Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uknoke
    turbinen-sound.com
    Bauservice
    • 30.08.2006
    • 849
    • uwe

    #1

    Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

    Heute habe ich einen 4 Blatt Rotorkopf 12 mm von Scaleflying erhalten und ihn mal kritisch unter die Lupe genommen.

    Das Zentralstück ist aus einem Stück gefertigt und passt auch für eine T-Rex 700 Rotorwelle. Die Befestigung erfolgt durch eine Klemmung am Bund und durch Verschraubung. (Jesusbolzen)

    Die Alu Blatthalter sind für links und rechts drehende Systeme ausgelegt

    Die Kugelbolzen sind Align kompatibel

    Die TS ist nun sauber aus Alu gefertigt

    Alles ist sehr ordentlich produziert und lässt keine Wünsche offen.

    Abschließend der sehr moderate Preis, da kann sich so mancher "D-Hersteller" mal die Augen reiben. Gegenüber der ersten Serie der Rotorköpfe gibt es hier nichts auszusetzen.

    Da kann man nur sagen das sich etwas sehr positives getan hat.

    Ich werde über das Flugverhalten im Nachgang berichten
    Angehängte Dateien
  • Black-Shark
    Senior Member
    • 17.04.2012
    • 1628
    • Jens
    • Vienenburg am Nord - Harz

    #2
    AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

    Schade, dass sie sowas nicht auch in der 600der Klasse anbieten!

    mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

    Kommentar

    • uknoke
      turbinen-sound.com
      Bauservice
      • 30.08.2006
      • 849
      • uwe

      #3
      AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

      Wo ist das Problem. Du brauchst doch nur eine Hülse innen 10 mm außen 12 mm

      Kommentar

      • Black-Shark
        Senior Member
        • 17.04.2012
        • 1628
        • Jens
        • Vienenburg am Nord - Harz

        #4
        AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

        Als Klemmung.. ok, aber ist der Kopf für einen 600. dann nicht ein wenig zu wuchtig?
        Der Preis ist nämlich schon eine Wucht!

        mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

        Kommentar

        • Harald 365
          Senior Member
          • 17.08.2011
          • 3667
          • Harald
          • MFC Neu-Ulm

          #5
          AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

          He Jens, 600er RTK´s findest hier

          T F Model scale rotor heads and scale helicopter blades for 500 500 700 and 800 projects

          600 Scale model Helicopter heads for scale fuselage projects sportsmoto ltd

          Kommentar

          • Helistarter
            scaleflying.de
            Onlineshop
            • 11.01.2009
            • 1152
            • Karsten
            • Bad Salzuflen

            #6
            AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

            in Kürze auch für 10mm Welle am Lager

            Kommentar

            • uknoke
              turbinen-sound.com
              Bauservice
              • 30.08.2006
              • 849
              • uwe

              #7
              AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

              Der Blatt-Spurlauf wurde einmal statisch eingestellt, das war es.

              Die 1:5 BO mit einem Gewicht von 9,5 kg fliegt.

              Der Rotorkopf verrichtet klaglos seine Arbeit, mehr gibt es halt nicht zu berichten.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Bundesbulf
                Senior Member
                • 23.05.2011
                • 4109
                • Ulf
                • Taunus, Rhein-Main und so...

                #8
                AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                Moin,
                wie sind die längerfristigen Erfahrungen mit dem Kopf mittlerweile? Ich meine hier im Forum mal was über werkseitig falsch verklebte BLWs gelesen zu haben und das die Probleme vom Hersteller behoben wurden, es dann aber wieder zu gelockerten Wellen kam... kann den Thread aber nicht mehr finden.

                Ich wollte diesen Winter mal endlich den Fünfblatt für meine Hughes angehen... und aktuell ist der Kopf mal wieder lieferbar.

                Kommentar

                • Franky13
                  Gesperrt
                  • 16.01.2012
                  • 1001
                  • Frank

                  #9
                  AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                  Moin!

                  Wie findest Du den:
                  Hab ich auch auf meiner Hughes 500!

                  Kommentar

                  • Jürgen F.
                    Senior Member
                    • 26.11.2008
                    • 2625
                    • Jürgen
                    • 59174 Kamen

                    #10
                    AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                    Ich habe auch zwei SK-Köpfe im Einsatz und bin bislang zufrieden.

