Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hilsdominik
    Member
    • 20.01.2008
    • 541
    • Dominik
    • BW Neuried

    #1

    Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

    hallo,

    nach einem jahr pause der modellfliegerei möchte ich hier mein neues projekt, eine hughes 500e vorstellen.
    die mechanik und den rumpf habe ich gebraucht gekauft,
    den fünfblattrotorkopf habe ich mir auf der rotor live 2015 gegönnt

    einen kurzen testflug (schweben) habe ich bereits gemacht. ein video ist vorhanden, wenn es jemanden interessiert..... lade ich es mal hoch.
    wollte den heli eigentlich nur mal im hof durchchecken und die programmierung testen, ein flug war eigentlich noch nicht geplant.


    die grobe programmierung zum fliegen steht mal.

    die nächsten arbeiten die geplant sind:
    -blattspurlauf einstellen
    -blatthalter vermessen
    -motorabstimmung klären --> ritzeln / notfalls neuen motor kaufen


    nun hab ich auch gleich noch eine frage zum motor, ein 510kv.
    anpeilen möchte ich eine hr-drehzahl von 1350-1450u/min
    fliegen werde ich vorerst mit den schon vorhandenen 10s 5000mah lipos vom tiger, wenn diese mal nichts mehr sind werden 12s folgen.
    kann ich diese für den t-rex recht niedrige drehzahl durch ritzeln erreichen?
    oder bin ich gezwungen mir einen 450kv motor zu kaufen?

    mit dem 510kv liege ich ja circa bei einer auslastung von 69-74%
    der 450kv dagegen bei 78-84%


    vielen dank schon mal im vorraus und viel spaß mit dem thread
    gruß domi
    Angehängte Dateien
    caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox
  • gde2011
    gde2011

    #2
    AW: Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

    Meiner Erfahrung nach mit den beiden Align Motoren ist es mit 10S möglich deine Drehzahl zu erreichen.
    Bei 12S würde ich den 450KV wählen.

    Kommentar

    • Capelini81
      Member
      • 26.03.2014
      • 291
      • Marcel

      #3
      AW: Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

      Hi,

      deine angepeilte Drehzahl ist recht hoch, meine Bo fliegt schon mit 1100upm bei ca. 6KG sehr gut. Ich würde dir ein Fenster von 1100-1400 empfehlen.
      Ich weiß gerade nicht wie deine ßbersetzung ist und welchen Regler du verwendest aber normalerweise sollte man 70-90% Regleröffnung landen.

      Welche Blätter fliegst du?

      Ah, ßbersetzung ist ja in den Bildern... Bei 450KV passt das mit dem 10er Ritzel gut, denke das geht auch mit den 510kv ist aber recht hoch. So fliege ich nur an 6s mit 850kv.
      Zuletzt geändert von Capelini81; 08.04.2015, 16:45.

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #4
        AW: Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

        Wenn du den Rex 700 unter 1400rpm fliegen willst, so rate ich dir dringend zur Heckübersetzung vom Nitro. Sonst wird das Heck problematisch

        Kommentar

        • hilsdominik
          Member
          • 20.01.2008
          • 541
          • Dominik
          • BW Neuried

          #5
          AW: Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

          komme wenn es klappt recht günstig an einen pyro 700-45 dann bau ich den ein
          hätte gesagt wenn es auch so geht, dann lass ich den 510kv im heli.
          da ich aber eh auf 12s umsteigen will, wenn die akkus durch sind.....

          wegen der drehzahlen wusst ich nicht so recht welche ich denn genau brauche und habe mich dann
          einfach mal an meinem 4 blatt auf dem tiger orientiert.
          der wiegt allerdings auch 9,1kg xD

          mit heckproblemen habe ich wegen dem fünfblatt von anfang an gerechnet, wobei er ohne rumpf echt stabil flog!
          (beim tiger hab ich das trotz dreiblatt heck erst mit größeren blättern hin bekommen 120mm anstatt 112mm)


          zum rc setup:

          -motor - align RCM-BL700M 510kv (wird höchstwarscheinlich durch den pyro 700-45 ersetzt)
          -regler - yge 120hv
          -akku - 2x 5s lipos mit 5000mah von turnigy
          -empf.akku - 2s lipo 2200-2450mah
          -servos hrk - align ds610
          -servo heck - align ds650
          -rotorkopf von scaleflying
          -hauptrotorblätter - 700er spinblades in matt black
          -heckblätter - 105er spinblades in matt black
          (werden vielleicht noch weis, eine schande für das matt schwarz )

          beim rumpf bin ich mir unsicher...
          leider fehlen bei dem die beschriftungen
          caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

