Robbe Ecureuil Plura Bausatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • D-KOLE
    Member
    • 17.09.2006
    • 678
    • Georg
    • im Chiemgau

    #1

    Robbe Ecureuil Plura Bausatz

    Angehängte Dateien
  • D-KOLE
    Member
    • 17.09.2006
    • 678
    • Georg
    • im Chiemgau

    #2
    AW: Robbe Ecureuil Plura Bausatz

    Noch ein paar Bilder zum Rumpf

    Gruß
    Georg
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • D-KOLE
      Member
      • 17.09.2006
      • 678
      • Georg
      • im Chiemgau

      #3
      AW: Robbe Ecureuil Plura Bausatz

      Da das mitgelieferte Landegestell so nicht in Frage kam und ich nicht wusste ob das von Vario passen würde, mir andere Hersteller die sowas in dieser Größe anbieten würden auch nicht einfielen, musste ich mir selber eines bauen.
      Es ist ziemlich Interessant wie lange man suchen kann/muss, bis man ein brauchbares Bild von vorn und von hinten des Helis findet, auf dem das Landegestell schön Symetrisch zu sehen ist.
      Nachdem ich dann fündig wurde habe ich mir mit einem Zeichenprogramm die Bügel maßstabsgerecht nachgezeichnet und mit einem Bohrbiegesatz anhand der Skizze gebogen so gut es ging. Die Kufen waren vom Original, die ich auch verwenden kann.
      Das Ganze dann noch gebohrt und mit Holzdübeln zusammen geleimt.
      Gruß
      Georg
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • TBPC
        Member
        • 16.03.2014
        • 36
        • Bertram

        #4
        AW: Robbe Ecureuil Plura Bausatz

        Zitat von D-KOLE Beitrag anzeigen
        Die Kufenbügel aus 4mm Draht habe ich gegen Alurohr getauscht und die Spanten mache ich auch neu, da ich nicht die vorgesehene Heim Hänge Mechanik einbauen werde.
        Welche Mechanik planst du einzubauen?

        Kommentar

        • D-KOLE
          Member
          • 17.09.2006
          • 678
          • Georg
          • im Chiemgau

          #5
          AW: Robbe Ecureuil Plura Bausatz

          Hallo,
          Ich möchte eine Graupner Uni Mechanik einbauen. Umgebaut auf Elektro mit Actro und Fliehkraftkupplung. Scale Anlauf ist sensationell. Rotorkopf ist von Just Scale und Blätter vom Blattschmied.

          Gruß
          Georg
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • heliroland 66
            Senior Member
            • 06.03.2011
            • 5112
            • Roland
            • Hasselroth

            #6
            AW: Robbe Ecureuil Plura Bausatz

            Beschreibe das doch mal mit der Fliehkraftkupplung, hört sich sehr gut an!

            Roland
            Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
            Je originalgetreuer je besser!

            Kommentar

            • D-KOLE
              Member
              • 17.09.2006
              • 678
              • Georg
              • im Chiemgau

              #7
              AW: Robbe Ecureuil Plura Bausatz

              Hallo Roland,

              Nur mal als Beispiel wie sich das beim start anhört, der hier hat das z.B. bei einem T-Rex 600 gemacht.....TREX 600 ESP SOFT SPOOL UP RETROFIT KIT Part 5 - YouTube
              Bei meiner Unii muss ich noch ein paar Sachen verbessern, dann stell ich Bilder ein.
              Leider ist mein Maschinist ein vielbeschäftigter Mann, so kann es dann schon mal zu Wartezeiten kommen.

              Gruß
              Georg

              Kommentar

              • heliroland 66
                Senior Member
                • 06.03.2011
                • 5112
                • Roland
                • Hasselroth

                #8
                AW: Robbe Ecureuil Plura Bausatz

                Danke, dass nenne ich mal einen Sanftanlauf! würde das auch mit einer Hängemechanik gehen?

                Roland
                Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                Je originalgetreuer je besser!

                Kommentar

                • D-KOLE
                  Member
                  • 17.09.2006
                  • 678
                  • Georg
                  • im Chiemgau

                  #9
                  AW: Robbe Ecureuil Plura Bausatz

                  Das kann ich dir leider nicht beantworten............

