Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guenterhubi
    Member
    • 05.10.2006
    • 286
    • Guenter
    • Bonn

    #1

    Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

    Ich fliege eine etwas ältere Bell 47g von SSM mit Aluheck von Vario und habe erfahren, dass einige Piloten bei diesem Modell den Heckantriebsdraht von 2mm auf 3mm aufgerüstet haben.
    Fragen: ist das sinnvoll und wenn ja, wie aufwendig ist diese Prozedur, da nach meinen Recherchen es keine Anschlüsse für 3 mm Welle bei dem Aluheck von Vario gibt. Ferner müsste der Klauenanschluß am Heckabtrieb ebenfalls erneuert werden.

    Im Scale Forum hier habe ich keine Angaben zu diesem Thema gefunden, deshalb wäre ich für Hinweise sehr dankbar.

    Gruß
    Günter
  • Huey-Roger
    Member
    • 02.08.2015
    • 173
    • Roger
    • EDFE

    #2
    AW: Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

    Hi Günter,
    warum nicht das Edelstahlrohr?
    modelers are mostly normal humans, only their childhood dreams growing up again!

    Roger

    Kommentar

    • guenterhubi
      Member
      • 05.10.2006
      • 286
      • Guenter
      • Bonn

      #3
      AW: Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

      Welches? Die 2mm-Welle läuft in einem Rohr!
      Gruß
      Günter

      Kommentar

      • Huey-Roger
        Member
        • 02.08.2015
        • 173
        • Roger
        • EDFE

        #4
        AW: Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

        Hi Günter,
        ich dachte an das 6mm Vario Edelstahlrohr...
        da gibt es alle Klauen oder Kardanlösungen passend.
        Du müsstest "nur" die 3 Kugellager in deinem Strommast unterbringen...
        modelers are mostly normal humans, only their childhood dreams growing up again!

        Roger

        Kommentar

        • D-KOLE
          Member
          • 17.09.2006
          • 678
          • Georg
          • im Chiemgau

          #5
          AW: Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

          Hallo Roger,

          ganz so einfach ist auch wieder nicht, da du hinten noch mal eine Umlenkung brauchst.

          Günther,

          Ich kann mich erinnern, dass dieses 2 oder 3mm Wellen-Thema hier schon mal diskutiert wurde. Die 3mm Welle passt gerade in das Wellen Rohr. Als Schmierung wurde, glaube ich Graffitfett angeraten.

          Deine Bell ist bestimmt von Hallmann der vertreibt die über SSM und Aerotec. Ich habe die Bell von Hallmann für eine Graupner Mechanik und wollte auch auf 3mm umbauen.
          Ein bekannter von mir ist Dreher und hat mir dafür die Wellenanschlüsse angepasst, - von 2 auf 3mm aufgebohrt. Für den ßbergang von der Mechanik zur Welle hatte ich noch ein Kardangelenk übrig in das ich den Wellenstummel einsetzte.
          Bin aber bis Heute nicht dazugekommen, die Wellen auszutauschen.
          Sollte bei deiner Vario Mechanik auch gehen.

          Gruß Georg
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • guenterhubi
            Member
            • 05.10.2006
            • 286
            • Guenter
            • Bonn

            #6
            AW: Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

            Hallo Georg, Du scheinst das Problem zu kennen. Ein Austausch gegen eine 6er Stahlwelle von Vario geht am Thema vorbei.
            Meine Frage ist u.a., ob das Führungsrohr, das für eine 2mmWelle gedacht ist, sich auch für eine 3mmWelle eignet?Gibt es evtl. zuviel Reibung am besagten Knick vor Eintritt ins Aluheck?- oder ist doch noch genug Spiel vorhanden, dass sich eine 3mmWelle ohne starke Reibung bewegen kann?
            Die Besonderheit des Fettes (Graffit) ist mir nicht bekannt. Ich würde Propeller-Fett aus dem Service der manntragenden Fliegerei bevorzugen.

            Ich bin sehr interessiert, mehr zu erfahren, wie Du die Anschlüsse verändert hast am Heckabtrieb und am Heckanschluss für 4-fach Verschraubung? Lässt sich der Anschluss im Heck für eine 2mmWelle einfach aufbohren auf 3mm?

