T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TrueSpirit
    TrueSpirit

    #1

    T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

    Hallo.
    Ich habe ein Problem und mache nun bereits mehrere Wochen damit rum.
    Mein Rex 450 Pro (Starrantrieb) habe ich eingeflogen, alles passte, dann in den Augusta Coast Guard Rumpf eingebaut. Das Heck dreht nach rechts weg (also Nase nach links), d. h. ich muss bei niedriger Drehzahl voll mit dem Knüppel rechts lenken und trotzdem hält das Heck die Position nicht. Das Heck dreht gegen das Drehmoment das Hauptrotors (rechtsdrehend), dort sind die 4 Blatt Spinblades 325 mm verbaut. Habe nun die Blatthalter vom Heck gedreht, so dass die Schiebehülse bei Rechtslenken rechts anliegt (vorher war es links) minimal besser. Fliege mit 11% an der Funke, also ca. 1700 U/min Kopf. Erst bei 21% an der Funke hält das heck einigermaßen, aber schön fliegen ist was anderes, was ich mich ohne Trainingsgestell noch nicht getraut habe, Reaktion links/rechts total schwammig. Motor is der Original Align mit 11er Ritzel.

    Es fliegen doch mehr einen Rumpf, das muss doch gehen??
    Leider kippte der Heli beim Erstflug um da ich nicht mehr gegensteuern konnte, er drehte sich immer weiter nach Links.

    Wer kann mir hier einen Rat geben?
    Muss ich so eine hohe Drehzahl fliegen, dass es hält?
    Größere Blätter, die vom 500er sind aber vom Blatthalter wieder dicker, andere Ideen?
    Wäre wirklich sehr dankbar für Hilfe. Grüße

    Achso, einiges habe ich bereits gelesen, dass mit den Blatthaltern drehen, aber das hat ja nur minimal geholfen...
    Zuletzt geändert von Gast; 15.12.2015, 20:28.
  • torsten__gt
    Member
    • 24.04.2014
    • 198
    • Torsten

    #2
    AW: T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

    der heckrotor liefert zu wenig schub.

    größere heckblätter und gut ist. hatte ich bei meiner 450 MD 500 auch.
    und die drehzahl darf ruhig auf 2200 rauf.
    Zuletzt geändert von torsten__gt; 15.12.2015, 20:57.

    Kommentar

    • extreme011
      helishop-nrw.de
      Flugschule / Onlineshop
      • 17.08.2009
      • 5791
      • Torsten
      • Bochum

      #3
      AW: T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

      Das Problem ist bekannt. Eigentlich reichen 1800 U/min zum Fliegen völlig aus. Durch die miese Heckübersetzung hält dies aber nicht. ßnderung bringt:

      ßbersetzung ändern (sehr schwierig)
      Drehzahl hoch (braucht es eigentlich nicht)
      Heckblätter ändern. Die einfachste und damit praktikabelste Methode. Durchmesser erhöhen geht nur begrenzt. Am besten Blätter mit mehr Tiefe nehmen. Die bringen mehr Schub. Z.B. Pro 3D in 68mm. Sind eigentlich nur 62mm aber tiefer. Gibt sicher noch mehr.




      Torsten
      Vollkasko für Flugmodelle
      http://Helishop-nrw.de

      Kommentar

      • Led
        Led
        Gelöscht
        • 15.09.2013
        • 922
        • Claudio
        • Saarland ...Sankt Wendel

        #4
        AW: T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

        Hi, es ist alles gesagt worden, bei meiner Augusta habe die vom Dominator eingebaut sind breiter und tiefer circa 68mm damit sollte dir geholfen sein.
        es gibt auch die von Lynx Kunstoff oder Zeal aus Carbon.

        Den link kann ich dir gerne schicken

        Kommentar

        • TrueSpirit
          TrueSpirit

          #5
          AW: T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

          ok, danke Leute. wenn die 450er nicht gehen, nehme ich vielleicht noch die 500er oder so. Mal sehen, die von Lynx kenne ich, hatte ich mal welche am 500er. Dann werde ich weiter versuchen.

          Kommentar

          • idefix-1972
            Senior Member
            • 10.06.2007
            • 2340
            • Kai
            • owl

            #6
            AW: T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

            Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du einen 4- Blatt Kopf drauf?

            Dann kann es sein, daß auch grössere Heckblätter nur mäßige Verbesserungen bringen.

            Sollte dies der Fall sein (nach erfolglosem Versuch mit grösseren/ tieferen Heckblättern) schau doch mal ob Du irgendwo einen 3-Blatt Hekrotor bekommst.

            Ansonsten bleibt Dir nur, die Drehzahl zu erhöhen.

            Gruß

            Kai
            Infos über mich in meinem Profil.

