Bell Hughes 300

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reglermax
    Member
    • 26.03.2014
    • 346
    • Rolf
    • Memmingen

    #1

    Bell Hughes 300

    Hallo Piloten,
    ich würde gerne einem meiner 450er Besenstiele eine nette Semi-Scalezelle verpassen.
    Welcher wäre am besten geeignet HK450 Pro GT, oder TT beide in FBL. Gibts denn Umbausätze für 450er Helis?
    Gruß Rolf.
    Zuletzt geändert von reglermax; 30.11.2015, 14:41.
    Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler
  • W.WEBER
    Member
    • 04.05.2010
    • 348
    • Wolfgang
    • Duisburg

    #2
    AW: Bell Hughes 300

    Hier

    Kommentar

    • reglermax
      Member
      • 26.03.2014
      • 346
      • Rolf
      • Memmingen

      #3
      AW: Bell Hughes 300

      Hier habe ich noch etwas gefunden:
      Aufbauanleitung für den T-REX SE und Blade 450-Hughes 300 - RC scale Heli Hughes 300 Umbau T-Rex 450 V2
      Ist aber nicht ganz billig, vor allem wenn noch von 2Blatt- auf 3Blattrotor umgerüstet wird.
      Ich vermute, daß diese Teile nicht im Umrüstsatz vorhanden sind?
      Gruß Rolf.
      Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

      Kommentar

      • reglermax
        Member
        • 26.03.2014
        • 346
        • Rolf
        • Memmingen

        #4
        AW: Bell Hughes 300

        Zitat von W.WEBER Beitrag anzeigen
        Ich denke mit dem Umbausatz versuche ich meinen 1. Semiscale. In weis gefällt er mir am besten!
        Dazu dieser 3Blattrotor Live-Hobby.de | CopterX Alu 3 Blatt Rotorkopf + Rotorblätter # CX450BA-20-01BL | Live-Hobby.de
        Zum Umbau nehme ich meinen HK450GT mit SK3 Competition. Der müsste genügend Kraft für den neuen Rotor haben.
        Als FBL-Stabilizer nehme ich wieder den Mini VBAR
        Gruß Rolf.
        Zuletzt geändert von reglermax; 02.12.2015, 09:51.
        Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

        Kommentar

        • reglermax
          Member
          • 26.03.2014
          • 346
          • Rolf
          • Memmingen

          #5
          Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

          Kommentar

          • reglermax
            Member
            • 26.03.2014
            • 346
            • Rolf
            • Memmingen

            #6
            AW: Bell Hughes 300

            Mit Plastik kleben und Klebebilder steh ich immer noch auf Kriegsfuss.


            Erstflug steht noch aus,
            Gruß Rolf.
            Zuletzt geändert von reglermax; 07.12.2015, 09:51.
            Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

            Kommentar

            • easter43
              Senior Member
              • 04.08.2010
              • 1081
              • Hendrik
              • Leegebruch

              #7
              AW: Bell Hughes 300

              ... hab auch die Hughes von Pro-Heli.

              Die Tanks habe ich mit den Restteilen des ersten Crashs innen verschlossen und aus Abfallmaterial die kleinen Bleche darunter angeklebt.

              Das Kufengestell ist Eigenbau aus U-Profilen ABS (Baumarkt), die Federn aus dünnem Draht gedreht.

              Die Kanzel ist von innen abgedunkelt. Dazu habe ich Acryl-Klarlack mit ganz wenig schwarz gemischt, reingekippt und geschwenkt. Als alles benetzt war, den Rest über eine Ecke ablaufen lassen.

              Da drin sitzt auch noch King Louis als pilot, denn so einen Heli kann ja jeder Affe fliegen.

              Mehr Info: Fun-Scaler für ´n Appel und ´n Ei - RC-Heli Community
              Angehängte Dateien
              [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

              Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

              Kommentar

              • reglermax
                Member
                • 26.03.2014
                • 346
                • Rolf
                • Memmingen

                #8
                AW: Bell Hughes 300

                Zitat von easter43 Beitrag anzeigen
                ... hab auch die Hughes von Pro-Heli.

                Die Tanks habe ich mit den Restteilen des ersten Crashs innen verschlossen und aus Abfallmaterial die kleinen Bleche darunter angeklebt.

                Das Kufengestell ist Eigenbau aus U-Profilen ABS (Baumarkt), die Federn aus dünnem Draht gedreht.

                Die Kanzel ist von innen abgedunkelt. Dazu habe ich Acryl-Klarlack mit ganz wenig schwarz gemischt, reingekippt und geschwenkt. Als alles benetzt war, den Rest über eine Ecke ablaufen lassen.

                Da drin sitzt auch noch King Louis als pilot, denn so einen Heli kann ja jeder Affe fliegen.

                Mehr Info: Fun-Scaler für ´n Appel und ´n Ei - RC-Heli Community
                Mein Respekt vor soviel Arbeit!
                Bin ja auf meinen Erstflug gespannt, habe die TS virtuell verdreht, um mit dem Steuergestänge mehr Abstand zum TS- Mitnehmer zu bekommen,
                Gruß Rolf.
                Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

                Kommentar

                • reglermax
                  Member
                  • 26.03.2014
                  • 346
                  • Rolf
                  • Memmingen

                  #9
                  Testflug

                  Hallo Piloten,
                  mit 3-Blattrotor fliegt er auch wunderbar.
                  Aufs Erste merke ich keinen Unterschied zum 2-Blattrotor, vielleicht im Pitchen etwas agiler, trotz Reduzierung der Drehzahl, damit etwas weniger Stromverbrauch. Das Plastikleitwerk hats gut überstanden, war beim Fliegen nicht störend!
                  Die Einstellungen im Mini-KBAR habe ich, bis auf die virtuelle TS-Verdrehung, nicht verändert,
                  Gruß Rolf
                  Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

                  Kommentar

                  • reglermax
                    Member
                    • 26.03.2014
                    • 346
                    • Rolf
                    • Memmingen

                    #10
                    AW: Bell Hughes 300

                    Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

                    Kommentar

                    • rotor10
                      Member
                      • 07.10.2014
                      • 141
                      • Michael
                      • Norddeutschland

                      #11
                      AW: Bell Hughes 300

                      Den Bausatz hatte ich auch mal. Zusammen mit dem passenden Landegestell sah das ganz passabel aus.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X