5 Blatt Rotorkopf?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Behrens
    Michael Behrens

    #1

    5 Blatt Rotorkopf?

    Hallo alle zusammen.
    Ich wollt mir demnächst ein 5 Blatt Kopf kaufen.
    Hat jemand den Durchmesser des Vario Kopfes ohne Blätter?
    Das gleich vom OF Kopf?
    Ist das Flugverhalten von den neuen Vario Kopf wirklich so viel besser wie alle sagen?
    Danke für eure Antworten
    MfG
    Michael

  • Michael Stenger
    Michael Stenger

    #2
    5 Blatt Rotorkopf?

    .....mich würde das selbe mal für einen 4-Blatt Kopf interresiern.


    Mal abwarten, übrigens müssen die Querstege im Fenestrom sein Michael ?? Die bedeuten doch viele Wirbel oder ??

    Grüße, auch Michael

    Kommentar

    • RV
      RV
      Mikado-Heli.de
      VStabi-Support
      • 02.06.2001
      • 7763
      • Rainer
      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

      #3
      5 Blatt Rotorkopf?

      Nein, die Querstege sind sogenannte STATOREN, im Original auch drin, außerdem in jedem Impeller. Zweck ist, den Luftstrom so zu lenken, daß er möglichst geradlinig austritt (Wirkungsgrad!). Desweiteren habe ich ja, wie Du siehst KEIN Heckrohr, welche das Heckgetriebe hält wie Original, sondern das Getriebe wird mit den Statoren fixiert. Es sitzt dann 100% fest im Heck, und man kann jetzt mit sehr engen Luftspalten der Blätter zum Statorring arbeiten (Wirkungsgrad!). Außerdem wird das Heck nun etwas leichter, und man brauch vorne nicht so viel Ballast (Gewicht!). Ein Vereinskamerad von mir baut sich für seine EC gerade das Dingens aus CFK nach (nochmal weniger \"ungünstig\" verteiltes Gewicht).

      Im übrigen IST der neue (2-Schrauben) 4-Blattkopf wirklich viel besser. Deswegen habe ich den alten Heimkopf abgestoßen.

      Immer Luft nach unten lassen!

      Rainer
      VStabi Support: http://www.vstabi.de
      Kontakt bitte per Email, keine PN.

      Kommentar

      • Michael Behrens
        Michael Behrens

        #4
        5 Blatt Rotorkopf?

        Hallo
        Den Trick mit den zwei Schrauben gab es glaubich vor Jahren schon mal
        von Graupner!
        Gibt es eigentlich noch den lagerlosen Rotorkopf von Vario oder haben sie den aus den Programm genommen?
        MfG
        Michael


        Kommentar

        • Christian Kuhlmann
          Member
          • 09.06.2001
          • 412
          • Christian
          • Hannover

          #5
          5 Blatt Rotorkopf?

          Hallo Michael!

          Ob es den \"Lagerlosen\" Rotorkopf von Vario als Kompletteil noch gibt weiß ich nicht. Laut Auskunft von Vario sind aber Ersatzteile lieferbar, also nehme ich an das der Kopf auch noch zu kaufen ist.

          Ich besitze einen solchen Bendix 4-Blatt Rotorkopf der auf meiner Bo-105 zum Einsatz kommt und mache mir eher Sorgen um die eventuelle Neubeschaffung passender Rotorblätter.
          Diese sind sehr speziell auf den Rotorkopf abgestimmt.

          Gruß
          christian

          Im alten Forum als KULI aufgefallen (hoffentlich nur positiv)

          Edited by - Christian Kuhlmann on 29/10/2001 23:18:51
          Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7763
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            5 Blatt Rotorkopf?

            Nein, den Elastomer-Scale-Kopf gibts definitiv nicht mehr.

            Immer Luft nach unten lassen!

            Rainer
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            Lädt...
            X