            Und vor allem: wer hat Erfahrungen mit dem Flugbetrieb NACH einer solchen Umrüstung?

            Gruss
            Günter

            PS: in einem Gespräch mit Sascha Schröppel vor langer Zeit betonte er, dass er diese Umrüstung für unnötig hält, wenn mit der 47g kein 3D sondern "normal" geflogen wird . MßGLICH sei es aber, er vertrieb damals aber nicht die nötigen Umbauteile.
            Zuletzt geändert von guenterhubi; 22.09.2015, 09:10.

            Kommentar

            • D-KOLE
              Member
              • 17.09.2006
              • 678
              • Georg
              • im Chiemgau

              #7
              AW: Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

              Hallo Günter,

              Das Rohr nimmt die 3mm Welle gerade auf, sie geht etwas schwerer als die 2mm Welle im Teflon Rohr. Da der Bogen großzügeig geschwungen ist, gibts da eigentlich auch kein Problem am Rohreintritt am Heck.
              Ich habe damals auch mit Herrn Hallmann darüber gesprochen und von ihm kam die selbe Ansage wie bei dir von Hr. Schröppel, dass die Wellenänderung nicht notwendig ist
              In dem Thread damals ging es soweit ich mich erinnere rein um das Nachschwingen des hecks beim Kreiseleinsatz, da die Torrosionsfestigkeit der 3mm besser ist als die der 2mm Welle.
              Ich lass meine 2mm Welle drin.
              Wegen dem Fett wurde das Graffitfett nur deshalb empfohlen da es quasi an der Welle festklebt und nicht wie gewöhnliches Fett an den Rohrenden austreten kann und somit die Schmierung nicht mehr ausreichend gegeben ist. Es wurde glaub ich sogar empfohlen, die Rohrenden mit Schrumpfschlauch zu versehen um den Fettaustritt zu verhindern bzw. minimieren.
              Soweit mein Kenntnisstand

              Gruß
              Georg

              PS. bezgl aufbohren der Teile, bei mir war genügend Fleisch vorhanden, somit war das aufbohren kein Problem

              Kommentar

              • guenterhubi
                Member
                • 05.10.2006
                • 286
                • Guenter
                • Bonn

                #8
                AW: Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

                Hallo Georg, vielen Dank für Deine Erklärungen, die mir sehr hilfreich sind. Meine Entscheidung zur Aufrüstung ist noch nicht gefallen. Ich möchte noch gerne von jemandem etwas hören, der die Umrüstung getätigt hat......und vor allem, ob sich dieser Aufwand rentiert hat?

                Vielleicht mag sich jemand zu einem Kommentar hinreißen lassen, der aus eigener Erfahrung berichten kann?

                Grüße vom See
                Günter

                Kommentar

                • Thomas L.
                  Senior Member
                  • 14.02.2013
                  • 2886
                  • Thomas

                  #9
                  AW: Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

                  Hallo Günter,

                  ich bin vor ein paar Jahren noch viel Heim-Helis geflogen und oft hat mich das "federn" des Heckantriebs gestört, weil man den Kreisel nicht optimal ausnützen konnte, weil das Heck dann wimmerte. Hab damals dann auch zwei Helis auf 3mm Federstahlwelle umgebaut, mit dem Erfolg, dass das Wimmern wesentlich weniger war, der Kreisel empfindlicher eigestellt werden konnte, aber wirklich zufrieden war ich erst, als ich dann auf 5mm Edelstahlrohr umgebaut habe. Vor dem Edelstahlrohr hab ich´s noch mit einem CFK-Rohr versucht, aber das war ein totaler Misserfolg. Also nach meinen Erfahrungen kann ich Dir nur zu Edelstahlrohr raten, das ist sehr leicht (0,25-0,3 Wandung) und auf die benötigte Länge so torsionssteif, dass kein Aufschwingen entsteht.

