Welcher 4 Blattrotorkopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smartrobert
    Member
    • 27.03.2009
    • 421
    • Robert
    • SH

    #1

    Welcher 4 Blattrotorkopf

    Ich würde gerne zum Winter eine Sikorsky Seahorse bauen wollen. Diese hat einen Vierblatt-Rotorkopf. Ein Bild meiner Konstruktion findet ihr im Anhang.

    Der Rotordurchmesser soll bei ungefähr 1,80-1,90 m liegen und ich möchte ein V-Stabi einsetzen.

    Da dieses mein erster Mehrblattkopf sein soll, bin ich ein wenig am grübeln für welchen Kopf und für welch Blättern ich mich entscheiden soll.

    Sind die Syteme heute untereinander so angeglichen, dass man fliegerisch kaum noch einen Unterschied merkt, oder spielt es für einen solchen Scale-Heli eine größere Rolle wofür man sich entscheidet?

    Ich möchte mich schon jetzt bei euch für eure Tipps bedanken,

    Robert
    Angehängte Dateien
    Slim 500
  • heli-jos
    Senior Member
    • 03.05.2014
    • 1226
    • hans-peter
    • gangelt / gangelt

    #2
    AW: Welcher 4 Blattrotorkopf

    hallo und nabend,

    es kommt auch ein wenig auf das budget an, es gibt unterschiedliche gute hersteller.

    z.b.:

    Rotorköpfe - PSG Dynamics



    Rotorköpfe | sk-rotorkopf

    ich habe auf meiner (kleinen bo 105 - 500er größe) einen von psg. der ist m.e. nicht schlecht.

    schönen abend,
    peter
    ... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter

    Kommentar

    • Fingolf
      VStabi Supporter
      • 25.11.2010
      • 2423
      • Stephan
      • Möhringen

      #3
      AW: Welcher 4 Blattrotorkopf

      Hi,

      ich hab einen 3-Blatt Kopf von SK und die Qualität ist Top.

      Stephan
      TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

      Kommentar

      • smartrobert
        Member
        • 27.03.2009
        • 421
        • Robert
        • SH

        #4
        AW: Welcher 4 Blattrotorkopf

        Danke Peter für die sehr interessanten Links und Dir Stephan für Deinen Hinweis. Da werde ich sicherlich demnächst Kontakt zu den Herstellern aufnehmen.

        Wie verhält es sich mit dem klassischen Rotorkopf von Vario? Hat damit jemand Erfahrungen sammeln können?

        Robert
        Zuletzt geändert von smartrobert; 07.10.2015, 20:59.
        Slim 500

        Kommentar

        • juppspeed
          Member
          • 25.11.2007
          • 191
          • Jupp

          #5
          AW: Welcher 4 Blattrotorkopf

          Fliege auf meiner Ecureuil den Vario Kopf mit 2 Schrauben am Blatthaler . Das ist der günstigste Kopf und fliegt sich super.

          Gruß Jupp

          Kommentar

          • smartrobert
            Member
            • 27.03.2009
            • 421
            • Robert
            • SH

            #6
            AW: Welcher 4 Blattrotorkopf

            Danke auch Dir Jupp für Deine Empfehlung.

            Bei den Rotorblättern hatte ich bislang immer "harte Blätter" bei meinen Joker/TDR und einem V-Stabi geflogen.

            Ist das bei Mehrblattköpfen (diese sind ja nicht gedämpft) auch üblich, oder macht es Sinn auf weichere Blätter zu setzen, da mit einem Scaler ja auch weich geflogen wird?

            Welche Blätter (diese sollten schon scale aussehen) wären empfehlenswert?

            Robert
            Slim 500

            Kommentar

            • heliroland 66
              Senior Member
              • 06.03.2011
              • 5112
              • Roland
              • Hasselroth

              #7
              AW: Welcher 4 Blattrotorkopf

              Hi Robert, es gibt gedämpfte wie ungedämpfte Mehrblattköpfe, ich fliege auf meiner Lockheed einen gedämpften Copter-X, bei dem ich aber die Dämpfung sehr hart gemacht habe, mit Helitec Blätter!
              Die Blätter sind so ein Mittelding, nicht weich, aber auch nicht richtig hart, diese Kombi funktioniert super! Dieser Kopf ist aber für diesen Rotordurchmesser so weit ich weis nicht mehr geeignet.

              Roland
              Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
              Je originalgetreuer je besser!

              Kommentar

              • heli-jos
                Senior Member
                • 03.05.2014
                • 1226
                • hans-peter
                • gangelt / gangelt

                #8
                AW: Welcher 4 Blattrotorkopf

                hi,

                roland hat schon den hinweis auf helitec blätter gegeben.

                was auch sehr gut aussieht und sehr gut fliegt, sind spinblades. allerdings weiß ich nicht, ob die in der größe, wie du sie fliegen magst, gibt.