                    Meine NH 90 hat einen Vierblattkopf und etwa 10 Flüge weg, da kann ich natürlich keine Langzeiterfahrungen schildern. Aber ich hab ihn sauber eingestellt und er fliegt super. Der vierblatt heckrotor ist auch von SK und bereitet keine Probleme.

                    Meine Bell 212 hat den neuen Huey-Scale-Kopfn und eine Saison hinter sich. Auch hier bin ich rundum zufrieden.

                    Optisch ist der Kopf eine Wucht!

                    gruss juergen
                    Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                    Kommentar

                    • Bundesbulf
                      Senior Member
                      • 23.05.2011
                      • 4109
                      • Ulf
                      • Taunus, Rhein-Main und so...

                      #11
                      AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                      Moin,
                      ja, die Köpfe sind bestimmt klasse... aber mich würde schon interessieren wie sich der Kopf von Scaleflying so macht.

                      Ich habe mich ja schon länger damit befasst - es gibt da einige gute und Qualitativ hochwertigere Möglichkeiten. Aber wenn der Kopf auch funktioniert... ich fliege etwa 10 Mal mit der Hughes pro Jahr - ein reiner Sonntags-Schönwetterhubi - da muss es kein High-End sein. Nur runterfallen sollte der Heli halt auch nicht.

                      Kommentar

                      • Jürgen F.
                        Senior Member
                        • 26.11.2008
                        • 2625
                        • Jürgen
                        • 59174 Kamen

                        #12
                        AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                        Uuups...
                        Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                        Kommentar

                        • christoph-dreizehn
                          Member
                          • 18.04.2010
                          • 104
                          • mark

                          #13
                          AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                          Hallo
                          Uwe hatte über meine Bo-Kopf berichtet. Nach den ersten Flügen ist die einstige
                          Euphorie vorbei.
                          Durch minimal unterschiedlich lange Blatthalter (Welle) entsteht beim hochlaufen eine unschöne
                          Resonanz, die den Heli in extreme Schwingungen am Heck bringt.
                          Haben lange rumprobiert, sind aber schlußendlich zu keinem 100%igem
                          Ergebnis gekommen.

                          Fazit: günstig, aber nicht perfekt. Fliegt bei 1150 U/Min problemlos seit 55 Flûgen.

                          Abschließend bleibt zu sagen das man sich gut ûberlegen sollte ob man
                          hier sparen möchte. Ich würde beim nächsten Heli einen "besseren" Kopf kaufen.

                          Gruß
                          Mark

                          Kommentar

                          • Bundesbulf
                            Senior Member
                            • 23.05.2011
                            • 4109
                            • Ulf
                            • Taunus, Rhein-Main und so...

                            #14
                            AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                            Hi Mark,
                            danke für Deinen Bericht... ich habe den Fünfblatt-Kopf mittlerweile auf meiner 600er Hughes verbaut und habe ihn ohne Blätter nun schon ein paar mal kurz testweise/für's Setup laufen lassen. Ergebnis: der Heli - insbesondere die Heckfinne - vibriert weniger als beim Zweiblattkopf... also eigentlich vibriert überhaupt nichts. Das Teil läuft extrem sauber, ohne die kleinste Unwucht.

                            Wenn das Wetter es zulässt werde ich es dann mal draußen mit Blättern wagen und den Erstflug vornehmen - werde dann weiter berichten, bin aber noch guter Dinge.

                            RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Baubericht: Hughes 500D/Chaos 600 - mein erster Fun-Scale-Heli
                            Zuletzt geändert von Bundesbulf; 24.11.2015, 21:05.

                            Kommentar

                            • juppspeed
                              Member
                              • 25.11.2007
                              • 191
                              • Jupp

                              #15
                              AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                              Hallo Ulf

                              Den 4 Blattkopf fliege ich den ganzen Sommer über und kann keine Rundlaufungenauigkeiten feststellen. Auch habe ich einen Kopf schon demontiert die Teile sind alle CNC gefertigt da gibt es keine Toleranzen .

                              Viele Grüße Jupp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X