          Kommentar

          • Black-Shark
            Senior Member
            • 17.04.2012
            • 1628
            • Jens
            • Vienenburg am Nord - Harz

            #6
            AW: Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

            "Das" Video interessiert natürlich!

            mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

            Kommentar

            • Capelini81
              Member
              • 26.03.2014
              • 291
              • Marcel

              #7
              AW: Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

              Zitat von hilsdominik Beitrag anzeigen
              komme wenn es klappt recht günstig an einen pyro 700-45 dann bau ich den ein
              hätte gesagt wenn es auch so geht, dann lass ich den 510kv im heli.
              da ich aber eh auf 12s umsteigen will, wenn die akkus durch sind.....

              wegen der drehzahlen wusst ich nicht so recht welche ich denn genau brauche und habe mich dann
              einfach mal an meinem 4 blatt auf dem tiger orientiert.
              der wiegt allerdings auch 9,1kg xD

              mit heckproblemen habe ich wegen dem fünfblatt von anfang an gerechnet, wobei er ohne rumpf echt stabil flog!
              (beim tiger hab ich das trotz dreiblatt heck erst mit größeren blättern hin bekommen 120mm anstatt 112mm)


              zum rc setup:

              -motor - align RCM-BL700M 510kv (wird höchstwarscheinlich durch den pyro 700-45 ersetzt)
              -regler - yge 120hv
              -akku - 2x 5s lipos mit 5000mah von turnigy
              -empf.akku - 2s lipo 2200-2450mah
              -servos hrk - align ds610
              -servo heck - align ds650
              -rotorkopf von scaleflying
              -hauptrotorblätter - 700er spinblades in matt black
              -heckblätter - 105er spinblades in matt black
              (werden vielleicht noch weis, eine schande für das matt schwarz )

              beim rumpf bin ich mir unsicher...
              leider fehlen bei dem die beschriftungen
              Das hört sich doch alles ziemlich gut an, ich kann dir in dem Fall "nur" meine Erfahrungen mit meinem 4Blatt Kopf weitergeben. Fliege da auch die 700er Spins und die 105er Spins am Heck - auch am Heck halbsymetrisch. Bei den 6 Kg und ich denke da kommst du auch hin, reich das Drehzahlfester von 1100-1400. Da wird es mit 12S an 510kv nix mit dem 12er Ritzel. zwischen 400 und 450kv passt am besten, dann kannst du mit dem Ritzel von 10-12 Zähne spielen.

              VG

              Kommentar

              • hilsdominik
                Member
                • 20.01.2008
                • 541
                • Dominik
                • BW Neuried

                #8
                AW: Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt




                leider hatte ich die quali runter geschraubt da ich es noch per whattsapp verschicken wollte

                im sommer werde ich auch endlich mal zu ein paar videos vom tiger kommen, da gibt es ja bisher nur die erstflüge...
                Zuletzt geändert von Michael Vogler; 17.05.2015, 14:48.
                caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

                Kommentar

                • Black-Shark
                  Senior Member
                  • 17.04.2012
                  • 1628
                  • Jens
                  • Vienenburg am Nord - Harz

                  #9
                  AW: Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

                  Der Sound gefällt mir! Hat etwas von einem Hornissenschwarm.

                  mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                  Kommentar

                  • hilsdominik
                    Member
                    • 20.01.2008
                    • 541
                    • Dominik
                    • BW Neuried

                    #10
                    AW: Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

                    ja das geräusch ist schon cool, bei meinem tiger ist das heck sehr laut da hört man den hrk nicht so gut...
                    ich bin mal sehr gespannt wenn die mechanik im rumpf ist und man die zahnräder noch weniger hört
                    caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

                    Kommentar

                    • hilsdominik
                      Member
                      • 20.01.2008
                      • 541
                      • Dominik
                      • BW Neuried

                      #11
                      AW: Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

                      bin gestern nochmal geflogen

                      Zuletzt geändert von Michael Vogler; 17.05.2015, 14:50.
                      caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

                      Kommentar

                      • hilsdominik
                        Member
                        • 20.01.2008
                        • 541
                        • Dominik
                        • BW Neuried

                        #12
                        AW: Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

                        ...komme leider erst jetzt zu nem post vom wochenende.