                  Grüßle Thomas

                  Kommentar

                  • guenterhubi
                    Member
                    • 05.10.2006
                    • 286
                    • Guenter
                    • Bonn

                    #10
                    AW: Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

                    Hallo Thomas, Dank für Deine Ausführungen.
                    Dazu mene Frage: wie hast Du denn das 5mm Edelstahlrohr verbaut? Wurde das kleinere Führungsrohr abgeschweisst und ein grösseres neu befestigt?
                    Gibt es dazu Bilder?

                    Gruss
                    Günter

                    Kommentar

                    • D-KOLE
                      Member
                      • 17.09.2006
                      • 678
                      • Georg
                      • im Chiemgau

                      #11
                      AW: Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

                      Hallo Günter,

                      kennst du diesen Baubericht?

                      Baubericht VARIO Bell 47G II - RC-Heli Community

                      Gruß Gorg

                      Kommentar

                      • Thomas L.
                        Senior Member
                        • 14.02.2013
                        • 2886
                        • Thomas

                        #12
                        AW: Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

                        Hallo Günter,

                        die Heim-Helis waren mit GFK-Rümpfen, dort waren die Wellenführungsröhrchen in einer Balsaholzleiste mit Längsnut eingeklebt die dann wieder in Spanten eingeklebt war. Beim Umbau auf 3mm Welle habe ich die Balsaholzleiste entfernt und durch eine neue mit Führungsröhrchen für eine 3mm Welle ersetzt. Hinten am Heckgetriebe wurde die Anschlusswelle von 2mm auf 3mm aufgebohrt, vorne an der Mechanik wurde der Schlitz in der Abtriebswelle auf 3,1mm verbreitert und die Führugshülse auch auf 3mm aufgebohrt. Die 3mm Welle als Mitnehmer so gebogen wie die original 2mm Welle gebogen war,(das ging nur heiß).
                        Beim Umbau auf 5mm Hohlwelle wurde wieder die Balsaleiste und die Befestigungsspanten entfernt. Zwischenzeitlich gab´s von E. Heim Wellen mit Kardankugel und Mitnehmerstift die ich im Heckgetriebe und in der Mechanik einbaute. Ein neuer Spant in dem ein 30mm langes Stück Heckrohr eingeklebt war wurde in den Rumpf eigeklebt, aber nicht sauber in der Mitte zwischen den Kardankugeln, sondern etwa 70mm aus der Mitte (bei einem Heli nach vorne beim anderen Heli nach hinten aus der Mitte, (ich konnte später beim fliegen keinen Unterschied feststellen). ßber die 5mm Hohlwelle wurde ein Kugellager aufgeschoben welches auf dem Außenring ein Drehteil trug mit 2 Einstichen im Abstand von 10mm, in den Einstichen je ein O-Ring, die dann am Außendurchmesser das Maß des Heckrohrinnendurchmesses hatten. In beide Enden der Hohlwelle wurden 20mm lange Rundmaterialstücke eingeklebt. Die Mitnehmer für die Hohlwelle wurden aus Delrin hergestellt, auf der einen Seite mit 6mm Bohrung für die Kardangelenkkugel und Schlitz für den Mitnehmerstift, auf der anderen Seite mit 5mm Bohrung für die Hohlwelle. Das ganze wurde zusammengesteckt, quer gebohrt und verschraubt. Das Führungslager auf die passende Position gebracht und mit der Hohlwelle verklebt. Die Hohlwelle hatte ein axiales Spiel von etwa 2mm auf den Kardankugeln. Das ganze lief viele Jahre leise und Störungsfrei.

                        Grüßle Thomas

                        Kommentar

                        • guenterhubi
                          Member
                          • 05.10.2006
                          • 286
                          • Guenter
                          • Bonn

                          #13
                          AW: Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

                          D- KOHLE: Danke für den Hinweis! Den Baubericht kenne ich noch nicht, Ich werde ihn aber sogleich lesen und sehen, ob die 47g von Vario mit der von SSM vergleichbar ist.