                (bei mir liegen sowohl helitec wie auch spinblades in den blatthaltern - natürlich nicht gemischt - versteht sich ja von alleine)

                bis 800er größe auf jeden fall.

                peter
                ... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter

                Kommentar

                • Gerd01
                  Member
                  • 23.01.2007
                  • 276
                  • Gerhard
                  • Pfinztal

                  #9
                  AW: Welcher 4 Blattrotorkopf

                  Hi Robert,

                  wenn es Dir nicht so auf Scale ankommt, schaue Dir mal diese Köpfe an.

                  helicoptermanufaktur.com - rotorkopf, Rotorkopf, multiblade, Multiblade, Helikopter, helicopter

                  fliege den auf meiner BO seit 3 Jahren ohne Probleme mit harten 800 mm Blättern.
                  Ergibt 1800mm Rotorkreis.
                  Gerhard
                  Piccolo Pro Umbau auf BK 117, Mini Titan E325, T-Rex 600 E,
                  Vario BO-105 CBS DRF

                  Kommentar

                  • Huey-Roger
                    Member
                    • 02.08.2015
                    • 173
                    • Roger
                    • EDFE

                    #10
                    AW: Welcher 4 Blattrotorkopf

                    Hallo Robert,
                    mir gefällt am besten auf dem Ding der Vario "2 Loch" Kopf, mit den passenden Blättern.
                    Der kommt auf der S-58 sehr scale...
                    Geht mit 12mm Welle und 1880mm Rotor

                    Haste schon ein Rumpf?
                    Warum v-Stabi?
                    modelers are mostly normal humans, only their childhood dreams growing up again!

                    Roger

                    Kommentar

                    • smartrobert
                      Member
                      • 27.03.2009
                      • 421
                      • Robert
                      • SH

                      #11
                      AW: Welcher 4 Blattrotorkopf

                      Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele Hersteller von Mehrblattköpfen gibt. Danke noch einmal an Peter, Stephan, Jupp, Roland und Gerhard für euren Input

                      @Roger: Ja, den Vario-Kopf kenne ich natürlich auch, habe diesen auch mehrfach gesehen, aber noch nie geflogen.

                      Mit meinem Projekt stehe ich noch ganz am Anfang. Das 3D Modell gibt es schon. Dieses habe ich aus einem Plastikmodell nach dem Scannen über eine Flächenrückführung und anschließender Nachbearbeitung generiert.

                      Der nächste Schritt wäre nun das Fräsen der Urmodellteile und dafür muss ich mich auf eine entsprechende Rotorabmessung festlegen.

                      Das V-Stabi kenne ich seit Anbeginn und bin damit immer sehr zufrieden gewesen.*

                      *Naja, bei den ersten Versionen war es noch nicht so optimal

                      Robert
                      Angehängte Dateien
                      Slim 500

                      Kommentar

                      • andre77
                        Senior Member
                        • 30.01.2012
                        • 3435
                        • Andre
                        • Taunus +

                        #12
                        AW: Welcher 4 Blattrotorkopf

                        Hallo,

                        ich kann sk-Rotorkopf ( sk-rotorkopf ) auch sehr empfehlen, ich hatte vorher ein paar Probleme mit einem anderen Hersteller.
                        Bei SK hab ich mich gleich viel wohler gefühlt, freundlich Hilfsbereit usw... alles TOP.
                        Hier ein Video meiner BO mit dem SK 4 Blatt Kopf:
                        BO 105 Erstflug - Baubericht - Scale Heli BO 105 mit Logo 500 [Teil 10] - YouTube

                        In den anderen Videos zum Baubericht findest Du auch Infos über die Probleme die ich vorher hatte.

                        Viele Grüsse

                        Andre
                        If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                        Kommentar

                        • Huey-Roger
                          Member
                          • 02.08.2015
                          • 173
                          • Roger
                          • EDFE

                          #13
                          AW: Welcher 4 Blattrotorkopf

                          schau mal...
                          Angehängte Dateien
                          modelers are mostly normal humans, only their childhood dreams growing up again!

                          Roger

                          Kommentar

                          • smartrobert
                            Member
                            • 27.03.2009
                            • 421
                            • Robert
                            • SH

                            #14
                            AW: Welcher 4 Blattrotorkopf

                            Hallo Roger,

                            ja, es gibt einen Bausatzhersteller den man über eine Suchanfrage im WWW auch schnell findet. Dieses Modell geht auf den Formensatz von J. Scholz zurück. In alten ROTOR Zeitschriften findest Du noch die Verkaufsanzeigen.

                            Zwei weitere Modell konnte ich noch finden, allerdings habe ich deren Herkunft nicht weiter verfolgt, da ich meine "eigene" Seahorse bauen möchte.

                            Robert
                            Slim 500

                            Kommentar

                            • Huey-Roger
                              Member
                              • 02.08.2015
                              • 173
                              • Roger
                              • EDFE

                              #15
                              AW: Welcher 4 Blattrotorkopf

                              Hi Robert,
                              brauch keine...
                              Ich weiss wo es die gibt...
                              modelers are mostly normal humans, only their childhood dreams growing up again!

                              Roger

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X