                        die hrk drehzahl lag bei mir bei 1480u/min, alles darunder sah etwas schwach auf der brust aus...
                        nächste woche müsste ich den pyro mit 450kv bekommen, denke das ich da dann die drehzahl noch etwas senken kann.

                        das heckverhalten war auch ganz gut, hatte nur etwas wenig ausschlag programmiert.
                        dies einzustellen macht ja aber noch wenig sinn, weil sich beim einbau ja die anlenkung ändert.
                        im rumpf sind zwar aussparungen vorhanden so dass ich die originale anlenkung verwenden könnte, wenn es aber irgend wie anderst machbar ist, will ich sie natürlich innenliegend verlegen.

                        den blattspurlauf hatte ich daheim noch mit hilfe eines winkelmessers und einem stahlkloz mit 14mm dicke eingestellt.
                        ein blatthalter habe ich markiert und als ausgangspunkt festgelegt.
                        danach habe ich die anderen blatthalter so genau wie möglich eingestellt.
                        die maximale abweichung betrug 0,01°.
                        im flug hat der spurlauf schon ganz gut gestimmt, ob sich da mit einem weißen edding und ein wenig ausprobieren noch etwas rauskitzeln lässt bleibt abzuwarten.
                        Angehängte Dateien
                        caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

                        Kommentar

                        • uknoke
                          turbinen-sound.com
                          Bauservice
                          • 30.08.2006
                          • 849
                          • uwe

                          #13
                          AW: Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

                          Den Spurlauf sollte man schon an den montierten und gekennzeichneten Rotorblättern messen, da es leider Rotorblätter mit Fertigungstoleranzen gibt.

                          Gruß

                          Uwe

                          Kommentar

                          • Capelini81
                            Member
                            • 26.03.2014
                            • 291
                            • Marcel

                            #14
                            AW: Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

                            Das hört sich doch super an! Auch der Flug sieht toll aus

                            Sicher fühlt sich ein Scaler schwächer an als ein Trainer, da musste ich mich auch dolle dran gewöhnen - Das Pitchmanagement ist hier der Schlüssel. Gerade die Auftriebsänderung beim Abbremsen macht sich mit den halbsymetrischen Blättern stark bemerkbar.

                            Die Pitchwerte habe ich ähnlich eingestellt (auf dem Blatthalter) und auch der Spurlauf passt bei mir so.

                            Die Blätter würde ich noch einmal wuchten, das schwerste raussuchen und die anderen darauf abstimmen. Mein 4Blatt Satz war da suboptimal und erzeugte leichte Vibs, auch die Heckblätter würde ich prüfen.

                            Kommentar

                            • hilsdominik
                              Member
                              • 20.01.2008
                              • 541
                              • Dominik
                              • BW Neuried

                              #15
                              AW: Hughes 500E / T-Rex 700E 3GX / 5 Blatt

                              @uknoke: dies sollte eigentlich nur mal die grundeinstellung sein..
                              am einfachsten wäre natürlich eine aufnahme für die rotorblätter und nicht für die blatthalter.
                              da ist mir aber ehrlich gesagt der aufwand zu groß.
                              wenn jemand eine einfache lösung hat, nur her damit

                              @Capelini81: die blätter habe ich noch nicht miteinander verglichen.
                              da ist bestimmt auch noch ein kleiner bedarf, denn man merkt noch ganz leichte vibrationen.
                              will mit dem auswuchten noch warten, bis sie beklebt sind. vorher macht das keinen sinn.
                              wie beim original sollen sie oben jeweils 5 (matt)gelbe streifen bekommen und unten im randbereich einen.
                              ein bisschen verwirrung gibts mit den vorlagen, denn auf manchen sind nur 4 gelbe streifen zu sehen!?

                              !!!die schwarzen rotorblätter sieht man am boden übrigens nicht!!!


                              weis auch noch nicht so genau, was ich zwecks der fehlenden beschriftung tun soll.
                              höchstwarscheinlich werde ich die schriften und grafiken selbst erstellen müssen und diese dann plottern lassen.
                              (will mir für den tiger auch noch etwas plottern lassen um die aufschrift "marines" zu überdecken)
                              funkey hat mir noch nicht mal auf die anfragen zwecks der beschriftung geantwortet, das finde ich schon ein bisschen schwach. :dknow:

                              wenn mir da jemand ein paar vorlagen oder tipps hätte wäre ich sehr dankbar!


                              bilder des originals habe ich leider fast nichts gefunden.
                              deswegen dient der veronove als vorbild für die fehlenden details.
                              Angehängte Dateien
                              caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X