                          Thomas L: Danke Thomas für Deine Ausführungen. Die 47g von SSM hat einen Gitterrumpf von Hallmann, der das Führungsrohr für die 2mmDrahtwelle an das Gitter angeschweisst hat. Hier sind also keine Spanten, die man austauschen kann, sondern es ist ein Führungsrohr angeschweisst im Innern des Gitterrumpfes, das die 2mmWelle aufnimmt.
                          Das sog. Schimmern des Hecks ist bei mir nicht sonderlich ausgeprägt und hat mich noch nie gestört. Das wäre für mich auch nicht der Grund einer Umrüstung auf die 3mmWelle. Ich habe mehr Sicherheitserwägungen und Stabilitäsgründe im Visier, die mich bezüglich der 2mmWelle schon nachdenklich stimmen. Denn das Drehmoment bei dem Rotor von 180 cm Durchmesser erscheint mir schon gewaltig. Hinzu kommt noch das Gewicht der Alublätter, die auch erst mal bewegt werden müsen und was sich sicherlich auf die Heckantriebswelle überträgt.


                          Grüsse und Dank für die Beiträge.
                          Günter

                          Kommentar

                          • D-KOLE
                            Member
                            • 17.09.2006
                            • 678
                            • Georg
                            • im Chiemgau

                            #14
                            AW: Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

                            Hallo Günter,

                            ich habe noch ein Bild von einer HeliFFactory Bell gefunden, die hat allerdings über 2m Rotorkreis. Da kann man die Kardanlösung am Heck schön sehen.
                            Wenn ich auf Welle umbauen würde, müssten das alte Führungsrohr und deren Halter raus und gegen Holzspanten als Lagerhalter ausgetauscht werden. Ich würde noch Wert drauf legen, dass die Kardananschlüsse nahe an den Lagern sind.
                            Aber bei deiner Sorge die mehr der 2mm Welle gilt, wäre es doch einfacher, die von Zeit zu Zeit mal gegen eine neue auszutauschen.
                            Welche Ansclüsse für die Welle verwendest du? diese vielleicht?
                            Klauenkupplung 2 mm + 5 mm - VARIO Helicopter
                            Ob man die auf 3mm aufbohren kann, müsste man erfragen. Ich habe ähnliches schon mal so aufgebohrt.............war dann Abfall, sowas lasse ich nur noch auf einer Drehbank machen.

                            Gruß
                            Georg
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • guenterhubi
                              Member
                              • 05.10.2006
                              • 286
                              • Guenter
                              • Bonn

                              #15
                              AW: Heckantriebsdraht 47g SSM aufrüsten auf 3 mm?

                              Hallo Georg, Dank für Deine Ausführungen. Nach allem, was ich bis jetzt erfahren habe, macht es Sinn, den 2mmDraht weiterhin zu fliegen und öfter mal zu erneuern. Das ist ein guter Gedanke für mich.

                              Der Vorschlag, das vorhandene Führungsrohr auszutauschen, erscheint mir doch zu aufwendig.

                              Bei meiner 47gvon SSM habe ich den Heckanschluss hinten mit 4 Madenschrauben. Dieser Anschluss wirkt doch sehr sicher und stabil.
                              Am Heckabtrieb vorne befinden sich die von Dir angeführten Klauen. Die Klaue, die den 2mmDraht aufnimmt, hat im Normalzustand 2 Madenschrauben. Das hat mir nicht gereicht, sodass ich nach einem Absturz wegen dieser schwachen Einheit eine grössere Klaue gefunden habe, in die ich noch 2 weitere Gewindebohrungen für 2 weitere Madenschrauben von einem Feinmechaniker habe einsetzen lassen. Vor Montage der Klauen sollten lt. Empfehlung im Bauplan die Pressstellen etwas abgeflacht werden, um die Pressstelle zu vergrössern.
                              Und damit fliege ich nun mit einem etwas besseren Gefühl.

                              Ist damit nun das Thema erledigt? Solange die 2mmWelle und deren Verbindungen keinen neuen Absturz verursachen kann ich mit Zufriedenheit "Ja" sagen. Eine 100%ige Sicherheit wird es wohl nie geben.

                              Grüsse und Dank für die Beiträge.
                              Günter
                              Zuletzt geändert von guenterhubi; 26.09.2015, 10:53.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X