für einen sicheren Halt ein Formschluss notwendig ist, ist der Durchmesser des Auges also außen kleiner als der vom Kugelkopf. Beim Aufdrücken muss ich den weiten. Ich bezweifel, dass die Pfanne noch sicher hält.
                        Hi,

                        genau die bedenken hätte ich auch, bin zwar kein Maschbauer, aber hab schon einiges an Material in den Fingern gehabt und verarbeitet...
                        Kunststoff weitet sich zu einem gewissen Grad (beim Aufclipsen) und geht dann wieder in die Ursprungsform zurück.
                        Zumindest in dem Maße in dem es der Kunststoff guter Kugelpfannen tut, tut das kein mir Bekanntes Alumium...

                        Viele Grüsse
                        Andre

                        PS: Mit Lackieren wäre ich aber auch vorsichtig u.U. wird der Kunststoff spröde!!
                        If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                        Kommentar

                        • Bassix
                          Member
                          • 12.10.2004
                          • 234
                          • Renaldo
                          • Niederkassel-Rheidt

                          #13
                          AW: Halten diese Alu Kugelköpfe???

                          Hallo...

                          So mir ist es auch nicht so geheuer, sodass ich mich entschieden haben sie zu Lackieren. Benutzt habe ich Revell Farben. Die erste ist fertig und ich denke so geht es auch!

                          Danke für eure Meinungen!

                          Gruß Bassix
                          Angehängte Dateien
                          http://www.fotoreitz.de/
                          Der FlugmodellFotograf

                          Kommentar

                          • Helipilot77
                            Senior Member
                            • 21.05.2012
                            • 2930
                            • Christoph
                            • Viersen / fme-Erkelenz

                            #14
                            AW: Halten diese Alu Kugelköpfe???

                            Ich finde es sogar besser wie die Aluteile!
                            Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                            Kommentar

                            • andre77
                              Senior Member
                              • 30.01.2012
                              • 3435
                              • Andre
                              • Taunus +

                              #15
                              AW: Halten diese Alu Kugelköpfe???

                              Hi,

                              ja, sieht schön aus, ich denke die Revell Farbe ist Kunststoff verträglich, sollte also passen. Wobei ich die ersten Monate ein besonderes Auge drauf hätte, sind ja nicht ganz unwichtig die Teile

                              Viele Grüsse

                              Andre
                              If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X