Umbau Jet Ranger auf Riemenantrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crazyvolle
    Senior Member
    • 17.05.2004
    • 1540
    • Volker
    • Dettingen Erms

    #76
    AW: Umbau Jet Ranger auf Riemenantrieb

    Hallo,

    nee, habe den Hebel so zusammengebaut wie ich ihn gebraucht habe.
    Die Feder zieht sich zusammen in Spannrichtung.
    Der Hebel drückt nach innen auf den Riemen. Zum einlegen des Riemens wird die Spannrolle
    erst mal nach außen gedrückt.
    Hoffe das kann man so auf dem Bild erkennen.
    Eventuell versuche ich mal ein wenig Riemenspannung nachzulassen.
    Außer dem Aufschwingen beim hochfahren der Drehzahl sieht das eigentlich ganz gut aus.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • crazyvolle
      Senior Member
      • 17.05.2004
      • 1540
      • Volker
      • Dettingen Erms

      #77
      AW: Umbau Jet Ranger auf Riemenantrieb

      Das Aufschwingen des Riemens ist bei 0.18 min. zu sehen

      Kommentar

      • Jürgen F.
        Senior Member
        • 26.11.2008
        • 2625
        • Jürgen
        • 59174 Kamen

        #78
        AW: Umbau Jet Ranger auf Riemenantrieb

        Das Aufschwingen ist gut zu sehen aber am Bildschirm schlecht zu beurteilen.

        Wirkt schon recht stark.

        Solange das nur beim Hochfahren ist und der Rumpf diese Frequenz nicht deutlich spürbar übernimmt, würde ich nicht nervös werden.

        Wie gesagt, aus der Ferne schwer zu beurteilen.

        Ist denn die Riemenspannung eher hoch oder niedrig?

        gruss juergen
        Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

        Kommentar

        • Rolf Ho
          Member
          • 27.12.2006
          • 535
          • Rolf
          • Libelle Enger

          #79
          AW: Umbau Jet Ranger auf Riemenantrieb

          Das Aufschwingen des Riemens bei 18sec. habe ich jetzt auch gesehen. War mir vorher gar nicht aufgefallen, da ich mehr auf die spannrolle und den Leertrum geschaut habe.
          Ist schon heftig und beim ziehenden Trum eher ungewöhnlich. Ist aber nur kurzzeitig und danach ist absolute Ruhe. Ist das Aufschwingen reproduzierbar, das heißt immer bei einer bestimmten Situation? Ist denn das noch die Hochlaufsituation? Kommt mir von der Drehzahl nicht so vor, aber warum beruhigt sich das dann sofort wieder?
          Du sieht, doch noch ein paar Fragezeichen.

          Rolf

          Kommentar

          • crazyvolle
            Senior Member
            • 17.05.2004
            • 1540
            • Volker
            • Dettingen Erms

            #80
            AW: Umbau Jet Ranger auf Riemenantrieb

            Hallo,

            also ich habe nun noch einmal ein paar Testläufe gemacht.
            Das Aufschwingen war immer nur im unteren Drehzahlband im Zugturm zu sehen.
            Unterschiedliche Spannungen am Riemen haben keinen Erfolg gebracht.
            Habe auch versucht verschiedenen Belastungen vom Hero zu simulieren.
            Aber wirklich zufrieden war ich nicht.
            Jetzt habe ich im Zugturm noch eine weitere Rolle montiert.
            Diese drückt nur ganz leicht auf den Riemen und ist vom Winkel der Verdrehung
            des Riemens angepasst.
            Hier mal ein kleines Video. Jetzt sieht es um einiges besser aus.
            Werde so mal die ersten Testhüpfer mit dem Heli machen.

            Testlauf 2 Mechanik Bell UH1 H - YouTube

            Gruß Volker

            Kommentar

            Lädt...
            X