vierblattrotorkopf copter x

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matze79
    Member
    • 05.06.2015
    • 209
    • Matthias
    • Penig

    #1

    vierblattrotorkopf copter x

    Hab mal eine frage!
    Ich baue gerade eine ec135 in 450er grösse. Bin gerade dabei den vieblatt rotorkopf von copter x anzubauen. Was ich eigenartig finde ist das der kopf so wahnsinnig weich gedämpft ist! Ist das normal das im stand die rotorblätter hängen und man sie auf und ab bewegen kann? Der kopf ist nagelneu... wäre für paar antworten exht dankbar!
    LG Matthias
  • goemichel
    Senior Member
    • 11.01.2012
    • 4180
    • Michael
    • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

    #2
    AW: vierblattrotorkopf copter x

    Ja, ist völlig normal. Den Kopf könnte man sogar ohne FBL-System fliegen.

    Kommentar

    • Matze79
      Member
      • 05.06.2015
      • 209
      • Matthias
      • Penig

      #3
      AW: vierblattrotorkopf copter x

      Achso. Hatte schon gedacht das er defekt war! Hab ihn jetzt straffer gemacht weil ich ihn mit dem ac3x fliegen möchte, was ich auch schon gemacht habe, dabei fühlte sich der heli recht komisch an hab das auf die labbrige dämpfung geschoben... werde heute mal testen!
      Danke erstmal für die aufklärung!

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #4
        AW: vierblattrotorkopf copter x

        Hast du die Plastikrotorblätter dabei?
        Die hängen selbst an einen ungefederten Kopf nach unten.

        Tausche aber die Kugelpfannen gegen "gute" aus. Sonst hast du nicht lange Spaß daran.

        Kommentar

        • goemichel
          Senior Member
          • 11.01.2012
          • 4180
          • Michael
          • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

          #5
          AW: vierblattrotorkopf copter x

          Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
          Hast du die Plastikrotorblätter dabei?
          Wenn ja, würde ich die nicht nehmen. Entweder weicher Kopf mit harten/steifen Blättern oder harter Kopf mit weichen Blättern. Hab ich mal gelesen.
          Auf meinem weichen CopterX habe ich den Vierblattsatz von Spinblades. Spurlauf etc. ist 1a

          Kommentar

          • Matze79
            Member
            • 05.06.2015
            • 209
            • Matthias
            • Penig

            #6
            AW: vierblattrotorkopf copter x

            Nee habe die carbonblätter dazu, die machen nen guten eindruck! Ja da werde ich mal die pfannen noch tauschen! Danke für den tip!

            Kommentar

            • gde2011
              gde2011

              #7
              AW: vierblattrotorkopf copter x

              Siehst wie verschieden das manchmal ist: ich habe den Dreiblatt und aus Testzwecken mit den beigepackten Plastikblättern geflogen. Ich habe sie gelassen. Noch dazu schaut es "cool" aus wie die nach unten hängen - fast wie echte Rotorblätter.

              Kommentar

              • goemichel
                Senior Member
                • 11.01.2012
                • 4180
                • Michael
                • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                #8
                AW: vierblattrotorkopf copter x

                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                Siehst wie verschieden das manchmal ist: ich habe den Dreiblatt und aus Testzwecken mit den beigepackten Plastikblättern geflogen. Ich habe sie gelassen. Noch dazu schaut es "cool" aus wie die nach unten hängen - fast wie echte Rotorblätter.
                Der Dreiblatt von CopterX ist auch "rigid". Vom Vierblatt gibt es eine "gedämpfte" und eine "rigid" Variante. Beim gedämpften hängen sogar die leichten, steifen Spinblades runter...

                Kommentar

                • Matze79
                  Member
                  • 05.06.2015
                  • 209
                  • Matthias
                  • Penig

                  #9
                  AW: vierblattrotorkopf copter x

                  Hab meine ec zusammen! Fenestron drin vierblatt drauf und heute war testflug bzw kurzer abheber. Die anlenkung der hauptrotorblätter hat sich um die rotorwelle gewickelt... zweimal! Keine ahnung warum...:dknow:

                  Kommentar

                  • cropduster
                    Member
                    • 18.02.2012
                    • 112
                    • Michael

                    #10
                    AW: vierblattrotorkopf copter x

                    Zitat von Matze79 Beitrag anzeigen
                    Hab meine ec zusammen! Fenestron drin vierblatt drauf und heute war testflug bzw kurzer abheber. Die anlenkung der hauptrotorblätter hat sich um die rotorwelle gewickelt... zweimal! Keine ahnung warum...:dknow:
                    Das geht doch nur, wenn der TS-Mitnehmer fehlt.

                    Kommentar

                    • Matze79
                      Member
                      • 05.06.2015
                      • 209
                      • Matthias
                      • Penig

                      #11
                      AW: vierblattrotorkopf copter x

                      Eben! Das ist ja das was mich wundert! Hab den ts mitnehmer drin. Es ist als würde die ts blockieren!? Den mitnehmer zerstückelts dann...

                      Kommentar

                      • goemichel
                        Senior Member
                        • 11.01.2012
                        • 4180
                        • Michael
                        • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                        #12
                        AW: vierblattrotorkopf copter x

                        Zitat von Matze79 Beitrag anzeigen
                        Es ist als würde die ts blockieren!?
                        Mitnehmer richtig rum drauf?
                        Bild:

                        Ist mir beim ersten Mal auch passiert - GsD ohne größere Schäden.

                        Ich hab dann ziemlich schnell auf den Stern-Mitnehmer von microhelis umgerüstet.

                        Kommentar

                        • Matze79
                          Member
                          • 05.06.2015
                          • 209
                          • Matthias
                          • Penig

                          #13
                          AW: vierblattrotorkopf copter x

                          Ja genauso montiert! Nur die anlenkgestänge hab ich gerade und die ts virtual in der ac3x gedreht...

                          Kommentar

                          • TripplexM1
                            Senior Member
                            • 17.01.2009
                            • 2053
                            • Hannes
                            • HSV-Aigen

                            #14
                            AW: vierblattrotorkopf copter x

                            Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
                            Mitnehmer richtig rum drauf?
                            Bild:


                            Ich hab dann ziemlich schnell auf den Stern-Mitnehmer von microhelis umgerüstet.
                            Welcher Mitnehmer wäre das???
                            Kann nichts finden auf der Microhelis seite.
                            Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

                            Kommentar

                            • Matze79
                              Member
                              • 05.06.2015
                              • 209
                              • Matthias
                              • Penig

                              #15
                              AW: vierblattrotorkopf copter x

                              Ich habs langsam satt und keine anlenkgestänge mehr... Zum gefühlten 874 mal hat sich die anlenkung aufgelöst! Woran kann das nur liegen? Ich finde keinen Fehler! Habe heute 3x schweben lassen und beim 4. Mal kurz vorm abheben rums...Ich bin ratlos!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X