                  Kommentar

                  • Andreas Bleyer
                    Member
                    • 23.10.2005
                    • 978
                    • Andreas

                    #10
                    AW: Robbe Ecureuil Plura Bausatz

                    Robbe Ecureuil hatte ich auch mal. Allerdings in einer späteren Version. Der Rumpf war aus GFK. Nur Leitwerke und Rotordom waren Plaste. Der Spanntensatz war für die Uni Mechanik. Die wurde seinerzeit als Robbe Pro Mechanik verkauft. Lackiert war die Maschine wie auf dem ersten Foto hier im Fred. Die Maschine lebt heute noch bei einem Vereinskollegen.

                    Kommentar

                    • D-KOLE
                      Member
                      • 17.09.2006
                      • 678
                      • Georg
                      • im Chiemgau

                      #11
                      AW: Robbe Ecureuil Plura Bausatz

                      Hallo Andreas,

                      Ich bin eigentlich nur so drübergefallen, als ich wiedermal Langeweile hatte und im Ebay rumstöberte, aber bereut hab ich es nicht. Ist ein schönes Modell mit vielen bereits eingearbeiteten Details. Ich bau übrigens auch eine Uni ein. Spanten baue ich derzeit.

                      Gruß
                      Georg

                      Kommentar

                      • Kurbelwelle
                        Kurbelwelle

                        #12
                        AW: Robbe Ecureuil Plura Bausatz

                        Hallo, ich baue auch gerade am selben Bausatz. Ich habe ihn auch ersteigert. Gruss Manfred

                        Kommentar

                        • D-KOLE
                          Member
                          • 17.09.2006
                          • 678
                          • Georg
                          • im Chiemgau

                          #13
                          AW: Robbe Ecureuil Plura Bausatz

                          Hallo Manfred,

                          kannst gerne mit in diesem Thread deinen Baufortschritt mitteilen, würde mich freuen

                          Gruß
                          Georg

                          Kommentar

                          • Kurbelwelle
                            Kurbelwelle

                            #14
                            AW: Robbe Ecureuil Plura Bausatz

                            Hallo, ich habe die Originalmechanik zusammengebaut, Fenster angepasst, das Seitenleitwerk und die Höhenfosse verklebt und den Heckrotorantrieb eingebaut. Alle Holzteile 6Mal mit Porenfix gestrichen- dazwischen geschliffen, jetzt sind sie absolut glatt und Kraftstofffest. Die Originalmechanik habe ich aufgebaut, jedoch erscheint mir sie zu einfach, darum habe ich noch Drucklager in den Blatthaltern, eine Kugel gelagerte Kupplung, eine Alutaumelscheibe, andere Mischhebel und eine andere Anlenkung der Stabistange und deren Führung eingebaut. Der Heckrotorantrieb wurde durch den mit dem Alugehäuse ersetzt. Der Heckanrteib mit dem 2mm Draht wurde ersetzt , da bei diesem starke Knackimpule entsehen und dadurch der Empfang gestört wird- darum habe ich die Vario Klauenkupplung und ein 6mm Kohlefaserrohr eingebaut welches zwei Mal gelagert wird. Vom Antrieb wollte ich eigentlich einen neuen OS 61 SF einbauen und einen Zimmermann Dämpfer, aber ich habe doch Bedenken wegen dem Plurarumpf - ob der Kunststoff die Wärme aushält. Verklebt habe ich alle ABS- Teile mit UHU Plast Spezial, ein Kleber der den Kunststoff verschweisst , sehr saubere Verkleidungen zulässt und keine hässlichen Rückstände wie Stabilt hinterlässt und auch noch spröde wird.

                            Kommentar

                            • D-KOLE
                              Member
                              • 17.09.2006
                              • 678
                              • Georg
                              • im Chiemgau

                              #15
                              AW: Robbe Ecureuil Plura Bausatz

                              Hallo Manfred,

                              da ist ja ein Profi am Werk, wenn du das willst, kannst du mir deine Fotos schicken und ich kann sie für dich einstellen. Du hast glaub ich noch zu wenige Beiträge geschrieben um Bilder ein stellen zu können.

                              Gruß Georg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X