            Kommentar

            • extreme011
              helishop-nrw.de
              Flugschule / Onlineshop
              • 17.08.2009
              • 5791
              • Torsten
              • Bochum

              #7
              AW: T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

              Das geht mit dem 4 Blatt. Sind ja die schmalen SB drauf. Geht selbst bei meinem 5 Blatt. Eine Agusta mit 3 Blatt ist jetzt aber nicht dein Ernst?

              Torsten
              Vollkasko für Flugmodelle
              http://Helishop-nrw.de

              Kommentar

              • idefix-1972
                Senior Member
                • 10.06.2007
                • 2340
                • Kai
                • owl

                #8
                AW: T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

                Zitat von idefix-1972 Beitrag anzeigen
                3-Blatt Hekrotor bekommst.
                Auch wenn´s das Original nicht hat

                Gruß

                Kai
                Infos über mich in meinem Profil.

                Kommentar

                • extreme011
                  helishop-nrw.de
                  Flugschule / Onlineshop
                  • 17.08.2009
                  • 5791
                  • Torsten
                  • Bochum

                  #9
                  AW: T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

                  Ah, dachte du meinst den Hauptrolle. Mit den richtigen Heck blättern geht auch 2 Blatt.


                  Torsten
                  Vollkasko für Flugmodelle
                  http://Helishop-nrw.de

                  Kommentar

                  • Led
                    Led
                    Gelöscht
                    • 15.09.2013
                    • 922
                    • Claudio
                    • Saarland ...Sankt Wendel

                    #10
                    AW: T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

                    Meine Augusta hat auch einen 4 Blatt Rotorkopf, allerdings fliege ich mit 1900 Umdrehungen , drunter war mir das Heck instabil. ich wurde mal die vom Dominator oder von Lynx nehmen die größe 68 mm gibt es auch für 450 Modell.

                    Kommentar

                    • TrueSpirit
                      TrueSpirit

                      #11
                      AW: T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

                      Die 68er Blätter fürs Heck werde ich am Freitag versuchen. Mal sehen...

                      Kommentar

                      • TrueSpirit
                        TrueSpirit

                        #12
                        AW: T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

                        Was ich allerdings gar nicht verstehe ist, fliege ich den ohne Rumpf, ist alles wunderbar mit dem 4 Blatt. Ist der Rumpf dran, dreht er gegen das Drehmoment weg. Als ob der Heckrotor durch den Rumpf zu wenig Luft bekommt. Die SB mussten doch so viel wiederstand bieten, dass der sich mit dem Drehmoment dreht. Das geht mir nicht so in den Kopf, zwei SB haben ja in etwa die Grösse eines Align 2 Blatt.

                        Kommentar

                        • extreme011
                          helishop-nrw.de
                          Flugschule / Onlineshop
                          • 17.08.2009
                          • 5791
                          • Torsten
                          • Bochum

                          #13
                          AW: T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

                          Auch diese Erfahrung kann ich bestätigen. Mit dem Rumpf erzeugt du mehr Gewicht und damit ein höheres Drehmoment. Zusätzlich schirmt der etwas ab. War bei mir alles genau so.


                          Torsten
                          Vollkasko für Flugmodelle
                          http://Helishop-nrw.de

                          Kommentar

                          • idefix-1972
                            Senior Member
                            • 10.06.2007
                            • 2340
                            • Kai
                            • owl

                            #14
                            AW: T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

                            Zudem erhöht sich bei den Spinblades die Effektivität je niedriger die Drehzahl.

                            Und irgendwann ist halt der Punkt erreicht, wo das Heck zu langsam dreht um den Drehmomentausgleich zu schaffen.

                            Natürlich spielt auch die Form der Heckflosse eine grosse Rolle.

                            Beim Tiger z.B. ist die so breit, daß ich auch extrem große Blätter aufs Heck machen musste damit das Heck hält.

                            Bei ner Hughes ist das Problem nicht vorhanden.

                            Immer vom Mehrblattkopf ausgehend.

                            Gruß

                            Kai
                            Infos über mich in meinem Profil.

                            Kommentar

                            • TrueSpirit
                              TrueSpirit

                              #15
                              AW: T Rex 450 Augusta Rumpf-Heckproblematik

                              Aber Idefix, ich hab doch kein Drehmomentausgleich oder? Ich habe ein Rechtsdrehenden HR, und mein Heli geht nach links mit der Nase weg, somit habe ich ja zu viel an Schub am Heck. Ich muss ja mit dem Knuppel nach Rechts, also mit dem Drehmoment ausgleichen, ich muss somit ZUSßTZLICH Schub geben am Heck dass er mit der Nase nur annähernd nach rechts sich dreht.
                              Rechtsdrehender Hauptrotor geht der Heli ohne HR Blätter nach rechts mit, meiner geht aber nach links mit der Nase??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X