Hirobo Hughes 300 Schweizer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roadwulf
    roadwulf

    #1

    Hirobo Hughes 300 Schweizer

    Hallo zusammen
    Als nächstes scaleprojekt würde ich gern die hughes 300 schweizer von hirobo aufbauen.
    Ich denke es wird der bausatz von tmrf mit 3 blatt metallrotorkopf werden.Hat vieleicht jemand in jüngster vergangenheit mal diesen heli aufgebaut und könnte mir ein paar tips dazu geben.Ich habe zwar einen baubericht dazu gefunden,wo ich auch schon ein paar infos gefunden habe, es lässt sich aber nur die erste seite dazu aufrufen.
    VG Reinhold
  • yazzman18
    Member
    • 18.05.2008
    • 362
    • Hans

    #2
    AW: Hirobo Hughes 300 Schweizer

    Moin Reinhold,

    ich weiss nicht, ob du diese Seite schon gefunden hattest:

    Niche Rotors - Home

    Hier sind die einzelnen Bauphasen recht anschaulich dargestellt.

    Wie bei Hirobo üblich, ist der Aufbau sehr gut beschrieben und der Bausatz selbst auch über jeden Zweifel erhaben - hier sollten eigentlich keine Probleme auftreten.

    Falls Du schon konkrete Fragen hast - ich habe auch die Hirobo Schweizer 300 (inkl. Umbausatz von TMRF und 3-Blattrotor von Hirobo) aufgebaut (und geflogen).

    Gruss Yazz

    Kommentar

    • roadwulf
      roadwulf

      #3
      AW: Hirobo Hughes 300 Schweizer

      Hallo Yazz
      Die seite niche rotors home kannte ich noch nicht aber mein englisch lässt zu wünschen übrig.....
      Der aufbau des helis macht mir keine sorgen da ich schon einige helis zusammen geschraubt habe.Fragen hätte ich zu dem setup.Also motor wieviel kv,welche servos usw.Als rotorblätter würde ich gern s-schlag blätter einsetzen.Ich denke geflogen wird der heli mit einem 6s akku.Wie hast du denn bei dir den/die akkus untergebracht? Als 2x 3s rechts u.links vorn in der kabine ?
      Geplant habe ich den bausatz zu kaufen und wenn ich alles zusammen habe zum/über winter in ruhe aufzubauen.
      Schon vielen dank im voraus für deine antworten
      VG Reinhold

      Kommentar

      • yazzman18
        Member
        • 18.05.2008
        • 362
        • Hans

        #4
        AW: Hirobo Hughes 300 Schweizer

        Moin Reinhold,
        ich habe das "alte" originale E-Conversion Set von TMRF mit dem Flyware Motor (ich meine der hat 890KV oder 750KV- evtl. kann Rüdiger Feil hier Unterstützung anbieten. Herr Feil ist wirklich immer sehr freundlich und hilfsbereit und beantwortet Fragen immer sehr schnell).

        Ich fliege die Schweizer auch mit 6s Lipo. Akku hatte ich anfangs links und rechts als 2x 3s Lipo auf kleinen Aluwinkeln in der Kabine untergebracht. Vom Schwerpunkt ging das ganz gut, war aber nur bedingt praktisch beim Akkuwechsel. Ich fliege mit mini Vstabi und da hatte ich das Gefühl, dass das Heck mit dem vorne liegenden Schwerpunkt doch ganz gut zu kämpfen hatte. Ich verwende allerdings auch die original Heckblätter - evtl. hätten da größere auch eine Verbesserung erwirkt.

        Aus Bequemlichkeit schnalle ich jetzt den 6s 5000 ein zentral unter das Landgestell an das Chassis. Ich muesste jetzt nachschauen welche Blätter ich fliege - ich hatte damals den ersten 3-Blattsatz bei Blattschmied geordert.

        Als Servos werkeln Standard Futaba S3152 und auf dem Heck das bewährte Futaba S9254...alles andere ist schon fast wieder Kanonen auf Spatzen (meine Meinung).

        Einen Tipp hätte ich noch: die Heckanlenkung würde ich gleich spielfrei mit Kugelkopf o.ä. machen. Die Hirobo Anlenkung mit gekröpftem Draht hat relativ viel Spiel (allerdings fliege ich bis heute so). Es gibt hier (oder im Nachbaruniversum) einen Thread, bei dem auf 120 Grad Anlenkung umgebaut wurde. Ich persönlich habe mit klassisch 90° keine Probleme, aber da hat jeder so seine Vorlieben.

        Gruss Yazz



        Zitat von roadwulf Beitrag anzeigen
        Hallo Yazz
        Die seite niche rotors home kannte ich noch nicht aber mein englisch lässt zu wünschen übrig.....
        Der aufbau des helis macht mir keine sorgen da ich schon einige helis zusammen geschraubt habe.Fragen hätte ich zu dem setup.Also motor wieviel kv,welche servos usw.Als rotorblätter würde ich gern s-schlag blätter einsetzen.Ich denke geflogen wird der heli mit einem 6s akku.Wie hast du denn bei dir den/die akkus untergebracht? Als 2x 3s rechts u.links vorn in der kabine ?
        Geplant habe ich den bausatz zu kaufen und wenn ich alles zusammen habe zum/über winter in ruhe aufzubauen.
        Schon vielen dank im voraus für deine antworten
        VG Reinhold
        Zuletzt geändert von yazzman18; 17.06.2015, 10:04.

        Kommentar

        • roadwulf
          roadwulf

          #5
          AW: Hirobo Hughes 300 Schweizer

          Hallo Yazz, erstmal vielen dank für die Antwort. Da komme ich schon ein ganzes Stück weiter.
          Leider ist der komplettbausatz im Moment bei tmrf nicht lieferbar. Ich werde mit Rüdiger Feil Kontakt aufnehmen wann der Bausatz wieder lieferbar ist. Ich hoffe mal das es den weiterhin zu kaufen gibt.
          Gruß Reinhold

          Kommentar

          • yazzman18
            Member
            • 18.05.2008
            • 362
            • Hans

            #6
            AW: Hirobo Hughes 300 Schweizer

            Hallo Reinhold,

            es gibt natürlich auch noch die alternative Lösung das Electric Conversion Set von Century Helicopter Products (Art.Nr. CN1000EC) zu verwenden und dabei sogar die Kupplung/Ritzel weiterzunutzen - gibt einen sehr schönen scale Startvorgang :-). Der Antriebsmotor sollte dabei um die 890KV haben bei 6s Lipo.

            Gruss Yazz

            Kommentar

            Lädt...
            X